Hmm... Merkwürdig... :grübel: Kann ja irgendwie nicht sein, dass Apple zwar die Rechte am Album, nicht aber explizit an einzelnen Tracks erhalten hat, oder?
Druckbare Version
Hmm... Merkwürdig... :grübel: Kann ja irgendwie nicht sein, dass Apple zwar die Rechte am Album, nicht aber explizit an einzelnen Tracks erhalten hat, oder?
Eigentlich nicht.
Sind auf den Tracks vlt. Künstler vertreten, die nicht bei Apple-Music vertreten bzw angemeldet sind? Das ist mir nämlich auch schon aufgefallen und wenn du die Künstler suchst, siehst du, dass sie noch nicht bei Apple-Music sind. Vlt. liegt es daran.
Nein. Ich hatte ein Album von Schiller. Ergo, alle Lieder von Schiller. Da waren - glaube ich - 4 Lieder beim Offline-Betrieb ausgebaut. Habe das Album daher wieder gelöscht.
Hmm... Ich meine zwar, dass bei meinem Beispiel das betreffende Lied generell nicht verfügbar war; egal ob on- oder offline. Werde das aber nochmals nachprüfen...
Ach so. Nein, das hatte ich bislang noch nicht. Welches Album war das denn?
Ich habe es gerade noch einmal mit dem gleichen Album von Schiller getestet. Jetzt hat er mir alle Lieder und Musikvideos runter geladen. :D
Also einfach das Album entfernt und dann nochmals hinzugefügt + offline verfügbar gemacht?
Das Album ist von der CH-Künstlerin "Eliane". Bin nicht mehr sicher ob "Like the Water" oder "Venus & Mars". Der Song heisst "Tik Tok".
Buggt wohl nach dem Riesenstart noch etwas Oo
Jap, den Eindruck habe ich momentan irgendwie auch noch. Als ich gestern damit angefangen habe mir nach und nach meine gesamte Spotify-Bibliothek zusammen zu suchen, konnte ich immer wieder mal die Suche nicht mehr nutzen. Nach beenden, abschiessen und Neustart der App, ging es dann plötzlich wieder... ^^
Alles in allem aber eine ziemlich runde Sache wie ich finde und sehr gut in das bestehende Ökosystem integriert.
Höh? Also ich konnte das Album, bis auf den benannten Titel, offline verfügbar machen... :confused:
PS: Wenn du schon mal dabei bist, unbedingt mal reinhören. Das Mädel hat eine wahnsinns Stimme! ;-) Like the Water ist allerdings ihr Debüt-Album. Mittlerweile gibt es bereits zwei weitere Alben. Allerdings ist das neuste "Bright Lights" auf Apple Music (noch?) nicht zu finden...
Nein, ging doch. Habe vergessen, auf die Wolke zu klicken. :rolleyes: Habe meinen Post oben auch korrigiert.
Kompletter Download deines Albums war möglich.
Okay, danke. Dann lösch ich das später mal und versuche es nochmals. :)
Funktioniert leider immer noch nicht. Online wird mir der Titel ausgegraut, und offline gar nicht angezeigt...
Wie gesagt, bei mir geht beides…
Anhang 172818
Anhang 172819
Strange... :confused:
Geh mal in die Accounteinstellungen deines iPhones unter iTunes. Melde dich dort ab. Starte das Gerät neu und melde dich wieder an. Vielleicht hat die Accountverwaltung nen Schluckauf?
Verliere ich dann nicht meine Daten? Wenn ich mir den Sicherheitshimweis so durchlese, stimmt mich das irgendwie bedenklich...
Wenn du dich in iTunes abmeldest?
Sorry, hab da zuerst gerade was verwechselt... ^^ Aber hat leider nichts gebracht... :(
So, ich hab jetzt gestern Abend in über einer Stunde mühsamer Handarbeit, meine gesamt Spotify-Bibliothek in Apple Music eingetragen. Bis auf ein paar wenige Ausnahmen, konnte ich eigentlich alle Titel finden; und noch ein paar nette Zugaben obendrein! :D Leider ist von Adel Tawil fast nichts bei Apple Music zu finden. Geht mir da zwar nur um drei einzelne Tracks für meinen persönlichen Mix, aber von deren drei, konnte ich gerade mal einen finden.
Was mir positiv aufgefallen ist: Bei, nach meinem Empfinden, zum Teil deutlich hörbar besserer Qualität, beansprucht die gesamte Sammlung offline über 2GB weniger Platz, wie auf Spotify. Auch lässt sich die Bibliothek meiner Meinung nach besser organisieren. Spotify hat da mit einem der vergangen Updates irgendwann mal ein wenig "Verschlimmbesserung" betrieben. Ist aber sicherlich vom persönlichen Geschmack abhängig. So finde ich z. B. auch die helle Oberfläche von Apple Music angenehmer, wie das komplett in schwarz gehaltene Spotify.
Lange Rede, kurzer Sinn: Jetzt kann ausgiebig getestet und im Zweifelsfall auch problemlos ein Direktvergleich zwischen einzelnen Tracks angestellt werden. ;-)
Vlt. weil Gedel in der Schweiz wohnt? Klingt jetzt bescheuert, aber vlt. gibt es Ländereinschränkungen?
Ganz ehrlich: Den Gedanken hatte ich gestern Abend auch schon. Zumal ich in iTunes direkt das genau gleiche Problem habe. Ausser vermutlich, wenn ich den Titel kaufen würde. Aber wenn das tatsächlich länderspezifisch eingeschränkt wird, fühle ich mich ja dann mal total verar... Sorry, aber Eliane ist eine CH-Künstlerin und da soll ich als Schweizer eingeschränkt werden, während ihr in Deutschland vollen Zugang erhaltet? Wie sinnfrei ist das denn bitte...?!
Ob die SUISA da auf stur macht?... da müsste irgendwo was nicht geregelt worden sein, oder falsch abgestimmt.
Möglicherweise... Ich kann bei dieser Handhabung zumindest weder Sinn, noch Logik erkennen... :confused:
Gedel tust du mir einen Gefallen? Such mal nach Kay One und dann auf das neuste Album J.G.U.D.Z.S. und guck mal ob du den Song "Leb dieses Leben feat. Xavier Naidoo" offline verfügbar machen kannst. Den kann ich z.B. bei mir als Einziges auf dem ganzen Album nicht offline verfügbar machen.
Wenn du das kannst, gibt es tatsächlich eine Länderbeschränkung.
Ist bei mir leider auch ausgegraut. Ich kann den Titel weder als Stream anhören, noch offline verfügbar machen.
Mhmmm..mysteriös :D
Bleiben wir mal positiv und hoffen, dass sich das irgendwann genauso mysteriös wieder zum Positiven wendet... ;-)
Gibts nicht beschränkungen, die einen Titel nur über das ganze Album ladbar machen?
Ich lade jeweils das ganze Album, habe aber einzelne Titel nicht zur Verfügung. Das ist ja gerade die Krux am Ganzen... ^^
Wie gesagt, hatte ich auch. Vor drei Tagen hatte ich in dem Schiller-Album 5 ausgegraute Titel im Offline, gestern konnte ich sie alle laden. Die Leute im Apple Store konnten sich das ausgegraute auch nicht erklären.
Hmm... Dann gehen wir mal davon aus, dass es sich dabei noch um eine Kinderkrankheit handelt und sicher dieser Bug mit der Zeit wieder verflüchtigt...
Ich denke, solange man keine allzu grosse Offline-Bibliothek hat könnte "Apple Music" recht anständig funktionieren. Jedoch führt der Abgleich einer lokalen Bibliothek zu recht spannenden Ergebnissen.
Beispielsweise sind deutsche Hörspiele auf einmal englisch in der Cloud. Auch können teilweise Alben erfolgreich hoch geladen werden und sind bei der nächsten Aktualisierung auf einmal wieder "ausgegraut" (Adel Tawil - Lieder). Auch liefern Sammlungen wie Bravo-Hits oder ähnliches falsche Cover.
Aus meiner Sicht ist das Ganze noch recht arg Beta. Aber weiter vorne wurde ja beschrieben, dass iTunes-Match auch vier Jahr gebraucht hat, bis es funktioniert.
Wenn das in den nächsten zwei Monaten nicht besser wird, bleibe ich bei Spotify und Amazon-Music.
http://www.theverge.com/2015/7/7/890...ty-comparrison
Und mit dem Thema Beta...ja, bei den Online Diensten von Apple ist das am Anfang auf jeden Fall so. Schon etwas traurig.
Und warum genau sollte ich von Spotify zu Apple Music wechseln? Zahle ja schon bei Spotify für Premium.
Musst du gar nicht:) Wenn du mit Spotify zufrieden bist, bleib dort. Mich z.B. nervt die nur unzulängliche Auto Integration trotz BMW Apps. Das geht mit Apple Music deutlich besser. Da ich aber 90% Musik im Auto höre, für mich sehr wichtig.
Was mir gestern Abend noch aufgefallen ist: Nach einigen Tagen, kommen anhand der persönlichen Vorlieben wirklich sehr brauchbare Playlist-Vorschläge! :D Da war ich jetzt wirklich ziemlich positiv überrascht... :gut:
Ja, das stimmt.
So dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu. ^^ Ich muss zugeben dass ich es zeitlich noch nicht geschafft habe meine Spotify Bibliothek zusammen zu suchen. Das steht aber auf jeden Fall noch auf dem Plan und dann kann ich auch noch intensiver testen. Was mir bislang sehr gut gefällt sind die ganzen verschieden Radiosender inkl. Beats 1. Was mir so gar nicht gefällt bis jetzt ist die gesamte Struktur. Ich muss gestehen ich finde Spotify (vor allem die App) wesentlich übersichtlicher und einfach funktionell besser. Für mich ist Apple Music einfach nicht intuitiv, aber das ist natürlich ein subjektives Empfinden, genauso wie ich das schwarze Design schöner finde. ^^ Ob ich wirklich von Spotify Wechsel nach den drei Monaten kann ich jetzt noch nicht sagen, das erste Gefühl sagt eher nein.
Eine Frage hätte ich jetzt aber auch noch mal: Woran kann ich gekaufte Musik von gestreamter Musik unterscheiden in meiner Sammlung? Konnte da keinen Hinweis finden.