iBeacon iBeacon
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. Ich las in der letzten Zeit viele Artikel, dass Apples iBeacon NFC als Bezahlsystem überholen soll.
    Da ich mich schon länger mit NFC auseinandersetze und auch schon damit bezahlt habe, stelle ich mir die Frage, wie der Prozess genau ablaufen soll. iBeacon's kommunizieren ja über Bluetooth und sind bis zu 50m sichtbar.

    Bei NFC ist die Sache klar: Während dem anstehen starte ich meine Bezahl-App und gebe schon mal meinen PIN ein. Geht es ans bezahlen, halte ich mein Phone an das Terminal, bestätige den Betrag aufm Phone, falls er ne gewisse Limite überschreitet und der Prozess ist abgeschlossen.

    Dass iBeacon's eine höhere Reichweite (bis 50m) als NFC (+-4cm) haben, mag für Werbung und Aktionen im Laden ja hilfreich sein, aber beim Zahlungsprozess entsteht dadurch das Problem, dass das iPhone nicht einfach identifizerbar ist. Wie soll das Kassenterminal nun wissen, ob ich, oder der Kunde hinter mir gerade an der Kasse stehen, wenn sie beide via Bluetooth sehen?
    0
     

  2. iBeacon ist momentan nicht zum bezahlen gedacht. Vielmehr als Unterstützung im Laden bzw. um punktgenau Werbung zu schalten.
    0
     

  3. Das sehe ich auch so.
    Die Blogwelt sieht das aber anders. Google mal "NFC vs. iBeacon". Da schreiben diverse davon, dass iBeacon NFC verdrängen wird, und zwar auch beim payment.
    Niemand thematisiert jedoch das Problem der eindeutigen Identifikation des Kunden / Geräts.
    0
     

  4. Nein, was ich so mitbekommen habe, ist iBeacon eine völlig andere Baustelle als NFC. Außerdem habe ich jetzt gehört, das für Apple NFC noch gar nicht gestorben ist. Sie sollen es wohl immer noch auf ihre Einsatztauglichkeit testen…
    0
     

  5. Ich dachte ursprünglich, dass Apple wegen den Alu-Cases ein technisches Problem mit NFC hat. Da das htc One aber auch NFC unterstützt, kanns das nicht gewesen sein.
    Würde mich freuen, wenn auf die nächste Generation was kommen würde, denn viele scheuen noch vor der Technologie zurück, weil sie Apple nicht unterstützt.
    0
     

  6. Für Apple ist NFC bislang zu unsicher. Das wird auch von diversen Tests bestätigt. Außerdem ist es von der Verbreitung her nicht attraktiv genug für Apple. Aber es kann ja noch kommen…
    0
     

  7. Ich traue weder iBeacon noch NFC. Das ist eine Datenschutz-Katastrophe.
    Ich bezahle bar.
    0
     

  8. Ich hab mich relativ stark mit dem Thema befasst, sehe aber keine wirklichen Sicherheitsprobleme. Würde mich noch interessieren, in welchen Tests das bestätigt wurde. Bei den passiven NFC-Kreditkarten, ja, da gibts welche, aber nicht, wenn direkt mit dem Phone bezahlt wird.

    Datenschutz-Katastrophe? NFC, sowie auch Bluetooth kann jederzeit ausgeschaltet werden, wenn es nicht gebraucht wird.
    0
     

  9. Es gibt da recht zwiespältige Meinungen über die Sicherheit von NFC. Gibt zig Artikel die die Sicherheit belegen und andere wiederum, die meinen die Sicherheit widerlegt zu haben. Es ist nur eben immer so, dass wenn Techniken auf den Markt kommen wie NFC gerade eben im Wachstum ist, dass die meisten Schwächen noch nicht bekannt sind. Apple hat sich gegen NFC entschieden, da sie die Technik nicht für "unsicher" halten, sondern die Verbreitung nicht genügend stattgefunden hat. Der Blick richtet sich dabei natürlich weltweit.

    Das größte Problem an NFC für Apple ist derzeit auch die entsprechenden APIs zur Öffnung für die Bezahlung herzugeben. Apple hat entsprechende Entwicklerwerkzeuge und verbaut seit Jahren NFC in Prototypen. Daher existieren auch jedes Jahr wieder Gerüchte, die NFC im iPhone vorhersagen. Es wird irgendwann soweit sein, obs dann allerdings das nächste iPhone ist, bleibt abzuwarten

    iBeacon ist aber absolut keine Bezahlmethode. Das haben dann wohl viele falsch verstanden. Zumindest "noch" nicht. iBeacon soll dir Werbung aufs Gerät bringen sofern du es wünscht. Wenn du Beispielsweise einen Saturn betrittst und iBeacon aktiv ist, zeigt dir dieser dann die neusten Angebote an, die in dem Laden in dem du stehst, zur Verfügung stehen. Die Grundidee dahinter ist also extrem verschieden ^^
    0
     

  10. iBeacon ist aber absolut keine Bezahlmethode. Das haben dann wohl viele falsch verstanden. Zumindest "noch" nicht. iBeacon soll dir Werbung aufs Gerät bringen sofern du es wünscht. Wenn du Beispielsweise einen Saturn betrittst und iBeacon aktiv ist, zeigt dir dieser dann die neusten Angebote an, die in dem Laden in dem du stehst, zur Verfügung stehen. Die Grundidee dahinter ist also extrem verschieden ^^
    Danke für die Bestätigung.
    Sogar ne ganze Menge Leute haben das falsch verstanden:

    http://blogs.computerworld.com/mobil...-retail-stores
    http://gigaom.com/2013/09/10/with-ib...net-of-things/
    http://apfelblog.ch/ibeacon-vs-nfc/
    http://paymentweek.com/2013-12-12-3-...ill-nfc-10470/
    http://www.fastcolabs.com/3017263/wh...etter-than-nfc[COLOR="Silver"]
    0
     

  11. Man muss aber auch dazu sagen: iBeacon kann deutlich mehr, als das was Apple damit derzeit vor hat. Es ist Möglich mit iBeacon Zahlungen über den iTunes Account vorzunehmen. Die APIs für ein solches Vorhaben sind im Framework enthalten ^^ Apple behält es sich derzeit in der Hinterhand und wird es definitiv über längere Zeit gesehen zur Entfaltung bringen wollen

    Was die Blogs allerdings deutlich falsch verstanden haben ist der Untergang von NFC. Noch ist Apples iBeacon ein Prototypeneffekt. Apple baut nichts ohne Grundlage. NFC wird auch die nächsten Jahre noch an Bezahlterminals verwendet werden und zwar mit zunehmender Tendenz. Und ob iBeacon das System dann umkrempelt wie es diese Blogs anscheinend jetzt schon sehen, das muss auch erst einmal nach einiger Etablierungszeit geklärt werden ^^
    0