Ergebnis 1 bis 5 von 5
-
- 26.09.2012, 11:05
- #1
Der Entwickler Rainer Brockerhoff hat sich das Lightning-Kabel näher angesehen und folgendes festgestellt:
- Lightning is adaptive.
- All 8 pins are used for signals, and all or most can be switched to be used for power. So it makes no sense to say “Lightning is USB2-only” or whatever.
- The outer plug shell is used as ground reference and connected to the device shell.
- At least one (probably at most two) of the pins is used for detecting what sort of plug is plugged in.
- All plugs have to contain a controller/driver chip to implement the “adaptive” thing.
- The device watches for a momentary short on all pins (by the leading edge of the plug) to detect plug insertion/removal.
- The pins on the plug are deactivated until after the plug is fully inserted, when a wake-up signal on one of the pins cues the chip inside the plug. This avoids any shorting hazard while the plug isn’t inside the connector.
- The controller/driver chip tells the device what type it is, and for cases like the Lightning-to-USB cable whether a charger (that sends power) or a device (that needs power) is on the other end.
- The device can then switch the other pins between the SoC’s data lines or the power circuitry, as needed in each case.
- Once everything is properly set up, the controller/driver chip gets digital signals from the SoC and converts them – via serial/parallel, ADC/DAC, differential drivers or whatever – to whatever is needed by the interface on the other end of the adapter or cable. It could even re-encode these signals to some other format to use fewer wires, gain noise-immunity or whatever, and re-decode them on the other end; it’s all flexible. It could even convert to optical.
Wie die Kollegen von iPhone-Ticker berichtet, ist das Kabel durch den integrierten Chip recht komplex und nicht einfach nachzubauen. Dafür läßt sich mit dem Lightning-Kabel wesentlich mehr anfangen, als mit dem besten Micro-USB-Kabel. Auch läßt sich damit das iPhone wesentlich schneller laden. Aus diesem Grund raten auch sämtliche Experten davon ab, momentan "Billigprodukte" aus China - die wohl schon erhältlich sind - zu benutzen. Sie sind der Meinung, dass diese nicht funktionieren können.
-
- 26.09.2012, 11:36
- #2
Weitere Details findet man bei den Kollegen von Appleinsider...
-
- 26.09.2012, 12:46
- #3
Wie ist n das wenn ich nen Adapter vom alten Connector auf den neuen hab? Kann ich dann mit dem Kabel trotzdem das Gerät laden?
Weiß das jemand?
-
- 26.09.2012, 13:09
- #4
Ja, das geht.
-
- 26.09.2012, 19:41
- #5
Wäre auch schlimm wenn das nicht gehen würde
Ähnliche Themen
-
Technische Details zum Xperia Mini
Von Minneyar im Forum Sony Ericsson Xperia MiniAntworten: 4Letzter Beitrag: 23.06.2011, 13:54 -
USB Kabel Details
Von Astralix im Forum HTC Desire HDAntworten: 3Letzter Beitrag: 11.05.2011, 22:25 -
Allgemeine Diskussion zum Dell Lightning
Von juelu im Forum Dell Venue ProAntworten: 50Letzter Beitrag: 30.04.2011, 17:40
Pixel 10 Serie mit Problemen:...