MS Tellme vs. Apple Siri MS Tellme vs. Apple Siri
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 30
  1. Microsofts Chef-Stratege Craig Mundie hat vor kurzem großspurig gesagt, das Siri nichts besonderes wäre. Microsoft hätte schon seit einem Jahr eine mindestens genauso gute Spracherkennung namens Tellme. Apple hätte Siri nur aus Marketinggründen so hoch gepuscht.

    Deshalb hat die australischen Seite techAU einen Videovergleich zwischen Microsofts Tellme and Apples Siri gemacht. Entscheidet selber, wie gut - oder besser wie schlecht - Tellme ist...


    1
     

  2. Danke für das video der test ist wohl mal sehr eindeutig.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Pro T7576 aus geschrieben.
    0
     

  3. Ach du Schreck. Wenn das eine Stufe sein soll ....
    Danke fürs zeigen.
    0
     

  4. 26.11.2011, 08:29
    #4
    Ich fand's sowieso eigenartig zu behaupten Tellme wäre so gut wie Siri. Das stimmt beim besten willen nicht.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
    0
     

  5. Siri ist vom Funktionsumfang deutlich leistungsfähiger. Das steht außer Frage. Termine erstellen oder aus komplexe Fragen eingehen kann TellMe noch nicht. Interessant wäre welche Spracherkennung wirklich besser versteht, vor allem im nicht englischen Sprachraum.
    0
     

  6. Bitte schön...

    0
     

  7. Nee, so wird das nix.
    Ich schrieb ja schon das die TellMe Erkennung noch nicht auf komplexe Fragen reagiert. Man hätte mal testen sollen wie das Verstehen bei Funktionen ist die beide Geräte beherrschen.
    Es ist klar das TellMe im Moment auf WP7 keine Termine anlegen kann u.s.w.
    Das hat aber nichts mit der Spracherkennung als solches zu tun.
    1
     

  8. Naja, auch wenn Tellme keine Termine anlegen kann, hätte es doch die Sprecheingabe richtig verstehen sollen, oder?
    0
     

  9. also bei allem Respekt. Dass Siri besser ist, bezweifeln wohl die wenigsten. Aber dafür diesen absoluten Honk-Test als "Beweis" anzuführen ist schon dreist. Mit deutschsprachig hat das ja nichts zu tun. Hört sich an wie schwytzerdütsch mit slawischem Einschlag. Das hat mit einem empirischen Test ja gar nichts zu tun. Dass Siri das versteht, Respekt - aber nur, wenn da nichts gefaked ist. Dass Spracherkennungen so einen harten Dialekt erkennen sollen, daran habe ich Zweifel.
    Sent from my Dell Venue Pro using Board Express
    1
     

  10. Es geht hier um einen direkten vergleich unter GLEICHEN Bedingungen. Beide Systeme hatten den selben Sprecher, die selbe Ungebung und die selben Worte gesagt bekommen. Tellme unterliegt. Klare Kiste. Die Aussge die der gute MS Mann Traf hat das Australische Technikmagazin eben auf den Plan gerufen und wollten wissen ob man der Aussage glauben schenken kann.

    Denke das wurde zur genüge erfüllt, daher verstehe ich nicht wo jetzt genau das Problem sein soll. Der Test hat das getan was er soll, nämlich die Aussage zu belegen oder zu widerlegen. Wobei ich selber sagen muss das es weitaus lächerlicher ist so eine Aussage überhaupt zu tätigen. Selbst Schmidt hat eingeräumt das Siri ein gewaltiger Schritt nach vorne ist. Was der MS Typ sich dabei gedacht hat weiß man wohl selber nicht so genau.

    Und nein es ist kein Fake. Siri beherrscht im Moment 4 Sprachtypen: Deutsch, Französisches, amerikanisches Englisch bzw UK und australisches Englisch. Das was du da hörst ist australisches Englisch.
    0
     

  11. Eine Spracherkennung, die einen speziellen deutschsprachigen Dialekt erkennt, ist großartig. Wenn Du meinen Post gelesen hättest, dann hättest Du auch gesehen, dass ich Siri auch als deutlich überlegen sehe. Nur habe ich halt leichte Zweifel daran, dass ein so extremer Dialekt fehlerlos erkannt wird. Und das darf ich äußern - lächerlich sind Leute, die so reagieren wie Du, wenn ihr angebeteter Apfel kritisiert wird. Aber das gibt es auch nur in dem Ausmaß bei den Apple-Mods...
    Sent from my Dell Venue Pro using Board Express
    0
     

  12. Ich habe deinen Post richtig gelesen, mach dir da mal keinen Kopf drüber, aber du wohl meinen nicht. Das Magazin, dass die Spracherkennung getestet hat ist ein australisches Magazin. Ich habe erläutert, dass Siri bisher 4 Sprachtypen erkennt: Deutsch, französisch, amerikansiches Englisch bzw UK und australisches Englisch.

    Außerdem hast du meinen Post wohl zu stark auf DICH bezogen was allerdings nicht der Tatsache entspricht: Ich habe die Aussage des MS Mitarbeiters als lächerlich angesehen, nicht deinen Post. Ich habe dir nur versucht zu erklären warum Siri australisches Englisch versteht. Als lächerlich habe ich nur die Aussage des MS Typen betitelt.

    Allein die Tatsache das du dich hier aber danach so nichtssagend aufbäumst und mich als "verteidigenden Mod" angreifst ist schon der Gipfel. Ich bin auch für andere Magazine tätig und das nicht nur im Apple Bereich. Ich helfe hier bei PPC im Apple Bereich nur aus, was aber nicht heißt das ich meinen geliebten Apfel verteidigen muss, als wenn man sowas nötig hätte. Soviel zur "Menschen-Kenntnis" der anderen Lager. Da muss man sich eher fragen wer hier eher ausrastet.

    Bzw bitte ich dich in Zukunft deinen Ton und deine Urteilsgabe etwas zurückzuhalten. Es gibt einige Kommentare die man deutlich netter gestalten kann ohne den Leuten gleich vorn Kopf zu stoßen. Solltest du meinen Post auf dich bezogen haben tut mir das natürlich sehr leid und war auch nicht mein Absicht.
    0
     

  13. Reden wir aneinander vorbei? Ich beziehe mich auf das Youtube-Video - und da habe ich eben so meine Zweifel, dass Siri einen so speziellen Dialekt so gut erkennt. Darauf beziehe ich mich.

    Wenn das lächerlich nicht auf mich bezogen war, dann entschuldige ich mich. Nur kam halt dein Post im Anschluß auf meinen, das war mißverständlich.
    Sent from my Dell Venue Pro using Board Express
    0
     

  14. Meinst du das erste oder das zweite Video?
    0
     

  15. Ich bin beim ersten. Dem australischen.
    0
     

  16. Das meine ich. Wenn das kein Fake ist, dann ist Siri unglaublich gut. Aber eben da habe ich meine Zweifel. Spracherkennung ist eh kompliziert, und normalerweise wird das ja auf Hochdeutsch oder dergleichen programmiert. Mein Schwager arbeitet in Bangkok für einen IT-Konzern und da läuft alles über Bangkok-Thailändisch, Dialekte werden da nicht integriert. Und deswegen zweifle ich da auch an dem Video, da der Sprecher schon sehr starken Dialekt spricht.
    Zitat Zitat von Isobuster Beitrag anzeigen
    Bitte schön...

    Sent from my Dell Venue Pro using Board Express
    0
     

  17. Er spricht zwar Dialekt, aber er betont es entsprechend, so das es doch gut verstanden wird. Außerdem ist der Blog, der das Video gemacht hat, nicht für "krumme Sachen" bekannt.
    0
     

  18. 26.11.2011, 17:02
    #18
    Microsoft will ja demnächst mit einem verbessertem TellMe nachziehen welcher dann wohl ähnlich gut funktionieren wird wie Apples Siri. Ich denke ein fairer Vergleich kann man dann machen wenn dieser veröffentlicht wird. Im Moment sind wir uns wohl einig das Siri die Messlatte ist.



    Das meine ich. Wenn das kein Fake ist, dann ist Siri unglaublich gut. Aber eben da habe ich meine Zweifel. Spracherkennung ist eh kompliziert, und normalerweise wird das ja auf Hochdeutsch oder dergleichen programmiert. Mein Schwager arbeitet in Bangkok für einen IT-Konzern und da läuft alles über Bangkok-Thailändisch, Dialekte werden da nicht integriert. Und deswegen zweifle ich da auch an dem Video, da der Sprecher schon sehr starken Dialekt spricht.
    Ich bin auch aus der Schweiz und habe auch einen Schweizer Akzent aber auch mich versteht Siri genauso gut. Ich habe den selben Test gemacht wie der Sprecher oben kein Problem. Wenn ich jedoch wirklich Mundart spreche dann ist es auch mit Siri vorbei .
    0
     

  19. Zitat Zitat von Isobuster Beitrag anzeigen
    Naja, auch wenn Tellme keine Termine anlegen kann, hätte es doch die Sprecheingabe richtig verstehen sollen, oder?
    Das kann man nicht so sagen finde ich.
    Haben die Geräte z.B. gar keine Rolle gespielt? Ich bin mir sicher, dass das iPhone und HTC Titan nicht die selbe Hardware haben.
    Oder einfach, weil Siri darauf programmiert ist so etwas zu verstehen. Wenn das Wort "Termin" vorkommt, kann Siri viel mehr ausschließen als Tellme es kann. Tellme muss weiterhin alle Wörter verstehen, während Siri nur Wörter im Zusammenhang mit "Termin" zu verstehen braucht.
    0
     

  20. Spracherkennung heißt für mich, es werden die Worte erkannt. Was dann damit passiert ist eine andere Sache...
    0
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Siri
    Von Mark3081 im Forum Apple iPhone 4/S
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 14.10.2012, 19:24
  2. Facebook & Siri
    Von flodrhv im Forum Apple iPhone 4/S
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.11.2011, 09:15
  3. Siri - Infothread
    Von Isobuster im Forum Apple iPhone 4/S
    Antworten: 87
    Letzter Beitrag: 30.10.2011, 17:14
  4. TellME... Say it! Get it.
    Von RaMaQua im Forum Windows Phone 7 Allgemein
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.10.2011, 14:40

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

siri sms diktieren

microsoft tellme

apple siri deutsch

microsoft tellme deutsch

microsoft tellme german

ms tellme

Siri für iPad 2

Tellme

iphone 4s siri sms diktierensiri on ipad2 deutschsiri auf ipad 2siri wortschatzmicrosoft vs applesms diktieren iphone 4s nur englischsiri mehrere sätzesiri spracherkennung sms diktierenmicrosoft für apple auf deutschdell venue pro siritellme microsoft germansiri fake deutschmicrosoft tellme vs siriwortschatz basis deutsch siri nzzmicrosoft versus applefake siri auf deutschmicrosoft tellme ist schlecht