KFZ Ladekabel mit Leistung KFZ Ladekabel mit Leistung
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. 01.05.2010, 20:16
    #1
    Hallo,

    und zwar sagt der Titel es schon fast. War jetzt mit dem navi mal gut 800 km unterwegs und musste feststellen, dass mein KFZ ladekabel nicht genug Saft liefert. Hab die Stromstärke mal gemessen und musste feststellen, dass das Handy, nur zwischen 0.39 und 0.47 A aufnimmt.

    Aber das Ladekabel kann mehr, es kann bis zu 1 Amper rausgeben und gibt diese auch an andere testgeräte weiter,aber das Neotouch is nicht drann interessiert..


    Nun meine Frage was für ein Ladekabel benutzt ihr, denn dass sich das Gerät im navibetrieb langsam entlädt ist alles andere als vorteilhaft.
    0
     

  2. 13.05.2010, 13:24
    #2
    So einen ähnlichen Effekt habe ich bei der Quasi-Vorgängerserie (wurde ja von Acer gekauft der Laden) Eten Glofiish X610 festgestellt: mit "normalen" USB-Ladekabeln war nur eine sehr langsame Aufladung möglich (dauerte fast 1 Tag lang bei ausgeschaltetem Gerät bzw. Standby).
    Mit einem normalen USB Kabel an einen PC angeschlossen ging es schon mal deutlich schneller, und mit dem mitgelieferten Ladegerät richtig gut.
    0
     

  3. 13.05.2010, 14:00
    #3
    Bei mir genau da gleiche Problem:
    Habe ein KFZ-Ladekabel von meinem Navi, das genau die gleiche Voltzahl, Stromstärke,... hat, aber das neoTouch lädt gar nicht damit...
    Komisch und trotzdem schade!
    0
     

  4. http://www.pocketpc.ch/attachment.ph...1&d=1273854315

    Man unterscheidet zwischen Mini USB A und Mini.USB B. Am Besten Ladegerät im Geschäft ausprobieren. Auch wenn die Ladelampe leuchtet muß nicht unbedingt geladen werden.
    ( Habe versucht eine Datei hoch zu laden, weiß nicht ob dies so klappt)
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    0
     

  5. Ich habe bei ebay eins für 3.80 Euro gekauft das 0.7 A liefert. Bin gerade im Urlaub, hab 1800 km gefahren, das handy war dannach aufgeladen.
    0
     

  6. 16.05.2010, 10:28
    #6
    Hmm das ist komisch, habe zusammen mit meinem Vater ein ladekabel gebastelt, das 2 A liefern kann und des Handy weigert sich nach wie vor mehr als 0.47 A aufzunehmen. Einzige Ausnahme bleibt das hauseigene Acer Ladekabel für die steckdose, das liefert brav die 0.98 A... Sehr komisch das ganze.

    Ich werde berichten, wenn ich rausgefunden habe warum die Leistungsaufnahme trotz vorhandenen Potential so strikt auf 0.47 A bei mir bleibt
    0
     

  7. Unregistriert Gast
    zwischen pin4 und pin5 muß ein Wiederstand von ck. 100Ohm sein; dann geht der volle Saft raus!
    Der Wiederstand dient dem PDA als Erkennung für mehr zur Verfügung stehendem Ladestrom als nur bei normalen USB Buchsen!
    0
     

  8. 21.05.2010, 18:19
    #8
    Hallo unregistriert


    vielen vielen dank für den hinweis... mit mikroskop hab ich zusammen mit meinem dad nen kleinen widerstand bei dem gekappten pin 4 eingelötet und mit pin5 verbunden...


    Was soll ich sagen ? Der volle Saft geht jetzt mit dem modifiziertem Kabel raus, kann aber nicht mehr als datenkabel genutzt werden, das ist aber zu verkraften....

    Danke nochmals, jetzt geht wirklich der volle Saft raus
    0
     

  9. 23.06.2010, 09:05
    #9
    Hallo,

    auch ich habe die Erfahrung gemacht, dass mein ACER bei intensiver Nutzung im Auto (sprich laufendes Navi mit höchster Beleuchtungsstufe) trotz Auto-USB-Adapter (mit 5 V/650 mA) und dem orginal Acer-USB-Kabel und leuchtender roter Lampe den Akku leersaugt.

    Da ich manuell mit zwei linken Händen gesegnet bin (was das Löten von Widerständen usw. angeht) bin ich nun auf der Suche nach einer käuflichen Lösung, damit das ACER zumindest nicht während der Fahrt weiter entladen wird.

    Adapter mit bis zu 1A gibt es ja zu genüge, aber wer hat Erfahrung aus welchem Gerät (bzw. mit welchem Kabel) auch die volle Leistung akkzeptiert wird (Stichwort Widerstand)?

    Z.b. habe ich folgendes Produkt gefunden Universelles-Fahrzeug-Ladekabel-Mini-USB-12-Volt-auf-5-Voltjedoch gibt es jeweils eine Version mit hoch- und eine mit niedrigohmiger Überbrückung der Pins 4 & 5.

    Leicht hilflos....
    Merci
    0
     

  10. 29.06.2010, 20:22
    #10
    So, nochmal ich.

    Ich habe jetzt in diversen Foren recheriert, und wie HaPu schon geschrieben hat, braucht man ein Typ A-USB-Kabel.

    Das Problem ist aber, dass in vielen käuflich zu erwerbenden Ladekabeln entweder die Angabe fehlt, oder trotz entsprechender Angabe sich kein niederohmiger Widerstand zwischen Pin 4 und 5 findet, und somit kein voller Ladestrom rausgeht.

    Ich habe mir jetzt für wenig Geld das Ladekabel CC C100 von HTC aus der Bucht geschossen, und diese lädt während der navgation das Neotouch tatsächlich auf.

    Nur das blau leuchtende HTC-Logo mag so garnicht zu meinem Acer passen...

    Somit kann ich dieses für alle Leidgenossen empfehlen.

    ciao
    0
     

Ähnliche Themen

  1. KFZ Halterung und KFZ Ladekabel ...
    Von DGK67 im Forum HTC Legend
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 23.08.2010, 23:10
  2. Akkuprobleme mit KFZ-Ladekabel
    Von lagunametty im Forum Samsung Omnia Pro
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.05.2010, 13:34
  3. kein Akku laden mit KFZ-Ladekabel nach Radio-Rom Update möglich
    Von Snoopsche im Forum Touch Diamond 2 ROM Upgrade
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.11.2009, 15:09
  4. MDA Vario II kfz Ladekabel auch mit Touch HD benutzen ?
    Von Holzfaust im Forum Touch HD Zubehör
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.01.2009, 08:39
  5. Kfz-Halterung / Kfz-Ladekabel / Transmitter
    Von Leuki im Forum HTC Touch Diamond
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.11.2008, 11:40

Stichworte