Acer Liquid s100 Acer Liquid s100
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 2 von 2
  1. [FONT=Arial][FONT=Arial]Eckdaten[/FONT][FONT=Arial]: [/FONT]

    • Besonderheiten: Das erste Smartphone von Acer mit dem revolutionären Android Betriebssystem. Quadband, UMTS, WiFi, AGPS, 5 Megapixel Kamera und vieles mehr. Android 1.6 läuft auf einem Snapdragon 8250 Prozessor mit 768 MHz.
    • Netze: GSM, UMTS (GPRS Klasse 10, EDGE Klasse 10, HSDPA 7.2 Mbps, HSUPA 2.0 Mbps)
    • Frequenz: QuadBand 850/900/1800/1900 MHz
    • Branding: Nein
    • Bildschirmgrösse:3.5 Zoll
    • Bildschirmtyp:TFT, kapazitiver Touchscreen
    • Bildschirmauflösung: 480 x 800 Pixel, 262'000 Farben
    • Kamera Auflösung: 5 Megapixel (2560 x 1920 Pixel)
    • Kamera Funktionen:Videofunktion (VGA, 20fps), Autofokus, Geo-tagging
    • Interner Speicher: 256 MB RAM, 512 MB ROM
    • Speichererweiterung: microSDHC (bis 32GB)
    • Ruftontypen: MP3, WAV
    • Audio- / Videoformate:MP3, WAV, WMA, AAC, eAAC+, MP4, WMV, H.264, H.263
    • Multimedia: YouTube, Facebook, Twitter, Flickr, Gtalk, Gmail, Picasa, Google search
    • Messaging:SMS, MMS, E-Mail
    • GPS:AGPS, Google Maps, Latitude, Street View, Traffic, POI Search
    • Weitere Funktionen: Sprachaufzeichnung, Android Market, Acer Sync Suite
    • Schnittstellen: WiFi (IEEE 802.11 b/g), Bluetooth 2.0 + EDR (A2DP), mini USB, Anschluss für 3.5mm Klinkenstecker
    • Standby: 400 h
    • Gesprächszeit: 5 h
    • Akkutyp: Li-Ion 1350 mAh
    • SAR-Wert:1.11 W/Kg
    • Abmessungen: 115 x 64 x 12.75 mm
    • Gewicht:135 g
    • Lieferumfang: Ladegerät, Akku, 2 GB microSD Speicherkarte, USB-Kabel, Bedienungsanleitung auf CD, Kurzanleitung
    • Bemerkung: Ein Update auf Android 2.0 wird laut Acer Mobile im März folgen.
    [/FONT]
    [FONT=Arial]Allgemein[/FONT]

    [FONT=Arial]Die Verarbeitung der Hardware ist im Allgemeinen gut gelungen und das Design ist ansprechend. [/FONT][FONT=Arial]Das Display ist ausgezeichnet, vergleichbar mit dem Google Nexus One oder dem noch erscheinenden HTC Desiree, welche aber ein wenig mehr kosten werden dafür aber noch einen „trackbal“ aufweisen und über einen Snapdragon Prozessor mit 1GHZ verfügen.[/FONT]
    [FONT=Arial]Das 3.5 Zoll kapazitive Touchpad, das mit einer „Antikratzschicht“ versiegelt ist, integriert sich gut in das gerade noch in einer Hand bedienbare Gehäuse. Das Gehäuse besteht jedoch zu 100% aus Kunststoff und macht spätestens nach dem man die Befestigungen beim Einlegen des Akkus gesehen hat kein sehr robusten Eindruck mehr.[/FONT]



    [FONT=Arial]Kamera[/FONT]

    [FONT=Arial]Die Eingebaute Kamera mit 5.0 Mega Pixel macht zwar Fotos und Vidios mit der erwarteten Pixelzahl, jedoch ist das Foto nicht besser als das einer 3Mega Pixel Kompaktkamera. Scheinbar hat Acer vergessen, dass zu einem guten Sensor eine gute Optik gehört und dass mehr Pixel auf gleicher Fläche höheres Rauschen bedeutet. Bei Tageslicht ergeben sich nette Fotos, bei Nacht oder spärlicher Beleuchtung ist die Kamera aber untauglich.[/FONT]

    [FONT=Arial]GPS-Empfänger[/FONT]
    [FONT=Arial]Das eingebaute GPS ist sehr empfindlich und schnell, so ist es z.B. möglich, dass selbst in Gebäuden einzelne Satelliten gefunden werden. Dank der Grobbestimmung der Position durch das Mobilfunknetz ist eine Positionsbestimmung in weniger als 10 Sekunden möglich.[/FONT]

    [FONT=Arial]Bluetooth[/FONT]
    [FONT=Arial]Der eingebaute Bluetooth Transceiver lässt sich einwandfrei mit jedem anderen Gerät verbinden und die Dienste des Telefons ( Synchronisierung und Modem ) an einem PC nutzen. Des Weiteren verbindet es sich sehr intuitiv und zuverlässig mit Freisprecheinrichtungen. Jedoch lässt sich keine Musik über ein Bluetooth Headset abspielen, was jedoch ein generelles Problem von Android 1.6 .[/FONT]


    [FONT=Arial]Beschleunigungssensor[/FONT]
    [FONT=Arial]Der eingebaute Berschleunigungssensor reagiert sehr präzise so dass sich auch Geschicklichkeitsspiele realistisch darstellen lassen.[/FONT]
    [FONT=Arial]Der Magnetkompass lässt einige Wünsche offen: Ein Experiment unter freiem Himmel hat gezeigt das +-20 Grad Abweichung besteht. Messungen in Gebäuden zeigen noch wesentlich schlechtere Resultate.[/FONT]

    [FONT=Arial]Bildschirm[/FONT]
    [FONT=Arial]Der Lichtsensor reagiert schnell, so dass die automatische Bildschirmhelligkeitsregelung sehr gut funktioniert.[/FONT]

    [FONT=Arial]Der Bildschirm an sich ist mit der Auflösung von 480x800 Pixel sensationell. Es lassen sich sogar viele Webseiten ohne mobile Anpassung anzeigen. Die Helligkeit ist ausreichend und zeigt knackige Farben. Das Lesen eines kleingeschriebenen Textes im starken Sonnenlicht (12 Uhr, blauer Himmel) bleibt aber weiterhin Wunschdenken, was ja allerdings bei fast allen Bildschirmen der Fall ist.[/FONT]

    [FONT=Arial]Software[/FONT]
    [FONT=Arial]Bei der Software setzt Acer leider immer noch auf das „veraltete“ Android 1.6, kündigt jedoch ein Update auf Version 2 an. In der ausgelieferten Version Android 1.6 mit Firmware 1.xxx von Acer gibt es noch einige Bugs bei der Eingabe, insbesondere wenn ein Fenster geöffnet ist und das Gerät gedreht wird kann es vorkommen, dass im Eingabefeld der Text nicht erscheint.[/FONT]
    [FONT=Arial]Die aktuelle Firmware 2.xx, die auch noch auf Android 1.6 basiert, beseitigt die meisten Bugs die ich in der ausgelieferten Version gefunden habe und erweitert das System mit einigen Funktionen zu Social Networks.[/FONT]

    [FONT=Arial]Die Bildschirmtastatur ist gut implementiert und wechselt beim Drehen des Gerätes ihre Ausrichtung und Grösse, so dass in aufrechter Position eine Einhand-Bedienung möglich ist und bei liegender Ausrichtung eine elegante 2-Hand-Bedienung erreicht wird. Die Tastatur reagiert flink.[/FONT]

    [FONT=Arial]Dank des schnellen Snapdragon Prozessors laden sich Anwendungen äusserst schnell. Wenn ausserdem noch eine gute Netzwerkverbindung besteht, bauen sich Websiten schnell auf. Der mitgelieferte Browser ist gut, jedoch bietet Opera mehr Möglichkeiten.[/FONT]

    [FONT=Arial]Der Zugriff zu Picasa oder Facebook ist bereits mit vorinstallierten Programmen realisiert. Will man allerdings ICQ, MSN, Yahoo usw. benutzen muss man sich eine Applikation runterladen wovon es genügend freie Programme gibt.[/FONT]

    [FONT=Arial]Der Video- und Audioplayer bietet exakt die beschriebenen Möglichkeiten, obwohl der Snapdragon eigentlich in der Lage wäre mehr zu leisten. Immerhin ist das S100 in der Lage sämtliche YouTube Videos ruckel-frei abzuspielen, auch wenn sie in HD sind. Schön währe Unterstützung für Xvid, MKV, oder avi Videodateien. Diese können aber konsequent nicht geöffnet werden.[/FONT]

    [FONT=Arial]Die Integration von E-Mail und Kalender funktioniert einwandfrei und einfach. Einzig Exchange ist nicht vorhanden. IMAP und POP-Mail Server funktionieren einwandfrei und lassen sich einfach bedienen. Google E-Mail Konten integrieren sich gleich komplett in das System, so dass vorhandene Kontakte und Kalenderdaten in Echtzeit bei Netzwerkzugriff synchronisiert werden.[/FONT]

    [FONT=Arial]Verbindung[/FONT]
    [FONT=Arial]Die Verbindung des Telefons mit einem PC gestaltet sich jedoch nicht ganz so einfach: So ist nirgends beschrieben wie die Software installiert wird. Wer dann die Software gefunden und installiert hat (am besten gleich über die Acer-Homepage) kann per W-LAN synchronisieren. Damit die SD Karte im PC sichtbar wird muss sie im Gerät zuerst ausgehängt werden, was über die Taskliste gemacht werden muss. Das Telefon als Modem benutzen kann man sowohl per Bluetooth wie auch über USB. Jedoch muss dies manuell am PC konfiguriert werden. Wer ein wenig fit auf dem PC ist sollte damit keine Probleme haben, jedoch managed HTC diese Problematik mit der virtuellen Netzwerkkarte und dem USB Popupfenster wesentlich eleganter.[/FONT]

    [FONT=Arial]Die Tastensperre des S100 ist besser gelöst als bei vielen anderen Geräten. Der Bildschirm wird mit einem Tastendruck gesperrt. Entsperrt wird das Telefon durch das Drücken derselben Taste und dem anschliessenden Drücken der kapazitiven Menütaste auf der Frontseite. [/FONT]

    [FONT=Arial]Ein weiterer positiver Punkt ist das Acer Einstellungsmenü, welches in einem Fenster alle Geräte ein- und ausschalten lässt, sowie Lautstärkenkontrollen und weitere wichtige Einstellungen die man immer wieder braucht, anzeigt.[/FONT]
    [FONT=Arial]Der Akku reicht wie bei allen Telefonen dieser Leistung leider nicht sehr weit. Er ist nach intensiver Verwendung (mind. 3h durchgehender Einsatz) nach 24 Stunden leer. Schaltet man jedoch W-LAN aus, so reicht der Akku gleich doppelt so weit. Dabei ist auch entscheidend ob gleich mit einem Netz verbunden oder stets nach einem W-LAN gesucht wird.[/FONT]

    [FONT=Arial]Fazit[/FONT]
    [FONT=Arial]Alles in allem ist das Acer S100 ein gutes Android Telefom mit einer Leistung, welche sich mit den besten heutigen Telefonen vergleichen darf. Leider ist Acer Softwaremässig noch nicht so weit wie HTC oder Motorola. Das Gerät verfügt über gute Hardware in einem zweckmässigen, jedoch günstigen Gehäuse. [/FONT]

    [FONT=Arial]Wer jetzt ein neues Android Gerät anschaffen will, ist mit dem Acer sicher nicht schlecht bedient, wer sich jedoch noch nicht entscheiden will sollte zunächst mal das HTC Desire abwarten. [/FONT]
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Acer Liquid s100-acerliquid.jpg  
    0
     

  2. 30.03.2010, 17:29
    #2
    Acer hat da etwas Mühe mit einer klaren Namensgebung.

    Acer Liquid = Acer A1 = Acer S100 und Varianten ... ist also kein neues Gerät sondern einfach mal das Acer Liquid mit Android 1.6

    Das Liquid mit Android 2.1 wird dann 'Acer Liquid e' heissen, e wie eclair
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Acer Liquid oder Nexus One ?
    Von Günta-Googleman im Forum Google Nexus One
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 07.01.2010, 05:29
  2. Acer Liquid (android 2.0) ?
    Von Günta-Googleman im Forum Acer Liquid A1 / E
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.12.2009, 23:31
  3. Acer Liquid A1
    Von juelu im Forum Acer Liquid A1 / E
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.12.2009, 16:03
  4. Acer Liquid Testberichte
    Von Moritz im Forum Acer Liquid A1 / E
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.12.2009, 23:14
  5. Acer Liquid A1 Freeware
    Von Moritz im Forum Acer Liquid A1 / E
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.11.2009, 09:18

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

acer liquid mit pc verbinden

acer liquid s100 pc software

acer liquid e mit pc verbinden

Acer E S100

acer liquid s100

acer liquid s100 speicher

Acer s100 tastensperre

acer liquid mt pc verbinden

tastensperre acer liquid mt

acer liquid startet nicht mehr

bedienungsanleitung acer liquid e

acer liquid sd karte speicher klappt nicht

acer liquid e s100

acer liquid s100 vs e

acer liquid e s100 a1beste internet einstellung acer s100acer liquid s100 arbeitsspeicheracer liquid s100 bluetootharbeitsspeicher acer liquid s100Acer Liquid S100 update androidacer liquid mit pc synchronisierenacer liquid mini mit pc verbindenacer liquid s 100 forumacer s 100 kalenderfunktion

Stichworte