Windows 10 Windows 10
Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. Ich plane den Kauf des Aspire Switch 10 und möchte das Windows 10 Prerelease darauf installieren.
    Was ich leider überhaupt nicht verstehe, ist die Speicheraufteilung bei dem Gerät:
    Die 32 GB oder 64 GB sind ja gerade nicht viel. Gilt demnach: Netto = 32/64GB-Betriebssystem ? Oder steckt das Betriebssystem in einem eigenen Bereich ? Mit der Folge, dass sich das System nur mit dem Hersteller zusammen upgraden läßt…

    Um jede Antwort sehr dankbar, Stefan
    0
     

  2. Ich habe die 64GB Version und W10 drauf, läuft soweit! Das OS ist auf der internen SSD!
    0
     

  3. 12.02.2015, 19:21
    #3
    Bei der 32 GB Version wird es sehr eng auf dem Switch, da das Betriebssystem grundsätzlich nur auf der internen SSD installiert wird. Die zusätzliche externe SD oder die 500 GB HDD im Tastatur-Dock (sofern vorhanden) bringt da leider überhaupt nichts ...
    0
     

  4. 01.08.2015, 21:12
    #4
    So - nun kann man auch diese Frage positiv beantworten Auch auf der 32GB Version sind auf der internen HDD nach der Installation von Win 10 noch knapp 7,5 GB frei (mit bereits installiertem Office 2013, Adobe Reader und zahlreichen weiteren großen Apps). Das genügt also als Betriebspartition vollauf. Für alle anderen Daten und Programme hat man ja noch die externe SD (bei mir 128 GB) und ggf. die 500 GB in der Tastatur
    0
     

  5. 02.08.2015, 09:08
    #5
    Hallo,

    mal zwei Fragen an die Windows-Spezis hier

    Es sind vermutlich allgemeine Fragen zu Windows 10 und nicht spezifisch zum Switch, aber ich stelle sie mal trotzdem hier:

    Zwei Dinge, die mich derzeit etwas stören:

    1. Man muss sich unter Win10 IMMER neu anmelden (bzw. die PIN eingeben), wenn das Gerät im Standby war, also nur der Bildschirm aus war. Und das obwohl ich in den Systemeinstellungen (Konten - Anmeldeotionen) eingestellt habe, dass "NIE" ein Passwort nach Abwesenheit erforderlich ist. Woran liegt das bzw. wie kann man das ändern ?

    2. Unter Win 8.1 wurde für die Windows-Mail (Stock-App) beim Eingang neuer Mails eine kurze "Toast-Benachrichtigung" oben rechts auf dem Desktop angezeigt, auch wenn die Mail-App nicht aktiv im Vordergrund lief. Unter Win10 kommt diese Benachrichtigung nicht mehr und auch nicht in der Benachrichtigungszentrale (von rechts aufzuwischen). Ich bekomme also nicht automatisch mit, dass neue Mails eingegangen sind. In der Mail-App sind aber alle Benachrichtigungsoptionen aktiviert. Was kann man da tun bzw. einstellen ?

    Danke vorab für jeden Tipp
    0
     

  6. 02.08.2015, 13:37
    #6
    Hallo zusammen,

    da ich ebenfalls das Switch 10 besitze und wie viele andere vermutlich auch nicht warten wollte ( ), habe ich gestern den Upgrade Prozess manuell über das Media Creation Tool gestartet.

    Der Upgrade lief bei mit erstaunlicherweise problemlos durch, alle Daten wurden korrekt übernommen und alles war bestens. Es gab noch einige Überbleibsel der Acer Apps, welche ja vom Hersteller vorinstalliert werden, aber das war halb so wild. Das System lief sehr gut und ohne Fehler bei mir.


    Nun ja, kurz und gut: Eigentlich lief alles bestens, aber ich wollte gerne einen Clean Install haben.

    Also habe ich mir einen Boot-USB Stick mit dem Media Creation Tool erstellt und Windows 10 nocheinmal frisch drüberinstalliert (der Key war ja bereits vorher umgewandelt worden, also kein Problem).

    Leider gab es hier dann doch erhebliche Schwierigkeiten. Alles hing ständig während der Installation und dauerte insgesamt sehr sehr lange. Und nach fertiger Installation fehlten bestimmt ein dutzend Geräte, der Touchscreen funktionierte nicht, Soundtreiber genausowenig und das Tastaturdock flog nach etwa 10 bis 15 Minuten aus dem System heraus, womit keinerlei Eingaben mehr möglich waren.

    Kurzum: Ein Großteil der Treiber wurde nicht mitinstalliert, auch nicht nachträglich über Windows Update. Insbes. hat Windows scheinbar nur einen der vier Prozessoren erkannt, wodurch die Performance extrem langsam war.

    Ich habe mir dann von Acer den Treibersatz "Master Installer" gedownloadet, eine Zip-Datei mit sämtlichen Treibern für das Switch 10 SW5-012.

    Zum Glück funktionieren die Treiber von Win 8.1 auch für Win 10, so habe ich dann alles manuell nachinstalliert und sämtliche Funktionen wiederhergestellt. Ich hoffe es zumindest.


    Meine Frage nun an euch:
    Hat hier jemand ebenfalls schonmal ein Clean Install mit Windows 10 versucht? Lief es bei euch genauso ab?

    Im Grunde könnte ich damit jetzt soweit leben, es funktioniert wieder alles wie vorher. Lediglich eine Sache ist noch etwas unschön: Bei jedem Start fragt mich das Programm "Intel MCG PIV tablet validation" ob ich es ausführen möchte. Weiss evtl. jemand worum es sich dabei handelt?



    Fazit: Wenn bei euch der Upgrade Prozess gut durchläuft und ihr danach keine Fehler habt, lasst es am besten dabei beruhen. Zumindest auf dem Switch 10 scheint eine richtige Neuinstallation derzeit noch nicht angebracht. Vielleicht wenn Acer neue Treiber zur Verfügung stellt...




    ---------- Hinzugefügt um 14:37 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:29 ----------

    Zitat Zitat von Riker1 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    1. Man muss sich unter Win10 IMMER neu anmelden (bzw. die PIN eingeben), wenn das Gerät im Standby war, also nur der Bildschirm aus war. Und das obwohl ich in den Systemeinstellungen (Konten - Anmeldeotionen) eingestellt habe, dass "NIE" ein Passwort nach Abwesenheit erforderlich ist. Woran liegt das bzw. wie kann man das ändern ?
    Hast du es gem. dieser Anleitung mal versucht? Bei mir erscheint damit keine Kennwort-Aufforderung mehr, sowohl beim Start von Win 10, als auch beim Aufwachen aus dem Energiesparmodus werde ich automatisch angemeldet.

    Funktioniert unter Win 10 genau analog wie unter Win 8.1.

    http://www.netzwerktotal.de/windows-...ktivieren.html


    Gruß
    1
     

  7. Hi Andy. Ich kann dir deine Fragen leider nicht beantworten habe aber ähnliche Treiber-Probleme. Könntest Du uns bitte den link zu einem (vertrauenswürdigen) Download posten ? Danke im Voraus . Max
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem MaxMunich aus geschrieben.
    0
     

  8. 02.08.2015, 13:57
    #8
    Zitat Zitat von MaxMunich Beitrag anzeigen
    Hi Andy. Ich kann dir deine Fragen leider nicht beantworten habe aber ähnliche Treiber-Probleme. Könntest Du uns bitte den link zu einem (vertrauenswürdigen) Download posten ? Danke im Voraus . Max
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem MaxMunich aus geschrieben.
    Hallo Max,

    ich habe einfach die Treiber für das Switch 10 von der Acer Homepage verwendet:

    http://www.acer.de/ac/de/DE/content/drivers


    Unten bei "Notebook" dann das Aspire Switch 10 wählen und die genaue Modellbezeichnung. Das Zip-Paket mit den Treiber ist dann direkt das erste: "Master Installer", Version 1.06

    Danach die Zip-Datei auf die Festplatte entpacken und über den Gerätemanager alle nicht erkannten Geräte manuell nachinstallieren. Einfach den übergeordneten Ordner als Quelle angeben, dann sucht er sich den passenden Treiber schon von selbst.

    Hoffe geholfen zu haben.


    Gruß
    1
     

  9. 02.08.2015, 15:12
    #9
    Zitat Zitat von andy5632 Beitrag anzeigen
    Hast du es gem. dieser Anleitung mal versucht? Bei mir erscheint damit keine Kennwort-Aufforderung mehr, sowohl beim Start von Win 10, als auch beim Aufwachen aus dem Energiesparmodus werde ich automatisch angemeldet.

    Funktioniert unter Win 10 genau analog wie unter Win 8.1.
    Danke für den Tipp

    Allerdings gibt es da zwei Probleme Erstens funktioniert die Methode unter Win10 eben nicht wie unter 8.1. Mit dem Befehl "netplwiz" erreicht man zwar die besagte Systemeinstellung. Dort kann man aber die Kennwortabfrage anders als bei 8.1 nicht mehr deaktivieren. Die Funktion gibt es dort nicht mehr Dann habe ich das dort verlinkte Microsoft-Tool "Autologon" versucht. Das scheint grundsätzlich wohl zu funktionieren ... - nun kommt aber das zweite Problem:

    Zweitens: Es erfolgt nun überhaupt keine Kennwort-Abrage mehr, also auch nicht beim Neustart (Einschalten) des Tablets. Ich wollte aber die Kennwortabfrage NUR aus dem Standby (Energie sparen) deaktivieren und nicht generell und für alle Fälle ! Eben so wie es unter 8.1 war
    0
     

  10. 02.08.2015, 15:41
    #10
    Es gibt eine Windows Feedbackapp, in der man differenziert für die Anwendungen / Apps etc. Stimmen für gemeldete Fehler oder Wünsche abgegeben bzw. selbst ein Feedback geben kann.

    Mein erster Eindruck von Win 10 ist in Bezug auf die Tabletbenutzung eher durchwachsen, habe auch einige Fehler bemerkt bzw. sind im Tabletmodus einige Apps etc. nicht ausgereift bzw. nicht touchoptimiert.

    - Anmeldung ohne Passwort:
    Da habe ich sehr unstetes Verhalten unter win 10. Bei Neustart wird manchmal ein Passwort abgefragt, manchmal auch nicht. Bei längerem Standby (Bildschirm aus) ähnliches Verhalten. Nur bei kürzerem Standby erfolgt bisher generell keine Passwortabfrage.
    Habe jetzt noch mal in der Benutzerkontensteuerung den Haken (der bereits entfernt worden war - übernommen von win 8.1) wieder gesetzt, übernommen, wieder entfernt, wieder übernommen. Werde ich weiter beobachten.

    - Mailapp:
    Bekomme auch keinerlei Benachrichtigungen - obwohl eingestellt. - Fehler!
    Signatureinstellungen werden nicht übernommen.
    Konten teilweise nicht synchronisiert.
    Generell unübersichticher als unter Win 8.1

    - Das bisher allergrösste Ärgernis für mich, da ich mit dem Tablet vorwiegend im Tabletbetrieb (ohne Tastatur) surfe:
    Der neue Browser Edge:
    Von Touchoptimierung keine Spur. Sehr schwer bedienbar. Zu kleine Schaltflächen, Leisten oben statt unten angeordnet.
    keine Addons und /oder Adblocker installierbar. Man wird wieder von Werbung erschlagen.
    Es gibt keine Alternative für Tablet-Touchnutzung - ODER?

    - Bildschirmtastatur im Tabletmodus
    sehr gut: die Wortvorschläge!
    sehr schlecht: die Daumentastatur wurde abgespeckt, kein Zahlenblock mehr in der Mitte, man muss immer umschalten.
    Die Größe der Daumentastatur kann ausgewählt werden, jedoch wird bei Einstellung "mittel" die Größe des Rahmen nur in der Breite angepasst, die Höhe bleibt unverändert und verdeckt den halben Bildschirm
    ganz ganz schlecht: Tastatur verdeckt Eingabefelder m Browser!

    ---------- Hinzugefügt um 16:41 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:37 ----------

    Zitat Zitat von Riker1 Beitrag anzeigen
    Erstens funktioniert die Methode unter Win10 eben nicht wie unter 8.1. Mit dem Befehl "netplwiz" erreicht man zwar die besagte Systemeinstellung. Dort kann man aber die Kennwortabfrage anders als bei 8.1 nicht mehr deaktivieren. Die Funktion gibt es dort nicht mehr
    Sehr eigenartig! Ich habe gerade über "netplwiz" darauf zugegriffen und konte Haken rein, Haken raus spielen?!
    1
     

  11. 02.08.2015, 17:29
    #11
    Zitat Zitat von olsch Beitrag anzeigen
    Sehr eigenartig! Ich habe gerade über "netplwiz" darauf zugegriffen und konte Haken rein, Haken raus spielen?!
    Bei mir gibt es diese Schaltfläche unter Win10 nicht mehr
    0
     

  12. Zitat Zitat von Riker1 Beitrag anzeigen
    Bei mir gibt es diese Schaltfläche unter Win10 nicht mehr
    Welche Schaltfläche meinst Du!? Komme gerade nicht mit....hab gestern mal von Pro auf Enterprise upgedatet.... hat 10 min gedauert, auch nett!
    0
     

  13. 03.08.2015, 13:21
    #13
    Ich meine die Schaltfläche, von der alle reden, wenn man mit dem Befehl "netplwiz" die Anmelde-Konfiguation ändern möchte ...

    Siehe Bild #3 in dem oben verlinkten Beitrag http://www.netzwerktotal.de/windows-...ktivieren.html
    0
     

  14. 03.08.2015, 15:18
    #14
    Zitat Zitat von Riker1 Beitrag anzeigen
    Danke für den Tipp

    Allerdings gibt es da zwei Probleme Erstens funktioniert die Methode unter Win10 eben nicht wie unter 8.1. Mit dem Befehl "netplwiz" erreicht man zwar die besagte Systemeinstellung. Dort kann man aber die Kennwortabfrage anders als bei 8.1 nicht mehr deaktivieren. Die Funktion gibt es dort nicht mehr Dann habe ich das dort verlinkte Microsoft-Tool "Autologon" versucht. Das scheint grundsätzlich wohl zu funktionieren ... - nun kommt aber das zweite Problem:

    Zweitens: Es erfolgt nun überhaupt keine Kennwort-Abrage mehr, also auch nicht beim Neustart (Einschalten) des Tablets. Ich wollte aber die Kennwortabfrage NUR aus dem Standby (Energie sparen) deaktivieren und nicht generell und für alle Fälle ! Eben so wie es unter 8.1 war
    Seltsam, bei mir hat es genau analog zu Windows 8.1 funktioniert, auch das Menü ist identisch. Siehe Screenshot von mir (Windows 10 Home).

    Allerdings: Ja, du wirst dann immer automatisch eingeloggt, überall. Auch beim Neustart. Zur Sicherheit habe ich deshalb ein BIOS Passwort gesetzt, was ich aber eben nur einmal eingeben muss, das ist mir lieber.

    Es scheint jedoch noch einen kleinen Bug zu geben, denn wenn mein Tablet längere Zeit im Energiesparmodus gewesen ist, muss ich trotzdem das Kennwort eingeben. Wenn es dagegen nur einige Minuten sind, dann seltsamerweise nicht.

    Windows 10-unbenannt-1-kopie.jpg
    0
     

  15. 03.08.2015, 16:11
    #15
    Die Zeile "Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben" fehlt bei mir komplett
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.12.2011, 08:34

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

content

acer switch 10 sw5-012 w10 treiber

Intel MCG PIV Tablet Validation

acer aspire switch 10 windows 10

sw5-012 windows 10 64

Lumia Bildschirmtastatur verdeckt eingabe

Acer switch 12 Tablet Modus passwort eingeben