Ergebnis 61 bis 80 von 447
-
Fühle mich heimisch
- 30.12.2010, 12:55
- #61
Ich hoffe das nächste Update ist dann schon Gingerbread und das gibts dann hoffentlich wieder ganz "legal" über Kies
-
- 30.12.2010, 13:32
- #62
-
- 30.12.2010, 13:39
- #63
Gibt doch sicherlich auch einen weg wieder auf deutsche Updates zu kommen ?!
-
- 30.12.2010, 13:49
- #64
Ich glaub du hast das nicht ganz verstanden was ich in den ganzen vorherigen Posts geschrieben habe. Du hast zwar ein deutsches Handy aber eine englische FW. Du kannst mittels Odin und einer FW deines Betreibers wieder zurückflashen und dann updaten. Ganz normal. Aber wenn du die Registry austrickst sagst du ihr: Hey Registry ich bin ein englisches Handy, ich will keine Firmwares aus GER, AUT, CH. Das heißt du genießt nun alle englischen Updates. Wie schon gesagt, du musst dann mit Odin auf ne deutsche flashen und dann via Kies wieder updaten. Deshalb nimmt man entweder gleich Odin oder wartet auf die Betreiberfirmware.
Grüße
-
- 30.12.2010, 13:57
- #65
Doch das hab ich alles schon so verstanden..nur wenn ich Kies, mittels Regpatcher, sagen kann das ich ein englisches Handy habe und somit auch UK Updates haben will, dann kann ich rein theoretisch auch wieder umändern und sagen ich hab ein deutsches...so hatte ich das gedacht.
-
- 30.12.2010, 14:06
- #66
Ja also rein theoretisch geht das schon, nur da du ja eine UK-Firmware drauf hast wird sich das nicht so leicht managen lassen. Ich meine das Kies nachschaut welche du drauf hast und dann stelle ich mir da so ne Messagebox vor mit:"Ihre Firmware konnte nicht aktualisiert werden(Falscher Productcode der Firmware!)". Verstehst du? Das muss man mal testen aber ich glaube nicht dran. Weil sonst könnte man ja jede mit Odin geflashte FW mit Kies auf jede andere patchen. Meiner Meinung nach funktioniert es nicht. Aber warten wir mal ab.
Ps. Und ich glaube auch das es deshalb nicht geht weil sich Kies aufhängt wenn du zb. eine UK-FW drauf hast und dann Kies sagst: "Hallo, ich bin doch deutsch könnte ich ein deutsches Update anstatt eines englische haben bitte?". Kies wird sich nicht auskennen glaub ich.
prophet
-
- 30.12.2010, 14:25
- #67
Hmm aber andersrum dürfte dieses Beispiel hier im Thread auch nicht funktioniert haben..denn vorher hatte nicht nur ich sondern auch jegliche Andere hier eine deutsche Verison oder sogar von jeweiligen Mobile-Anbietern auf dem Handy und es hat geklappt..also nur mal rein von der Logik her ausgehend.
Aber ja wenn es nicht gehen sollte dann gibt es halt immernoch die möglichkeit über Odin weiter zu machen, dass wird mich/uns dann auch zufrieden stellen denke ich
-
Fühle mich heimisch
- 30.12.2010, 14:31
- #68
Das stimmt nicht. Die XEU-Firmware ist, wie man eigentlich schon ablesen kann, die PANEUROPÄISCHE Firmware, und die in Deutschland verkauften ungebrandeten Samsung Galaxy S hatten eine solche XEU-Firmware VORINSTALLIERT.
Der Update-Prozess arbeitet aber unlogisch: Es wird der "Product Code" übermittelt, nicht der Firmware-Code. So werden einem deutschen Galaxy S mit XEU-Firmware und Debitel Product Code (DBT) tatsächlich nur Firmwares zum Update angeboten, die einzig den Debitel Product Code unterstützen.
Das heisst: Wer sich in Deutschland die Retail-Version des Galaxy S mit XEU-Firmware JF3 gekauft hat, hat beim ersten "regulären" KIES-Update eine DBT-Firmware untergejubelt bekommen.
Mit dem Registry-Patch stellt man praktisch der Ursprungszustand wieder her: Das Galaxy S hat eine XEU-Firmware und ist auf den Debitel Product Code eingestellt. Entsprechend funktionieren auch "reguläre" KIES-Updates wie zuvor: Man bekommt nur DBT-Firmwares angeboten. Will man weiterhin XEU-Firmwares haben, muss man immer wieder den Registry-Patch verwenden - sofern nicht Samsung noch mal dahinter kommt, dass da etwas nicht ganz richtig läuft beim Update von deutschen Galaxy S mit XEU-Firmware...
-
- 30.12.2010, 14:36
- #69
-
- 30.12.2010, 14:42
- #70
@ robert_s
Sprich: Im Endeffekt macht es keinen Unterschied für mich ob ich nun auf meine "deutsche" Betreiberversion warte oder ob ich von jetzt an weiter über Reg-Patch update ??
Für mein Verständnis ist das im Prinzip sowieso das gleiche solange ich regelmäßig Updates bekomme und die Firmware sowieso gleich ist bis auf irgendwelche Betreiberlogos und Apps...
-
Fühle mich heimisch
- 30.12.2010, 14:45
- #71
Es wird sowohl mit XEU- als auch mit DBT-Firmware als Productcode "DBT" übermittelt. Wie bitte soll KIES (bzw. der Update-Server) sehen, dass "DBT" nur für UK gilt...? DBT = Debitel = auf Deutschland eingestellt. Das ändert sich durch Aufspielen einer XEU-Firmware NICHT.
-
Fühle mich heimisch
- 30.12.2010, 14:50
- #72
Ich habe einst die JPO/JPP-Firmwares für Europa (XEU) und Deutschland (DBT) verglichen. Unterschiede gab es einzig in der Datei "cache.rfs". Dabei unterschied sich die DBT-Variante von der XEU-Variante wie folgt:
1. Aus der CSC waren sämtliche anderen europäischen Product Codes getilgt, nur noch DBT war vorhanden
2. Es waren die vorinstallierten Apps "n-tv mobil" und "HRS Hotels" enthalten
Wobei bei mir komischerweise beim ganz regulären Update die "n-tv mobil" App nicht installiert wurde...
Also wenn man sich eine XEU-Firmware statt einer DBT-Firmware aufspielt, bleiben einem unerwünschte Apps erspart (die man sich dann aber via Samsung Apps holen kann, wenn man sie doch haben will), ansonsten ist alles gleich. Auch das Update-Verhalten über KIES, d.h. man bekommt regulär auch weiterhin nur "deutsche" (DBT) Firmwares angeboten.
-
- 30.12.2010, 15:09
- #73
-
- 30.12.2010, 16:40
- #74
Ich fasse mal kurz zusammen: FW, GER, AUT, CH, SGS, UK-FW, XEU, DBT, JF3, CSC, KIES, JPO/JPP, RFS, HRS, n-tv, DBT, Multi-CSC, XEU, KOR.
Macht nur so weiter, ich hab schon 'nen Knoten im Hirn.
Nachtrag: Für Abkürzungs-Junkies: http://www.clipfish.de/video/1461563...chen-vier-mfg/
-
Fühle mich heimisch
- 30.12.2010, 16:44
- #75
Nein, der eingestellte Product Code (auch Sales Code genannt), ändert sich bei einem Firmware-Flash erst einmal nicht. Allerdings sollte man darauf achten, dass die Firmware den eingestellten Product/Sales Code auch unterstützt, denn ansonsten wird als Default das CSC "KOR" für Korea verwendet. Also sollte man bei einem in Deutschland gekauften ungebrandeten Galaxy S möglichst nur Firmwares flashen, die das CSC "DBT" enthalten, also z.B. die single-CSC DBT-Firmwares, oder die Multi-CSC XEU-Firmwares.
Aber mir fällt gerade ein, dass in den zum Update-Server übermittelten Informationen neben dem Product/Sales Code doch auch die Firmware-Variante enthalten ist. Das hat aber wie gesagt im Auslieferungszustand (Product/Sales Code DBT, Firmware XEU) dazu geführt, dass der Update-Server immer nur DBT-Firmwares angeboten hat. Also egal ob man eine DBT- oder eine XEU-Firmware drauf hat, solange der Product/Sales Code auf DBT steht, bietet der Update-Server nur DBT-Firmwares an - zumindest solange Samsung das Verhalten des Update-Servers nicht verändert, der bislang nur auf den Product/Sales Code zu achten scheint und der Firmware-Variante wohl keine Beachtung schenkt...
-
- 30.12.2010, 17:01
- #76
-
Fühle mich heimisch
- 30.12.2010, 20:08
- #77
gibt es schon ein datum wann es über kies verfügbar ist auf deutsch ich mein jpy
-
Gehöre zum Inventar
- 30.12.2010, 20:13
- #78
-
Fühle mich heimisch
- 30.12.2010, 20:18
- #79
ein freies
-
Mich gibt's schon länger
- 30.12.2010, 21:21
- #80
Habe ein ungebrandetes Galaxy S von Amazon der ersten Stunde. Bei mir steht nach dem regpatch 2.2.1. Update über Kies folgendes:
CSC: I9000OXAJPY
Mit *2767*4387264636# kommt:
PCode:GT-I9000HKDDBT
Was heißt das?
Ähnliche Themen
-
Apps über Kies installieren
Von jipi im Forum Samsung Omnia IIAntworten: 0Letzter Beitrag: 11.11.2010, 11:58 -
Update über Kies wie bei ODIN?
Von Vis0r im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 4Letzter Beitrag: 01.09.2010, 08:10 -
Firmware Update über Kies verfügbar JM1
Von alone.at.home im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 99Letzter Beitrag: 19.08.2010, 17:59 -
Firmeware Update über Kies
Von Locke05 im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 14Letzter Beitrag: 13.08.2010, 21:41 -
Firmware Update über Kies
Von joleud im Forum Samsung Omnia IIAntworten: 3Letzter Beitrag: 28.06.2010, 13:32
Pixel 10 Serie mit Problemen:...