Ergebnis 21 bis 40 von 79
-
kocht ROMs
- 21.04.2010, 14:43
- #21
Also ich wäre dafür.
Wir könnten ja in einem anderen Thread ne Umfrage starten:
Wen interessiert es?
Wer würde Applikationen enwickeln?
Wer würde einfach helfen aber nicht entwickeln?
Wen interessiert es nicht?
Oder irgend was in der Art
-
- 21.04.2010, 14:48
- #22
Sowas hatten wir glaube ich schonmal beim Hero Forum gemacht, weiß aber nicht mehr wie es ausging.
Interessieren tut es mich sehr, aber leider fehlt doch immer wieder die Zeit
MfG Moritz
-
Cake Gast
Wäre auch daran interessiert
-
- 22.04.2010, 22:51
- #24
Ich denke wir würden vor allem jemanden brauchen, der das mit Anleitungen und Beispielen ein bisschen "anreissen" würde
Hätte jemand auch da interesse zu?
-
Fühle mich heimisch
- 23.04.2010, 07:05
- #25
OK, nachdem ich ja die erste Anleitung geschrieben habe, würde ich mich bereiterklären, auch meine weiteren Fortschritte in der Android-Programmierung weiterzugeben. Allerdings nur dann, wenn ich auch Zeit dazu habe. Es könnten sich also längere Zeiten zwischen zwei Anleitungen ergeben...
-
Bin neu hier
- 23.04.2010, 08:40
- #26
Bin auch neugierig darauf. Hab bisher noch keine Android und Java Erfahrungen, komm von der Web-Ecke (ActionScript 3, PHP) und deshalb würde mir es sehr entgegen kommen und riesig über eine Deutschsprachig Android Austausch freuen.
-
Cake Gast
Bin bereits etwas am testen. Geht bis jetzt echt gut und die Dokumentation der API ist super.
Java ist jetzt bei mir auch schon etwa 1.5 Jahre her und auch dort war's eher oberflächlich, aber das kommt schon wieder
-
Unregistriert Gast
hey kann mir jemand sagen wie ich im emulator einen market bekomme? so das ich apps ausprobieren kann. habe die verschiedenen plattformen schon durchprobiert und nirgendswo ist ein "market" dabei.
danke
-
Fühle mich heimisch
- 25.04.2010, 00:39
- #29
Würd ich auch gern mal reinschnuppern..
Aber da ich bisher keinerlei Ahnung von Java hab... uund da mein Durchhaltevermögen im Bezug auf Programmiersprachen lernen nicht so sehr besonders ist..
eeehm.. naja mal schaun
-
- 25.04.2010, 06:17
- #30
Ich glaub es gibt keinen market, du sollst ja AFAIK nur deine eigenen apps testen
Sent from my Nexus One using Tapatalk
-
Unregistriert Gast
schade. aber man kann apks so installieren
-
- 25.04.2010, 13:39
- #32
Also ich wäre ebenfalls sehr intressiert, mehr von der android app entwicklung zu erfahren.
Unterforum
Sent from my HTC Desire using Tapatalk
-
Bin hier zuhause
- 25.05.2010, 00:51
- #33
Kann man mit oben genannter Software eigentlich bereits "fertige" Apps umbauen?
Also meine die optische Erscheinung änderen, wie nen Button etwas höher schieben usw.
-
Fühle mich heimisch
- 31.05.2010, 12:56
- #34
Nein, das ist so leider nicht möglich. Bei einer fertigen App bekommst Du ein *.apk File geliefert. Ubuntu erkennt es zwar sofort als komprimiertes File und es läßt sich auch dementsprechend öffnen, aber mit den Inhalten kann man wenig anfangen. Ich habe mal ein APK-File analysiert:
- als erstes gibt es ein Verzeichnis META-INF, darin stehen Meta-Informationen, also Informationen über das Programm (im Gegensatz zu Informationen, die das Programm benutzt). Dazu gehört MANIFEST.MF, in dem Checksummen für alle Files hinterlegt sind. Solltest Du also tatsächlich ein File anpassen können, musst Du auch diese Prüfsumme anpassen. Weiterhin sind hier zwei CERT-Dateien. CERT.SF enthält auch nochmal Checksummen, aber anderefür dieselben Files (evtl. nach der Signierung), CERT.RSA scheinbar die digitale Signatur.
- im Verzeichnis res sind dann die Icons der Anwendung in diversen Auflösungen zu sehen, sowie die main.xml, die aber leider auch nicht mehr direkt lesbar ist.
- drei Dateien sind im Hauptverzeichnis des APK-Files: AndroidManifest.xml, classes.dex und resources.arsc, alle nicht direkt lesbar. Mit einem Hex-Editor sind einige Sachen entzifferbar, aber kein erkennbarer Java-Code o.ä.
Also meiner Meinung nach ist es nicht oder nur mit unverhältnismäßig großem Aufwand möglich eine existierende Applikation zu ändern.
Etwas anderes ist das natürlich bei Open-Source-Software. Da kann man sich die Software als Sourcecode herunterladen, oft schon als Eclipse-Projekt und dann damit machen, was im Rahmen der Open-Source-Lizenz erlaubt ist.
Grüße,
Ford
-
Mich gibt's schon länger
- 31.05.2010, 16:06
- #35
Hallo,
Hab mal wieder etwas Zeit für Android gehabt - und direkt mal wieder geärgert.
Hab folgendes Problem, ich schreibe in Eclipse ( mit allen nötigen Plugins ) eine App ( fehlerfrei laut Eclipse ). Dann will ich die App testen - geht soweit auch alles, er führt den Emulator aus und startet ganz normal ohne Fehlermeldung etc. Trotz allem findet er die App nicht.
Habe jetzt schon die HelloAndroid aus dem android.developer Forum nochmal abgetippert zur Kontrolle, hab dabei das gleiche Problem.
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
-
Gehöre zum Inventar
- 01.06.2010, 06:53
- #36
hast du das programm dem emulator zugewiesen?
-
Mich gibt's schon länger
- 02.06.2010, 16:13
- #37
Ja. Wie gesagt vorher ging ja alles und nun geht nichts mehr.
Hab Eclipse nach der ersten App gar nicht aufgemacht oder was dran geändert. Und nun sowas.. macht mich schon etwas stutzig.
Ein Mitazubi von mir hat genau das gleiche Problem.
Emulator startet, App wird nicht geladen..
Eclipse inkl Plugins neu installiert und runtergeladen hat keine Veränderung gebracht ( nach android.developer Anleitung alles gemacht, auch die erste hello.android App)
So far
-
- 02.06.2010, 19:12
- #38
Hallo
Wie startest du das Projekt? Versuch mal: rechtsklick aufs Projekt -> Run As -> Android Application.
Ansonsten kannst du noch versuchen die App im Emulator manuell per Einstellungen zu deinstallieren, dann nochmals ausführen.
-
Bin neu hier
- 22.11.2010, 21:26
- #39
Hallo da drausen, wollte mich hier mal anschliesen. Bin zwar ein Neuling auf dem Gebiet, aber ich lerne schnell
Habe da mal ein Problem, wo Ihr mir vielleicht bei helfen könnt, Java hab ich installiert, eclipse ist am Rechner und startet, android sdk aktuell r7 habe ich runter geladen und entpackt, wenn ich da den setup manager anklicke geht kurz ein Fenster auf(dos) und dann kommt nichts weiter. wenn ich dann in eclipse mit dem einrichten weier machen möchte bietet der mir bei den preferencen keine Auswahl an, der findet die Plattform nicht, woran kann das liegen, kann mir einer helfen?
Gruss Chregu
-
Gehöre zum Inventar
- 22.11.2010, 21:34
- #40
Ähnliche Themen
-
Android 2.1 SDK Verfügbar
Von qvert im Forum Android NewsAntworten: 0Letzter Beitrag: 12.01.2010, 07:54 -
android-sdk download
Von mysnake im Forum HTC Hero Root und ROMAntworten: 1Letzter Beitrag: 01.12.2009, 19:06 -
Das Android 1.6 SDK ist da!
Von infero im Forum HTC HeroAntworten: 4Letzter Beitrag: 16.09.2009, 16:54 -
Google Android 1.5 SDK veröffentlicht
Von Marco Laeng im Forum Android NewsAntworten: 0Letzter Beitrag: 28.04.2009, 13:28
Pixel 10 Serie mit Problemen:...