Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
Bin hier zuhause
- 12.03.2010, 17:14
- #1
Wie Ron Pessner und Michael Klucher, Manager für XBOX Live bzw. XNA Studio, in einem Interview mit Joystiq bekanntgaben, soll Windows Phone 7 am Erscheinungsdatum zwar Multiplayer-Spiele unterstützen, jedoch nur solche, bei denen die Spieler nicht gleichzeitig agieren.
Also können nur Spiele, bei denen nacheinander gezogen wird (wie zum Beispiel Schach) benutzt werden, nicht jedoch Echtzeitspiele (wie zum Beispiel Rennspiele).
Synchrones Multiplayer-Spiel soll in zukünftigen Versionen hinzugefügt werden.
Quelle: Joystiq (englisch)
-
Ehrenmitglied
- 12.03.2010, 18:56
- #2
Ich will mal die 2 Leute sehen die auf einem Gerät von maximaler Grösse des HD2's ein Multiplayer Renn Game zocken
...
-
Bin hier zuhause
- 12.03.2010, 19:08
- #3
Hallo,
man könnte jedoch zwei Geräte über Bluetooth oder WLAN verbinden und jeweils auf dem eigenen Handy spielen.
Ähnlich geht es ja auch auf iPod Touch und iPhone (Rennspiele hab ich zwar noch nicht gesehen, aber zum Beispiel Kickerspiele).
Zitronenquetscher
-
Mich gibt's schon länger
- 12.03.2010, 19:47
- #4
Für WM6.5 gibt es Multiplayer Rennspiele.
Für meine persönlichen Vorlieben wird Windows Phone Series 7 ein System das mir nicht gefällt, ich nicht gebrauchen kann, und vorallem das für mich perfekte System vernichtet.
Das neue UI ging auch ohne Probleme unter WM6.5. Der Rest dient nur dem Zwecke den Nutzer mehr im Apple Stil an die Kette zu legen,natürlich mit dem Zweck mehr Geld an ihm zu verdienen.
-
Bin hier zuhause
- 12.03.2010, 23:48
- #5
Bis jetzt habe ich noch nirgends was gefunden wo man an die Kette gelegt wird!
Also bis auf die Facebook-Voreinstellung, aber das ist nunmal das führende Social-Network..
Ansonsten ist Apple ne ganz andere Hausnummer und Google eine Datenkrake!
-
Mich gibt's schon länger
- 13.03.2010, 10:49
- #6
Ehm... Marketplace monopol?? Zune sync?? ...
Alsob Google mehr Daten sammlen würde als Microsoft.
Alle sammeln sie Milliarden Daten. Und genau hier liegt auch der Punkt.
Die Datensicherheits hysterie kann ich absolut nicht nachvollziehen.
Die gespeicherten Daten werden dir als PErson nicht zugeordnet und sind Mitarbeitern der Firmen auch nicht zugänglich.
Google den ganzen Tag kostenlos Nutzten und sich dann über sowas beschweren. Erzähl doch mal der Telekom du möchtest ihnen aus Sicherheitsgründen deine Adresse und somit ja schließlich die Komplette Rechnungsanschrift nicht geben. Die würden sich bedanken.
Und ich glaube Misstrauen wäre bei der Telekom deutlich ehr angebracht als bei Microsoft und Google. Von Letzteren ist letztes Jahr auf jeden Fall kein einziges Mal bekannt geworden dass sie Adressen verkauft haben. Die Telekom kann ja nur davon träumen, dass dies nicht soo oft passiert.
Ich frage mich immer nach der Verhältnismäßigkeit.
Privatleute kehren Innen nach Außen und zeigen der Welt oft viel mehr als die eigentlich gerne wüsste von ihrem Privatleben auf tausenden boomenden Social Networks, die Regierung kauft mit Steuergeldern illegale gestohlene hochprivate personen bezogenen Bankdaten.
Und alle beschweren sich, dass google Daten sammelt, ohne die es seine Dienste gar nicht und schon absolut nicht kostenlos anbieten könnte.
Bei google kriegt man in den jeweiligen Diensten die weltbeste Serviceleistung geboten alles was man als Gegenleistung bringen muss, ist sich die wirklich noch sehr diskrete Werbung anschauen.
-
Bin hier zuhause
- 13.03.2010, 15:08
- #7
Interessant!
Seltsamerweise verwende ich gar kein Google mehr!
Also darf ich mich nach deiner Logik beschweren
Und nein ich hab auch keine Fotos, etc. bei Facebook und Konsorten!
Und Google ordnet dir sehr wohl eine ID zu, die ohne weiteres auf dich zurückführbar wäre!
Und ich bin nicht bei der Telekom!
Also auch hier stimmt deine Aussage zumindest für mich nicht (Ich beziehe deinen Beitrag einfach mal auf meinen..)
Aber zurück zum Thema:
Zune Sync ist optional!
Du kannst auch weiterhin über MDC synchronisieren wenn dir das lieber ist.
Hier seh ich einen gewaltigen Unterschied zur iTunes Pflicht!
Oder ich synce direkt über Exchange per Internet.
Bei Apple brauchst du mind. einmal iTunes um das Gerät überhaupt verwenden zu können!
Und Marketplace-Monopol steht doch gar nicht fest.
Bislang ist nur die Rede, dass Apps über den Marketplace bezogen werden können.
Das ist momentan auch so und daher kein Monopol!
Und nun sag mir mal wo hier etwas vergleichbar sein soll...
-
Mich gibt's schon länger
- 13.03.2010, 16:44
- #8
Dann ruder ich in meinen Aussagen mal zurück
und denk auch nicht das ich dir persönlich etwas wollte.
Es ist für mich eine erfreuliche Botschaft zu hören dass MDC weiterhin unterstützt werden soll. Da habe ich bisher nur anderes gehört.
Aber richtig wissen kann man im Moment ja ohnehin noch nichts.
Zum Marketplace weiterhin andere Bezugsquellen offen zu lassen wäre doch bei der jetzt angeschlagenen Stragtie ehr inkonsequent. Ach wenn ich mich darüber sehr freuen würde als Entwickler.
Ich danke zum Thema Datensicherheit kann wohl jeder selber entscheiden nur über die Entscheidungen der anderen wundern darf sich natürlich auch jeder wie er will.
Noch einen schönen Abend und herzliches Beileid. Ich könnte ohne die google Suche nichts geschäftlich und auch private nur wenig ausrichten.
Ähnliche Themen
-
Windows Phone 7 Series
Von Marco im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 29Letzter Beitrag: 16.02.2010, 19:07
Pixel 10 Serie mit Problemen:...