Videoqualität Videoqualität - Seite 4
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 34
Ergebnis 61 bis 69 von 69
  1. Unregistriert Gast
    Das erste Video 17 Bilder pro Sekunde! 640 Auflösung
    Das zweite Video 29 Bilder pro Sekunde! 640 Auflösung

    Wie kommt es zu diesem Unterschied?
    0
     

  2. 08.11.2009, 13:06
    #62
    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    Das erste Video 17 Bilder pro Sekunde! 640 Auflösung
    Das zweite Video 29 Bilder pro Sekunde! 640 Auflösung

    Wie kommt es zu diesem Unterschied?
    Gute Frage, das ist mir auch aufgefallen. Bei den 9 Videos in meinem letzten Posting schwankt das bei Nacht aufgenommene Video auch zwischen 11 und 18 fps. Scheinbar spart der codec oder die Software bei schlechten Lichtverhältnissen Frames ein. Vielleicht kann das jmd. beantworten der mehr Ahnung auf diesem Gebiet hat.
    0
     

  3. 08.11.2009, 13:08
    #63
    Hat der "Aufnehmer", also der, der aufgenommen hat, die Final-ROM? Kann doch sein, dass die Kamera, falls es nicht die Final-ROM ist, sich noch ein bisschen verändert, oder?
    0
     

  4. Unregistriert Gast
    Zitat Zitat von Dave2000 Beitrag anzeigen
    Gute Frage, das ist mir auch aufgefallen. Bei den 9 Videos in meinem letzten Posting schwankt das bei Nacht aufgenommene Video auch zwischen 11 und 18 fps. Scheinbar spart der codec oder die Software bei schlechten Lichtverhältnissen Frames ein. Vielleicht kann das jmd. beantworten der mehr Ahnung auf diesem Gebiet hat.
    Die Belichtungszeit steigt. Irgendwann kann der Sensor die Empfindlichkeit nicht mehr steigern, dann wird zusätzlich gerechnet und die Belichtungszeit pro Bild raufgesetzt.
    0
     

  5. xunum Gast
    Zitat Zitat von LAMessi10 Beitrag anzeigen
    Hat der "Aufnehmer", also der, der aufgenommen hat, die Final-ROM? Kann doch sein, dass die Kamera, falls es nicht die Final-ROM ist, sich noch ein bisschen verändert, oder?
    Was soll sich denn da verändern. An dem Kamerachip ändert sich durch ein neues Rom nichts, Empfindlichkeit und Rauschverhalten sind in Hardware gegossen, da macht ein Rom nix. Rauschunterdrückung könnte noch mit einem Rom geändert werden, aber HTC hat andere Probleme und die Kamera ist auch nicht das Hauptfeature. Von daher wird an teuren Algorithmen gespart damit das HD2 auch bezahlbar bleibt. Ist ja auch gut so.
    Genauso sind evntl. auftretende Schlieren von der Hardware produziert und können auch nicht einfach so weggerechnet werden.
    Das Ruckeln einiger Aufnahme liegt wahrscheinlich an der Software, dass kann sich noch verändern. Da würde ich sogar noch dazu setzen, dass vielleicht auch die Schreibgeschwindigkeit der SD-Karte ihren Teil dazu beiträgt.

    Den Versatz in den FPS bei Nachtaufnahmen oder unterschiedlichen Lichtverhältnissen kann man bei sehr vielen Handykameras beobachten. Das ist der Preis wenn man ohne Licht noch Videos machen will.

    Das was sich noch durch ein Rom ändern kann ist die Auslösegeschwindigkeit. Beim HD war es so das zwischen der Auslösung oder dem eigentlichen Bild eine große Zeitspanne lag, was zu erheblichen unschärfen führt. Das kann man durch ein Rom noch ändern.
    0
     

  6. 08.11.2009, 14:14
    #66
    Danke für die Aufklarüng. Hab das gefragt, weil vor ca. 1 Jahr und paar Monaten kam ein Update (Firmware Update) fürs P1i und dadurch wurde die Kamera von meinem P1i schon um einiges besser!
    0
     

  7. Gatling Gast
    Ich habe ja schon ein paar mal versucht, die Zusammenhänge zu erklären, aber gern nochmal:

    Je kleiner der Chip ist, und die in den Handys sind RICHTIG klein, desto weniger Licht kann ein einzelner Pixel aufnehmen. Die Pixel geben aber erst ab einer bestimmten Lichtmenge eine Information weiter. Nun werden auf die eh schon sehr kleinen Chips immer mehr Pixel draufgepackt, was wiederum zu einer Verkleinerung der einzelnen lichtempfindlichen Pixel führt.

    Außerdem spielt auch noch die Größe und Qualität der Optik eine große Rolle. Je billiger die Gläser und die Verarbeitung sind, extrem wird es dann bei Kunststoffen, desto weniger Licht kommt auf den Chip.

    Wenn wir mal davon ausgehen, (ich habe versucht die korrekten Werte herauszufinden, aber die Hersteller geben die Sensorgröße leider nicht an) dass ein Sensor im Handy 10mm² groß ist und 5 Millionen Pixel hat, dann entspricht das einer Fläche von 0,000002 mm² pro Pixel! Und ich denke, die Chips in den Kameras sind sogar noch kleiner, kann es aber nicht genau sagen...

    Bei der Nikon D3 kommen auf eine Fläche von ca. 864 mm² rund 12 Megapixel = 0,000072 mm² pro Pixel. Das entspricht der 36fachen Fläche der von mir vermuteten Größe eines Pixels in der Handykamera.

    Gehen wir von einer 6 mm² Chipgröße aus, ist das Verhältnis gar 60 mal so groß!

    Vermutlich sogar deutlich schlechter, da hier ja relativ gesehen die Leiterbahnen auf dem Chip noch mehr Platz verschwenden...

    Jetzt stellt euch mal vor, ihr hättet eine Netzhaut mit der 60fachen Fläche der Euren... Was da an Licht eingefangen werden könnte.... (allerdings hätten wir dann Augen wie Fußbälle oder größer... )

    Und genau da ist das Problem: Kleine Fläche = wenig Licht = Schlechte Frameraten...

    Ganz interessant für alle, die mehr über Fotografie (und auch Video, ist ja nur viele Fotos hintereinander...) wissen wollen: http://6mpixel.org/

    LG

    Alfons
    5
     

  8. Unregistriert1 Gast
    Geht es nur mir so oder hat das HD2 nen rotstich zur mitte des bildes?

    Also zumindest die bilder/videos der kamera?

    Ist mir nun schon bei mehreren geräten aufgefallen.
    0
     

  9. 08.11.2009, 19:44
    #69
    0
     

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 34

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

HTC HD2 videofunktion

htc hd2 breitbild videohtc hd2 video bilder pro sekundehd2 video funktionhtc hd2 video qualityhtc hd2 videoqualihotmail

Stichworte