Ergebnis 1 bis 20 von 25
-
- 20.03.2009, 09:50
- #1
Nachdem hier im Forum immer wieder das Thema aufkommt, welche Speicherkarte bzw. Speicherkartenklasse (Class2, Class4 usw.) die sinnvollere für das Touch HD ist und hier die Meinungen auseinander gehen habe ich mich entschlossen, dass doch mal möglichst objektiv zu testen.
Zuerst aber noch zwei Anmerkungen zu diesem Thema
- Aussagen darüber mit welcher Geschwindigkeit eine Speicherkarte auf einem PC getestet wurde, können nicht auf das Touch HD oder ein anderes Zielsystem übertragen werden . Denn sowohl die Hard- als auch Software sind komplett unterschiedlich. Nur Tests auf dem jeweiligen Zielsystem können aussagekräftig sein.
- Wenn User berichten, dass ihre Speicherkarten nach gewisser Zeit langsam laufen, liegt das nach meiner Erfahrung daran, dass die komplette Speicherkarte oder Teile der Speicherkarte sehr oft beschrieben und wieder gelöscht wurden ohne zwischenzeitliche Formatierung. Das führt dazu dass die Daten wohl anders auf die Speicherkarte geschrieben werden, als bei einer frisch formatierten. (Vielleicht kann das mal einer erklären, der sich damit auskennt
).Dieser Effekt ist bei mir schon öfter aufgetreten. Das erste Mal habe ich neue Tomtom Karten auf die Speicherkarte meines damaliges WM Handy’s gespeichert. Danach hat Tomtom für die Routenberechnung einer 10 km langen Strecke fast 8 !!! Minuten gebraucht. Was habe ich nicht alles versucht (Karten x-mal neu aufgespielt, Softreset, Tomtom deinstalliert und wieder installiert usw.) bis ich auf die Idee kam, die Daten zu sichern, die Speicherkarte zu formatieren und alles wieder zurück zu kopieren. Und hoppla, die Routenberechnung war jetzt wieder nach 20 sek. abgeschlossen. Dieser Effekt ist mir auch bei Videos aufgefallen. Nach Neuformatierung der Speicherkarte liefen die Filme wieder flüssig.
Fazit: Speicherkarte nach häufigem Beschreiben und Löschen zwischendurch formatieren oder defragmentieren (Dank geht hier an Olli007 für seine Erklärung ein paar Posts weiter unten)!!
So, jetzt zum eigentlichen Test.
Vorüberlegung:
- Speicherkarten müssen auf dem Touch HD getestet werden.
- Speicherkarten müssen frisch formatiert sein
- Einfluss von tnyynt SD TuneUP (Dank nochmal an die XDA-dev's!) auf die Geschwindigkeit der Speicherkarte soll mit getestet werden. (zur Info für "Nichtwissende" tnyynt SD TuneUP beschleunigt den Lesezugriff auf die Speicherkarte )
- Speicherkarten verschiedener Geschwindigkeitsklassen sollen getestet werden.
- Bedingungen für die Tests müssen vergleichbar sein
- Tests müssen mehrmals durchgeführt und der Mittelwert gebildet werden um Streuungen und andere systembedingte Einflüsse auszuschließen.
Als Testsoftware habe ich SKTools eingesetzt. Dieses bietet standardmäßig ein Benchmark verschiedener Parameter an (Bild 1).
Es wurden Sandisk Speicherkarten der Klasse 6 (Sandisk Ultra) und der Klasse 2 (war beim Touch HD mit dabei) getestet.
Der eigentliche Test lief dann in vier Blöcken ab:
- Sandisk 8GB SDHC micro Ultra Class 6 mit SD TuneUP
- Sandisk 8GB SDHC micro Ultra Class 6 ohne SD TuneUp
- Sandisk 8GB SDHC micro Class 2 mit SD TuneUP
- Sandisk 8GB SDHC micro Class 2 ohne SD TuneUP
Testablauf (für alle Tests gleich):
- Speicherkarte formatieren
- SDTuneUP installieren oder deinstallieren
- Speicherkarte einsetzen
- Softreset
- 5 Minuten warten bis Touch HD „in Ruhe“ ist
- Test starten (insgesamt 3 mal pro Block)
Ergebnis (Mittelwert aus jeweils 3 Messungen):
Sandisk 8GB Ultra Class 6 mit SD TuneUP:
Schreiben: 812 KB/Sek
Lesen: 6919 KB/Sek
Sandisk 8GB Ultra Class 6 ohne SD TuneUP:
Schreiben: 801 KB/Sek
Lesen: 2894 KB/Sek
Sandisk 8GB Class 2 mit SD TuneUP:
Schreiben: 542 KB/Sek
Lesen: 7044 KB/Sek
Sandisk 8GB Class 2 ohne SD TuneUP:
Schreiben: 565 KB/Sek
Lesen: 2837 KB/Sek
Tests von anderen Usern (Danke!):
von John-Vogel:
Sandisk Ultra 16 GB Class 4 mit SD TuneUP:
Schreiben: 1013,86 KB/Sek
Lesen: 6981,82 KB/Sek
von HD_Rocker:
TOSHIBA 16 GB microSDHC Class 2 mit SD TuneUP:
Schreiben: 993,53 KB/Sek
Lesen: 7078,34 KB/Sek
Die Ergebnisse sind, meiner Meinung nach, eindeutig. Unterschiede zwischen Class 6 und Class 2 gibt es nur beim Schreiben. Auch hat SD TuneUP hier keinen Einfluss darauf. Beim Lesen liegen beide Speicherkarten gleich auf, mit und ohne SD TuneUP. Den größten Einfluss hat definitiv SD TuneUP, dadurch erhöht sich die Lesegeschwindigkeit bei beiden Karten um das Doppelte.
Meine Empfehlungen basierend auf den Testergebnissen:
- Jeder muss selbst entscheiden ob im der Mehrpreis für eine Speicherkarte mit höherer Klasse wert ist. Ich ärgere mich schon ein bisschen dass ich die Class 6 Karte gekauft habe und erst dann getestet habe.
- Speicherkarten zwischendurch mal wieder neu formatieren.
- SDTuneUp installieren, wichtig: danach Softreset!
Die Ergebnisse als Grafik könnt ihr unten finden.
Für alle die an den Einzelergebnissen interessiert sind, habe ich hier sowohl die Screenshots der Einzelmessungen, als auch die Tabelle mit den Einzelwerten incl. Grafik als zip-Datei angehängt.
Vielleicht hilft dieser Test das Thema Speicherkartenklassen bzw. -geschwindigkeit etwas transparenter zu machen, sowie dem ein oder anderen bei seiner Kaufentscheidung.
Edit 21.03.2009
Alle User sind herzlich eingeladen ihre Testergebnisse hier zu posten. Ich werde sie dann mit in den Thread aufnehmen. Damit könnte eine repräsentative Übersicht über verschiedene Speicherkarten (Hersteller, Speichervolumen) entstehen.
Wichtig ist nur, dass die Tests alle nach dem oben beschriebenen Verfahren durchgeführt werden um eine gute Vergleichbarkeit zu schaffen.
Wenn ihr die Ergebnisse postet, bitte folgende Angaben machen:
- Hersteller
- Speicherkartengröße
- Speicherkartenklasse
- mit oder SDTuneUp
- die Schreib- und Lesegeschwindigkeit
Ziegenpeter
-
Fühle mich heimisch
- 20.03.2009, 10:14
- #2
das hat mir sehr geholfen bei meiner kaufentscheidung ... siehe thread von gestern, danke!
-
Gehöre zum Inventar
- 20.03.2009, 10:37
- #3
Benötigt SD Tuhneup denn auch mehr Akku?
-
Niels_ZH Gast
WOW!!!
Super Arbeit von dir!!!
Wegen solchen Leuten wie dich liebe ich dieses Forum
Dann werde ich mal gleich SDTuneUP installieren.
Gruss
Niels
-
Bin neu hier
- 20.03.2009, 11:26
- #5
Hallo Ziegenpeter, das nenn ich mal einen gut durchdachten Test!!!
*Daumen hoch* + Vielen vielen Dank!
Das mit der Akkulaufzeit würde mich auch interessieren. Wird die Akkulaufzeit durch das Zusatztool deutlich verringert? (vielleicht ist einem da ja was negativ aufgefallen)
Ich würde gerne kurz erklären, was das mit den formatieren der SPeicherkarte auf sich hat, bzw. was es bringt.
Stellt euch vor, ihr habt einen langen Tesafilm-Streifen. Dieser komplette Streifen hat eine Länge von 1 Meter. Nun wird dieser Streifen mit Daten beschrieben. Sagen wir 0,5 Meter lang.
Wird nun etwas gelöscht, ensteht in dem Streifen eine Lücke, da neue Daten dem Streifen nur angehängt werden können und nicht in die Lücke geschrieben werden. (Erst wenn der komplette Streifen voll ist wird in die Lücken geschrieben)
Das bringt also zwei Probleme mit sich:
1. Werden Daten gelöscht, sind in dem Streifen Lücken!
2. Ist der Streifen voll beschrieben (Wir schreiben weiter 0,5 Meter auf dem Streifen), müssen wir die enstandenden lücken nutzen.
Bei Punkt zwei kommt es jetzt zu dem größten Problem, der große Geschwindigkeitsprobleme mit sich bringt.
Nun haben wir gaaaaaaanz viele Lücken auf dem 1 Meter Streifen, aber müssen neue Daten einfügen. Die erste Lücke auf dem Streifen ist nun 0,2 Meter lang. Die Daten, die wir drauf schreiben wollen sind aber 0,3 Meter lang. D. h. die Lücke wird mit 0,2 Daten gefüllt und in der nächsten Lücke kommen die restlichen 0,1 Meter Daten! Da diese 0,3 Meter Daten aber ein Programm darstellen und permanent gebraucht werden (wenn das Programm läuft), muss derjenige, der die Daten lesen will, immer von einer zu nächsten Lücke springen.
Das kostet Zeit und könnte eine instabilität im Programm verusachen. Und schon wisst ihr, was permanentes löschen und wiederbeschrieben für Probleme mit sich bringen.
Da gibt es vielleicht noch weitaus detaliertere Beschreibungen, aber um es kurz zu erklären, sollte diese Beschreibung reichen!?
Hab ich euch jetzt verwirrt, oder könnt ihr mir folgen?
Ich merke noch kurz an, dass ich momentan eine Ausbildung in diesem Bereich mache. D. h., es könnten auch Fehler in meiner Erklärung vorhanden sein.
Grüße Olli
PS: Man muss die Speicherkarte nicht permanent löschen. Man kann sie auch defragmentieren. Dadurch werden die Daten wieder aneinander gereiht und somit enstandende Lücken entfernt!
-
Fühle mich heimisch
- 20.03.2009, 11:33
- #6
hammer.. auf sowas hab ich gewartet!!! DANKE!!!!!
-
Mich gibt's schon länger
- 20.03.2009, 12:03
- #7
Hmm... ich habe das jetzt nicht gegooglet aber ist das nicht bei Speicherkarten oder Flash-Speicher allgemein ein bisschen anders?
Wenn ich mich richtig erinnere, haben die einen eingenen Algorithmus, nach dem die Daten so geschrieben werden, dass möglichs alle Bereiche des Speichers gleichmäßig benutzt werden, weil die nicht beliebig oft beschreibbar sind. Aber vermutlich kommt es auch dabei zu fragmentierten Dateien, was ja letztlich wohl das Problem zu sein scheint.
In diesem Zusammenhang: weiß vielleicht jemand, woran es liegt, dass bei manchen Karten / Sticks viele kleine Dateien so unendlich lange dauern, wo die Zugriffszeit doch eigentlich wesentlich niedriger sein sollte, als bei Festplatten?
-
- 20.03.2009, 16:12
- #8
Wo in den SKTools finde ich den Benchmarktest?
Danke für die Hilfe
-
Fühle mich heimisch
- 21.03.2009, 00:40
- #9
SK Tools -> Benchmark
Zitat von Ziegenpeter
(ich habe ~7000 KB/sec lesen auf meiner 16GB class 2 karte, gemessen mittels SK Tools -> Benchmark, ohne die "SD TuneUP" registry einträge )
mfg - nimodo
-
- 21.03.2009, 14:12
- #10
@roguery
Benchmark findest du unter "Informationen"
-
- 21.03.2009, 14:31
- #11
@ nimodo
Ja, da hast du Recht. Ich habe 8GB Karten getestet. Habe das mittlerweile im Thread ergänzt.
Vielleicht kannst du noch posten von welchem Hersteller deine Karte ist und auch die Schreibgeschwindigkeit.
-
- 22.03.2009, 17:12
- #12
Kompliment Ziegenpeter !!
Klasse Arbeit, damit kann man dann echt mal was anfangen. Und man sieht, dass SD TuneUP sicher viel bei der Lesegeschwindigkeit bringt.
Hier mal meine Daten, siehe auch Screenshot:
Sandisk Class 2 mit SD TuneUP:
Schreiben: 518 KB/Sek
Lesen: 7045 KB/Sek
allerdigs muss ich sagen, ich habe den Test gemacht mit meiner fast vollen 8 GB-Karte (sind nur noch 423 MB frei, der Rest ist mit Navikarten, MP3 und Filmen belegt) Die Karte war somit nicht frisch formatiert und auch proppevoll. Anscheinend hat dies keinen Einfluss auf die Schreib- oder Lesegeschwindigkeit der Karte, oder sehe ich das falsch?
Keks
-
Unregistriert Gast
Wie kommt es eigentlich, dass die Geräte mit unterschiedlichen Karten ausgeliefert werden? Klingt so, als hätte HTC aus sämtlichen Ecken die Restbestände aufgekauft und eingepackt, komisch irgendwie.....
Tomas
-
- 23.03.2009, 20:07
- #14
@Keks71
Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Anscheinend hat es keinen Einfluss ob die Speicherkarte beschrieben ist oder nicht. Um aber sicherzugehen, dass es nicht doch zu einer eventuellen Beeinflussung der Messergebnisse kommt wurden die Karten formatiert.
-
- 23.03.2009, 20:15
- #15
Class 4 16GB SanDisk Ultra:
Schreiben: 1013,86 KB/sec
Lesen: 6981,82 KB/sec
Mit Dutty 2.3, also getweaked
Grüße
John
-
- 24.03.2009, 21:31
- #16
Ich finde es ja interessant, das anscheinend die Speicherkarte kaum noch eine schlechtere Lesegeschwindigkeit bietet.
Habe bei meinem Hauptspeicher folgende Datenraten:
Lesen: 6400 KB/Sek
Schreiben: 1841 KB/Sek
Grüße
John
-
Mich gibt's schon länger
- 24.03.2009, 21:55
- #17
defragmentieren hört sich gut an , aber mit was gibt es da ein prog. für den hd
-
- 25.03.2009, 06:13
- #18
@hondo666
SKTools kann das.
-
Mich gibt's schon länger
- 22.05.2009, 20:34
- #19
hi leute!
erstmal: GEILER THREAD!!!
habe heute meine neue toshiba 16 gb microSDHC Class 2 erhalten. kosten = 39,99 €.
wollte sie über sktools formatieren, aber irgendwie ging es nicht. keine ahnung, warum... karte war "jungfräulich" beim versuch zu formatieren.
dann habe ich einen testlauf gemacht. hier die ergebnisse:
schreiben : 993,53 KB/Sek
lesen : 7078,34 KB/Sek
sd tuneup war installiert.
hier der link von der karte:
http://www.amazon.de/gp/product/B001..._ya_oh_product
wenn jemand ne idee zwecks der formatierung über sktools hat, nur her damit.
-
Unregistriert Gast
@HD_rocker
Eigentlich sollte man die Karte auch mit dem PC formatieren können. Das Touch an den PC anschliessen -> auf dem Touch kannst Du dann auswählen, wie Du es gebrauchen willst (Sync, Festplatte und sonst noch was). Wählst Du da Festplatte, wird nur die Karte erkannt.
Wenn Du nun via Start-Computer (Vista) auf das Touch zugreifst einfach Rechtsklick -> Formatieren.
So wie früher bei Disketten.
Ähnliche Themen
-
16GB MicroSDHC Class 4 Speicherkarte verfügbar
Von john-vogel im Forum Touch HD ZubehörAntworten: 4Letzter Beitrag: 20.03.2009, 17:33 -
Problem mit Micro SD Class 6 Karten
Von Frostbeule im Forum Touch HD ZubehörAntworten: 4Letzter Beitrag: 26.02.2009, 21:31 -
WM class ?!
Von Glooksnackh im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 1Letzter Beitrag: 20.11.2008, 09:25 -
SDHC und iPaq214 - welche Class (Geschwindigkeit) notwendig ???
Von curcuma im Forum HP Forum (PPC)Antworten: 11Letzter Beitrag: 29.02.2008, 14:35
Pixel 10 Serie mit Problemen:...