Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
Fühle mich heimisch
- 02.04.2008, 09:26
- #1
Es handelt sich dabei um den Dienst FolderShare (Beta) von Microsoft. Damit hat man die Möglichkeit, Verzeichnisse freizugeben und manuell oder automatisch über das Internet zu synchronisieren. Weiter erlaubt das Tool Remote-Zugriff auf den Homerechner via Browser. Echt Cool
Das schöne an der Sache ist, dass ich ganz normal auf meiner Festplatte die Daten speichere und mit diesen arbeite. Wenn ich also zuhause ankomme, kann ich an den Dateien weiterarbeiten, ohne dass ich dazu einen Memory-Stick oder ähnliches benötige.
Wenn Ihr mit Euren Freunden/Kollegen/Geschätspartner, etc ein gemeinsames Dokument bearbeiten wollt, könnt Ihr einen Folder für die gewünschten Personen freigeben.
Ein Nachteil habe ich bis jetzt gefunden:
Wir eine Datei bearbeitet, so wird sie für andere Personen, welche auf die gleiche Datei zugreifen können, nicht gesperrt. Es wird einfach immer die letzte Version gespeichert und synchronisiert.
Unter der Webseite https://www.foldershare.com/ könnt ich Euch dafür anmelden. Einzig eine Client-SW muss dafür installiert werden.
Obwohl es sich einen Beta-Version handelt, ist dies für mich der richtige Weg, um mit einem Gerät wie der Shift (UMPC) auch unterwegs mit meinen Daten immer aktuell zu bleiben. Wäre noch schön, wenn Microsoft das mit dem gleichzeitigen Zugriff lösen könnte.
Über Feedback zum Service Eurerseits würde mich interessieren.
Gruss
Markus
-
- 02.04.2008, 10:21
- #2
Netter Service, aber für mobiledevices resp. Windwos Mobile direkt geht da noch nichts oder?
Vielen Dank für die News! Ich freue mich immer, wenn sich jemand hier beteiligtSei es eine News zu verfassen, eine gute Antwort im Forum, einen kleinen Testbericht usw. Davon lebt die Community!
-
Fühle mich heimisch
- 02.04.2008, 10:47
- #3
«Leider» ist diese Funktion zurzeit meines Wissens nur auf Vista und XP abgestimmte. MAC sie aber auch schon in Vorbereitung.
Wie gesagt, da ich auf einen HTC SHift warte und dieser auch Vista hat, sieht es sicherlich für mich gut aus.
Gruss
Markus
-
- 02.04.2008, 10:53
- #4
Ja, soweit ich gelesen habe ist das in der Tat so. Hoffe aber das kommt noch
-
Fühle mich heimisch
- 02.04.2008, 11:49
- #5
Schöne Sache für meine Laptop und den Desktop Pc..
Seh ic das richtig und die Daten werden nicht irgendwo bei MS auf einem Server abgelegt? Also der Desktop muss eingeschaltet sein wenn ich an die Daten will?
-
Fühle mich heimisch
- 02.04.2008, 12:04
- #6
Das ganze sollte eigentlich irgendwie über P2P-Technologie funktionieren. Bei meinen Test hatte ich bereits folgende Situation.
» Notebook nicht am Netz
» Auf dem Desktop eine neue Datei in den SharedFolder gelegt
» Notebook ans Internet angeschlossen
» auf dem Notebook erscheint zuerst die Datei mit der Endung .p2p
» nach dem automatischen Download war die Datei verfügbar
Was nun passiert, wenn ich den Desktop abschalte, muss ich noch testen.
Upgrade folgt...
Gruss
Markus
-
- 02.04.2008, 12:10
- #7
Irgendwo habe ich von einem Service gelesen, der die eigenen Dateien verschlüsselt sowie in ganz kleinen Teilen auf vielen anderen angeschlossenen Rechner speichert, und sobald man online geht, lädt man von diesen Rechnern seine Files herunter.. dies scheint mir aber sehr unsicher zu sein!
-
Fühle mich heimisch
- 02.04.2008, 13:13
- #8
So, ich habe nun einen weiteren Test gemacht.
Folgender Aufbau:
» Notebook nicht am Internet
» auf dem Desktop eine neue Datei in den SharedFolder gelegt und eine vorhanden verändert.
» Desktop-PC vom Internet abgehängt.
» mit dem Notebook ins Internet.
Das Ergebnis sieht so aus, dass ich die neue Datei «nur» als Link mit der Endung .p2p sehe und die veränderte Datei auf dem Notebook noch nicht aktualisiert ist.
Wenn ich nun die p2p-Datei anklicke, startet die Software den Download, sofern der Desktop-PC am Internet ist.
Aus meiner Sicht handelt es sich also um eine reine P2P-Applikation. Auf dem Server von Microsoft wird also nur der Link gespeichert. Der Desktop-PC muss laufen.
Ein ähnliches Produkt ist die WorkSpace-Software von Collanos (www.collanos.ch), welche auch kostenlos ist. Im Gegensatz zum MS-Produkt arbeitet man hier mit einem eigenen Client und nicht direkt auf der Festplatte. Dazu kann man mit Collanos nicht auf die Festplatte zugreifen, sondern nur auf die im Workplace abgelegen Daten.
Ein weiter Punkt ist für mich noch, ob den Remote-Zugriff der Anwendung blockieren oder mit einem weiteren Passwort sichern kann. DEnn was passiert, wenn jemand mein FolderSahre-Passwort hat. Dann kann der via Internet auf meine System zugreifen (was wieder für die Lösung von Collanso spricht).
*** Nachtrag ***
In den Einstellungen von FolderShare kann man bei «Übertragungen» den Punkt «Webdownloads...» deaktivieren. Dadurch kann man über das Internet-Frontend von Microsoft keinen Remote-Zugriff mehr machen und nur noch auf die Dateien im SharedFolder zugreiffen.
Gruss
Markus
Ähnliche Themen
-
Konfiguration Synchronisation über Bluetooth
Von juelu im Forum FAQ/WorkshopsAntworten: 6Letzter Beitrag: 17.11.2009, 20:04 -
Internet Wi-Fi Zugang Vorrang über Internet Telephone Zugang
Von switch im Forum HTC TyTN IIAntworten: 4Letzter Beitrag: 25.02.2008, 18:25 -
Internet über Anschluss am PC
Von EricDravon im Forum HTC UniversalAntworten: 2Letzter Beitrag: 25.08.2006, 06:22 -
Internet Verbindung von Fujitsu Loox 600 über Nokia 6210
Von ninosp im Forum PlaudereckeAntworten: 4Letzter Beitrag: 16.06.2006, 12:39 -
Synchronisation mit Pocket Loox über Bluetooth
Von Jens2 im Forum PlaudereckeAntworten: 9Letzter Beitrag: 18.10.2003, 14:56
9090 - sms problem - sms werden...