Ergebnis 61 bis 80 von 81
-
Fühle mich heimisch
- 14.06.2015, 11:45
- #61
Qualcomm sagt das selber, ich such dir gerne den Beitrag
-
WordPress Guru
- 14.06.2015, 11:56
- #62
Ich bitte darum. Die mir bekannten Aussagen von Qualcomm sprechen zwar von einer weiteren Partnerschaft zwischen Samsung und Qualcomm, mit besonderer Berücksichtigung der Modem Sparte, nicht aber von einem großflächigen Einsatz der Qualcomm Modems im internationalen S6 (zugegeben aber auch nicht Gegenteiliges).
-
Fühle mich heimisch
- 14.06.2015, 12:08
- #63
Habe mich getäuscht, ist der SKY78041.der wird dafür verwendet. Aber auch da glaube ich fast nicht an 1/3
-
WordPress Guru
- 14.06.2015, 12:51
- #64
Mir kommt 1/3 auch viel vor, sehr viel. Es ist aber selbst grafisch noch sichtbar. Hab meinen gestrigen Tag grob in angehängtem Screen skizziert.
(mir ist durchaus bewusst, dass das nicht mehr als ein indizienbeweis ist, für alternative Erklärungen bin ich definitiv offen. Nicht zuletzt deswegen, weil LTE abschalten einer arbitraren Kastration des Geräts gleich kommt und nicht wirklich akzeptabel ist).
-
- 14.06.2015, 13:05
- #65
Diese Ausage stimmt nicht. Da gebe ich @Minneyar völlig recht - wie übrigens auch in allen anderen Punkten. Als Funkelektroniker und Fernmeldemeister kann ich bestätigen, dass unterschiedliche Frequenzen sehrwohl eine unterschiedliche Dämpfung bei Hindernissen haben und insofern (natürlich) auch der Akkuverbrauch des Handys höher sein kann, da es bei einer anderen Frequenz je nach Empfangsqualität ggf. "höher aufdrehen" muss.
-
Fühle mich heimisch
- 14.06.2015, 13:21
- #66
Ja, genau das habe ich auch geschrieben. Aber die Frequenz selber braucht nicht mehr Strom
-
- 14.06.2015, 13:47
- #67
DAS ist klar
-
Fühle mich heimisch
- 14.06.2015, 14:49
- #68
Ich würde ehrlich gesagt auf langsames Internet tippen und dadurch längere online Time des Modems
-
WordPress Guru
- 14.06.2015, 22:13
- #69
definiere langsames internet ^^
aber interessanter Einwand. Dem lässt sich ansich ja nachgehen. (erklärt zwar nicht, wieso ich solche Drops mit dem Edge habe während mit anderen Geräten nicht, es geht jetzt ja mittlerweile aber um Optimierung)
-
Fühle mich heimisch
- 14.06.2015, 22:42
- #70
Naja. LTE braucht mehr Strom wenn es an ist(aktiv an) als Edge. Vorteil ist aber das es sich schneller abschalten kann
---------- Hinzugefügt um 23:42 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:41 ----------
Kannst du das eigentlich mit einem 2. Gerät prüfen, oder mit einem s6?
-
WordPress Guru
- 14.06.2015, 22:49
- #71
Ich kann ein Z1 Compact und ein OPO anbieten. S6 hab ich keines und ein zweites S6 Edge leider auch nicht bei der Hand.
EDGE kann ich hier in Wien (wo ich mich die letzten 5 Tage bewegt und über die Akkulaufzeit geflucht habe defakto ausschließen. UMTS in adequater Ausbaustufe ist flächendeckend verfügbar und der Empfang ist ansich ausgezeichnet.
-
Fühle mich heimisch
- 14.06.2015, 22:57
- #72
Naja, war nicht von LTE die Rede
also müsste man danach schauen
-
WordPress Guru
- 14.06.2015, 23:10
- #73
Gut, touché.
https://www.netztest.at/de/Karte hier übrigens für Österreich gut einsehbar.
-
- 19.06.2015, 10:18
- #74
Ich finde es interessant zu lesen, dass sich fast alle auf die LTE Empfangsqualität zuhause beziehen, wo man doch eh im WLAN verbunden ist. Mir persönlich ist die effektive Gesprächsqualität beim Telefonieren zuhause wichtiger, da ich keinen Festnetzanschluss habe. Das S6 ist in dieser Kategorie (die wohl ein Mix aus Empfangs-und Klangqualität ist) um Längen besser, als das IPhone 4S. Letzteres zeigt beim mir zuhause auf dem Lande übrigens immer ein bis zwei Balken besseren Empfang an als das S6, obschon das Telefonieren mit dem 4S immer ein Glücksache war. Mit dem S6 hatte ich bisher noch nie Gesprächsunterbrüche.
-
- 19.06.2015, 10:32
- #75
-
- 19.06.2015, 11:13
- #76
Und deshalb nochmal: Ein Vergleich der Balkenanzeige allein reicht nicht aus und sagt auch nicht wirklich etwas Verifiziertes aus. Die Balkenanzeigen sind nicht geeicht und nur ein ganz grober Richtwert für den Nutzer. Die Anzeigen können von Phone zu Phone mitunter stark variieren - bei gleichen Empfangswerten
Genau das bestätigt sich ja durch Deine Feststellungen
-
- 20.06.2015, 13:41
- #77
Ich hatte mit meinem S5 einen besseren Netzempfang! (an den gleichen Orten habe ich mit dem S6 meist einen schlechteren Empfang speziell bei LTE.)
-
Fühle mich heimisch
- 20.06.2015, 14:43
- #78
Ich denke das liegt am Gehäuse
-
- 21.06.2015, 08:14
- #79
In wie fern war der Empfang besser beim S5 ? Bezieht sich deine Aussage auf die Anzeige der Balken, auf Datendownload/Upload - Geschwindigkeiten oder auf die Gesprächsqualität ?
Was mich auch interessieren würde: wird das Gespräch immer auf LTE "umgeleitet"wenn vorhanden oder läuft das nach wie vor über 2G (GSM). Google gab mir dazu zwar Hinweise, aber keine schlüssige Antwort. Könnte wohl auch vom Mobilfunkanbieter abhängen. Weiss das jemand ?
-
Fühle mich heimisch
- 21.06.2015, 11:35
- #80
VoLTE gibt es derzeit nicht in Schweiz/Österreich/Deutschland. Mir ist kein Anbieter bekannt. Nur Ankündigungen für das Ende diesen Jahres
Ähnliche Themen
-
LTE empfang O2?
Von medic@work im Forum Windows Phone 8 AllgemeinAntworten: 7Letzter Beitrag: 16.01.2013, 11:02 -
Phone zeigt Empfang an, hat jedoch manchmal keinen Empfang!
Von pausenclown im Forum HTC LegendAntworten: 0Letzter Beitrag: 04.12.2010, 09:22 -
MMS empfang
Von Lolzi im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 15Letzter Beitrag: 16.09.2010, 10:54 -
SMS empfang...
Von Unregistriert im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 19Letzter Beitrag: 14.02.2010, 19:51 -
LED bei Tel. empfang
Von Zimo im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 7Letzter Beitrag: 23.08.2009, 15:51
Pixel 10 Serie mit Problemen:...