Ergebnis 21 bis 40 von 56
-
User121697 Gast
Alles klar.
Danke.
-
Bin hier zuhause
- 04.12.2014, 18:31
- #22
Das LED-Helligkeit kann man aber in mehreren Stufen regeln und es gibt einen Nachtmodus, wo man eine Zeitspanne einstellen kann in der es nicht leuchtet.
Es ist an alles gedacht!
Das Teil ist übrigens absolut geil, hab grad die grüne Version bei mir angeschlossen
Sieht aus wie ein Ufo, und auf Standardhelligkeit (hoch) ist das wirklich verdammt grell, wie eine kreischend grüne Neonröhre ^^
Es ist wirklich ein noch giftigeres Grün als das Cover eh schon ist.
Einstellen kann man zusätzlich, ob die LED pulsieren soll wenn der Akku gegen leer geht und das Handy noch nicht drauf liegt (Akkuwarnung), und ob die LED bei App-Benachrichtigungen kurz blinken soll.
Bis zu 5 Apps kann man als Signalquelle einrichten, voreingestellt sind Anrufe und SMS (Nachrichten-App). Hinzugefügt hab ich mir dann gleich FB, Skype und Whatsapp.
Das NFC-Pairing ging unproblematisch, kurz dranhalten und Bluetooth wird aktiviert sowie die Kontroll-App im Geräte-Hub eingerichtet.
Was noch interessant sein dürfte: Es wird wohl kein Netzteil mitgeliefert, bei mir war jedenfalls keiner dabei. Stattdessen hat die Platte ein fest verbundenes normales USB-Kabel und im Handbuch steht einfach, man soll sie an eine geeignete USB-Stromquelle anschließen.
Hab dafür einfach das bei meinem L830 mitgelieferte Netzteil genommen. Heißt aber auch, wenn man für Reisen mal ein normales Ladegerät mitnehmen will, muss man sich entweder noch ein zweites extra besorgen oder eben die Platte ausstecken.
-
Fühle mich heimisch
- 05.12.2014, 17:30
- #23
kann man die Farbe der LEDs einstellen? ... Würde gerne neutral weiße DT 903 kaufen... wer weiß schon ob mein nächstes Lumia auch noch grün ist.
-
Gehöre zum Inventar
- 06.12.2014, 07:43
- #24
Nein Farbe der LEd kann man nicht einstellen. Ich habe aber ein anderes Problem. Bei mir kann ich keine 3rd Party Apps einstellen für das notification licht. Die Anwendung stürzt sofort ab wenn ich whatsapp auswähle. Kann mor vielleicht einer helfen wieso das so ist ?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 1520 aus geschrieben.
-
- 06.12.2014, 17:18
- #25
-
- 06.12.2014, 17:56
- #26
Bedienungsanleitung auf Deutsch als PDF gibt es da: http://download.support.nokia.com/nc...3_UG_de_DE.pdf
-
Gehöre zum Inventar
- 06.12.2014, 21:18
- #27
Jup. 8.1.1 ist Voraussetzung damit das Ding richtig klappt.
Weiter so. Ich bringe demnächst auch ein Auto ohne reifen auf den Markt.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 1520 aus geschrieben.
-
- 07.12.2014, 17:24
- #28
-
- 07.12.2014, 17:47
- #29
Mit welchen Modellen wurde das 903 denn vorgestellt? Haben diese Modelle nicht die erforderliche Version?
tapatalked..
-
- 08.12.2014, 12:05
- #30
Also die neuen Modelle 830, 930, 530, 730/735 haben Denim da sollte es problemlos gehen. (Hoffe das ich da richtig liege).
---------- Hinzugefügt um 13:05 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:03 ----------
Hier noch ein kleines Video von mir
-
Bin hier zuhause
- 14.12.2014, 11:50
- #31
Irgendwie funktioniert das mit dem Bluetooth Low Energy bei mir nicht, wenn ich Bluetooth eingeschaltet habe um die Verbindung zur DT 903 zu halten, erhöht sich der Akkuverbrauch signifikant.
Dabei geht es nicht um Erbsenzählerei, sondern der Akku geht bei aktiviertem Bluetooth über Nacht bei mir nicht mehr nur von 100% auf 93-95% runter, sondern von 100% auf 55-60%.
Man kann der Akkuanzeige fast zugucken, wie sie runter geht. Schalte ich Bluetooth aus, ist dieser Trend sofort gestoppt.
Hatte jetzt heute morgen bei den 55% ein bisschen rumgesurft etc. und der Akku ist innerhalb einer halben Stunde auf 39% runter. Bluetooth ausgeschaltet, und nun steht er schon seit fast einer Stunde unverändert auf 39%.
Das da richtig Saft rein fließt, merke ich auch daran, dass das Gerät wenn es auflädt sich nie abkühlt auch wenn es schon längerer Zeit eigtl. bei 100% angekommen ist.
Ich lege das Gerät mit aktiviertem Bluetooth abends auf die Ladeplatte, nehme es 10 Std. später runter und es ist immer noch sehr warm.
Also entweder ist es ein Bug speziell im Zusammenspiel mit der DT 903, oder es ist ein generelles Bluetooth-Problem auf dem 830. Dafür spräche, dass auch unterwegs ohne Verbindung zur 903 der Akkuverbrauch bei mir deutlich höher war, seitdem ich Bluetooth generell anhabe.
-
- 14.12.2014, 12:04
- #32
Ich hab BT auch dauerhaft aktiviert und keine solche Probleme. Wenn keine Verbindung aktiv ist, verbraucht das fast nix. Habe allerdings kein DT-903 oder ein anderes Gerät mit BT LE-Verbindung.
tapatalked..
-
Bin hier zuhause
- 14.12.2014, 12:15
- #33
Hast du die Dev Preview mit Cortana installiert? Vielleicht hängt das ja bei mir mit dem Problem auch zusammen. Kann natürlich auch sein, dass irgendeine meiner Apps mit der Bluetooth-Verbindung rumspielt, wenn BT eingeschaltet hab...
-
Fühle mich heimisch
- 14.12.2014, 12:20
- #34
Die DT-903 würde mich schon interessieren, vor allem würde ich dann auch dieses BT- Problem prüfen, da ich schon einen Treasure Tag nutze und da keinen erhöhten Akku-Verbrauch habe. Aber nach den letzten Geldausgaben muss ich noch ein bisschen sparen bis ich mir dann die Platte zulegen kann.
-
- 14.12.2014, 12:23
- #35
Jap. DP mit Cortana. Ich weiß nicht inwieweit da im Hintergrund großartig mit BT rumgespielt werden kann, aber ich nehme an, daß der Zugriff für Hintergrunddienste relativ beschränkt ist. Eventuell hat sich soft- und firmwaretechnisch verklemmt. Hardreset probieren, ansonsten Reparatur.
Vorher kannst du natürlich mal probieren alle Apps mit BT-Funktion zu deinstallieren..
tapatalked..
-
Bin hier zuhause
- 14.12.2014, 12:37
- #36
Ich hatte aber ehrlich gesagt mit BT da schon immer miserable Erfahrungen. Bei meinem vorherigen Lumia 920 war es nicht anders, BT einfach nur eingeschaltet ohne irgendein verbundenes Gerät hat den idle-Verbrauch locker verdrei- bis verfünffacht.
Beim 830 hatte ich angenommen, dass das dank BT 4.0 LE nicht mehr der Fall ist. Hard Reset hab ich schon gemacht, aber da hat sich der Verbrauch exakt genauso eingestellt wie vorher. Wobei ich beim Einrichten zunächst gedacht hatte, dass das Problem weg sei, weil der Akku trotz des ganzen Apps Installieren etc. noch gut beisammen war. Doch da hatte ich auch noch nicht mit der 903 gepairt und BT eingeschaltet.
Als ich das gemacht hatte, einmmal mit der Platte vollgeladen und dann das Handy runtergenommen hab, ging das Akku-Aussaugen wieder los.
Edit: Habs jetzt nochmal voll geladen und grade runter genommen. Gleiche Situation also wie gestern, nur jetzt ohne BT. Mal gespannt was jetzt passiert.
-
Gehöre zum Inventar
- 14.12.2014, 15:50
- #37
Auf meinem 1520 ohne DP kann ich keinen hohen verbrauch feststellen.
Fu funktioniert super das teil, bis auf das Problem das ich nicht alle Apps als Notifikation LEd einstellen kann weil wir das Update1 fehlt.
Auf Cyberport ist die platte übrigens 10 Euro günstiger geworden.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 1520 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 14.12.2014, 20:35
- #38
Also ich bin erstmal froh, dass ich das Akkuproblem vorläufig lösen konnte dadurch. Hat sich jetzt nochmal bestätigt. Nach dem Runternehmen von der Platte ohne BT hab ich eine Std. gewartet, danach war der Akku bei 99%.
BT nochmal eingeschaltet und zur DT 903 verbinden lassen, Handy wieder hingelegt. Nach einer Stunde Akku bei 88%. Dann BT wieder ausgeschaltet und wieder ne Stunde gewartet -> Akku 87%.
Jetzt interessiert mich natürlich, was da konkret das Problem mit BT macht bei mir. Hardwaredefekt halte ich ehrlich gesagt für unwahrscheinlich, das Bluetooth-Modul funktioniert an sich ja einwandfrei. Sehr unwahrscheinlich, dass ein Defekt vorliegt, der zwar den Energieverbrauch in die Höhe treibt, aber an der eigtl. Funktion nichts beeinträchtigt. Das würde nicht wirklich Sinn machen.
Das muss ein Softwareproblem sein - entweder durch eine App alleine, oder durch einen Bug in der DP, der bei meiner Konfiguration auftritt. Vor dem neuesten Update ist mir das mit dem Akku ja trotz DT 903 gar nicht aufgefallen.
Ich werd nochmal probieren, das Gerät von der Ladeplatte zu entkoppeln, und einfach nur BT ohne eine aktive Verbindung eingeschaltet zu lassen, ob es dann auch auftritt.
-
- 15.12.2014, 05:09
- #39
Hab ich auch festgestellt das der Akkuverbrauch ansteigt wenn BT aktiv ist. (L830 mit DT-903 und installierter Developerversion). Ich mache es jetzt als so Zuhause als schnell BT aktivieren über NFC da als eh das L830 auf der Platte liegt und wenn ich weg gehe schnell über NFC BT deaktivieren da ich sonnst kein BT brauche.
-
Bin hier zuhause
- 15.12.2014, 11:05
- #40
Vielleicht mach ich das in Zukunft auch so!
Andere Sache: Ist es bei euch mit der DP schon passiert, dass ihr das 830 auf die Platte legt, die LED auch anspringt, aber der Ladevorgang gar nicht wirklich gestartet wird?
Passiert bei mir nur mit der Cortana-DP und auch nur, wenn der Ruhemodus bereits angesprungen ist, aber auch nicht immer sondern nur recht selten. Im Ruhemodus bekommt man ja keinerlei Feedback in Form von Vibration oder Audiosignal, wenn der Ladevorgang gestartet wird. Scheinbar "vergisst" das Gerät dann manchmal auch, diesen zu starten.
Ähnliche Themen
-
Nokia Portable Wireless Charging Pad und Cover für Lumia 1520 im Hands-On
Von Stony im Forum Microsoft Nokia Lumia Series AllgemeinAntworten: 0Letzter Beitrag: 10.11.2013, 14:03 -
[Erledigt] Nokia Wireless Charging Pillow by Fatboy + Cover für Lumia 925 NEU
Von ExitBjörn im Forum MarktplatzAntworten: 2Letzter Beitrag: 23.10.2013, 10:56
Pixel 10 Serie mit Problemen:...