Artikel: Microsoft will mit neuer Strategie mehr Apps für Windows Phone Artikel: Microsoft will mit neuer Strategie mehr Apps für Windows Phone
Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. NiclasHeike Gast
    0
     

  2. mack daddy Gast
    ich verstehe bis heute nicht, warum sich ein Smartphone os über die anzahl der apps definiert. 90% der apple und android apps sind schrott. die leute bei Microsoft sollten lieber mal schauen, welche apps bei Google und ios am meisten runtergeladen wurden und dann vergleichen, was für Windows phone noch fehlt, um dann gezielt auf die entsprechenden unternehmen/Entwickler zuzugehen...
    0
     

  3. naja, aber wenn es eine App nicht gibt, die populär ist, ist das schon ein Minuspunkt. z. B. wenn ich keine Möglichkeit habe, Google+ weiter zu nutzen oder sonst ein Netzwerk, was meine Freunde und Freundinnen nutzen, werde ich mir das überlegen, das OS zu wählen, oder?
    0
     

  4. Was meinst du, warum die Leute alle in den MediaMarkt und Konsorten rennen. Richtig .... weil es da die größte Auswahl - zb 100 verschiedene TVs - gibt. Kein Mensch braucht 100 verschiedene, aber alle rennen hin. Genauso ist es überall, auch in der App Sparte. Wo die Auswahl größer ist, rennt man hin.

    Apps für WinMo nehmen aber rasant zu und wir werden auch bald bei Windows 1000e Furz Apps und nochmehr Onlineradio Apps sehen.
    0
     

  5. Leider wird WP gerade bei "alltäglichen" Apps (ich weiß nicht, wie ich es sonst nennen soll) nicht wahrgenommen. Beispiel: Ein großes Einkaufszentrum Nähe Wien bietet Apps für iOS + Android. Skigebiet wo ich schon viele Jahre hinfahre bietet Pisten-Apps für iOS + Android. Top Games kommen fast immer zuerst auf iOS + Android. Die Liste lässt sich lange fortsetzen. Ich bin selbst WP Entwickler und finde das sehr schade. Eine gute Lösung für das Problem ist mir noch nicht eingefallen...
    0
     

  6. 04.11.2013, 07:19
    #6
    Wenn man von App Mangel spricht, wird einem stets entgegengehalten dass man nicht 1000 Furz Apps braucht. Dass man die nicht braucht ist wohl logisch.

    Ein Problem sind in meinen Augen vor allem Hersteller / Anbieterspezifische Apps.
    Ein Beispiele sind viele Geräte in der Unterhaltungselektronik, die sich per App viel komfortabler bedienen lassen (gerade streaming Clients). Kaum ein Hersteller hat WP Apps dafür.

    Klar kann man für rel. wenig Geld zusätzlich ein Android Tablet kaufen, damit man Home Automation, HiFi etc. per Hersteller App nutzen und bedienen kann, aber es ist schade, diesen Weg einschlagen zu müssen....
    1
     

  7. 04.11.2013, 09:38
    #7
    Na endlich wurde auch Zeit ... ich habe inzwischen alle 160.000 WP-Apps durch und brauche dringend Nachschub ...

    Aber mal ehrlich ...ein paar Dinge nerven schon. So schafft es z.B. der Verlag meiner Tageszeitung leider nicht, neben iOS und Android auch eine App für WP8 oder W8 anzubieten, so dass ich die Digitalausgabe jeden Morgen nach Login erst runterladen und dann im PDF Reader lesen muss. Auch OK, aber wenn man das mal in der App auf dem iPad hatte, weiß man leider, wie viel komfortabler das gehen kann (wenn jemand von Euch auch Abonnent des Weser Kuriers ist, schreibt doch bitte auch mal an den Verlag ... ich bekomme leider nur vertröstende Autoantworten zurück).
    0
     

  8. Zitat Zitat von Abarth Beitrag anzeigen
    ...

    Ein Problem sind in meinen Augen vor allem Hersteller / Anbieterspezifische Apps.
    Ein Beispiele sind viele Geräte in der Unterhaltungselektronik, die sich per App viel komfortabler bedienen lassen (gerade streaming Clients). Kaum ein Hersteller hat WP Apps dafür.

    Klar kann man für rel. wenig Geld zusätzlich ein Android Tablet kaufen, damit man Home Automation, HiFi etc. per Hersteller App nutzen und bedienen kann, aber es ist schade, diesen Weg einschlagen zu müssen....
    !!!TOP!! Du sprichst mir aus der Seele!
    Apps von Yamaha, Samsung oder Panasonic, Pioneer sind zwar vorhanden, bieten aber lange nicht den Leistungsumfang, wie bei Android. Und vom Design ganz zu schweigen. Da sträuben sich einem ja die Nackenhaare. Das geht nicht gegen die Entwickler. Ich bin ja froh, das sich überhaupt Leute finden, die auch in dieser Richtung entwickeln, aber die Hersteller sollten sich da mal mehr Gedanken machen.
    0