Behandlung meiner Kontakte durch Microsoft Behandlung meiner Kontakte durch Microsoft - Seite 2
Seite 2 von 3 ErsteErste ... 2 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 42
  1. 01.11.2013, 22:43
    #21
    Zitat Zitat von loewe307 Beitrag anzeigen
    Und womit meldet man sich in itunes an? Richtig, mit nem emailkonto...jeder kriegt daten von "seinen" usern...
    Und geschuldet ist es dem digitalen Zeit alter in dem wir leben...aber mal ganz ehrlich wer das nicht will ziehe in ein Wald entsage jeder Technik und lebe davon was der Wald hergibt und verständige sich mit busch trommeln oder rauch Zeichen... Dies ist in mein Augen wieder so ein sinnlos thread eines users der sich ein Smartphone mit os gekauft hat ohne sich vorher über die vor & nachteile sachkundig zu machen und jetzt die Fehler nicht bei sich sucht sondern beim Hersteller.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-875_eu_euro2_206 aus geschrieben.
    0
     

  2. 01.11.2013, 22:48
    #22
    Eine Anmeldung um sich zu authentifizieren bedeutet noch lange nicht dass gleich das Ganze Adressbuch übertragen wird. Auch wenn ich iCloud verwende kann ich per Schalter die Kontakte rausnehmen wenn ich will.


    vom iPhone mit Tapatalk
    0
     

  3. 01.11.2013, 23:00
    #23
    Ob es gut ist oder schlecht wenn das ganze adress buch ubertragen wird muss jeder für sich selbst entscheiden und kann man bereits vor kauf feststellen... Ich persönlich bin zufrieden mit der übertragung meiner kontakte... Ein Beispiel...hab mein letztes Handy über wandlung des Vertrages zurück gegeben und stand 3 Wochen ohne Gerät da aber zumindest hatte ich mein kontakte schnell zu Hand ohne alle einzeln abzuschreiben, meine Frau ihr iPhone war paar Wochen vorher zu Reparatur kurzfristig da Display defekt, icloud war ausgeschaltet und die stand ohne kontakte da und jegliches Ersatz Handy half nicht viel da kontakte nur rein kam nach dem sie angeschrieben wurde... Letzt endlich hat alles sein vor und Nachteile und jeder muss für sich abwägen was er will, sollte dies aber vor dem kauf tun und nicht im nachgang sich beschweren weil er es nicht getan hat.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-875_eu_euro2_206 aus geschrieben.
    1
     

  4. Zitat Zitat von timmendorf Beitrag anzeigen
    ... Seriöse Menschen haben m.E. kein Hotmail Konto...
    Na, herzlichen Dank.

    Ich gehe zwar schon davon aus, dass ich seriös bin, aber ich hab mir auch vor dem Kauf eines WP 8 Gedanken drüber gemacht, weswegen ich mir das kaufe. Wäre bei Ihnen vielleicht auch angebracht gewesen....
    1
     

  5. 02.11.2013, 05:23
    #25
    @alhash: ich muss Dich mal in einem Punkt verbessern. Die Tan für Online überweisung wurde NICHT geknackt.
    Das was die Täter gemacht haben, sie haben sich eine zweite SIM bestellt und damit die Nachricht abgefischt. Da sind zwei wichtige Punkte:
    1. Das lohnt sich nur bei reichen Menschen welche mehrere Tausend € auf dem Konto haben, da man ja Dich ausforschen muss und eine zweite SIM mit Deiner Nummer bei Deinem Anbieter bestellt - sehr großer aufwand!
    2. Kann es nicht sein, dass die Netzanbieter ne SIM an irgendwelche anderen Anschriften (hier Hotels) schicken ohne mit dem Vertragsinhaber irgendwie in Kontakt zu treten.

    Das heißt, mobile Tan ist nach wie vor eine sicherere Art Bankgeschäfte durch zu führen. Außer Du hast sehr viel Geld (hier wars über 50.000€ was gestohlen wurde) und der Aufwand für den Täter lohnt sich.
    0
     

  6. 02.11.2013, 06:34
    #26
    @Strik3r:

    ja klar ist es eine gute Sache für ein Backup. Ich mach es ja auch so. Ich spiele ausser meine Fotos alles aufs iCloud Backup. Ich wollte nur erwähnen das man mit iTunes auch die Wahl hat lokal auf seinen Rechner zu synchen oder Backup abzulegen ganz ohne Cloud. Es ist einfach etwas unbequemer wenn man über das USB Kabel geht und nicht automatisch.


    vom iPhone mit Tapatalk
    0
     

  7. 02.11.2013, 06:55
    #27
    Zitat Zitat von Kybele Beitrag anzeigen
    Du solltest am besten überhaupt kein Smartphone benutzen, kauf Dir besser ein Nokia Asha, da liegen alle Daten auf dem Handy und Du musst keine Angst haben, dass irgendjemand darin rumpfuscht.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_268 aus geschrieben.
    Wie schon von anderen Teilnehmern gesagt, diese Einstellung ist keine Lösung. Anders herum wird ein Schuh draus. Microsoft und andere Provider von IT Produkten hören - wie wir festgestellt haben - überall genau zu. Wenn man diese Unternehmen als Individuum anschreibt, bekommt man nicht nur eine höfliche Antwort, sondern der Vorgang wird - als Folge von deren Sammelwut - gespeichert und immer wieder statistisch ausgewertet. Es lohnt sich also.

    10.000 "Petitionen" aus dem DACH - Bereich führen schon zu was. Immerhin behauptet Microsoft, nur zu fummeln und nicht wie Google, die ihre Kunden frech bestätigen lassen, "wenn Du die Taschenlampen-App willst, sind Deine Daten meine", und dann die Kundendaten tatsächlich and Dritte verscheuern! Die Bezeichnung "Dealer" macht hier schon Sinn.

    Ich finde es auch eine Rücksichtslosigkeit gegenüber meinen Freunden und Geschäftspartnern, dass diese durch mein Verhalten von Dritten belästigt werden. Hier laufen bereits die ersten Prozesse seit Jahren in den U.S.A. Die Beklagten behaupten verständlicherweise nicht verantwortlich zu sein, da sie ihre Handys nicht anders benutzen können. Die Nachfolgeprozesse werden sich gegen Microsoft, Google und Co. richten, schaumermal.

    BTW, natürlich benutze ich auch mein gutes altes Sony-Ericsson Handy, das gerade mal eine Kamera hat, kleiner und lauter ist.

    Und noch einmal die Frage: Wie kann man die schwachsinnige Textkorrektur in diesem Forum abschalten. Hier glaubt wieder ein Programmierer schlauer zu sein als seine Kunden. Mein PC ist in English, und ich schreibe auf Deutsch. Jedes 10. Wort muss ich "zurück"-korrigieren. Vielen Dank für eine guten Rat vom Dompteur.

    t.
    0
     

  8. User61847 Gast
    Zitat Zitat von timmendorf Beitrag anzeigen
    Danke für die schnelle Antwort. Es scheint niemanden weiter aufzuregen, dass man gezwungen wird seine persönlichen Kontakte bei . . . wie Microsoft oder Google abzuliefern. Schöne neue Welt und Big Brother lässt grüßen!
    Man muss keine Kontakte bei Microsoft oder Google hosten, man kann auch andere Dienste nutzen.

    Ich weiss jetzt nicht ob es bei WP8 noch geht, bei WP7 war es aber möglich Kontakte Lokal zu speichern. Hierzu musste man das Gerät erst ohne MS-Konto einrichten und das Konto erst später hinzufügen. Dadurch war es möglich einen Kontakt auf "Telefon" oder "Microsoft-Konto" zu speichern.
    0
     

  9. Irgendwie erinnert mich die Diskussion an
    Nur scheit es mir hier legitim und nicht um Trollerei.

    Edit: Ach ja die Gema. Bin gerade nicht in deren Hoheitsgebiet. Geht das?
    http://www.myvideo.de/watch/3457400/Bodo_Bach_Ferrari
    Sonst nach "Bodo Bach Ferrari" suchen.

    Vor dem Kauf informieren. Punkt.

    P.S. Ich synce meine WP8/Win8/WinRT-Geräte und XBox über ein MS-Konto. Möchte ich nicht mehr missen.
    Nutze auch Outlook/Live - also vielen Dank für die Beleidigung.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
    0
     

  10. 02.11.2013, 10:07
    #30
    1
     

  11. cyan902 Gast
    Zitat Zitat von alhash Beitrag anzeigen
    Sprüche wie kein Handy zu benutzen usw. führen nicht zur Problemlösung. Die Hersteller müssen gezwungen werden, ihre Handys nach Benutzerwünschen zu fertigen.

    Aber wenn ich die Meinungen hier so lese, scheint es den Leuten völlig egal zu sein, was mit ihren Daten passiert...
    Die großen Hersteller richten sich natürlich nach der Nachfrage des Mainstreams. Und Cloud Computing ist in den letzten Jahren einfach Mainstream geworden -- der Grund, wie bei praktisch allen technischen Entwicklungen: Bequemlichkeit. Eigentlich gibt es Cloud Computing mindestens seit es die E-Mail gibt. E-Mails werden schon immer auf Servern von dritten Anbietern oder Organisationen gespeichert, und i.d.R. gibt es da keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Gut, früher hat man ältere E-Mails vielleicht vom Server gelöscht, aber mit Aufkommen von IMAP und mehreren Clients war auch das vorbei. Man musste also schon immer Vertrauen in den Anbieter des E-Mail-Dienstes haben, dass er deine Privatsphäre respektiert -- übrigens genauso, wie man dem Telefonanbieter vertrauen muss, dass er deine Gespräche nicht aufzeichnet/abhört.
    In Unternehmen und Organisationen war es durch Groupware wie Exchange schon lange üblich, neben E-Mails auch Kontaktdaten und Kalenderdaten zentral zu speichern. Für Firmen unverzichtbar, um Chaos an den Arbeitsplätzen zu vermeiden. Irgendwann kam dann u.a. Gmail daher und legte das zentralisierte Speichern von PIM-Daten auch den Endverbrauchern nahe. Es ist einfach bequemer, Daten nicht an ein Gerät zu fesseln und mühsam von Gerät zu Gerät zu übertragen, sondern die Daten in der "Wolke" zu speichern und immer auf allen Geräten zur Verfügung zu haben. Das Vertrauen, was man in die E-Mail-Anbieter schon haben musste, muss man halt einfach weiterhin haben. Und es gibt keine Abstufungen beim Vertrauen. Entweder man hat es -- oder man hat es nicht. (zugegeben, die möglichen Folgen bzw. das Risiko bei Vertrauensbruch sind natürlich etwas größer).

    Die meisten Verbrauchern scheinen den Konzernen aber zu trauen -- und zum Glück zwingt der Markt die Anbieter auch dazu, das Vertrauen nicht zu verspielen. Die Bequemlichkeit hat daher einfach gesiegt -- Cloud Computing ist für den Mainstream die Zukunft.
    1
     

  12. 02.11.2013, 12:00
    #32
    Nicht nur Verbraucher, auch große Firmen setzen, trotz NSA auch weiterhin auf Cloud. Ich kenne einige Firmen die jetzt erst Verträge hier in Deutschland mit MS abgeschlossen haben um ihre komplette Mail Infrastruktur auf Office 365 zu migrieren.
    0
     

  13. cyan902 Gast
    Ja, das mit der NSA ist natürlich bedenklich. Das ist für Firmen noch relevanter als für Privatanwender, die einem geregelten Leben nachgehen. Aber natürlich für alle nicht sehr schön.

    Zum Thema Migration in die Public Cloud -- sei es von Firmen oder Privatanwendern -- ist mir gerade eine gute Buchempfehlung eingefallen: The Big Switch von Nicholas Carr (http://www.nicholasgcarr.com/bigswitch/). Absolut lesenswert für jeden, der sich für das Thema Cloud Computing interessiert -- und auch wenn man dem Ganzen misstrauisch gegenüber steht, hilft das Buch einem, die Motivation und das Potential von Cloud Computing zu verstehen.
    0
     

  14. 02.11.2013, 12:44
    #34
    Das Verhalten von Microsoft scheint hauptsächlich ein Marketingproblem zu sein. Der oberste Marketingmanager sollte noch mal zur Schule gehen:

    Wenn ein Produkt, eine Dienstleistung - auf amerikanisch gesagt - "fun" ist, geben die User gerne ihre Daten an den Hersteller, Provider, siehe facebook. Ca. 80 - 90% tun das. Damit können große Unternehmen gut leben. Die anderen 10 - 20%, die in Ruhe gelassen werden wollen, werden sich freuen, wenn ihnen Alternativlösungen angeboten werden und sie nicht dazu vergewaltigt werden, ihre Daten abzuliefern, damit der Provider diese zum eigenen Profit verwerten kann.

    Es ist schlichtweg dumm, die Kunden mit einer Vergewaltigungsstrategie zu vergrätzen. Diese Kunden wird man auf kurze, mindestens auf mittlere Sicht für immer verlieren, plus weitere 10 - 20% durch schlechte Mundpropaganda durch die vergrätzten Kunden. Würde man diese 10 - 20% der Kundschaft anständig behandeln, verdient das Großunternehmen nur hierduch schon Geld. Es bedarf nicht des Datenklaus.

    Aber was erwartet man von einem alten fetten Milliardär, der auf einer Riesenbühne wie ein Idiot herumhopst und brüllt: "I love this company" (Steve Ballmer, youtube video). (Oh my god!!)

    Immer schön weiter kämpfen!

    t.
    0
     

  15. 02.11.2013, 13:08
    #35
    @t Einstellung/Tastatur/Deutsch o Englisch antippen da ist die Option.
    0
     

  16. 02.11.2013, 13:43
    #36
    Zitat Zitat von timmendorf Beitrag anzeigen
    Das Verhalten von Microsoft scheint hauptsächlich ein Marketingproblem zu sein. Der oberste Marketingmanager sollte noch mal zur Schule gehen:

    Wenn ein Produkt, eine Dienstleistung - auf amerikanisch gesagt - "fun" ist, geben die User gerne ihre Daten an den Hersteller, Provider, siehe facebook. Ca. 80 - 90% tun das. Damit können große Unternehmen gut leben. Die anderen 10 - 20%, die in Ruhe gelassen werden wollen, werden sich freuen, wenn ihnen Alternativlösungen angeboten werden und sie nicht dazu vergewaltigt werden, ihre Daten abzuliefern, damit der Provider diese zum eigenen Profit verwerten kann.

    Es ist schlichtweg dumm, die Kunden mit einer Vergewaltigungsstrategie zu vergrätzen. Diese Kunden wird man auf kurze, mindestens auf mittlere Sicht für immer verlieren, plus weitere 10 - 20% durch schlechte Mundpropaganda durch die vergrätzten Kunden. Würde man diese 10 - 20% der Kundschaft anständig behandeln, verdient das Großunternehmen nur hierduch schon Geld. Es bedarf nicht des Datenklaus.

    Aber was erwartet man von einem alten fetten Milliardär, der auf einer Riesenbühne wie ein Idiot herumhopst und brüllt: "I love this company" (Steve Ballmer, youtube video). (Oh my god!!)

    Immer schön weiter kämpfen!

    t.
    Noch einmal, kaufe Dir ein normales Handy. Du wirst mit deiner Einstellung mit einem Smartphone nie glücklich werden. Und höre bitte mit deinem Gejammer und deinen Hasstriaden gegen Microsoft auf. Du geht's den meisten wahrscheinlich auf die Nerven, so unbelehrbar Du dich zeigst
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_268 aus geschrieben.
    0
     

  17. @timmendorf:
    Schau mal hier: http://www.worldofppc.com/reviews/it...d-windows-live (http://www.akruto.com/)
    "Lokaler" wird es kaum gehen (und ein bisschen Komfort ist trotzdem noch dabei).
    0
     

  18. 02.11.2013, 14:29
    #38
    Zitat Zitat von timmendorf Beitrag anzeigen
    Das Verhalten von Microsoft scheint hauptsächlich ein Marketingproblem zu sein. Der oberste Marketingmanager sollte noch mal zur Schule gehen:

    Wenn ein Produkt, eine Dienstleistung - auf amerikanisch gesagt - "fun" ist, geben die User gerne ihre Daten an den Hersteller, Provider, siehe facebook. Ca. 80 - 90% tun das. Damit können große Unternehmen gut leben. Die anderen 10 - 20%, die in Ruhe gelassen werden wollen, werden sich freuen, wenn ihnen Alternativlösungen angeboten werden und sie nicht dazu vergewaltigt werden, ihre Daten abzuliefern, damit der Provider diese zum eigenen Profit verwerten kann.

    Es ist schlichtweg dumm, die Kunden mit einer Vergewaltigungsstrategie zu vergrätzen. Diese Kunden wird man auf kurze, mindestens auf mittlere Sicht für immer verlieren, plus weitere 10 - 20% durch schlechte Mundpropaganda durch die vergrätzten Kunden. Würde man diese 10 - 20% der Kundschaft anständig behandeln, verdient das Großunternehmen nur hierduch schon Geld. Es bedarf nicht des Datenklaus.

    Aber was erwartet man von einem alten fetten Milliardär, der auf einer Riesenbühne wie ein Idiot herumhopst und brüllt: "I love this company" (Steve Ballmer, youtube video). (Oh my god!!)

    Immer schön weiter kämpfen!

    t.
    Erst informieren und kaufen und nicht kaufen und dann informieren.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem GT-I8750 aus geschrieben.
    2
     

  19. Zitat Zitat von Kybele Beitrag anzeigen
    Noch einmal, kaufe Dir ein normales Handy. Du wirst mit deiner Einstellung mit einem Smartphone nie glücklich werden. Und höre bitte mit deinem Gejammer und deinen Hasstriaden gegen Microsoft auf. Du geht's den meisten wahrscheinlich auf die Nerven, so unbelehrbar Du dich zeigst
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_268 aus geschrieben.
    So ein Beitrag bei insgesamt 9 Beiträgen...

    ---------- Hinzugefügt um 16:49 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:35 ----------

    Zitat Zitat von timmendorf Beitrag anzeigen
    Das neue Windows phone 8 ist angekommen, ausgepackt und soll benutzt werden. Für ein paar Antworten vom Fachmann ware ich sehr dankbar:

    1.) Als erstes werde ich gezwungen, ein Microsoft Konto anzulegen, anderenfalls kann ich das Telefon nicht, oder nur eingeschränkt benutzen.
    Ja, bitte geht's noch? Ich habe das Telefon mit Betriebssystem gekauft und bezahlt.
    Bei meinen PCs muss ich - zumindest bis Windows 7 - auch kein Microsoft Konto anlegen.
    Frage: Geht es auch ohne?

    2.) Nachdem ich unwillig das Konto angelegt und meine Kontakte vom alten Smartphone (Windows mobile 6.5) ins neue Telefon übertrage habe, kann ich das Telefon benutzen. Per App oder direkt kann ich meine Kontakte in der SkyDrive Cloud speichern und von dort auf den PC herunter laden. Umständlich, aber OK, was soll's. Vom PC kann ich die Kontakte dann als csv Archiv wieder einladen, auch gut.

    Im Zusammenhang hiermit finde ich mich dann bei "Outlook" wieder, einem Programm das ich nie in den letzten 15 Jahren benutzt habe und benutzen will. Anders kann ich anscheinend meine Daten nicht transferieren. Ich muss ein Outlook Konto eröffnen. Der zweite Zwang, die zweite Vergewaltigung meiner Privatsphäre durch Microsoft.
    Frage: Geht es auch anders?

    3.) Im Telefon darf ich meine Kontakte filtern. Wenn ich "Hotmail" ausschließe, sind alle Kontakte weg. Was soll denn das?
    Ich habe niemals ein Hotmail-Konto eröffnet und benutzt. Das ist etwas für Hausfrauen und Kinder (um höflich zu bleiben). Seriöse Menschen haben m.E. kein Hotmail Konto. Alle meine Kontakte sind jedoch anscheinend bei Hotmail gelandet und befinden sich gar nicht in meinem Telefon.
    Frage: Warum?
    Ich habe meine Kontakte, nochmal deutlicher, MEINE Kontakte in MEIN Telefon geladen. Was haben die bei Hotmail zu suchen? Geht es auch anders?

    Ich fühle mich von Microsoft irgendwie bevormundet oder gar beklaut. Dann suche ich im Internet nach Hotmail und lande bei Outlook. Hotmail gibt es gar nicht oder gar nicht mehr (Gottseidank).

    Aber mal ernsthaft: Ich will nichts mit Microsoft, Hotmail, Outlook etc. etc zu schaffen haben. Ich habe ein Telefon und einige Apps gekauft und bezahlt und will mein Ding machen, ohne dass mir Microsoft ständig "reinquatscht".

    3.) Dann bekommt meine Frau - Gleichheit muss sein - dasselbe Telefon. Sie benutzt - unglücklicherweise - auch mein erzwungenes Microsoft Konto. Alle ihre Kontakte sind jetzt in meinem Telefon, alle meine Kontakte sind in ihrem Telefon. Löscht sie meine Kontakte bei sich, verschwinden meine Kontakte auch bei ihr und vice versa.
    Letzte Frage: Muss das alles sein, Geht's auch anders?

    Vielen Dank für Eure Geduld und Hilfe.

    t.
    Deine Fragen kann man kurz beantworten - Du hättest Dich informieren müssen, was ein Smartphone tut und wie es funktioniert. Das 2 Geräte mit dem selben Konto eben dieses auch beide synchronisieren dürfte so ziemlich jedem einleuchten.
    0
     

  20. 02.11.2013, 16:32
    #40
    Es wird langsam trollig hier.

    Die Mentalität "Wenn es Ihnen hier nicht gefällt, dann gehen Sie doch rüber" (gemeint war die ehemalige DDR) zeugte und zeugt nicht gerade von Intelligenz.

    Was soll der Quatsch? Ich benutze drahtlose Telefonie seit es das B-Netz gab und Androfix und mlw20908 noch nicht geboren waren.

    In letzter Zeit stelle ich eine Verrohung der Sitten sowohl bei den Anbietern als auch bei einigen Forumsteilnehmern fest. Das hat nichts mit Hass zu tun, sondern mit Sorge.

    Das muss doch wirklich nicht sein

    t.
    0
     

Seite 2 von 3 ErsteErste ... 2 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Sync meiner Kontakte
    Von cHeNGo im Forum Windows Phone 7 Allgemein
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 31.10.2011, 20:58
  2. App welches das Netz meiner Kontakte anzeigt
    Von neeoo im Forum Android Apps
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.08.2011, 20:21
  3. #wp7wishlist auf Twitter, Aufforderung durch Microsoft
    Von StevieBallz im Forum Windows Phone 7 Entwicklung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.12.2010, 08:19

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

mail back2basics.co.in loc:CH

mail proshot.co.za loc:CH

microsoft konto

kontaktdaten laden microsoftkonto

Windows Mobile installieren ohne konto

kontakte ausgeblendet wp 8.1

win phone 8.1 nur sim kontakte

windows phone 8 kontakte nicht in der cloud speichern

wie kann ich ohne Microsoft konto auf nem Windows phone apps laden

wie kann ich meine kontakte auf meine sim karte sichern windows phone 8.1

androfix

microsoft kind konto kontakte