Ergebnis 1 bis 20 von 54
-
- 24.05.2013, 15:28
- #1
Hier werde ich euch mal die beiden Anleitungen von den XDA's zeigen, welche es ermöglichen, euer One S (S4 Prozessor) mit S-Off zu versehen um vollen Zugriff auf den Bootloader zu haben.
Happy flashing
Ich weise aber hiermit darauf hin, dass weder ich, PocketPC.ch oder sonstige Personen, welche hier Support geben, für eventuelle Schäden am Gerät aufkommen.
Zunächst zu den Quellen, woher ich diese Anleitungen genommen und teilweise übersetzt habe.
Super CID:
http://forum.xda-developers.com/show...1#post26516911
S-OFF:
http://forum.xda-developers.com/show....php?t=2155135
Der Übersicht halber, habe ich die einzelnen Schritte in separaten Beiträgen zusammengefasst!
Verzeichniss:
-
- 24.05.2013, 15:29
- #2
Vorbereitungen:
Vorraussetzungen:
- HTC One S (Mit Snapdragon S4 Prozessor)
- einen entsperrten Bootloader (Anleitung siehe HIER, danke JamSam)
- den Root (Anleitung dazu HIER, erneut danke JamSam)
- Eure CID (CID Getter aus dem Playstore laden, starten und eure CID notieren!)
- das DOWNLOADPAKET
- ein wenig Ruhe und brain.exe
Entpackt zunächst das DOWNLOADPAKET und sorgt dafür, dass der Android Ordner auf das Laufwerk C kommt.
So das es in etwa wie folgt aussieht:
Code:C:/Android
Den beigelegten Hex Editor installiert ihr nun auch, für den Fall das ihr noch keinen habt.
Um S-Off auf eurem Gerät zu bekommen, benötigt ihr vorerst eine Super CID.
Seid ihr eher laihen in diesem gebiet, dann hört jetzt hier besser auf, denn die Chancen das Gerät in einen Briefbeschwerer zu verwandeln, sind hier extrem hoch.
Nun kann es los gehen...
-
- 24.05.2013, 15:29
- #3
Super CID:
Vorraussetzungen:
- HTC One S (Mit Snapdragon S4 Prozessor)
- Root (Anleitung dazu HIER, danke JamSam)
- eure CID (Welche ihr euch bereits notiert haben solltet)
- natürlich wieder das DOWNLOADPAKET
- ein wenig Ruhe und brain.exe
Nun öffnen wir die Eingabeaufforderung oder auch als CMD bekannt als Administrator.
Die Befehle die ihr dort eingeben müsst sind stets blau markiert und mit [ENTER] zu bestätigen!
Dort angelangt, müssen wir zum Android Ordner navigieren, welcher ja auf Laufwerk C liegen sollte.
Dazu einfach den Befehl cd..[ENTER]eingeben, bis wir im Hauptverzeichniss von Laufwerk C sind.
Hilfestellung:
Danach dann cd Android[ENTER] und wir befinden uns im Android Verzeichnis mit den Fastboot und ADB Programmen, welches wir vorher bereits angelegt haben.
Hilfestellung:
Nun überprüfen wir, ob alles am richtigen Platz ist und
geben dafür den Befehl dir[ENTER] ein, welcher uns den Ordnerinhalt offenbaren sollte!
Hilfestellung:
Nun erst geht es an das eigentlich schwierige:
Extrahieren der mmcblk0p4 Datei:
Gerät befindet sich im gestarteten Zustand, USB Debugging ist an und der Verbindungstyp ist Nur laden!
C:\Android>adb shell
[ENTER]
adb server is out of date. killing...
* daemon started successfully *
root@android:/ # su
[ENTER]
su
root@android:/ # dd if=/dev/block/mmcblk0p4 of=/sdcard/mmcblk0p4
[ENTER]
dd if=/dev/block/mmcblk0p4 of=/sdcard/mmcblk0p4
2+0 records in
2+0 records out
1024bytes transferred in 0.001 secs (1024000 bytes/sec)
root@android:/ # exit
exit
[ENTER]
root@android:/ # exit
exit
[ENTER]
C:\Android>adb pull /sdcard/mmcblk0p4
[ENTER]
adb server is out of date. killing...
* daemon started successfully *
111 KB/s (1024 bytes in 0.009s)
Bearbeiten der mmcblk0p4 Datei:
Hierzu benötigen wir jetzt den Hex Editor, welchen ihr im Downloadpaket findet.
Diesen starten wir und öffnen die mmcblk0p4 Datei.
Nun suchen wir die Offset Zeile 00000210
Hilfestellung:
Jetzt ersetzen wir hier die CID (welche ihr bei den Vorbereitungen ja bereits mit dem CID Getter gefunden haben solltet) in: 11111111
HIERBEI ist es ganz wichtig, dass die Anzahl der zu ändernen Werte sich nicht! verändert!
Es sind am Anfang 8 Zeichen und es müssen auch am Ende 8 Zeichen sein!
Sonst führt es zum totalen Brick des Gerätes!!!
Hilfestellung:
Nun speichern wir die Datei als mmcblk0p4MOD im Android Ordner ab!
Hier solltet ihr zur Sicherheit überprüfen ob die Dateigrößen der mmcblk0p4 und der mmcblk0p4MOD Dateien identisch sind.
Falls dem nicht so ist, habt ihr beim editieren einen Fehler gemacht und solltet die mmcblk0p4MOD Datei auf keinen Fall flashen!
Nun zum fast letzten Schritt:
Flashen der gemoddeten mmcblk0p4MOD Datei:
C:\Android>adb push mmcblk0p4MOD /sdcard/mmcblk0p4MOD
[ENTER]
adb server is out of date. killing...
* daemon started successfully *
64 KB/s (1024 bytes in 0.015s)
C:\Android>adb shell
[ENTER]
adb server is out of date. killing...
* daemon started successfully *
** daemon still not runningerror: cannot connect to daemon (Dieser fehler ist wahrscheinlich, also nochmal)
C:\Android>adb shell
[ENTER]
adb server is out of date. killing...
* daemon started successfully *
root@android:/ # su
su
root@android:/ # dd if=/sdcard/mmcblk0p4MOD of=/dev/block/mmcblk0p4
[ENTER]
dd if=/sdcard/mmcblk0p4MOD of=/dev/block/mmcblk0p4
2+0 records in
2+0 records out
1024 bytes transferred in 0.005 secs (204800 bytes/sec)
root@android:/ # adb reboot bootloader
adb reboot bootloader
* daemon not running. starting it now on port 5038 *
* daemon started successfully *
error: device not found
1|root@android:/ # exit
[ENTER]
exit
1|root@android:/ # exit
[ENTER]
exit
C:\Android>adb reboot bootloader
[ENTER]
adb server is out of date. killing...
* daemon started successfully *
Falls hier aber folgendes kommen sollte:
adb server is out of date. killing...
* daemon started successfully *
** daemon still not runningerror: cannot connect to daemon
...startet ihr das Handy manuell neu in den Bootloader!
Gemein an dieser Sache ist,
dass es nur 2 Möglichkeiten gibt:
- Erfolg
- Briefbeschwerer
Nun aber weiter zum Check...
C:\Android>fastboot oem readcid
[ENTER]
...
(bootloader) cid: 11111111
OKAY [ 0.007s]
finished. total time: 0.007s
C:\Android>
Wer nun alle RUU's flashen möchte, kann dies nun tun.
Wer dies aber noch kompletieren möchte, kann jetzt zum nächsten Schritt übergehen, um vollen Zugriff auf den Bootloader zu erlangen!
Lasst dazu das CMD Fenster am besten gleich geöffnet.
-
- 24.05.2013, 15:29
- #4
S-Off: (Nach der "Facepalm" Methode)
Vorraussetzungen:
- HTC One S (Mit Snapdragon S4 Prozessor)
- Root (Anleitung dazu HIER, danke JamSam)
- die Super CID 11111111 (Welche man im Beitrag zuvor erlangen muss)
- natürlich wieder das DOWNLOADPAKET
- ein wenig Ruhe und brain.exe
Sperren des Bootloaders:
Zunächst empfiehlt es sich den Bootloader zu entsperren. Nehmt dazu euer vorhergegangenes CMD-Fenster oder
verwendet ein neues, falls ihr dies schon geschlossen habt.
Wichtig ist, dass wir uns wieder im C:\>Android> Ordner befinden!
Nun gebt folgenden Befehl ein:
- fastboot oem lock
[ENTER]
Das Gerät oder besser der Bootloader wird nun wieder gesperrt und ihr müsst es erneut über HTCDev.com entsperren, da sich eure CID geändert hat!
Eine Anleitung dazu gibt es HIER (Danke JamSam)
Erzeugen von S-OFF:
Jetzt müssen exakt die nächsten Schritte ausgeführt werden!
(Befehle werden wieder blau markiert und müssen wieder stets mit [ENTER] bestätigt werden)
Als erstes versetzen wir das Gerät erneut in den Bootloader.
Falls wir uns bereits im Bootloader befinden, weiter zum nächsten Schritt, ansonsten:
- adb reboot-bootloader
[ENTER]
Dort angekommen in den OEM Flash-Modus:
- fastboot oem rebootRUU
[ENTER]
Nun flashen wir den Flash File, welcher sich bereits im Android Ordner befinden sollte:
- fastboot flash zip PJ4010000-OneS.zip
[ENTER]
Nun sollte diese Fehlermeldung zu sehen sein:
FAILED (remote: 92 supercid! please flush image again immediately)
- fastboot oem boot
[ENTER]
Jetzt geben wir diese 3 Befehle nacheinander ein und drücken nach jedem Enter:
- adb push soffbin3 /data/local/tmp/
[ENTER]
- adb shell chmod 744 /data/local/tmp/soffbin3
[ENTER]
- adb shell su -c "/data/local/tmp/soffbin3"
[ENTER]
Nach diesen 3 Befehlen warten wir ein paar Sekunden (vielleicht so 20 Sekunden) und
versetzen das Gerät neu in den Bootloader:
- adb reboot-bootloader
[ENTER]
...und sollten einen S-Off entsperrten Bootloader sehen können!
Geschafft!!
Jetzt solltet ihr einen entsperrten Bootloader, eine Super CID und S-Off auf eurem One S haben!
-
- 07.06.2013, 21:45
- #5
Hab da mal eine Frage zu s-off. Wenn ich in den fastboot mode wechsel und dann bei cmd den Befehl adb shell eingebe, kommt immer device not found als Fehlermeldung. Aber boot.img Dateien kann ich ohne Probleme flashen. Hat jemand einen Tipp für mich? Mach ich was falsch oder braucht ihr noch infos?
Gesendet von meinem GT-P3110 mit Tapatalk 2
-
- 07.06.2013, 21:52
- #6
Wie genau flashst du denn deine Boot-Images?
-
- 08.06.2013, 08:43
- #7
HOS im Bootloader starten und dann auf fastboot. Via USB mit dem PC verbinden und über CMD den Befehl "fastboot flash Boot Boot.img" eingeben. Funktioniert immer, wenn ich aber ADB shell eingebe kommt nur device not found. Das downloadpaket hab ich natürlich in meinen ADB Ordner entpackt und die alten Dateien gelöscht.
Gesendet von meinem One S mit Tapatalk 2
-
- 09.06.2013, 20:02
- #8
Leider ist es mir nicht möglich, deinen Fehler zu rekonstruieren.
Dieses Tut wurde bereits mehrfach erfolgreich angewednet, womit die Funktion nachgewiesen ist.
Ich könnte dir jetzt also auch nur raten, dich mal an einen anderen Rechner zu setzen und es nochmal zu probieren.
-
Fühle mich heimisch
- 10.06.2013, 06:30
- #9
ist bei dir vielleicht das HTC Sync Center offen? das macht auch immer wieder Probleme und starte bei jeden anstecken.
-
- 10.06.2013, 08:38
- #10
Nee, hab nur die HTC Treiber installiert. Bin aber auch am Wochenende nicht mehr dazu gekommen. Werde es nochmal bei einem anderen PC testen. Hab jetzt aber auch bei xda was (für mich) neues entdeckt. Den Flash Image GUI. Ist ne tolle Sache. Damit kann man die Boot.img direkt von der Android Oberfläche aus flashen. Hab mir jetzt zB wegen dem blöden tearing den bubba vn5 kernel geflasht.
Gesendet von meinem One S mit Tapatalk 2
-
- 10.06.2013, 09:05
- #11
Ich möchte bezweifeln, dass du das Boot.img ohne S-Off direkt im OS flashen kannst.
S-Off wird dafür die Voraussetzung sein.
Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
-
- 10.06.2013, 09:45
- #12
OK, ich war der Meinung, dass s-off unter anderem dafür ist, nicht noch separat die Boot.img zu flashen. Schau dir mal bei xda den passenden thread zu Flash Image GUI an. Vielleicht verstehe ich auch was falsch.
Gesendet von meinem One S mit Tapatalk 2
-
- 10.06.2013, 09:59
- #13
Dann poste mal bitte den Link.
Auch ich kann mich zwar irren, nur glaube ich, dass S-Off dazu benötigt wird.
Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
-
- 10.06.2013, 10:34
- #14
http://forum.xda-developers.com/show....php?t=2086361
So sieht das bei mir aus
-
- 10.06.2013, 10:55
- #15
Wenn ich das so richtig sehe, wirst du das Boot.img nicht im Android OS flashen können.
Dieses Tool ist nichts macht dies genau so, wie auch schon die vielen anderen Boot.img Flash Tools.
Um eine Rom komplett autonom flashen zu können, wirst du so oder so S-Off brauchen, weil dem Android einfach die Rechte fehlen, einen S-On Bootloader zu verändern.
Dies ist momentan bei S-On nur über die Stockroms möglich.
-
Fühle mich heimisch
- 10.06.2013, 11:32
- #16
Also wieder zum Thema error: device not found.
Ich habe das jetzt nachgestellt....
1. Die adb Shell musst du noch im gestarteten Zustand öffnen also nicht im Bootloader, Recovery, sondern im OS
2. vergewissere dich das zu Root rechte hast (ich kontrollier dies immer mit Titanium Backup) manchmal vergisst mein HOS das es gerootet ist da muss ichs neustarteten....
Ich kann mich erinnern ich hatte das gleiche Problem und bei mir lags an den root rechten.
lg Georg
-
- 10.06.2013, 12:06
- #17
Genau da liegt der Fehler.
ADB Befehle gibt man am laufenden Gerät und Fastbootbefehle im Fastbootmodus ein.
Ich hab dies jetzt der Anleitung noch hinzugefügt.
-
- 22.06.2013, 18:59
- #18
Hab mich gestern nochmal drangesetzt. Die super CID ist drin, aber bei den letzten 3 adb befehlen um die zip und bin zu pushen reagiert das phone nicht. Nach einem reboot funktioniert alles ganz normal und einwandfrei. Jemand eine Idee.
Ach so @John, ich hab deine Nachricht gelesen. Aber wenn es kaputt ist, ist es halt kaputt.
Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk 4 Beta
-
- 22.06.2013, 23:43
- #19
Hast du auch die Leerzeichen mit beachtet?
Ich empfehle zur Not, die Befehle (Also das dick und blau geschriebene) zu kopieren und erst garnicht selber zu tippen.
-
- 23.06.2013, 10:45
- #20
OK, werde das nochmal testen.
Gesendet von meinem GT-P3110 mit Tapatalk 2
Ähnliche Themen
-
S-off schon aber super cid?
Von macmop im Forum HTC One X Root und ROMAntworten: 2Letzter Beitrag: 19.04.2013, 19:50 -
[Anleitung] S-OFF flashen, Root und custom ROM installieren
Von Android_Newbie im Forum HTC EVO 3D Root und ROMAntworten: 147Letzter Beitrag: 25.01.2013, 01:16 -
[DEV APP] AMT v1.1 - ROOT, S-OFF, Super CID, SIM Unlock, Flash Radio, Flash Recovery!
Von localhost im Forum HTC Desire HD Root und ROMAntworten: 3Letzter Beitrag: 02.06.2012, 09:43 -
Telefon Off und Datenverbindung On
Von Unregistriert im Forum HTC Touch 3GAntworten: 1Letzter Beitrag: 24.03.2009, 15:25
Pixel 10 Serie mit Problemen:...