Ergebnis 41 bis 60 von 86
-
Gehöre zum Inventar
- 23.04.2013, 08:32
- #41
Ahh verstehe, du meinst das in erster Linie die Apps für Ubuntu über eine Art Server, wie die Gapps von CM, zu downloaden wären, um diese dann zu installieren. Ich persönlich halte die Art und Weise bei CM, in Bezug auf installierbare / nachinstallierbare Apps (Gapps), auch für viel viel besser gelöst, als das ganze aufgeblähte System von Samsung in ihren StockROMs, wo man sich dann erst einmal wie doll und verrückt ran machen muss, um die ganzen unnötigen mitinstallierten Apps dann wieder zu deinstallieren.
Diese Politik von Samsung mit der Bloatware finde ich total blöd (Geldschneiderei), zumal viele der mitinstallierten Google und Samsung Apps einen erhöhten Akkuverbrauch, durch ihre ständigen Synchronisierungsversuche, verursachen. Wie du selber schreibst, da das Ubuntu-OS ein Linux Derivat ist, kann man nur hoffen, das dann auch die App-Entwickler ihre Apps entsprechend schnell und unproblematisch auf Ubuntu zu schneiden, damit dann auch viele der guten und brauchbaren Apps aus dem Google Play Store genutzt werden können.
Bin mal gespannt wie LG das Galaxy Nexus 4 für Google konzipieren wird, wenn Google es als ihr Smartphone mit Ubuntu-OS dann auf dem Markt bringen will. Mit dem Nexus 4 hat Google ja schon ein Leistungsstarkes Smartphone (Quad-Core 1.5 GHz und Adreno 320 GPU) angeboten, das allerdings auf Android-OS JellyBean 4.2 basiert. Da es sich hierbei um ein Google Smartphone von LG handelt, stellt sich hierzu für mich die Frage, wie das installierte JellyBean ROM aufgebaut ist und ob es hier auch so viele unnötige Apps (Bloatware) gibt, wie es bei den Samsung StockROMs ist. Hast du dazu irgendwelche Infos in Bezug auf die installierten Apps?
Entsprechende Hardware und Konfiguration durch die Treiberimplementierung ist natürlich auch kein so leichtes Unterfangen für die Hersteller, obwohl da ja eher Canonical, oder vielleicht auch Google selber, gefordert sein wird, um dann durch die entsprechenden Treibersignierungen ein funktionstüchtiges Smartphone auf die Beine stellen zu können. So weit ich das in Erinnerung habe, macht der Hersteller von Smartphones das auch zur Grundregel, wodurch dann auch entschieden wird, welches Model mit welchem Betriebssystem ausgestattet wird, um dann ihr Smartphone bestens vermarkten zu können, um richtig Geld damit zu verdienen.
-
- 23.04.2013, 08:56
- #42
nein ich denke das es einmal den canonical market geben wird da aber am anfang nur die notwendigsten apps dort vertretten sein werden denke ich auch das sich einige aus der community dazu bereiterklärem ein emulator sprich ein programm das ein android vorgauckelt damit man die apps aus dem appstore installieren kann. ähnlich einer entwickler umgebung für apps. oder eben nur optimiert damit es nciht zu ressourcen hungrig ist. aber was kommt, was möglich ist und was nciht werden wir erst sehen wenn es kommt.
ich habe keine ahnung was für bloadware auf dem nexus 4 installiert sind genauso wenig was beim ubuntu phone installiert ist.
bin die nächsten tage mal am ubuntu flashen wenn ich mal mein ersatzhandy finde
dann kann ich dir sagen was vorab an bloadware installiert ist.
wie der market aussieht weiss soweit meine kenntnisse noch keiner. aber wenn sie sich an der ubuntu packetverwaltung oreintieren und dem software market von ubuntu dann wird es meiner meinung nach sehr übersichtlich.
ich bin kein ubuntu fanboy aber ich finde der lösungsansatz ist der richtige ähnlich der weg was microsoft eingeschlagen hat.
-
Gehöre zum Inventar
- 23.04.2013, 09:33
- #43
Da gebe ich dir Recht, ich halte die Idee und Umsetzung von Ubuntu auf dem Smartphone auch für die richtige Entwicklung, bzw. den richtigen Schritt in die richtige Richtung. Schmal gehaltene ROMs und direkte Ansprechung an die verbaute Hardware sollten für zukünftige Smartphones doch kein Problem darstellen. Genügend Rechenpower bringen ja jetzt die neuesten Generationen an Smartphones mit, um damit schnell und effizient zu arbeiten. Wenn die Hersteller nur davon absehen könnten, unnötigen Ballast durch Bloatware Apps zu vermeiden, die obendrein zum Akkuverbrauch, auch noch das gesamte System lahm machen.
Wenn ich mir hierzu nur die erste eingestellte Firmware (StockROM) von Samsung für das Galaxy S4 ansehe, wird mir echt ganz schlecht, wenn man sich hierbei mal das Größenvolumen dieser Firmware von 1.5 GB vor Augen führt. Ich möchte nicht wissen was Samsung da an Apps mit rein gehauen hat, um darüber auch noch zusätzlich Geld zu verdienen, aber für den Endkunden wahrscheinlich absolut unnütz sein wird
. Daher hoffe ich, das solche Entwicklungen wie sie mit Ubuntu voran getrieben werden sollen, dann auch angenommen wird und seinen Weg nimmt, um diesen Wahnsinn, wie den von Samsung betrieben, zu umgehen.
Dem Enduser kann das nur Recht und billig sein. Das einzigste was man den Smartphones von Samsung aber zu gute halten muss, ist die Tatsache, das es recht frei von irgendwelchen Sperren ist und man beliebig Flashen kann, wie man es mag und möchte. Da sieht das schon ein wenig komplizierter mit anderen Smartphone Herstellern aus
, die eben nicht so frei konfigurierbar sind und wenn, dann nur mit einem erheblichen Aufwand geändert werden können. Wie sagt man aber so schön, alles hat seine Vor- und Nachteile, man muss nur für sich entscheiden, mit was kann ich Leben und mit was mag ich mich nicht tragen
.
-
- 01.05.2013, 21:43
- #44
Ich hatte jetzt kurz für ein paar Minuten die Revolt ROM drauf, auf den ersten Blick hat es mir gut gefallen aber dann habe ich keine Möglichkeit gefunden die PIE Controls zu deaktivieren. Da habe ich es wieder runter geworfen.
-
Mich gibt's schon länger
- 02.05.2013, 19:23
- #45
Um Pie zu deaktivieren musst du auf Einstellungen
System
Pie Settings
Trigger area
None
schon ist diese deaktiviert.
Kann sein das der Weg zu den Pie Settings ein wenig anders ist.
Ich habe aktuell P.A.C 22.1 auf meinem S2 drauf. Ich selber bin sehr zufrieden damit.
Revolt oder RootBox sind ziemlich ähnlich, alle drei haben super Entwickler.
Vor P.A.C. hatte ich Revolt, war auch total zufrieden damit, aber ich wollte dann mal eine neue Android Version und da haben die noch kein Update rausgebracht, weswegen ich zu P.A.C gewechselt bin.
Die Beste Akkulaufzeit und Performance hatte ich damals mit Revolt.
Mit P.A.C. bin ich momentan aber noch zufrieden.
Eine gute Alternative zu SlimBean ist noch SuperNexus 2.0.
Hatte ich auch einmal, aber damals gabs mir zu wenig zum einstellen xD
Und wegen Kernel... für cm 10.1 funktionieren nur der Standard CM Kernel, ein speziell gepatchter Siyah Kernel oder der Dorimax Kernel, welcher ziemlich gut ist, eig. sogar besser als Siyah. (Meine persönliche Erfahrung)
-
Fühle mich heimisch
- 03.05.2013, 08:46
- #46
http://www.androidpit.de/paranoid-an...betriebssystem
Super geile idee !! Wer flasht es als erstes ?! ^^ Werde leider frühstens in einer Woche berichten können wie das klappt
-
- 08.05.2013, 16:15
- #47
Ich habe schon wieder interesse an einer Custom ROM da mir die Samsung Oberfläche einfach nicht mehr gefällt. Allerdings habe ich bis jetzt bei jeder AOSP/AOKP Custom ROM das Problem gehabt das viele Apps wie zum Beispiel Real Racing 3 nicht laufen. Ist das mittlerweile behoben oder brauch ich mir erst garnicht eine neue ROM flashen ?
-
- 13.05.2013, 18:32
- #48
Ich nutze den CyanogenMod 10.1 mit DorimanX Kernel V9.16.
Hab mir mal Real Racing 3 installiert.
Man dauert das ewig.
Konnte das Spiel starten und ein bisschen fahren (ca. bis 3-4 Platz, bis es dann das Phone gefreezed hat und sau mäßig schnell warm wurde.
Ich würde sagen, solch Spiele sind eher was für einen richtigen PC.
Wie lange kannst du denn RealRacing3 spielen? 1,5h bis der Akku tot ist?
Send by Metti
-
- 13.05.2013, 18:39
- #49
Genau, bei mir ist es auch immer gefreezed. Mit der stock rom passiert das nicht. Wie lange der Akku dabei hällt weiss ich nicht, meistens fahre ich nur ein oder zwei Rennen am Stück
.
-
- 14.05.2013, 09:33
- #50
Dieses Freeze-Problem tritt nicht bei jedem Gerät mit cm10.1 auf. zB auf dem S3 oder dem Note 2 laufen die Spiele perfekt.
Bei mir betrifft es auch noch Spiele wie Springfield und Carmageddon. Bei Springfield lief es noch gut, bis Springfield in den Playstore kam (davor entspr. Versionen aus dem Internet).
Es betrifft hier eben die Kombination S2+cm10.1. Es liegt weder an dem Einzelnen Gerät noch allein an cm10.1, dass die Spiele nicht laufen. btw: betrifft es natürlich auch entspr. Roms, die auf cm aufbauen und nichts extra dagegen gemacht haben.
LG SGSII
-
Fühle mich heimisch
- 18.05.2013, 06:51
- #51
Hallo Zusammen,
ich würde mein SGS2 gerne mal wieder ein neues Rom gönnen. Aktuell habe ich das WanamLite drauf, was mir gut gefällt. Gerade mit einem Wisch oben die erweiterten Shortcuts (Reboot, Stumm, usw.) gefallen mir sehr gut.
Auch den Ansatz schlanker Roms finde ich sehr gut, so dass ich mir das SlimBean vorstellen könnte, welches SaGaS in diesem Thread getestet hat. Wobei der Kopierbug hier gegen die Stabilität spricht.
Beim MIUI schreckt mich der Satz "ähnelt dem Apple Betriebssystem" ab.
Welches Rom könnt ihr mir empfehlen? Inzwischen gibt es ja sehr viele, so dass es für jemanden der ab und an seinem Telefon was gutes tun möchte echt schwer ist da das passende zu finden.
Vielen Dank und Grüße
Dirk
-
Gehöre zum Inventar
- 18.05.2013, 07:24
- #52
@Dirk
Da kann ich gut mitfühlen, das es gar nicht so einfach ist, eine geeignete ROM zu finden, da die Auswahl ja recht groß ist, aber installieren kann man ja nur eine. Also es gäbe noch die CyanogenMod 10.1 Nightly, die GoaROM v7 (die müsstest du dir allerdings im Goa Forum herunterladen) und die NeatROM, welche ich selber auf dem Handy installiert habe und sehr zufrieden damit bin. Da du die WanamLite installiert hattest, wäre die NeatROM Lite eine ähnlich gelagerte ROM, welche ebenfalls auf die Samsung StockROM aufsetzt
.
Da du die SlimBean angesprochen hast und diese Art an ROM gerne mal getestet hättest, kann ich dir dazu dann nur die CyanogenMod 10.1 ROM empfehlen, da diese auch auf das Ur-Android aufbaut. Du musst dir aber im klaren sein, das du einige Apps dann separat durch sogenannte Gapps nachinstallieren musst und einige dir bekannte Apps aus der WanamLite ROM nicht vorfinden wirst, wie z.B. ein UKW-Radio. Des Weiteren solltest du bei der CyanogenMod andere CustomKernel verwenden, als den StockKernel, der mitinstalliert wird. Es gab hier schon einige Meldungen, das z.B. der Empfang nicht so gut war oder aber das GPS nicht einwandfrei funktionierte.
Auch hier gibt es Abhilfe mit dem DorimanX Kernel und den eigens neu kreierten Siyah Kernel, welcher aber in deinem Fall dann sinnvoll erscheint, das müsstest du dann ausprobieren. So, jetzt hast du wieder die Qual der Wahl und müsstest dich dann entscheiden, ob du ein AndroidROM oder lieber ein Samsung StockROM bevorzugst
. Beides hat mit Sicherheit seine Vorzüge und Nachteile, tendenziell würde ich aber mal behaupten wollen, das du mit der NeatROM Lite v4.7 jedenfalls kein Risiko eingehst und betsimmt deine Freude hast
.
-
Fühle mich heimisch
- 18.05.2013, 16:58
- #53
Stimmt, jetzt habe ich wieder die Qual der Wahl.
Allerdings hast du mir den großen Bereich schon gut eingeschränkt, so dass ich mich jetzt nur noch zwischen dem NeatROM oder CM10.1 ROM entscheiden muss. Warum hast du das aktuelle WanamLite nicht erwähnt, hat das Nachteile oder ist das noch eine Alternative zum NeatROM?
Grundsätzlich habe ich kein Problem mit einem AndroidROM, auf meinem Tablet läuft Paranoid, was ja auf CM aufbaut.
Wo sind deiner Meinung nach die großen Vor- und Nachteile zwischen einem Android- und einem Samsung StockROM? Die fehlende RadioApp finde ich z.B. nicht ausschlaggebend, da ich wenn nur im Zug höre und da ist der Empfang schlecht, also lass ich es doch aus.
Vielen Dank und Grüße
Dirk
-
Gehöre zum Inventar
- 18.05.2013, 17:35
- #54
@Dirk
Zu der WanamLite ROM kann ich leider keine Aussage treffen, da ich diese nicht selber genutzt habe, aber @Wanam hat einiges von @salesale NeatROM in seiner WanamLite ROM mit eingebaut. Letztendlich basieren aber beide ROMs auf der Samsung StockROM, welche sich wahrscheinlich im Aussehen der Oberfläche unterscheiden und das du bei der NeatROM Lite noch einiges an AromaMods Flashen kannst, wo ich wieder für die WanamLite keine Aussage treffen kann, ob das möglich ist.
Wie sich nun die CyanogenMod ROM gegenüber der NeatROM Lite schlägt, oder auch andersherum, vermag ich leider beim besten Willen nicht zu beurteilen. Hierzu müsste sich vielleicht mal jemand äußern, der schon beides geflasht hat und sich darüber auch ein Urteil erlauben kann. Ich kann dies leider nicht und möchte jetzt auch dazu keine Mutmaßungen anstellen
. Wenn dich die fehlende App UKW-Radio nicht stört, ist aber nicht die einzigste App, die gegenüber der StockROM fehlt, dann probiere die CyanogenMod ROM einfach mal aus und bei nicht gefallen kannst du doch ganz einfach wieder eine andere ROM drüberflashen.
Das ist ja eigentlich das schöne, das man mit dem Galaxy S2 so viel Flashen kann wie man Lust und Laune hatund an keine ROM gebunden ist. Von daher, wenn es deine Zeit, Lust und Laune hergibt, dann teste die ROMs doch einfach mal durch und am Ende behälst du die drauf, die dir am meisten zusagt, bzw. wo du die meisten Schnittmengen mit deinen Ansprüchen an eine ROM findest
. Wie ich ja schon geschrieben hatte, meine Favoriten ROM ist die NeatROM Lite v4.7, die läuft wie ein Bienchen, smooth, flüssig, gute Performance und hat einen ganz soliden Akkuverbrauch, der sich absolut sehen lassen kann.
Die Qual der Wahl.
-
- 19.05.2013, 09:37
- #55
Da ja auf keiner 4.2.2 / 4.1.2 CustomROM Real Racing 3 läuft bin ich am überlegen ob ich nicht mal eine ICS CustomROM teste, nur da habe ich überhaupt keinen überblick welche gut ist. Könnt ihr mir da eine empfehlen ?
-
Gehöre zum Inventar
- 19.05.2013, 11:20
- #56
@Christian
Also die letzte Firmware-Build unter ICS die ich genutzt hatte, war die XWLQ2, welche auch gut funktionierte. Nur so richtig erinnern kann ich mich nicht mehr daran. Die war auch eine deutsche Version (DBT), welche du dir bei Interesse von hier herunterladen kannst:
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...11-2012-a.html
-
- 19.05.2013, 11:26
- #57
Die werde ich mir mal vormerken falls ich mal wieder auf eine ICS StockROM möchte. Aber gesucht habe ich eigentlich eine ICS CustomROM da ich die hoffnung habe das dort Real Racing 3 und andere Apps fehlerfrei laufen.
-
Gehöre zum Inventar
- 19.05.2013, 12:00
- #58
Also da könntest du z.B. die NeatROM Lite v3.3 von @salesale nehmen:
http://forum.xda-developers.com/show...postcount=6768
Entsprechende StockROM dazu findest du hier:
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...09-2012-a.html
Ob nun dadurch aber dein Game fehlerfrei funktioniert, kann ich dir leider nicht sagen.
-
- 19.05.2013, 12:08
- #59
Kennst du noch eine gute ICS AOSP/AOKP ROM , die NeatROM basiert ja auf der SamsungROM und ich würde die Optik vom stock Android (Nexus) bevorzugen.
-
Gehöre zum Inventar
- 19.05.2013, 12:59
- #60
Ne, da kann ich dir leider nicht so behilflich sein, wenn dann Googel doch mal nach ICS Cyanogen oder AOKP ROMs, da wirst du bestimmt einige hilfreiche Antworten finden, um dir eine entsprechende ROM auszusuchen, welche du dann testen kannst
.
Ähnliche Themen
-
[OT] Stammtisch [OT]
Von spline im Forum Samsung Galaxy S2Antworten: 1475Letzter Beitrag: 07.05.2017, 09:51 -
[OT]--Stammtisch--[OT]
Von Grillmeister im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 1518Letzter Beitrag: 20.06.2013, 09:53 -
!OT! Stammtisch für das Samsung Galaxy Tab P1000 und P1010 !OT!
Von JamSam im Forum Samsung Galaxy TabAntworten: 88Letzter Beitrag: 01.02.2012, 00:36 -
Welches Radio oder Rom?
Von Ex0dus im Forum HTC Touch ProAntworten: 2Letzter Beitrag: 01.06.2010, 11:55 -
X51v - Welche IR- oder BT-Tastatur könnt ihr empfehlen?
Von Ich im Forum Dell Forum (PPC)Antworten: 2Letzter Beitrag: 04.05.2006, 02:35
Pixel 10 Serie mit Problemen:...