Ergebnis 1 bis 20 von 37
-
DennisSchubert Gast
-
User61847 Gast
Hat sich eigentlich mal irgendwo jemand die Mühe gemacht, da ja immer der Erfolg von Win7 hervorgeholt wird, wie viel Lizenzen denn auch tatsächlich von Vista und Win7 installiert wurden?
Ich finde diese Vergleiche etwas abenteuerlich. Vor allem wenn versucht wird Windows 8 zu schmälern in dem Aussagen wie - wurde aber weniger installiert - um sich geworfen wird. Es mutet schon deswegen abenteuerlich an, weil im Umkehrschluss, verkauft und installiert, bei Windows 7 angenommen wird.
Gerade der letzte Absatz setzt der wüsten Spekulation noch einen drauf. Warum sollte man sich ein neues System kaufen oder ein Wechsel durchführen, wenn a) das eigene Produkt noch unterstützt wird und b) der Anwender damit noch weitgehend zufrieden ist?
Genau deswegen läuft noch auf vielen PC´s XP und selbst viele Firmen und Behörden setzen heute noch auf XP- Hier müsste ja folglich die Schlagzeile lauten Windows 7 ist ein Flop, weil die halbe Industrie an XP kleben blieb.
Traurig eigentlich das so wenig unreflektiert berichtet wird und immer nur dem Mainstream nachgelaufen wird.
Bin nun wahrlich kein Microsoft resp Windows8 Fan, aber bei soviel Fantasie die man an den Tag legt um im allgemeinen Trend "von hau den Lukas" noch wahrgenommen zu werden, ist ein Armutszeugnis.
-
- 12.05.2013, 09:36
- #3
Seit Jahren immer das gleiche.. Wenn Microsoft was neues bringt, wird kräftig gemotzt (auch von Win Usern). Alles was neu ist wird gar nicht probiert, sondern mal schlecht gemacht. Beispiel Startknopf: Die ewig gestrigen drücken lieber zuerst den Startknopf, um genau dorthin zu kommen, wo man bei Win 8 nach dem aufstarten ist und merken das nicht einmal vor lauter "warum muss immer alles anders sein" Gejammer.
-
- 12.05.2013, 10:35
- #4
Full Ack!
Vor allem ist der nicht weg. Bei meinem Desktop:
- Links unten in der Ecke
- In der Charm-Bar
- Auf der Tastatur unten links
- Auf der Tastatur unten in der Mitte
- Strg+Esc geht auch noch
Die neuen Win8-Touch-Geräte haben dann noch einen dedizierten Start-Knopf.
(Und dass das alte Startmenü weg ist wurde zeit - wie wurde bei dessen Einführung mit W95A drüber geschimpft.)
Es lebe der Start-Screen!
-
- 12.05.2013, 10:46
- #5
Ich hasse diesen Start Screen.
Er ist so sinnlos.
Was ist der vorteil gegenüber dem Startmenü?
Besser für touch - fällt bei Desktop raus
Verbaucht mehr Platz - Negativ
Livetiles - Sinnlos
-
Gehöre zum Inventar
- 12.05.2013, 10:51
- #6
-
- 12.05.2013, 11:05
- #7
Darf ich?
> Besser für touch - fällt bei Desktop raus
Einheitlich zu Touch. Bzw. Annäherung von PC/Tablet/Phone. Die Leute werden dümmer/beschäftigter. Warum in drei verschiedene Systeme einarbeiten, wenn es mit einem auf allen geht?
Btw: Bei mir haben schon zwei Desktops Touchscreens.
>Verbaucht mehr Platz - Negativ
Positiv. Warum soll ich auf 1920x1200 mit einem Mini-Startmenü vorlieb nehmen, wenn es auch Vollbild geht? Beim nächsten Monitor liebäugle ich mit 2560x1600 bzw. 2560x1440. Da wird es noch schlimmer. Außerdem nutze ich seit Vista das Startmenu nicht mehr.
>Livetiles - Sinnlos
Ja. Ich starte lieber mein Mail-Programm, als es auf dem Lock-/Homescreen zu sehen.
Gehe lieber auf dhl.de, Götterbote.de, usw. um den Paketstatus abzufragen als es auf dem Lock-/Homescreen zu sehen.
Geh auch lieber auf wetter.ltd, da mir der Blick auf die tile zu umständlich ist.
Uvm.
Und das sind reine Anwendungsfälle für einen Desktop.
Außer Gerüchte steht doch noch gar nichts fest. Boot-to-Desktop? 6. Start-Icon in der Superbar, bessere Kommunikation seitens MS? Ich tippe auf letzteres.
-
- 12.05.2013, 11:10
- #8
Welcher Normale Mensch hat auf seinem 4 Jahre alten ( LED) Monitor Touch?
Ich kenne keinen und habe einen Großen Bekanntenkreis
2. Stell dir doch gleich einen 2ten Monitor nur für den Taschenrechner auf den Schreibtisch
3. Also ich weiß nicht was du mit WIN 8 hast aber mein Hotmail Benachgrichtigt mich beim eintreffen von neuen Emails.
Alle 3 Punkte entkräftigtSinnlos
-
Fühle mich heimisch
- 12.05.2013, 11:23
- #9
Vielleicht in deinen Augen. Ich finde es sehr Interessant nur noch ein Gerät für alles zu haben. Mindestens mal für Desktop und Tablett version. Und dann noch weitergedacht irgendwann das ganz in einen Smartphone. Mit genau Windows8 funktioniert dies. Aber es ist halt ein sehr starker Umbruch. Ich warte schon Sehnlichst auf die Bail Trail CPU und dann auf Interessante Geräte. Dann kann man wirklich den Desktop in die Ecke stellen und den Leuten nur noch ein Tablett mit auf den Weg geben. Unterwegs haben sie ein Tablett, oder Notebookähnliches System (Mit Ansteckbarem Keyboard oder so) und im Büro in die Docking reingesteckt und könne so mit den Business Anwendungen Arbeiten am grossen Bildschirm.
Im Moment haben die Leistungsstarken Systeme zu wenig Akkulaufzeit und die Systeme mit viel Akkulaufzeit sind entweder schwer oder stark begrenzt in Leistung oder Möglichkeiten (RT).
Klar gibt es beim UI noch verbesserungspotenzial, aber im Grossen und Ganzen finde ich es schon mal nicht schlecht.
---------- Hinzugefügt um 10:23 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:13 ----------
Also man braucht keinen Touch um W8 problemlos zu bedienen. Tastatur und Maus reichen vollkommen.
zum punkt zwei. Die Apps sind ein Addon wo vor allem für die Benützung von Touchgeräten ausgelegt sind. Als netter zusatz. Ich nutz es vor allem für das Lesen News, oder mal eine TV App oder so. Sonst brauch ichs auf dem PC auch nicht wirklich, ausser das Startmenu. Aber ich habe auch noch ein MS Tablett und dort bin ich vermehrt auf der Appoberfläche.
Zum Punkt 3. Du hast da mal noch etwas überlesen. Er schreibt hier, vom Lockscreen. Ich finde es wirklich gut, dass ich gewisse Informationen wie bei einem Mobilegerät direkt auf dem Lockscreen habe. So muss ich nicht immer entsperren, wenn ich an einem Projekt arbeite wo ich den PC nicht gerade brauche, und dann nur mal zum Check den Lockscreen anschauen muss, ob eine Nachricht eingetroffen ist. Auch finde ich es gut in der Übersicht (privat) wenn ich gleich sehe, ob ich noch irgendwelche anderen Nachrichten habe. Hier fehlen nur bis jetzt noch ein paar Anwendungen.
-
- 12.05.2013, 11:24
- #10
Mein iiyama ProLite T2250MTS ist erst 14 Monate alt, wurde fürs "Schlafzimmer" angeschafft.
Mein 2. (15", 4:3, 1024x768, VGA only, Apothekensystem) ist ein Gebrauchtgerät und nach den Daten deutlich älter als 4 Jahre.
@mikehak: Danke. Die Unterschiede zwischen Lockscreen, Start-Screen(App-Liste) und Home-Screen (Win8-Kacheloberfläche mit Live-Tiles) habe ich in der Tat nicht aufgeführt, wäre besser gewesen. Dachte hier wissen alle um was wir reden.
-
- 12.05.2013, 11:34
- #11
Ich sag mal nichts zu "Apothekensystem".
Und WOZU VERDAMMT brauch ich einen Lockscreen auf dem Desktop oder laptop?
-
Bin hier zuhause
- 12.05.2013, 11:42
- #12
Bei uns in der Firma läuft noch Windows XP. Nach meiner Beobachtung wird das Startmenü nur zum Herunterfahren genutzt. Sonst nicht!
Üblich ist, auf dem Desktop eine Vielzahl an Icons zu besitzen, die mal im Raster oder auch chaotisch dort abgelegt sind. Die LiveTiles in W8 schreiben nun ein bestimmtes Raster vor, mit dem eine Chaos-Ablage nicht mehr möglich ist. Wer dennoch sein Chaos möchte, nutzt die Desktopansicht.
Also die Kritik an Kacheln oder Startknopf verstehe ich nicht.
Schön wäre lediglich, das Aussehen der Kacheln verändern zu können. Zumindest ich kenne dazu noch keine Möglichkeit.
Letztendlich freue auch mich auf eine Zukunft, in der man den PC, das Tablett, sein Windows Phone und die XBox mit einer annähernd gleichen Oberfläche bedienen kann. Beim Windows Phone wird der Weg noch schmerzlich werden. Man müsste auch die Version 8 in die Tonne treten und das alte Windows Mobile auf den aktuellen Stand bringen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 12.05.2013, 11:43
- #13
Naja, dann hast du auch kein Passwort auf deinem Rechner? Bei mir hat jedes System ein Passwort und oft auch die Verschlüsselung aktiv. Aber Passwort haben alle. Also habe ich einen Lockscreen und somit sind die Informationen für mich gut, welche auf dem Lockscreen erscheinen.
-
Gehöre zum Inventar
- 12.05.2013, 11:45
- #14
Den Lockscreen hat Windows doch schon ewig...
Es gibt schließlich Anwendungsbereiche, die über die normale Nutzung durch nen 16Jährigen hinaus gehen...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem GT-I8750 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 12.05.2013, 11:50
- #15
Naja, ganz so drastisch sehe ich das mit dem WP8 nicht. Denn WP8 hat auf jedenfall Potenzial. Es baut ja auf dem Kern von Windows8 auf und somit steht eigentlich so ziemlich alles offen. Es muss nur hinzugefügt oder freigeben werden. Was mich im Moment noch auch noch ein bisschen stört sind die Differenzen in der Bedienung zwischen WP und W. Hier hätte man mehr Punkte zusammenführen können. Auch mehr möglichkeiten in WP integrieren. Denke hier hat bei MS definitiv die Komunikation intern nicht funktioniert. Denke das war auch mitunter ein Grund warum Steven Sinofsky gehen musste
-
- 12.05.2013, 12:18
- #16
-
arnold74 Gast
Nur ein Smartphone vielleicht nicht, aber ein Smartphone und ein Tablet mit einer Dockingstation klingt schon interessant. Aber bis das mit vernünftiger Akkulaufzeit zu einem akzeptablen Preis machbar ist wird es noch dauern. Und bis dann wird die Kritik bleiben, ist halt so wenn ein Produkt seiner Zeit voraus ist.
Gesendet von meinem XT910
-
- 12.05.2013, 12:44
- #18
Für mich ist Win8 eine Totgeburt! Das neue Vista...
Gott sei dank besitze ich selber kein Win8 Gerät, doch aufregen darüber konnte ich mich auch so bei Bekannten scho genug!
Ich nutzte Windows seit Win95 und nun musste sie alles auf den Kopf stellen und das Startmenü entfernen??Intuitiv ist etwas anderes!
Der Desktop als App!??
Sorry, aber für sowas verschwende ich ganz sicher nicht mein Geld.
Win7 war wirklich gut in meinen Augen... Schade dass Microsoft zwischen jedem guten System einen Murks rausbringen muss.
Das ist meine Meinung zum Thema
-
Gehöre zum Inventar
- 12.05.2013, 12:51
- #19
Mehrere Benutzerkonten zum Beispiel...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem GT-I8750 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 12.05.2013, 12:54
- #20
Microsoft versucht halt auch mal etwas zu probieren was ich sehr positiv finde. Jetzt sollten sie aus der Kritik der Nutzer lernen und alles besser machen. So ähnlich war es doch von Vista zu W7. Fest steht, dass W8 bei der Masse nicht gut ankam und das Microsoft daraus lernen muss um es in Zukunft besser zu machen.
Itunes-Updates