Ergebnis 1 bis 20 von 23
-
Bin neu hier
- 15.04.2013, 23:10
- #1
Hallo,
teilweise unterscheiden sich die Preise für ein z10 bei Neuvertrag, je nachdem ob man es bspw. mit einem Vodafone Branding kauft oder nicht. Die Preisspanne zwischen den Geräten beträgt um die 60 Euro.
Meine Frage: Wie kann das sein? Ich dachte es handelt sich um ein dynamisches Branding. Wie ist der Mehrpreis gerechtfertigt?
Hat da jemand Erfahrung und kann mehr als bloße Mutmaßungen anstellen?
-
- 16.04.2013, 07:59
- #2
Da ich nur ein ungebrandetes Gerät habe kann ich dir da direkt nicht weiterhelfen. Frage doch einfach mal bei einem Händler an der beide zu diesem Preisunterschied führt, was der Unterschied zwischen beiden Geräten ist.
Bei 60 Euro würde ich schon eher an Simlock denken...
-
Bin neu hier
- 16.04.2013, 08:04
- #3
das gerät ist simlock und netlock frei...hmm ich kann mir das nicht erklären...
-
- 16.04.2013, 10:49
- #4
Also ich habe auch kein gebrandetes. Das Thema hatten wir schon mal und da wusste auch keiner, was an den gebrandeten wirklich anders ist:
Verschiedene Brandings
Ich kann zum Branding/Nicht-Branding nur soviel beitragen, dass ich mir schon eins in einem Telekom-Laden angesehen habe und bis auf das Vorhandensein der Mailbox Pro der Telekom da eigentlich nichts besonderes entdecken konnte. Die Mailbox Pro bekommt man aber auch auf ungebrandeten, funktioniert aber nur, wenn man eine Telekom SIM einlegt. Wobei ich auch nicht stundenlang gesucht habe. Jedenfalls gibt es ja auch keine speziellen ROM-Versionen für gebrandete. Wenn auch kein Netlock vorhanden ist, bleibt dann eigentlich nicht mehr viel, was gebrandet sein kann...?
-
Bin neu hier
- 16.04.2013, 15:56
- #5
Ich habe ein Vodafone Gerät. Neben dem Bootlogo ist noch die App "Vodafone Services" vorhanden, welche auch nicht gelöscht werden kann. Ein weiteres Branding gibt es nicht.
-
Bin neu hier
- 16.04.2013, 19:47
- #6
was kann man mit der app denn machen?
-
Bin neu hier
- 17.04.2013, 11:01
- #7
Ist wohl für irgendwelche (kostenpflichtige? ) Infodienste. Habe ich aber auch noch nicht ausprobiert. Wie gesagt, App lässt sich auch nicht löschen.
-
- 17.04.2013, 12:44
- #8
Das Z10 hat ein dynamisches Branding!
Je nachdem was für eine Provider Sim eingelegt ist kommt das Bootlogo des Providers bein Ein- und Ausschalten, ansonsten gibts keine Brandings.
Tauscht mal die SIM falls ihr eine andere zur Verfügung habt..................
-
Bin neu hier
- 17.04.2013, 13:14
- #9
Das es kein Branding gibt, kann ja so nicht stimmen, da ja die erwähnte Vodafone App fest im System verankert ist. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass diese beim einlegen einer SIM eines anderen Netzbetreibers nicht mehr angezeigt wird, da dann nicht mehr nutzbar.Kann dies leider mangels einer entsprechenden SIM nicht testen. Aber ein Branding bleibt es letztendlich doch...
-
- 17.04.2013, 13:41
- #10
Das mit dem dynamischen Branding ist bekannt (bei O2 kommt da aber kein Logo), widerspricht aber irgendwie dem "gebrandeten Gerät". Da könnte ich ja nen Vodafone-Gerät kaufen und durch meine T-Mobile SIM ist das Branding dann vom rosa Riesen
So lange es nur die App ist, sind 60 Euro weniger eine durchaus gute Entschädigung dafür!
-
Bin neu hier
- 17.04.2013, 14:03
- #11
Ich denke auch, dass es wohl kaum Unterschiede beim Preis geben würde, wenn es kein Branding gäbe . Bis auf die erwähnte App von Vodafone konnte ich aber bisher nichts weiter feststellen, was auf ein weiteres Branding hinweist. Für 60 Euro weniger sicher durchaus zu verschmerzen. Mich hat sie bisher jedenfalls nicht gestört, habe sie einfach ganz nach hinten verschoben
Was aber durchaus noch sein könnte, daß auch das Vodafone Bootlogo fest hinterlegt ist. Kann mir eigentlich kaum vorstellen, dass nur diese eine App einen solchen Preisunterschied rechtfertigt. Aber wie bereits erwähnt, kann ich das mangels einer anderen SIM nicht testen...
-
Bin neu hier
- 17.04.2013, 14:44
- #12
Entweder stimmt irgendetwas mit meinem Fachwissen nicht, oder ihr habt mich aufzuklären: Ein Branding ist doch quasi eine markenbasierte Sache. Soll heißen: Kaufe ich mir ein Samsung Galaxy S3 über die Telekom, dann kann ich nur mit Tarifen der Telekom agieren.
Das ist doch auch der Grund, wie der Preis zustande kommt.
Ein kleines Beispiel, was das Ganze verdeutlich, weswegen ich die Geräte niemals mit einem Branding kaufe:
Der Verkaufswert schwindet extrem, denn wenn ich mein Smartphone zB bei sellbox verkaufe, dann erhalte ich für das iPhone 4 mit 16GB immerhin 242 Euro - sobald ich ein Branding verfüge, liegt der Wert bei gerade mal 170 Euro. Da ist ein großer Unterschied auf jeden Fall sichtbar und für mich ein wertendes Argument.
Oder werfe ich hier was mit SIMLock und Branding durcheinander?
Ich hoffe, ich konnte helfen. VG
Edit: Wieso wird dieses Thema als "neu" gekennzeichnet, obwohl es extrem alt ist? Komisch
-
Bin neu hier
- 17.04.2013, 15:43
- #13
Ja, SIMLock und Branding sind nicht das Selbe. Beim SIMLock funktioniert das Gerät nur mit der dazugehörigen SIM, beim Branding handelt es sich um Betreiber spezifischen Extras, das können spezielle Apps sein oder das Betreiberlogo auf dem Gerät.Allerdings sind die Brandings lange nicht mehr so extrem wie früher, wo ganze Menüs von den Betreibern angepasst wurden...
-
- 18.04.2013, 08:19
- #14
Branding erkennt man IMHO heute noch an den angepassten Firmwares, für das S3 z.B. gibt es regelmäßig welche von T-Mobile, Vodafone und O2. Neben Apps kommen da teilweise auch eigene bzw. angepasste Modemversionen zum Einsatz, welche auf das eigene Netz optimiert sind. Das ist gar keine schlechte Sache, zum Teil hatte ich mir nur die Modems geflasht da ich auf das "andere Zeug" verzichten kann.
Beim Z10 habe ich solche unterschiedlichen Versionen bisher nicht gesehen. Die Provider geben zwar die neunen Versionen frei (manchmal auch nicht) aber derartig weitreichende Anpassungen gibt es wohl nicht.
-
Bin neu hier
- 18.04.2013, 08:46
- #15
Beim Z10 scheint das Branding, zumindest bei Vodafone, in der Tat nur in der von mir erwähnten App zu besten...
-
Gehöre zum Inventar
- 18.04.2013, 09:44
- #16
Das wäre dann aber doch eigentlich die Antwort was den statischen Teil des Brandings betrifft oder hab ich da was falsch verstanden? Wenn er das Z10 mit Vodafone Branding kauft dann wird das die Updates halt erst kriegen wenn die durch Vodafone freigegeben wurden oder stellt sich das auch gemeinsam mit der SIM um?
-
Bin neu hier
- 18.04.2013, 12:33
- #17
Soweit ich das mitbekommen habe, hängen die Updates mit der SIM zusammen. Wobei ja gerade Vodafone der Netzbetreiber ist, welcher diese bisher immer als erste freigegeben haben.Viele O2 oder T-Mobile User haben sich deswegen eine VF SIM besorgt und eingelegt, um an die Updates zu kommen.Er würde das Update also nur bei eingelegter VF SIM erhalten, soweit bei einem anderen Netzbetreiber noch nicht verfügbar. Funktioniert auch, wenn das Gerät nicht von Vodafone stammt.Hat also nichts mit einem evtl. vorhanden VF Branding zu tun...
-
Bin neu hier
- 18.04.2013, 20:20
- #18
Deswegen warten viele Nutzer auch immer auf ein Update, richtig? Sprich, wenn zB Jelly Bean ausgerollt wird, müssen die Provider ran und selber die Version fertigklöppeln?
-
- 18.04.2013, 20:33
- #19
Ja.
Bei den nexus Geräten fällt das mangels branding weg.
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
-
- 18.04.2013, 20:33
- #20
Also die Netzbetreiber machen an den ROMs selber eigentlich nichts. Sie stellen nur ihre Forderungen bzw. Wünsche an den Hersteller des Gerätes und der setzt es dann um und der Netzbetreiber testet es dann, was unterschiedlich lange dauern kann.
Aber bei Jelly Bean bzw. Android ist das noch etwas anders. Einfache Updates kommen vom Gerätehersteller. Aber System-Upgrades für Android kommen von Google. Wenn Google eine neue Android-Version herausbringt, muss es erst der jeweilige Gerätehersteller noch an sein Gerät anpassen (Treiber, Skins, Apps). Der Schritt dauert meistens am längsten, viele Gerät kriegen auch gar kein Upgrade.
Blackberry hat es in der Hinsicht leichter, da sie ihr eigenes System nur für ihre eigenen Geräte unterstützen müssen. Der obige Schritt entfällt und man muss nur auf die Tests durch die Netze warten. Also das ist dann eher so wie bei Apple. Dadurch kamen die bisherigen Updates auch relativ schnell. Im Mai steht schon ein großes Upgrade auf 10.1 an.
Ähnliche Themen
-
Warum UMTS sich nicht lohnt!
Von nepi im Forum PlaudereckeAntworten: 15Letzter Beitrag: 23.04.2004, 17:07 -
Warum kann ich meine Voicebox aus dem Ausland nicht abfragen
Von Sugus im Forum PlaudereckeAntworten: 4Letzter Beitrag: 19.12.2003, 08:36 -
Warum tu ich mir das SPV an
Von nepi im Forum PlaudereckeAntworten: 10Letzter Beitrag: 27.11.2003, 21:41 -
Unterschiedliche Preise in Deutschland für PocketPC 2003
Von Svenrutten im Forum PlaudereckeAntworten: 2Letzter Beitrag: 21.07.2003, 14:51 -
Neue MMS-Preise ab 30. Juni bei Orange
Von SPV im Forum PlaudereckeAntworten: 2Letzter Beitrag: 21.06.2003, 14:33
Pixel 10 Serie mit Problemen:...