Ergebnis 1 bis 17 von 17
-
- 23.01.2013, 18:39
- #1
Hallo !
Im SD Slot verwende ich eine 64GB mSD. Diese wird von W8 nicht als weitere Partition/HDD , also zB D:\ erkannt , sondern als Wechseldatenträger.
Das Problem welches sich dabei stellt ist, daß man Ordner von dieser mSD nicht in Bibliotheken aufnehmen kann - sehr schade.
Hat jemand eine Idee, wie man diesen SDSlot nun zu einer Internen HDD umkonfigurieren könnte, um mein Problem mit den Bibliotheken zu beseitigen.
EDIT : Gelöst ! ( damit können nun auch Netzwerkordner eingebunden werden, fügt beliebige Quellen in die Bibliotheken von Windows 7 und Windows 8 ein)
Siehe: Library Tool
-
Gesperrt
- 25.01.2013, 12:14
- #2
Das geht auch via den Win eigenen Boardmitteln. Ext. SD friegeben als Netzwerk Ordner, Freigaben anpassen, und dann als Netzwerklaufwerk einbinden.
Aber merci für das Bekanntgeben DEINES Lösungsweges.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Bin neu hier
- 25.01.2013, 14:38
- #3
Ich habe noch eine einfachere lösung: im Disk Manager der SD einen neuen Laufwerkbuchstaben zuweisen und als NTFS Verzeichnis einbinden (z.B. wie ich, SD karte als extern in C:\ ), sämtliche Ordner in C:\extern sind dann von Windows (und z.B Dropbox) benutzbar als wäre es auf C: selber
-
Gesperrt
- 25.01.2013, 15:17
- #4
Das geht auch machte aber bei mir probleme wenn ich die SD Karte nicht ausgeworfen habe vor dem entfernen und dann einen USB Stick eingesteckt habe...
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Bin neu hier
- 25.01.2013, 18:27
- #5
stimmt, gutes argument
ich nehme meine karte nie raus also gehts fuer mich
-
Bin neu hier
- 15.02.2013, 16:55
- #6
Das Tool benutzt symbolic links, dazu braucht es nicht mal Software.
Einfach ein CMD öffnen:
c:\>mklink /d "C:\Netzwerkfreigabe" "\\meinserver\meinefreigabe"
Und schon ist eine Netzwerkfreigabe ein Lokaler Ordner und wird auch so von Windows behandelt.
-
Fühle mich heimisch
- 20.02.2013, 08:17
- #7
Hallo @Al Falcone ich habe das versucht, habe aber die Meldung bekommen, dass das Laufwerk nicht eingeschölossen werden kann, da es nicht indiziert wurde. Man soll es offline zur Verfügung stellen und hat dann eine Kopie aller Dateien auf der HD - genau das wollte ich ja nicht, oder?
-
Gesperrt
- 20.02.2013, 20:58
- #8
@andyga, das muss aber so gehen, habe ich heute beim Arbeitskollegen seinem Ativ Pro auch so gemacht und es funktioniert einwandfrei.
-
- 20.03.2013, 06:19
- #9
Der Unterschied zwischen andyga und Al Falcone dürfte sein, dass bei andyga das einzubindende Netzlaufwerk vermutlich auf einem NAS (z.B. Synology) war, während es bei Al Falcone auf einem Windows-Server gelegen haben dürfte. Funktional beides identisch, aber Windows merkt das und macht dann einen Unterschied. Leider, hab auch noch nicht rausgefunden, wie und wo ich das ausschalten kann.
-
Fühle mich heimisch
- 21.03.2013, 12:45
- #10
-
- 21.03.2013, 22:43
- #11
Ich habe es so realisiert, dass ich ein virtuelles laufwerk auf der microSD erstellt habe und dieses als Laufwerk D: gemountet habe. So mein Windows 8 es handle sich um eine normale Festplatte. Funktioniert einwandfrei und es gibt auch keine Performanceeinbussen. Diese Funktionalität ist in den Windows Bordmitteln bereits implementiert.
Selbstverständlich habe ich die microSD ins Dateisystem eingebunden un keinen Laufwerksbuchstaben zugeordnet da ich nicht mehrer Laufwerke im System will. Das virtuelle Laufwerk habe ich dynamisch definiert, d.h. es wächst wenn Daten darauf gespeichert werden.
So läufts einwandfrei...
-
Gehöre zum Inventar
- 24.03.2013, 02:43
- #12
-
Gehöre zum Inventar
- 26.03.2013, 11:24
- #13
Hm, kann mir das vielleicht jemand anderes noch erklären? Ich habe es schon jetzt geschafft die Ordner in die Bibliotheken aufzunehmen, aber das klappt nur bei Musik. Bilder und Videos erkennt er weiterhin nicht. Daher würde ich gerne das richtige Einbinden in das System bewerkstelligen. Also wenn da irgendjemand eine Anleitung hat die etwas genauer ist? Wäre toll
Sent from my Windows 8 device using Board Express
-
- 06.04.2013, 23:10
- #14
Hab meine mit ExFat auf dem Ativ S formatiert und das war es...
-
Gehöre zum Inventar
- 19.05.2013, 06:25
- #15
dVerstehe ich dich richtig, dass du lediglich die Karte wie von dir beschrieben formatiert hast und danach lässt sie sich einfach mit den Bibliotheken nutzen? Würde das nur gerne vorher wissen, bevor ich alles kopiere, formatiere und zurück kopiere
.
Ich habe es jetzt erstmal mit dem Libraray Tool versucht, aber leider scheint das irgendwann Probleme zu geben. Zumindest hat es nach einiger Zeit aufgehört zu funktionieren. meine Musik wird nicht mehr indiziert.
---------- Hinzugefügt um 06:25 ---------- Vorheriger Beitrag war um 02:38 ----------
So, ich habe es jetzt wie NBoss gemacht. Die SD Karte als ein dynamisches virtuelles Laufwerk eingebunden. Wer das Step by step haben möchte: Hier gibt es eine perfekte Anleitung die für mich sehr gut funktioniert. http://mattblogsit.com/windows/confi...rimary-storage
-
Fühle mich heimisch
- 19.05.2013, 23:51
- #16
mit symbolischen links geht das alles viel schneller...
-
Gehöre zum Inventar
- 20.05.2013, 11:41
- #17
Falls symbolische Links das Einbinden des Laufwerks (do dass es dann auf C erscheint) meint :das habe ich jetzt sehr lange ausprobiert und immer fing es nach einiger Zeit an, dass neue Musik nicht in die Bibliothek ausgenommen wurde. Vielleicht lag es an mir, aber so wie jetzt mit der virtuellen Festplatte läuft es grade sehr gut.
Aber du hast Recht, dieser Weg dauert ewig bis man alles fertig hat. Aber Naja, vielleicht und hoffentlich war es ja nur einmal nötig
Sent from my GT-I9300 using Tapatalk 2
Ähnliche Themen
-
Lumia als Wechseldatenträger?
Von patbay im Forum Nokia Lumia 800Antworten: 25Letzter Beitrag: 05.12.2011, 07:54 -
Wechseldatenträger
Von jenga im Forum HTC HD2 AndroidAntworten: 0Letzter Beitrag: 02.12.2011, 19:47 -
HTC HD2 Wechseldatenträger?
Von Trionis im Forum HTC HD2 InterfaceAntworten: 6Letzter Beitrag: 19.05.2010, 21:39 -
Omnia ausschalten, wenn als Wechseldatenträger am PC
Von Unregistriert im Forum Samsung Omnia IIAntworten: 4Letzter Beitrag: 14.10.2009, 19:56 -
S100 als Wechseldatenträger?
Von Dozer im Forum Qtek Forum (PPC)Antworten: 5Letzter Beitrag: 02.03.2006, 09:26
Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:
,
,
,
Pixel 10 Serie mit Problemen:...