PhilZ Kernel PhilZ Kernel
Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. 25.09.2012, 21:46
    #1
    Es gibt einen neuen custom Kernel. Den PhilZ Kernel von Phil3759. Dieser ist stock nah, sicher und super flüssig. Ganz genial finde ich den Support für custom Boot Animationen. Endlich ein Kernel, der das unterstützt. Ausprobieren lohnt sich! Bei mir läuft er super.

    Nach dem Update auf 2.7 mit Touch Recovery.

    http://forum.xda-developers.com/show...php?p=31911620

    Hier die Originalbeschreibung des devs:

    •Patched kernel to avoid brick bug issues on ICS 4.0.4
    •Clockworkmod v6.0.1.4 recovery - Wipe /data safely in recovery
    •Pure stock kernel (only ramdisk changes)
    •Can be flashed in Stock Recovery (root + no yellow triangle) or in Odin
    •ADB root in recovery: just wait about a minute to activate
    •Init.d and customboot.sh support
    •Introduced support for custom MULTI-bootanimation (bin and zip) ** NEW v2.5 **
    •Now ro.secure is enabled, no more insecure kernel (adb root in recovery via cwm adbd) ** NEW v2.5

    •PhilZ-cwm6 comes with Clockworkmod 6 for added features (incremental backups...) and smoother GUI (for touch version)
    •PhilZ-cwm6 has patched kernel to disable MMC_CAP_ERASE : you can wipe/format in cwm6 safely
    •CWM 6 is also natively brickbug proof on wipe /data even on non patched kernel
    •Both CF-Root and PhilZ-cwm6 support init.d and customboot.sh
    •PhilZ-cwm6 is now no more true insecure. Like other custom kernels, ADB root access in recovery is through cwm adbd
    •PhilZ-cwm6 introduces brand new and original support for multi-bootanimations ** NEW v2.5 **
    •CF-Root is pre-rooted and will wipe any custom busybox on start-up.
    •PhilZ-cwm6 comes rooted in a zip package that can be flashed directly in STOCK RECOVERY (ICS only): no yellow triangle or custom binary counter issues
    •PhilZ-cwm6 in odin version is not pre-rooted: it can be easily done using any of my root scripts here http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1746794
    •PhilZ-cwm6 comes natively with the last busybox 1.20.2, that is entirely part of the cwm recovery (/sbin/busybox)

    Es gibt verschiedene Versionen für verschiedene Roms. Allen gemeinsam ist jedoch, dass man die Zip Datei downloaden sollte und diese dann in CWM flashen. Es gibt zwar auch Tar Versionen für PC/ Mobile Odin, diese sind jedoch nicht gerootet.

    Der Kernel unterstützt nicht bloss eine Boot Animtion, er kann sogar bei jedem Boot Vorgang eine andere Animation zeigen:

    Using the new MULTI-bootanimation feature ** v 2.5 and later **

    This is an original feature I introduced. Now you can put all your bootanimations on the phone. On each boot, it will play a different animation from your list.
    If you do not install any bootanimation, the stock Samsung animation will play. Also, you can go with the old method of putting only one bootanimation.zip(bin) and it will play only that one. If you decide to go through the MULTI-bootanimations looper, follow below instructions:

    •name your bootanimations as follow: bootanimation1.zip(bin), bootanimation2.zip(bin)... bootanimationN.zip(bin)
    •put the zip files in "/data/local" or in "/system/media" folder. The bin animations must go into "/data/local"
    •reboot, and now, on each boot, it will magically scroll through your animations
    •priority is to "/data/local/bootanimation*.bin", then "/data/local/bootanimation*.zip" and finally "/system/media/bootanimation*.zip"
    •info: animation number to play on next boot is stored in "/data/local/bootanimation-loop.txt". If you delete some animations, you should also delete the "bootanimation-loop.txt". It will be reset on next boot. If not, stock Samsung anim could play if loop.txt contains a bigger number than your actual files. In that case, your playlist will be ignored until you delete the loop txt file.

    So, ich denke das reicht fürs erste. Viel Spass beim Ausprobieren.
    7
     

  2. Ok, wenn das stimmt, was er da schreibt, kann man den Kernel also im stock (Samsung), Recovery flashen, über install zip update, und das Note ist gerootet, das wäre wohl dann die simpelste Root Methode, ohne Triangle.... Das wäre auf alle Fälle eine Innovation....

    Auf Leistung scheint er nicht so ausgelegt zu sein, aber macht ja nix, dafür gibt's ja schon den Hydra.....
    Das mit den Bootanimationen, mei, wers mag, für mich haben die den selben Prioritätsgrad wie das UKW Radio, quasi Verschwendung von Speicherplatz gröbster Art

    Aber das mit dem Root klingt interessant, werde ich beim nächsten Stock Firmware flash, also wenn ich wieder mal update und neu aufsetze, mal testen....

    Super, danke für den Tipp....

    Greetz

    Steff
    0
     

  3. 26.09.2012, 11:25
    #3
    Du darfst etwas nicht vergessen. Im Gegensatz zu CF-Root ist dieser Kernel wirklich sicher. Der emmc Bug ist nicht nur in CWM sondern auch im Kernel selbst deaktiviert. Das ist eine gewaltige Verbesserung.

    Sent from my Galaxy Note running ICS
    2
     

  4. 26.09.2012, 11:28
    #4
    Ach ja, rooten über stock Recovery gibts schon länger. In Dr. Ketans Rooting Guide sind seit August Files aufgeschaltet, mit denen man über das stock Recovery rooten kann, ohne den Counter zu erhöhen.

    Sent from my Galaxy Note running ICS
    0
     

  5. Ja, aber da gab's ja eben dann Probleme und Bricks.... Galt dann sogar als bedenklich....

    Da ist das jetzt schon was anderes.... Es spart mir halt beim flashen bzw.. Neuaufsetzen der Stock einen Arbeitsschritt mit Triangle Away...
    Der Brick Bug war für mich jetzt seit der Abyss Methode, oder dem Note/Hydracore eh kein Thema mehr.... Aber so ist es noch besser...

    Keine Frage, so ein Kernel hat absolute Berechtigung.... Geniale Sache....
    Auch wenn ich nach dem Root immer wieder auf Hydra wechseln werde.....

    LG Steff
    2
     

  6. Berlino Gast
    Probleme und Brickgefahr beim rooten sind mir nur in Verbindung mit temporärer CWM.zip bekannt...gibt ja schon superSU und busybox für stock Recovery!

    Dieser Kernel vereinfacht das rooten noch mal...bisher konnte man zwar mit dem CF root Kernel Nand-Backup's machen, aber keine Restores - dies scheint jetzt mit dem PhilZ-Kernel auch sicher zu sein...
    2
     

  7. 26.09.2012, 13:59
    #7
    Zitat Zitat von Berlino Beitrag anzeigen
    Probleme und Brickgefahr beim rooten sind mir nur in Verbindung mit temporärer CWM.zip bekannt...gibt ja schon superSU und busybox für stock Recovery!

    Dieser Kernel vereinfacht das rooten noch mal...bisher konnte man zwar mit dem CF root Kernel Nand-Backup's machen, aber keine Restores - dies scheint jetzt mit dem PhilZ-Kernel auch sicher zu sein...
    Genau, darum gehts ja. Das war für micht der Grund, wieso CF-Root nicht in Frage kam. Nun jedoch bin ich froh, wieder einen stock nahen Kernel nutzen zu können. Die funktionieren einfach immer noch am zuverlässigsten.

    Die Performance dieses Kernels ist übrigens top. Er läuft absolut flüssig, habe allerdings mittels Tegrak die höchste Frequenzstufe auf 1552 Mhz angehoben und die zweithöchste auf 1300 Mhz.
    1
     

  8. Berlino Gast
    Interessant...wieviel Frequenz-Stufen hat denn der PhilZ - und welche genau (200MHz min.)?
    0
     

  9. 26.09.2012, 14:09
    #9
    Zitat Zitat von atonal Beitrag anzeigen
    Ja, aber da gab's ja eben dann Probleme und Bricks.... Galt dann sogar als bedenklich....

    Da ist das jetzt schon was anderes.... Es spart mir halt beim flashen bzw.. Neuaufsetzen der Stock einen Arbeitsschritt mit Triangle Away...
    Der Brick Bug war für mich jetzt seit der Abyss Methode, oder dem Note/Hydracore eh kein Thema mehr.... Aber so ist es noch besser...

    Keine Frage, so ein Kernel hat absolute Berechtigung.... Geniale Sache....
    Auch wenn ich nach dem Root immer wieder auf Hydra wechseln werde.....

    LG Steff
    Sorry Antonal aber du sprichst von etwas total anderem. Ich spreche nicht vom temporären CWM. Ich spreche von rooten vià stock recovery. Auszug aus Dr. Ketans Rooting Guide:

    1B.If you want just Root but not kernel, follow this

    Download Root_SuperSu 0.95
    -Reboot into recovery (vol up+Home+power)
    -Select install zip from ext SD card
    -select 'root_SuperSU-*.zip' which you have copied to Ext card above
    -Reboot device
    -You can see superSU on appl drawer. open it and update.
    -Now This will give you only SuperSU not busybox, though application which doesn't depends on system busybox will still works.e.g.Titanium Backup.
    -To get full Root+busybox, Download Root_busybox *.zip
    -Copy Root_busybox* only to Ext SD card
    -Reboot into recovery, Select Install zip from Ext SD card. select Root_busybox* .zip and Flash.
    -Done !

    PS : If you can't see superSU after flashing above file(sometimes happen if there is too low space like in LQ3 ROM, then use this Root_superSU, followed by same above Root_busybox file

    Danach hast du root und kannst mit Mobile Odin flashen was du willst, zum Beipspiel einen custom Kernel mit CWM. Dabei riskierst du mitnichten einen Brick. Und das alles ohne den Counter zu erhöhen.

    So, ich hoffe, ich konnte das klarstellen
    2
     

  10. 26.09.2012, 14:11
    #10
    Zitat Zitat von Berlino Beitrag anzeigen
    Interessant...wieviel Frequenz-Stufen hat denn der PhilZ - und welche genau (200MHz min.)?
    Stock eben, 200, 500, 800 ,1000, 1200, 1400, bei mir sind es nun 200, 500, 800, 1000, 1300, 1552.
    3
     

  11. Zitat Zitat von atonal Beitrag anzeigen
    Auch wenn ich nach dem Root immer wieder auf Hydra wechseln werde.....

    LG Steff
    Na ja, ich ganz bestimmt nicht. Irgendwie spielt der NoteCore- oder HydraCore-Kernel mit meinem Note (Voltgroup B) nicht gut zusammen. Mit 14.2OC hatte ich ein Flackern des Bildschirms und enormen Akkuverbrauch (keinerlei DeepSleep, obwohl ich auch mal für ein paar Minuten den Akku rausgenommen habe). Beim CF-Kernel gab es nie Probleme. Ich weiß auch nicht, warum man pausenlos neue Versionen rausbringen muss, bei denen mal das eine mal das andere nicht funktioniert. Mir wird da zu viel getweakt. Aber, wer damit zufrieden ist und bei wem es läuft, kann NoteCore oder HydraCore ja verwenden.

    Ich teste jetzt mal PhilZ-Kernel. Mir ist vor allem der Akkuverbrauch wichtig.
    0
     

  12. 28.09.2012, 21:53
    #12
    Ich habe auch die stock nahen Kernel wieder schätzen gelernt. Zuviel wird bei den custom Kernel für Performance Gewinne geopfert. Zudem stelle ich diese Performance Gewinne, ausser bei künstlichen Benchmarks, ein wenig in Frage. Faktisch hat sich mein Note selten so flüssig angefühlt wie mit dem PhilZ, welcher ja im Vergleich zu Original Kernel kaum verändert ist. Ein bisschen Tuning mit Tegrak und mein Note läuft super flüssig. Und die Akkulaufzeit ist top. Mal schauen wies weitergeht, im Moment habe ich meinen Kernel gefunden.

    Sent from my Galaxy Note running ICS
    4
     

  13. Nein,altae, das war mir schon klar, daß du diese Methode von Dr. Ketan meinst....
    Da gibts eben auch auf XDA nen Thread dazu, und eben genau bei der Methode haben sich Leute eben Bricks geholt......
    Das haben wir hier im Forum aber auch schon fünfzig mal durch gekaut, deshalb sage ich, muss jeder selber wissen......

    Wobei aber im PhilZ Thread auch ganz klar gesagt wird, daß es eben kein Custom Kernel ist, sondern ein rein modifizierter Stock Kernel mit Root....
    Sprich, alle Werte sind Stock, was ja auch für nen Root Kernel OK ist......
    Und Akkuzeiten hatte ich auch noch nie so gute wie jetzt mit Revo V4 Beast und Notecore V14.2 und nem Benchmark von 8300......

    Und in der ganzen Zeit nicht einen einzigen Freeze oder FC, geschweige denn Reboot.....

    Was man allerdings da im Thread liest, so ganz ausgereift ist das Ganze wohl auch noch ned, aber die arbeiten dran....
    Mal schauen, beim nächsten Root werde ich den mal testen....

    LG Steff aka ATONAL
    0
     

  14. 30.09.2012, 19:36
    #14
    Zitat Zitat von altae Beitrag anzeigen
    Ich habe auch die stock nahen Kernel wieder schätzen gelernt. Zuviel wird bei den custom Kernel für Performance Gewinne geopfert. Zudem stelle ich diese Performance Gewinne, ausser bei künstlichen Benchmarks, ein wenig in Frage. Faktisch hat sich mein Note selten so flüssig angefühlt wie mit dem PhilZ, welcher ja im Vergleich zu Original Kernel kaum verändert ist. Ein bisschen Tuning mit Tegrak und mein Note läuft super flüssig. Und die Akkulaufzeit ist top. Mal schauen wies weitergeht, im Moment habe ich meinen Kernel gefunden.
    So isses und nicht anders! Der Stock LRT Kernel läuft super, als PhilZ "Edition" ebenfalls wer nicht ein HC Gamer ist braucht nichts anderes. Was ich mir wünschen würde ein bischen mehr "dampf" beim laden des Akku.
    0
     

  15. I'm Original thread heißt es ja auch ganz klar, daß es eben kein Custom Kernel ist und auch bleiben wird, sprich Akkuwerte und Leistung sind gleich Stock......
    Habe gestern neu aufgesetzt und dabei den Root über den Samsung Stock Recovery mit PhilZ gemacht.....
    Klappt eins @.......Also kein Triangle, danach hat man halt das blöde S2 Recovery, War mir allerdings egal, weil dann gleich auf Note core 14.2 OC gewechselt......
    Aber zum Rooten ist er super.....

    LG Steff
    1
     

  16. 07.10.2012, 14:44
    #16
    Für die, welche es interessiert: Philz hat seinen Kernel aktualisiert. Neu mit Touch Recovery.

    Sent from my Galaxy Note running ICS
    4
     

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 30.08.2011, 15:35
  2. [Kernel] Cognition S2 V1.42 (SetCPU und BLN modded Speedmod Kernel), 16.8.2011
    Von cbeckstein im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.08.2011, 18:18
  3. [Kernel] Fugumod kernel für Jvb Jvh gingerbread und frojo
    Von OwenXXl im Forum Samsung Galaxy S Root und ROM
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 02.06.2011, 12:54
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.01.2010, 18:26

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

PhilZ kernel

philz kernel galaxy notePhilz kernel blngalaxy note philz kernelphilz kernel notephilz kernel galaxy s2philz rootphilz kernel s2philz kernel n7000 downloadphilzkernel philzrooten philzphilz cwm6philz-cwm6philz cwm6 per odin flashenphilz safe kernel what isphilz root kernelphilz kernel flash ics odin countersicherer kernel galaxy notephilz kernel mit blnphilz cwmphilz kernel downloadalsz philztun.ko for philz kernelkernel for note 4

Stichworte