Ergebnis 21 bis 40 von 66
-
Gehöre zum Inventar
- 19.12.2011, 13:17
- #21
Der Hauptgrund warum das für RIM interessant sein könnte wäre, dass sie ohnehin schon von Microsoft gefüttert werden (damit sie Bing statt Google bei ihrer Standardsuche verwenden) und weil sie sich damit Unmengen an Entwicklungskosten sparen. Das war ja auch bei Nokia das Hauptargument:
Bleiben sie bei MeeGo (das ja auch sehr vielversprechend war), dann müssten sie da enorme Kosten selbst stemmen. Gehen sie zu Android könnten sie das System nutzen aber sich einiges an eigenen Services in die Haare schmieren weil Google da selbst schon was hat. Microsoft hingegen entwickelt das System und kauft weitere Services von Nokia zu.
Das die Blackberries umdesignt werden müssten in Richtung DVP ist klar - aber nachdem sich die Dinger wie sie jetzt sind ohnehin immer schlechter verkaufen müssen sie sowieso neu designt werden. Updates für bisherige Geräte wirds nicht geben - aber die gibts auch mit Blackberry OS 10 (früher BBX) nicht geben, da es auf einer ganz anderen Platform aufsetzt. Die Blackberry Services zu integrieren, so wie das jetzt z.B. mit dem Attentive Phone von HTC passiert oder anderen Herstellerspezifischen Dingen sehe ich da weniger als Problem.
Ich glaub aber nicht wirklich dass das passieren wird. Die Jungs von RIM werden versuchen mit BBX einen Neustart zu machen (evtl. klappts ja - ich tipp aber eher darauf, dass das so enden wird wie bei Palm und WebOS). Sollte Microsoft Blackberry kaufen so wären sie gut beraten sich nur die Patente zu behalten und den Laden zuzumachen - sonst gibts nämlich massive Probleme wenn sie in Konkurrenz mit ihren eigenen Kunden (Nokia, HTC, etc.) treten. Das ist ja auch bei Google und Motorola schon fragwürdig und da ist das OS ja als Open Source verfügbar (inzwischen wieder nach Honeycomb).
-
- 19.12.2011, 13:28
- #22
Naja, irgenwie bin ich heute in der Laune überall meinen Senf zu zugeben.
Blackberry hat doch ein ganz anderes Problem, als Design oder Betriebssystem. Meines Erachtens sind das grade Punkte die noch für BB sprechen. Nein, das Problem ist die Sicherheit der Daten. Früher wollte jeder Betrieb, das seine Mitarbeiter Blackberrys benutzen, da der Nachrichtenverkehr, insbesondere der Mail-Verkehr verschlüsselt erfolgte und keiner die Daten abggreifen konnte. Und was haben wir heute?!? Immer mehr Staaten muss RIM Zugeständnisse in Sachen Verschlüsselung machen, so das genau das was BB ausgemacht hat, nach und nach wegfällt, bzw. in Gegenteil verkehrt!
Von daher glaube ich nicht daran, das RIM nochmal das Ruder rumreißen kann!
-
Gehöre zum Inventar
- 19.12.2011, 13:37
- #23
Da muss man jetzt zwei Dinge auseinanderhalten:
Den Blackberry Enterprise Server (BES) und die Blackberry Internet Services (BIS). Der BES läuft in den Firmen direkt und die Verschlüsselung passiert schon auf den firmeneigenen Servern. Die Daten laufen dann durch Blackberries Datencenter um die Push-Mail-Implementierung im Telefonnetz zu ermöglichen (bei Microsoft und den anderen funktioniert das ja mit Tricks über IP) aber RIM kann diese Daten selbst nicht entschlüsseln - egal was die Staaten sich so vorstellen.
Der BIS ist die Variante für Privatanwender und kleine Firmen bei denen das zusammensammeln der Mails, etc. auf den Blackberry-Servern passiert. Hier passiert die Verschlüsselung erst dort und auf diese Daten musste RIM in diesen Ländern jetzt den Zugriff gewähren.
D.h. für Firmen hat sich damit nichts geändert.
-
- 19.12.2011, 13:44
- #24
... das ist mir schon bewusst, aber sehen wir das doch mal realistisch, außer große Konzerne stellen sich doch die wenigsten einen eigenen Enterprise-Server ins Haus. (zumindest meine Erfahrung mit Firmen mit denen ich zu tun habe und hatte)
Ebenso reden wie bei den Staaten um die es geht von Schwellenländern, bei denen es eh darum geht die Komunikation der Bevölkerung zu kontrollieren und eben diese nutzen halt den Internetservice.
Vieleicht ist das nicht grade der größte Prozentsatz unter den BB-Nutzern (wobei ich meine mal gelesen zu haben das BB in einigen Schwellenländern eine recht hohe Verbreitung hat), jedoch ist es grade dieses Gebaren, welches das Ansehen von RIM ins Bodenlose hat sinken lassen!
-
Gehöre zum Inventar
- 19.12.2011, 13:57
- #25
Blackberry hat bei den privaten eigentlich immer nur vom Blackberry-Messenger gelebt aber angesichts von WhatsApp, dem iOS-Messenger und dem Facebook-Chat auf quasi allen Platformen sind da einfach Alternativen da und ansonsten hat Blackberry lange Zeit fast nur mit lahmem Browser und einem Mangel an Nicht-Business-Anwendungen geglänzt. Das ist der Punkt an dem Blackberry den Kampf um die Privatuser verloren hat.
Wirklich gelebt hat Blackberry von den großen Firmen mit BES und die steigen nicht wegen der Sache mit den Schwellenländern um, sondern weil auch die Manager ein iPhone haben wollen, weils eh quasi dasselbe kann und halt in der Bar cool ist und das Blackberry nicht (mehr).
Bzgl. Konzernen stimme ich dir zu aber ich kenne sonst ohnehin kaum Firmen die Blackberries nutzen. Meistens eben deshalb weil nicht mal Windows Mobile jemals so managebar war wie die Blackberries (und das geht eben nur mit BES und nicht mit dem BIS was ich weiß).
Sobald ich meine Daten irgendwo außerhalb der eigenen Infrastruktur habe gibt es für Behörden in jedem Land Zugriff. Insofern sieht die Situation bei den anderen also auch nicht besser aus. Nebenbei bemerkt: egal in welchem Land. Microsoft und die anderen waren hier nur nicht in der Presse weils bei denen halt schon immer die Möglichkeiten zum Zugriff gab.
Letzten Endes sind wohl beide Ansätze eine ganz brauchbare Theorie dazu wo das Problem von RIM zu Hause sein könnte. Ich glaub halt, dass viele von den Geschichten im nahen Osten gar nichts mitgekriegt haben. Ist aber immer ein leichtes Problem rauszufinden was die Durchschnittspopulation von solchen Sachen mitkriegt wenn man selbst mitten in der IT steckt.
-
- 19.12.2011, 16:03
- #26
Es "könnte" für beide Seiten eine Win-Win Situation werden. Microsoft hat ja im eigentlich Kernbereich von BB nicht wirklich etwas anzubieten. Und hier würde der Blackberry Enterprise Server gut hineinpassen. Dies würde zwar BB nicht auf ganzer Front retten (die privaten User zu halten wird für BB sehr, sehr schwer werden - käme auf die "Enge" der Kooperation an), jedoch könnten im lukrativen Segment Kunden in Kooperation mit MS gehalten und wahrscheinlich auf längere Sicht auch ausgebaut werden. Und hier speche ich von den größeren Kunden, welche sich einen Blackberry Enterprise Server (BES) ins Haus stellen.
Gerade der Business Bereich bricht doch BB weg. Und dies deshalb, weil es für Entscheidungsträger nicht wirklich ansprechende Endgeräte gibt. .... Zwar sollten gerade in diesem Segment die Endgeräte hinter Sicherheit gestellt werden, jedoch kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass Entscheider beim Blick auf ein iPhone / Androiden / BB (WP schafft es bis dato noch nicht bis ins Finale) sich für ein iPhone entscheiden. iPhone & iPad sind im Business Bereich einfach inzwischen nahezu ein must have.
Zur eigentlichen Frage zurück - ich bin mir nicht sicher, ob für MS eine Kooperation oder eine Business-Eigenentwicklung (so das schon im Plan ist) sinnvoller ist/wäre.
Auf jeden Fall lässt hier MS den beiden Großen, Apple und Google, zur Zeit freien Lauf... sich neue Kunden, ex RIM Kunden und ex WinMob 6.x Kunden unter sich aufzuteilen.
-
- 19.12.2011, 17:10
- #27
Auch der Umstand das es seit iOS 5 möglich ist verschlüsselte E-Mails nach dem S/MIME-Verfahren zu versenden erleichtert den BB Nutzern/Firmen wohl den Umstieg auf iOS. Dies gewährleistet eine grössere Sicherheit bei der Übertragung und sorgt vor allem für die Integrität der Nachrichten. Eine derart signierte Nachricht kann nur von dem entsprechenden Absender kommen. Nicht zu vergessen dass die iMessage Nachrichten ebenso verschlüsselt übertragen werden im Gegensatz einer normalen SMS. Apple hat mit dieser wichtigen Business Funktionen wohl die Angelrute in Richtung der BB Nutzern ausgeworfen.
-
Gehöre zum Inventar
- 19.12.2011, 22:18
- #28
Ob RIM sich an MS bandelt oder nicht oder mit anderen. Alleine wird RIM in 2 Jahren nahe der Bedeutungslosigkeit sein.
-
- 20.12.2011, 06:14
- #29
-
Gehöre zum Inventar
- 20.12.2011, 09:09
- #30
RIM war gemeint
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Pro T7576 aus geschrieben.
-
- 20.12.2011, 23:33
- #31
-
- 21.12.2011, 02:01
- #32
Genau das ist meiner Meinung nach ihr größtes Problem. Nokia, Palm (mehr fallen mir leider nicht ein...) und nun auch BBOS - sie haben es verpasst, sich einer breiteren Masse zu öffnen. Den Sprung hat eigentlich bis jetzt nur Microsoft mit Windows Phone geschafft, Nokia war mit Meego kurz davor. WebOS ist einen schnellen, schmerzhaften Tod gestorben - bei Meego wird er im ungünstigsten Falle langsam und schmerzhaft.
Google und Apple hatten den Vorteil, in dieser Sache keine Vorgeschichte zu haben, sie waren unvoreingenommen was Handies angeht. Das ist meiner Meinung nach eine (!) Zutat für das jeweilige Erfolgsrezept. Naja ich schweife zu weit ab... xD
Ich wünsche mir und gönne es RIM, dass sie mit BBX Erfolg haben. Ich finde die Vielfalt, die am Markt existiert einfach interessant und spannend, ein weiterer Player würde noch mehr Schwung reinbringen.Aber ich fürchte, dass sie dem gleichen Schicksal entgegensehen, wie WebOS. Sie haben den "iPhone-Zug" einfach verpasst.
-
- 21.12.2011, 07:21
- #33
http://www.wpcentral.com/nokia-micro...been-talks-rim
vor ein paar tagen kam hier schon die meldung, dass RIM (blackberry) empfohlen wird auf windows phone zu setzen! (hier)
jetzt geht es einen schritt weiter und microsoft, nokia und blackberry diskutieren darüber! microsoft macht keine ankündigungen, es könnte vielleicht nur sein, dass bald blackberry windows phones herstellt!
also ich fände das super und ich denke es würde sich positiv auf WP7 auswirken und microsoft wird es irgendwann bestimmt schaffen!
-
- 21.12.2011, 07:48
- #34
Woraus schließt Du, dass BB bald Windows Phones herstellt? Neben MS und Nokia sprechen auch andere (u.a. Amazon) mit BB - ist halt immer noch eine interessante Marke im Business-Bereich.
-
- 21.12.2011, 07:50
- #35
mhhh ... das wäre eine sehr interessante Konstellation ... wenn es so kommen würde
-
- 21.12.2011, 08:01
- #36
Es ist nur eine Annahme! Aber wie man bei Nokia schon sah: Microsoft würde einen weiteren partner für WP7 bestimmt nicht schaden!
-
- 21.12.2011, 08:02
- #37
Ich weiß nicht sorecht was ich davon halten soll. WindowsPhone auf einem Blackbarry kann ich mir irgendwie garnicht vorstellen.
-
Unregistriert
- 21.12.2011, 09:26
- #38
@thirteen guck dir das Dell Venue Pro an
-
TheGardner Gast
eben!
Wenns mit BlackBerry klappt, dann wäre das ja mal was! Das lass ich mir gefallen! Da können se dann auch Werbung für das Betriebssystem machen! Würde zwar kein BB Phone kaufen, weil ich HTC und/oder Samsung immer vorziehen würde, aber...
-
Gehöre zum Inventar
- 21.12.2011, 10:02
- #40
Ähnliche Themen
-
Welches HD2 wird empfohlen?
Von Horeb im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 40Letzter Beitrag: 10.12.2010, 20:55
Pixel 10 Serie mit Problemen:...