App Download Begrenzung Dateigröße App Download Begrenzung Dateigröße
Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. User68327 Gast
    Manche Apps können ja nur via WLAN heruntergeladen werden. Wo liegt hier das Limit und vor allem kann man dieses Limit irgendwie deaktivieren?
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_324 aus geschrieben.
    0
     

  2. 03.09.2014, 11:42
    #2
    Nein, das Limit lässt sich nicht deaktivieren. Es ist auch nicht überall gleich - glaube aber aktuell liegt es in den meisten Regionen bei 50 oder 100 MB.
    1
     

  3. 03.09.2014, 19:54
    #3
    Das Lustige daran ist: wenn man per Wlan mit einem Laptop verbunden ist,
    der seinerseits wiederum mit einem Surfstick online ist, wird es nicht erkannt, dass man "auch nur mit ner Simkarte online ist".
    0
     

  4. 03.09.2014, 20:46
    #4
    Ja klar, das geht auch mit zwei Telefonen, wobei eines eben das Internet per WLAN freigibt.
    0
     

  5. User68327 Gast
    Naja trotzdem merkwürdig, dass das nicht dem User überlassen bleibt.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_324 aus geschrieben.
    0
     

  6. User102958 Gast
    vor allem weil es total unnötig ist. Genau so kannst du ja auch ein Hotspot auf einem 2. lumia aufmachen und so die Updates via wlan ziehen.

    Da meckert dann auf einmal keines der beiden lumias

    ziemlich unnötige restriction.
    0
     

  7. 03.09.2014, 21:57
    #7
    Das ist nötig. Die Mehrheit hat nur wenig Datenvolumen und danach die Drossel oder schlimmer Extrakosten. Zusätzlich kann nicht jeder Datenvolumen und -verbrauch richtig einordnen. Sicherlich wäre eine Möglichkeit zum einmaligen Umgehen für manchen "ProUser" angenehm. Das ist nur wie überall. Es geht nach Prioritäten, da haben sicherlich wichtigere Implementierungen Vorrang. Bei iOS ist auch noch niemand dran gestorben.. 😁
    Sent from my HUAWEI W2-U00 using Tapatalk
    0
     

  8. User102958 Gast
    Es ist unsinnig, weil man sie mit Umwegen von boardmitteln und einem 2. Endgerät umgehen kann.

    Ein einfacher Hinweis das ein bestimmter download eine gewisse Größe hat, wäre sinnvoller.

    Einem Smartphone Nutzer sollte doch eine gewisse Zurechnungsfähigkeit eingeräumt werden oder bist du gerne ein Schaf oder lässt du dich gerne behandeln wie einen geistig behinderten mit einem IQ unter 30?

    Die Argumentation, es sei nötig, weil viele was nicht wissen ist so unverständlich wie Restriktionen, die man einfach umgehen könnte

    ---------- Hinzugefügt um 23:40 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:35 ----------

    nach deiner Logik müsste Microsoft ja auch den Hotspot traffic auf 50mb begrenzen, weil viele ja den datenverbrauch nicht einordnen können. siehst du den unsinnigen Teil? Gut.
    0
     

  9. Also um mich kurz einzumischen: Ich sehe bei dem Argument, dass MS den Traffic per ICS (Hotspot) auch beschränken müsste, keinen belegbaren Ansatz, das Argument ist also eigentlich nicht haltbar, wie dekay ja selbst zu seinem Argument sagt, auch wenn das eigentlich auf einen bestimmten Teil bezogen ist. Der Grund dafür: ICS wird willentlich aktiviert und man nimmt ja in Kauf, dass der Traffic genutzt wird. Natürlich kann man hier auch seinen kompletten Traffic nutzen und, sollte man keine Flat haben, sich auch kostenmäßig ganz schön schaden, dennoch ist der Grundsatz aber ein anderer.
    Bei den Apps sehe ich die Logik hinter der Entscheidung. Viele Nutzer schauen wahrscheinlich nicht einmal auf die Größe (nicht einmal wirklich teilweise auf die Berechtigungen) und klicken daher auf Download. Am Ende wundern sie sich, wieso der Traffic alle ist und schieben die Schuld nachher auf MS (es gibt genügend Leute, die alle Schuld abwälzen, darunter müssen auch genügend Entwickler leiden, wenn deren App zu unrecht schlecht bewertet wird, weil der Nutzer zu blöd war, die App zu bedienen bzw. sich seines Handelns nicht genug bewusst war und es somit zu Überraschungen kam)

    Zudem, hier wurde geschrieben, dass man die Beschränkung ja umgehen kann, indem man einen Hotspot auf nem zweiten Handy einrichtet und keines der Geräte meckert. Hier kann an sich gar nicht gemeckert werden, denn Handy 1 (nachfolgend beide Geräte nur noch H1 und H2 genannt) stellt den Hotspot zur Verfügung, achtet aber nicht darauf, was die Gäste tun, denn wieso sollte dies auch überwacht werden, man stellt den Traffic ja bereit. H2 wiederum denkt, es sei mit einem WLAN verbunden und wahrscheinlich achtet WP nicht darauf, dass es eigentlich eine "Metered Connection", d.h. eine getaktete Verbindung ist (Windows 8 tut dies, da wird ein Hotspot korrekt als getaktet gemeldet). Aus diesem Grund ist es möglich, dass man die Beschränkung damit "umgehen" kann.

    Zum Abschluss noch kurz paar Worte zu dekays Argument, dass ein Smartphonenutzer eine gewisse Zurechnungsfähigkeit haben sollte: An sich hast du damit recht, aber leider ist es wie überall so, dass die Leute quasi hirntot sind in bestimmten Dingen und man diese somit schon fast gezwungenermaßen irgendwie schützen muss, damit sie keine bösen Überraschungen erleben (gibt ja genug Berichte, wo Leute auf einmal eine Handyrechnung über mehrere Tausend Euro hatten, weil sie nicht aufgepasst haben bzw. unfreiwillig irgendwo mit reingeraten sind)
    1
     

  10. 04.09.2014, 09:30
    #10
    Die Einschränkungen auf wifi gehört für mich auch zu den Sachen die mich am meisten nerven. Wie erwähnt, ist OK, dass gewarnt wird etc.
    Aber ich habe eine Flatrate und will mich entsprechend nicht einschränken lassen müssen. Betrifft ja auch Upload von Bildern in guter Qualität, Videos und den Download von Maps.

    Ich hoffe, dass sich das mit der Zeit mit der weiteren Integration von Data Sense löst. Bei der Podcast-App gibt es ja bereits die Option (wifi oder unbegrenzt Data Volume).
    0
     

  11. User102958 Gast
    Zitat Zitat von internetfreak Beitrag anzeigen
    Also um mich kurz einzumischen: Ich sehe bei dem Argument, dass MS den Traffic per ICS (Hotspot) auch beschränken müsste, keinen belegbaren Ansatz, das Argument ist also eigentlich nicht haltbar, wie dekay ja selbst zu seinem Argument sagt, auch wenn das eigentlich auf einen bestimmten Teil bezogen ist.
    Zitat Zitat von internetfreak Beitrag anzeigen
    Der Grund dafür: ICS wird willentlich aktiviert und man nimmt ja in Kauf, dass der Traffic genutzt wird.
    aha Leute aktivieren bewusst einen Hotspot und sind sich über das mögliche aufkommen von traffic bewusst


    Zitat Zitat von internetfreak Beitrag anzeigen
    Bei den Apps sehe ich die Logik hinter der Entscheidung. Viele Nutzer schauen wahrscheinlich nicht einmal auf die Größe (nicht einmal wirklich teilweise auf die Berechtigungen) und klicken daher auf Download.
    aha, Leute laden unbewusst und dumm einfach jede Anwendung und wissen nicht wie groß die App ist oder welche Berechtigung sie haben.



    dein Argument ist also das einmal die Leute schlau genug sein müssten wenn sie einen Hotspot aktivieren und hingegen bei App download die Leute zu dumm sind weil Ihnen angezeigte download Größen entgehen - vielleicht können Leute die Apps downloaden oder updaten vielleicht nicht mal lesen.


    clever
    0
     

  12. Es ist jedenfalls eine Einschränkung die sich Windows Phone mit iOS teilt. Dort wurde z.B. mit iOS 7 die Downloadgröße über das mobile Netz auf 100 MB angehoben: http://www.todaysiphone.com/2013/09/...over-cellular/ Ich weiß nicht wie der aktuelle Stand ist.

    Der ursprüngliche Auslöser für die Beschränkungen waren die Netzbetreiber, die eine übertriebene Beanspruchung der Netze befürchteten. Heute ist das meines Wissens eher ein Thema um den Stromverbrauch nicht zu stark ansteigen zu lassen (solche Uploads/Downloads können bei großen Dingen schon ne ganz ordentliche Zeit in Anspruch nehmen und entsprechen dann zumindest dem Verbrauch bei einem aktiven Telefonat).

    Wieso man es den Usern nicht selbst überlässt ist eine andere Frage aber generell gehen iOS und Windows Phone eher in die Richtung Dinge die Probleme machen könnten lieber mal präventiv nicht zuzulassen. Aus der Richtung kommt ja auch dass sich der Mobile Hotspot bei Nicht-Nutzung ziemlich bald von selbst deaktiviert.
    0
     

  13. User102958 Gast
    Die Einschränkung gibt es auch unter Android. Allerdings kann man nach dem Hinweis die App dennoch laden.

    Aber wenn du gerade Hotspots ansprichst. hab mal mein Smartphone für ein Laptop aufgemacht. Hotspot via 3g und ziemlich guten daten Durchsatz. flups waren da 400MB weg wegen einem Windows Update das im Hintergrund geladen wurde.

    Also soviel zu der Theorie das man den traffic bei einem aktiven Hotspot überschauen kann.

    Wie auch immer. Das Argument das man bei App downloads/updates eben die Datei Größen oder den traffic an sich nicht einschätzen kann ist klar falsch.

    Downloads und Updates werden namlich mit den jeweiligen download Größen angezeigt - anders als ein Computer via Hotspot, der für jegliche App auf 'automatisch aktuell halten' in der Standard Ausführung läuft
    0
     

  14. Verbindungen reissen aber ab und zu auch ab und dann können aus dem angegebenen 800MB (z.B. bei Kartenmaterial) schnell 1,2 GB werden. Natürlich nervt es etwas, wenn das Volumen begrenzt wird, aber wie bereits oft erwähnt lasst sich das ja sehr einfach umgehen, so dass diejenigen, die trotzdem downloaden wollen, ihr Ziel erreichen und die die geschützt werden sollen/müssen, sind auch zufrieden, weil ihr Datenvolumen nicht schon nach 3 Tagen aufgesaugt ist.
    0
     

  15. 06.09.2014, 21:22
    #15
    Bei der Internetfreigabe läuft der ursächliche Verbrauch aber nicht mehr am Windows Phone selbst und somit ist man dann auch aus der Verantwortung. Sei's drum. Die Funktion wurde mal mit Mango eingebaut, wenn ich mich recht erinnere. Es war damals bis zuletzt nicht klar ob es überhaupt kommt. Priorität hatte dann erst mal die Funktion an sich, ohne große Probleme. Ich glaube zu Beginn war die Grenze sogar bei 20 oder 30MB. Eine weitere Erweiterung war kürzlich die neue Möglichkeit Internetfreigabe auch über Bluetooth zu ermöglichen, die Begrenzung wurde immer wieder mal erhöht. Die hier angesprochene Erweiterung scheint da weniger Priorität zu genießen und ich kann das gut nachvollziehen. Sicherlich könnte das für den einen oder anderen interessant sein, aber wahrscheinlich doch für relativ wenige.
    Sent from my HUAWEI W2-U00 using Tapatalk
    0
     

  16. 07.09.2014, 08:07
    #16
    Mal einen Hinweis auf Microsofts eigene Lösung in Windows RT. Dort gibt es bei einer Verbindung über eine getacktete Datenleitung, also WLAN per mobilen Datendienst, einen Warnhinweis. Diesen kann man dann problemlos bestätigen und die Daten werden ebenfalls über die Internetfreigabe des Smartphones heruntergeladen. Bei Updates sind dies häufig mal 500 MB bis zu 1 GB. Sogar das 8.1 Betriebssystemupdate ließ sich problemlos über meinen mobilen Datendienst laden.

    Folgerung!

    Diese Downloads per Internetfreigabe belasten den Akku, ist jedoch nicht gesperrt.
    Diese Downloads belasten mein mobiles Datenvolumen, ist jedoch nicht gesperrt.
    Versuche ich eine App herunter zu laden, Sperre!

    Vor allem, keine Möglichkeit, diese Sperre aufzuheben. Grundsätzlich ist solch eine Sperre für unbedarfte Kunden nicht schlecht. Aber man sollte dem mündigen Kunden die Entscheidung überlassen.

    Gibt es diese Sperre bei Android auch? Immerhin belasten die Android Nutzer das mobile Datennetz aufgrund der Anzahl deutlich stärker.

    Zu guter Letzt! Man kann bei Bedarf mobiles Datenvolumen gegen Bezahlung hinzu buchen. Welches tatsächliche Interesse sollten die Netzbetreiber an diese Funktion haben?

    Einfach nur schlecht gemacht! Microsoft sollte dies umgehend im nächsten Update ändern.

    Gruß

    Hafe
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-994_eu_euro2_212 aus geschrieben.
    1
     

Ähnliche Themen

  1. Nach Firmware Update kein App download mehr möglich
    Von pcfreak60 im Forum Samsung Galaxy S Root und ROM
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.11.2010, 22:35
  2. App download fehlgeschlagen???
    Von zeus386 im Forum Sony Ericsson Xperia X10
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.08.2010, 04:16
  3. App-Download via PC
    Von Marker089 im Forum Android Allgemein
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.05.2010, 23:40
  4. Apps Download über WLAN nicht möglich
    Von pacoya im Forum HTC Desire Sonstiges
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.04.2010, 10:44
  5. Apps Download
    Von Unregistriert500 im Forum Android Apps
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.04.2010, 12:01

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

downloadbegrenzung windows phone

iphone 100 mb sperre umgehen

windows 8 daten begrenzen wlan mobil

wp8.1 wlan umgehen

windwos phone wie kann ich apps mit datenvolumen downloaden

app iphone mobile daten grenze

iphone download grenze umgehen

android download begrenzung

android download limite

windowsphone download mit wlan deaktivieren

windowsphone aktualiesierung begrenzen

app store wlan umgehen

Download sperre handy umgehen

windowsphone shop download 100mb wlan

windows phone daten download nicht auf wlan begrenzen

android download begrenzung bei apps

download limite android

lumia 920 mb begrenzung ausschalten

Download bei Windows phone 8.1 auf 30 MB begrenzt

Android mb sperre ausschalten

windows 10 phone daten grenze

download limit bei mobilen daten aufheben

micro 100 mb grenze

lumia wlan download ausschalten

win phone download 3g netz umgehen