Ergebnis 1 bis 20 von 23
-
- 06.11.2013, 07:53
- #1
Wenn ich aus einer beliebigen App heraus auf die Windows Taste tippe lande ich wieder auf meiner Startseite. Per Swype von links herein rufe ich diese letzte App wieder auf und sie wird mir genau an dem Punkt angezeigt, an dem ich sie verlassen habe.
Beende ich die App mit der Geste von oben nach unten zu Wischen, dann ist die App beendet, sie ist also per Swype von links nicht mehr hervorrufbar.
Nun habe ich aber seit dem 8.1 Update das Phänomen, das beendete Apps bei einem erneuten Start nicht neu starten sondern als würden sie im Hintergrund laufen mir die Position anzeigen, an der ich sie mal verlassen hatte. Dieser Bug tritt auf, obwohl die App weder in der Übersicht als geöffnet zu finden ist noch per Windows Taste der Startscreen aufgerufen wurde. Die App müsste eigentlich richtig beendet sein.
Dieser Bug tritt beim IE, bei Hyper, bei Bing News, bei Appy Geeks etc. pp. auf, also durch die Bank weg bei allmöglichen Apps. Problematisch sehe ich hier die Akkubelastung, denn eigentlich sollen beendete Programme auch wirklich beendet sein und nicht im Speicher "abgespeichert" werden, um sie wieder an der letzten Position aufrufen zu können.
Habt ihr ebenfalls diese Probleme?
-
- 06.11.2013, 08:02
- #2
Ja, dieses Verhalten habe ich auch. Liegt, meiner Meinung nach, daran, dass die Apps beim ersten "beenden" durch die Wischgeste nur angehalten werden. Siehe Screenshots.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
- 06.11.2013, 08:07
- #3
Das verhalten ist wohl gewollt, um eine App ganz zu schließen musst du sie unten halten bis das "kleine Fenster" sich dreht und erst dann ganz nach unten weg ziehen.
Mir gefällt es so auch nicht ganz, dauert mir zu lange.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem GT-I8750 aus geschrieben.
-
- 06.11.2013, 08:15
- #4
Danke für den Tipp, funktioniert. Diese Geste kannte ich noch nicht.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
- 06.11.2013, 08:18
- #5
Hi Alking kann ich bestätigen ist mir auch aufgefallen. Dell XPS-10.
Kann ich auch ganz gut nachvollziehen, die Apps werden auch im Taskmanager als geöffnet angezeigt. Nach einem Neustart sind die im Taskmanager geöffneten Apps geschlossen.
Oder ich schließe sie manuell mit Task beenden.
Ich habe folgendes getestet: Store/IE/Teamviewer Touch/OneNote eigentlich über das Wischen von oben nach unten geschlossen.
Werden links in der Charmbar auch nicht mehr angezeigt, aber im Taskmanager.
Akkuverbrauch über Nacht ohne etwas zu machen 15%
Schließe ich die Anwendungen im Taskmanager über Task beenden.
Akkuverbrauch ohne irgendwelche Aktivitäten über Nacht keine 3%
Also bei mir ganz sicher eine höhere Akkubelastung.
Grüße aus dem Norden Deutschlands
Danke für den Tipp von Staff. Man lernt ja nie ausDamit Feature und kein Bug
Dauert zwar einen Augenblick, ist aber immer noch besser als über den Taskmanager die Anwendung zu schließen.
-
- 06.11.2013, 10:46
- #6
Benutzerfreundlich ist was anderes muss ich sagen, diese Geste kannte ich auch nicht, danke an Staff dafür.
Bei mir führt das insgesamt schon zu einer Mehrbelastung des Akkus, daher kein tolles Feature muss ich ehrlich sagen. Die Geste "von oben" ist ja extra die Geste zum Schliessen. Will ich die Mail nur anhalten gehe ich ja auf den Windows Button. Mir erschliesst sich da der Sinn nicht.
-
Fühle mich heimisch
- 06.11.2013, 13:59
- #7
Der Sinn dahinter ist, das eine App zwar als nicht mehr aktiv markiert ist, aber dennoch im Speicher bleibt bis dieser von einer anderen Anwendung benötigt wird. Das erlaubt die App deutlich schneller wieder öffnen (da die Daten bereits im RAM sind) zu können als wenn sie komplett neu in den Speicher geladen zu werden. Da man meistens auch wieder am gleichen Punkt weiterfahren will, wird wenn möglich auch wieder dort eingestiegen.
Eigentlich sollten diese Apps den Akku kaum belasten, da sie eben nicht laufen sondern nur im Speicherabbild behalten werden aber nicht aktiv laufen. Insgesamt ist es aber ein guter Trick um die Performanz des Systems beim starten von Apps zu erhöhen. Zugegeben, es wäre nett wenn dieses Feature ein/ausschaltbar wär.
-
Bin hier zuhause
- 06.11.2013, 15:41
- #8
Eigentlich sollten diese Apps den Akku kaum belasten
Was mir überdies noch aufgefallen ist: Wenn man die App beenden will und sie nach unten zieht und wartet, bis sie rotiert danach sie aber wieder nach oben zieht, startet sie neu.
-
Gelöschter Benutzer
- 07.11.2013, 09:17
- #9
Ich kann auch nur nochmal das unterschreiben was Tala sagt: Die Apps sollten eigentlich keinen Strom verbrauchen, solange sie eigefroren sind. Unterm Strich sollte das sogar zu einer geringeren Akkubelastung führen, weil sie nich jedes mal neu in den Speicher geladen werden müssen. Dieses Verhalten wurde bei Windows 8.1 von Windows Phone übernommen.
Bei Alking stimmt offenbar irgendwas nicht...Im Zweifelsfall müsste man vielleicht mal das System zurücksetzen.
-
Fühle mich heimisch
- 10.11.2013, 07:11
- #10
Also da bin ich mir nicht so sicher mit dem Stromverbraucht!
Hab kein Windows Tablet um das zu testen, allerdings sehe ich das so:
Der RAM ist ein flüchtiger Speicher und benötigt permanent ein "refresh" um die Daten nicht zu verlieren. Je mehr also im RAM liegt (auch wenn es den Prozessor nicht belastet), umso höher ist der Verbrauch.
Jetzt müsste man das dem Verbraucht beim kompletten neu in den RAM laden (vom Flash Speicher) gegenüberstellen um eine wirkliche Aussage zu treffen.
-
Bin hier zuhause
- 10.11.2013, 11:01
- #11
Der RAM ist ein flüchtiger Speicher und benötigt permanent ein "refresh" um die Daten nicht zu verlieren. Je mehr also im RAM liegt (auch wenn es den Prozessor nicht belastet), umso höher ist der Verbrauch.
-
- 10.11.2013, 11:41
- #12
Mir geht es eher um den praktischen Nutzen. Die wischgeste von oben nach unten soll das Programm dauerhaft beenden. Will ich das nicht, dann verlasse ich die app über den Windows button.
Dass nun aber auch über die beenden geste die app zwischengespeichert wird finde ich käse und stört mich in der tägliche Anwendung immens. Ich erkenne da keinen effektiven nutzen, ganz im Gegenteil.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Surface RT aus geschrieben.
-
User61847 Gast
Den gibt es aber. Die beendete aber nicht geschlossene APP verbraucht keinen Platz in der linken APP-Leiste
Ich stimme dir in sofern zu, es erscheint auf dem ersten Blick sehr unsinnig. Aber, das meine Meinung*, hat man sich was dabei gedacht. Ich beobachte es öfter bei mir und auch bei meiner besseren Hälfte, das eine APP geschlossen wird und später wieder geöffnet. Die APP´s starten dann meist schneller gerade bei Skype merkt man es sehr deutlich. Ich erwische mich selber auch immer wieder dabei, das ich eine APP in Routine einfach "wegschmeiße" anstatt über Windows zurück zu kehren. (Macht meine andere Hälfte auch) Da ist natürlich der schnellere Start sehr willkommen. Möglicherweise, *meine Spekulation, war dieses Nutzerverhalten Anlass dafür es so umzusetzen.
Was dem einem Freud dem anderen Leid. Allerdings stört mich dieses Verhalten auf der anderen Seite auch immer wieder, da ich Apps auch wirklich mal beenden möchte oder bewusst auch mal neu starte. Hier nach unten zu wischen, halten und zu warten bis sie sich einmal gedreht hat, empfinde ich als umständlich. Die Zeit die eine APP zum neu starten benötigt steht im Vergleich zu diesem Prozedere in keinem Verhältnis.
-
Gehöre zum Inventar
- 10.11.2013, 13:37
- #14
Tala hat definitiv recht, dass der RAM-Refresh bisher nirgends selektiv durchgeführt wird => der ist für einen eventuellen Mehrverbrauch also nicht zuständig. Auch handelt es sich dabei nicht um einen Bug sondern dediziert um ein mit Win 8.1 by Design geändertes Verhalten.
Die Motivation ist dabei ganz klar eben das schnellere Starten von Apps - da wurde ja bei Windows 8 recht viel geschimpft immer. Ob da der Weg von WP8 nicht besser ist, die Apps in der Cloud vorzukompilieren ist allerdings eine andere Frage. Soweit ich weiß passiert das bei Win8.1 nicht (kann auch daran liegen dass es auf deutlich mehr Prozessoren lauffähig ist, der Aufwand für die Vorkompilierung also deutlich höher wäre).
Die unbeantwortete Frage ist allerdings wie es dann zu dem scheinbar höheren Stromverbrauch kommt. Das wundert mich insbesondere auch deshalb weil der bei euch ja im Standby höher ist und da sollte eigentlich ohnehin alles angehalten sein.
Ich habe jetzt bei mir am ThinkPad X1 Carbon Touch mit Windows 8.1 aber auch deutlich schlechtere Standby-Zeiten als unter Windows 8 (da war ein Monat Standby drinnen bei anfangs vollem Akku). Ich führe das aktuell aber eher auf Treiberprobleme zurück - das sollte dort also in den nächsten Monaten wieder besser werden.
-
- 12.11.2013, 08:54
- #15
Hast Du von der Preview aus das Update installiert? Wenn ja, könnte das hier http://www.winbeta.org/news/updating...oft-offers-fix
Dir helfen. Habe ich noch nicht selbst getestet, hatte aber auch nach nun einigen Tests den WLAN-Adapter im Verdacht.
Es gibt doch hier auch einen 8.1 Update-Problem-Thread. Da poste ich den Link auch noch einmal.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
- 12.11.2013, 10:20
- #16
Das hatte ich mal gemacht, kam bei dir aber irgendeine Bestätigung in dem Eingabeaufforderungsfenster? Bei mir kam nach dem "Enter" drücken einfach nur eine neue Zeile, ich habe also keine Bestätigung bekommen dass der Akku resettet wurde.
Habe keine Preview vorher drauf gehabt.
-
- 12.11.2013, 10:38
- #17
Leider geben die beiden Kommandos keine Rückmeldung in der Eingabeaufforderung. Da bleibt erst einmal nur, weiter beobachten.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
- 12.11.2013, 12:29
- #18
Also ich musste vor dem Update alle 3 Tage an die Steckdose, mittlerweile alle 2 Tage. Das kann ich beobachten.
-
cyan902 Gast
Was mir im Task Manager aufgefallen ist: Man kann nun unter "View" => "Status values" die Option "Show suspended status" auswählen. Dann sieht man in der Status-Spalte, ob eine App noch läuft (interessant zu beobachten: Apps werden beim Wechsel nicht direkt suspendiert, sondern es dauert je nach App ein paar Sekunden. Die Hintegründe sind für Entwickler in der MSDN erklärt).
Bei mir war die Option per Default auf "Hide suspended status" eingestellt. Wenn ich mich nicht irre, wurde der Status bei Windows 8.0 immer angezeigt und diese Option erst mit Windows 8.1 eingeführt.
-
- 12.11.2013, 20:13
- #20
So, ein erster Status: Gestern Abend war der Akku voll. Bis heute Morgen, 09:55 Uhr, war er auf 19% gefallen. Dann habe ich den Hinweis zum Akku-Problem gefunden und konfiguriert. Nun ist es 21:09 Uhr und der Akku ist von 19% auf 12% gefallen. Was für ein Unterschied. Ich werden nun über Nacht auf Voll laden und demnächst wieder berichten. To be continued...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
Ähnliche Themen
-
Problem mit dem speichern von Wörtern im Wörterbuch
Von CrashTrapper im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 20Letzter Beitrag: 25.06.2010, 07:58 -
Probleme mit dem Sync von Picasa Web Album
Von Lisa3 im Forum Google Nexus OneAntworten: 7Letzter Beitrag: 01.02.2010, 07:33 -
habe ein problem mit dem empfang von dateien über bluetooth
Von Unregistriert im Forum Samsung SGH-i900 OmniaAntworten: 2Letzter Beitrag: 11.01.2010, 01:03 -
Habe probleme mit dem spielen von youtube videos
Von Unregistriert im Forum Touch HD MediaAntworten: 1Letzter Beitrag: 14.06.2009, 12:34 -
Probleme mit dem Abspielen von mp3's
Von Bene im Forum HTC Touch ProAntworten: 4Letzter Beitrag: 14.12.2008, 09:06
Pixel 10 Serie mit Problemen:...