Richtiges Tablet wählen Richtiges Tablet wählen - Seite 3
Seite 3 von 7 ErsteErste ... 234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 123
  1. 19.11.2012, 10:12
    #41
    Sofern man sich für ein Atom Full Win 8 Tablet (Ativ Tab, Acericonia w510...) Entscheidet, was denkt ihr über die Flashspeichergröße? Laut einigen tests hat ein 32gb tablet durch das OS und recovery rund 16gb übrig, x86 Programme lassen sich auf SD Karte auslagern, Win8 Apps nicht. Die Frage ist ob der temporäre Speicher damit auf dauer klar kommt sofern dann nachdem man alles w as man so braucht installiert hat nur noch so schätze 6gb frei hat.

    Was denkt ihr?
    0
     

  2. 19.11.2012, 10:48
    #42
    Hmm wenn du, nachdem du alles was du brauchst installiert hast, immer noch 6 GB frei hast. Wo liegt dann das Problem? Benutzerdaten und x86 Programme kannst du ja wie gesagt auf eine SD-Karte auslagern.

    Generell denke ich, das die 16GB frei locker reichen sollten um alle gewünschten Apps installieren zu können. So viel platz brauchen diese ja meist nicht (Die grössten sind mit ca. 500 MB Spiele....). Natürlich kann man den Platz alles füllen, aber es fragt sich dann ob man wirklich alle Apps auch entsprechend benutzt oder alte löschen kann.
    Durch den App-Store und die Anbindung an einen Account kannst du dir gelöschte Apps schnell und einfach wieder installieren, falls du die mal wegen Platzproblemen gelöscht hast.
    0
     

  3. Zitat Zitat von DStyle Beitrag anzeigen
    Sofern man sich für ein Atom Full Win 8 Tablet (Ativ Tab, Acericonia w510...) Entscheidet, was denkt ihr über die Flashspeichergröße? Laut einigen tests hat ein 32gb tablet durch das OS und recovery rund 16gb übrig, x86 Programme lassen sich auf SD Karte auslagern, Win8 Apps nicht. Die Frage ist ob der temporäre Speicher damit auf dauer klar kommt sofern dann nachdem man alles w as man so braucht installiert hat nur noch so schätze 6gb frei hat.

    Was denkt ihr?
    Ich wollte ja eigentlich auch das Surface RT mit 32 GB kaufen.
    Der knapp bemessene Speicherplatz macht mir auch sorgen Sorgen.

    Wenn man 16 GB an Musik, und nochmals 5 GB an Bildern hat, dann reicht das ja wohl nicht. Können Bilder/Videos/Musik die auf der Speicherkarte sind normal in die Bibliotheken bei Win8 RT indexiert werden? Hab mal irgendwo gelesen das Bilder/Videos/Musik die auf der Speicherkarte neu eingelesen werden, und das dauert dann ein paar Sekunden.

    Anderes Problem, wie sieht es bei Win8 mit den Betriebssystem-Updates aus? Ich hatte mein Win7 auf einer 32 GB SSD Festplatte installiert. Ausser Office und die Windows-Live-Essentials wurde alles andere auf einer zweiten Festplatte gespeichert. Trotzdem musste ich nach eineinhalb Jahren die Festplatte, wegen Platzmangel, durch eine grössere tauschen weil da immer mehr Win7 Updates ein trudelten.
    0
     

  4. 19.11.2012, 17:02
    #44
    Also ich hab damit jetzt ne ganze Zeit lang gerungen und komme zu dem Schluss, dass man bei einem Acer Iconia W510, einem Full Win8 Tablet mit Intel Atom Z2760, 2 Gb Ram, rund 9 Stunden Akkulaufzeit, inklusive Tastatur-Dock, welches auch noch den Akku verdoppelt, HDMI, Kartenslots, usb (zwar am Dock, aber wer bitte schließt irgendwas an USB an während er auf der Couch mit dem Tablet in der Hand sitzt?)
    Welches laut Hands-on videos die ich gesehen habe in der Kachel-Oberfläche bestens läuft und laut test etwas mit dem Desktop kämpft hakelt aber ansonsten gut läuft (kein Video nur testbericht)

    Ergo bei einem vollwertigem Tablet und einer vollwertigen Workstation, welche anständig läuft, mit Windows 8 Full für 500€ nichts kaputt machen kann. (32gb Version)

    Das einzig nervige ist die Lieferzeit da es ratzeputz ausverkauft ist, was auch wieder dafür spricht.

    Man muss sich mal überlegen das ding, so komisch es auch aussehen mag hat die selbe Hardware wie das Samsung ativ smart PC und ist angeblich sogar noch mit 1,8ghz getaktet und kostet 200€ weniger als dieses.

    Für 500€ für nen vollwertigen Rechner und gleichzeitig Tablet bei anständiger Hardware lass ichs drauf an kommen. holla die Waldfee

    Die Optik sei mal das einzigste manko, aber das ist nunmal Acer
    0
     

  5. 19.11.2012, 19:14
    #45
    Anderes Problem, wie sieht es bei Win8 mit den Betriebssystem-Updates aus? Ich hatte mein Win7 auf einer 32 GB SSD Festplatte installiert.
    Hab bisher 2 OS bzw. Firmware updates mit dem Surface mitgemacht und bisher noch keine Vergrößerung des genutzen Platzes feststellen können. Selbst bei minimaler Vergrößerung um ein paar MByte wäre das per Update nicht tragisch.
    0
     

  6. USB nur an der Dockingstation? Soll die auch noch auf den Schoß? Surfen und Fernsehen zugleich, wie ich das mache, ist nur mit tv-Stick möglich. So kann man Frau und Kinder den TV überlassen und muss keine Kompromisse eingehen.
    Wer kein verfügbares WLan oder einen Sim-Kartenslot besitzt, benötigt einen Eingang für den Surfstick.
    Das Acer-Gerät wäre nichts für mich.
    0
     

  7. 24.11.2012, 09:12
    #47
    Zitat Zitat von Salix Beitrag anzeigen
    USB nur an der Dockingstation? Soll die auch noch auf den Schoß? Surfen und Fernsehen zugleich, wie ich das mache, ist nur mit tv-Stick möglich. So kann man Frau und Kinder den TV überlassen und muss keine Kompromisse eingehen.
    Wer kein verfügbares WLan oder einen Sim-Kartenslot besitzt, benötigt einen Eingang für den Surfstick.
    Das Acer-Gerät wäre nichts für mich.
    1. Es gibt ein 3G Modell

    2. Das mit dem USB kam mir auch erst komisch vor, allerdings fällt mir kein USB-Gerät ein was ich auf der couch am Tablet benötigen würde, anstatt USB Massenspeicher würde ich sowieso eher Micro-SDs benutzen und diese gegebenfalls in einen USB Adapter einschieben.
    Maus geht über Bluetooth, sowie Headset (bin ein Feind des Kabelsalats ) und wenn es um große Massen an Daten geht dauert das sowieso, so dass man den PC ohnehin irgendwo ablegt, da gehts dann auch mit dem Tastatur-Dock.

    Sehe keine Verwendung in einem Ful-Size USB am Tablet, solange man dieses am Dock verfügbar hat, es wäre allerdings schön gewesen wenn 2 USB Anschlüsse am Dock wären.
    Soweit ich weiss haben Samsung & Co allerdings auch nur einen Full Size USB, wenn auch direkt am Tablet, aber eben nur einen.
    0
     

  8. 24.11.2012, 11:23
    #48
    Das mit dem USB kam mir auch erst komisch vor, allerdings fällt mir kein USB-Gerät ein was ich auf der couch am Tablet benötigen würde, anstatt USB Massenspeicher würde ich sowieso eher Micro-SDs benutzen und diese gegebenfalls in einen USB Adapter einschieben.
    Ist auch für unterwegs interessant. Kollege drückt mir gestern auf dem Flughafen nen USB Stick in die Hand, auf welchem er einige PowerPoint Slides gespeichert hatte. Konnte wir uns direkt ansehen auf dem Surface und ein paar Änderungen vornehmen.
    0
     

  9. 24.11.2012, 11:30
    #49
    Zitat Zitat von Tala Beitrag anzeigen
    Ist auch für unterwegs interessant. Kollege drückt mir gestern auf dem Flughafen nen USB Stick in die Hand, auf welchem er einige PowerPoint Slides gespeichert hatte. Konnte wir uns direkt ansehen auf dem Surface und ein paar Änderungen vornehmen.
    Genau, solche Dateien bekomme ich oft per Mail, die Speicher ich auf die micro-SD vom Blackberry, dann die Speicherkarte raus und in einen USB Adapter, meistens nur für die PCs die keinen micro SD-Slot haben, aber das ändert sich ja mit der Zeit.

    USB ist eigentlich nur relevant für externe Laufwerke.
    0
     

  10. User61847 Gast
    Zitat Zitat von Tala Beitrag anzeigen
    Ist auch für unterwegs interessant. Kollege drückt mir gestern auf dem Flughafen nen USB Stick in die Hand, auf welchem er einige PowerPoint Slides gespeichert hatte. Konnte wir uns direkt ansehen auf dem Surface und ein paar Änderungen vornehmen.
    Oh Oh ich ahne gerade, das ich da ein paar Probleme bekommen werden. Die USB-Sticks die ich meist bekomme sind verschlüsselt.
    0
     

  11. Hallo zusammen

    Ich füge zu den hier besprochenen Themen mal meine Ansichten bei.

    Atom vs. ARM
    Wenn ich ehrlich bin nachdem was ich gehört und gelesen habe haben die Clover Trail Prozessoren eine gleich gute Leistung wie die ARM Prozessoren und sollen auch bei der Akkulaufzeit gleich aufliegen. Deswegen sehe ich keinen Grund warum ich ein ARM Tablet kaufen soll wenn ich mit den gleichen Leistungsdaten einen Prozessor haben kann der auch mit x86 Anwendungen umgehen kann. Diese Werte können sich aber in Zukunft bestimmt ändern.

    Connected Standby vs. Smart Connect
    Einige von euch verwechseln Connected Standby welches von Microsoft extreme beworben wurde mit dem Smart Connect. Diese Technologien welche beide von Intel sind haben einen kleinen aber feinen Unterschied.

    Smart Connect
    Bei Smart Connect handelt es sich darum dass der PC/Tablet im Schlaf oder Standby Modus sein muss und sich dann nach einer gewissen Zeit aufwacht und dann alle App’s updated und sich dann wieder Schlafen legt. Die Intervalle nach wievielen Minuten der PC aufwachen soll kann vom Nutzer eingestellt werden. Wenn der PC herunter gefahren wurde funktioniert dieses System aber nicht mehr.

    Connected Standby
    Connected Standby ist die Weiterentwicklung von Smart Connect welches den Vorteil hat dass der PC/Tablet NICHT im Schlaf oder Standby Modus sein muss. Es kann auch heruntergefahren sein. Trotzdem verliert es keine Verbindung. Die Updates passieren hier aber so dass NUR die entsprechende APP welche sich ein Update holen will „aufgeweckt“ wird und nicht das gesamte System. Ausserdem passieren die Updates nicht nach einer Vordefinierten Zeit sondern „Live“

    Daraus folgt das Smart Connect nur ein Zwischenschritt ist. Ausserdem wird durch die neue Art wie es funktioniert so sein dass Connected Standby weniger Akku verbraucht als Smart Connect.

    Die Smart Connect Technologie wird bereist von den Ivy Bridge Prozessoren unterstützt und somit auch von den Aktuellen Tablets inkl. dem Surface Pro welches ca im März kommen soll. Sogar aktuelle Laptops und Ultrabooks unterstützen diese Funktion bereits sofern der Hersteller diese Option im BIOS integriert hat und auch aktiv ist. Connected Standby wird hingegeben erst vom neuen Atom Prozessor Clover Trail und vom neuen Core Prozessor Haswell unterstützt werden welcher ja der Nachfolger von Ivy Bridge sein wird und ca. im März ausgeliefert werden soll.
    Haswell wird ausserdem eine verbesserte Akkulaufzeit erreichen da es weniger Strom frisst als ein Ivy Bridge. Im Standby Modus sogar 20 mal weniger.

    Lüfter Ja oder Nein
    Bevor ich ein Tablet besass war ich auch der Meinung das ein Lüfter nicht in ein solches Gerät gehört. Seit ich aber mein Asus Eee Slate benutze muss ich sagen dass es völlig egal ist ob ein Lüfter drin ist.

    Die einzigen Eigenschaften welche der Lüfter erfüllen muss sind folgdende:
    • Sehr leiser Betrieb auch unter Volllast
    • Ergonomische Wärmeleitung nach aussen

    Ersteres ist bereits bei meinem Asus Eee Slate Top! Das zweite wird vom Asus sagen wir mal „Teilweise“ erfüllt und könnte besser sein. Dies ist aber motzen auf hohem Niveau. Das Problem ist dass die Lüftungsschlitze so konstruiert sein müssen dass der Lüfter die Hände nicht überhitzt und man dann gezwungen wird es anders zu halten. Zum Beispiel kann es bei mir sein das beim Halten im Hochformat mit der rechten Hand diese ein wenig warm wird. Das passiert aber nur weil das Tablet nur links und oben Lüftungsschlitze hat. Beim Surface Pro wurde dies z.B besser gelöst indem es einen Schlitz gibt der rund um das Gerät geht. Da kann ich mir vorstellen dass man die Wärme dann gar nicht mehr spürt.

    Handschrifterkennung
    Zu diesem Thema ist es effektiv so dass Windows 8 Handschrifterkennung mit Palm Rejection unterstützt. Das Gerät muss aber wie schon erwähnt wurde die Technologie von Wacom oder NTrig drin haben. Sonst kann man das Tablet nur mit solchen Stiften benutzen wie man sie vom Ipad kennt. Aber ehrlich gesagt sind diese Dinger nur Kostspielig und überhaupt nicht benutzerfreundlich. Ist zumindest meine Meinung.

    Mein Tipp zum Tabletkauf und meine Erfahrungen
    Wer ein günstiges und gutes Gerät der alten Generation haben möchte dem kann ich das Asus Eee Slate nur empfehlen. Dieses läuft mit Windows 8 wirklich gut und ich kann alle x86 Programme nutzen sofern sie nicht zu viel Leistung verlangen wie etwa Games. Ich weiss allerdings nicht ob es für einen Studenten reichen kann. Denn wenn ich mir Vorstelle dass ein Student den ganzen Tag in verschiedenen Vorlesungen sitzt und „immer“ Notizen machen muss kann es sein dass der Akku nicht ganz mithalten könnte. Als ich es bei einem Kurs so verwendet hatte da schaffte ich einen halben Tag also ca 3,5 und der Akku war noch ca. zu 1/3 voll. Ich musste einfach das Tablet im Energiesparmodus laufen lassen und wenn ich es länger nicht brauchte mit dem Abschaltknopf in den Standby schicken. Was aber gar nicht so schlimm war denn mit einem Knopfdruck war das Tablet innert 2 sek. Wieder „schreibbereit“.

    Deshalb sag ich bei einem Schultag voller Vorlesungen „könnte“ es knapp werden. Wenn man es aber z.B in der Mittagspause kurz 30 oder so aufladen kann dann würde es selbst das aushalten.

    Übrigens die Probleme von StevieBallz betreffend dem Stift kann ich so nicht nachvollziehen. Ich benutze z.B Onenote auf dem Tablet und wenn das Tablet im Touchmodus ist kann ich das „Blatt“ mit dem Finger verschieben. Wenn ich nun mein Handballen drauf lege kann ich auch damit das Blatt bewegen. Wenn ich mich nun mit dem Stift annähere schaltet es den Touchmodus aus und ich kann das Blatt nicht mehr bewegen dafür kann ich schreiben. Wenn ich den stift nun langsam entferne schaltet das Tablet nach ca. 2 cm (wie StevieBallz gesagt hat) wieder in den Touchmodus und ich kann das Blatt wieder hin und her schieben. Es passiert aber nie dass mein handballen auf einmal anfängt Streifen zu zeichnen oder dass das Blatt hin und her springt oder anfängt zu zittern wie dies z.b bei meinem iPad passiert. Ich hab dies übrigens auch mit dem Onenote im Modern UI getestet welches gratis im Store vorhanden ist und es funktioniert auch dort super.

    Ein weiteres Argument für so ein Gerät wäre auch dass man mit wenig Geld ein Gerät testen kann bevor man dann für viel Geld ein neues kauft. So kann man mal testen und merkt dann was man unbedingt haben will und auf was man verzichten kann. Dazu mehr in meinem Fazit

    Fazit
    Ich für meinen Teil werde auf dem Win RT Zug nicht aufspringen. Diese Geräte machen im Moment keinen Sinn für mich da sie keine x86 Anwendungen verwenden können und der Store mit aktuell knapp 11‘000 Apps nur sehr eingeschränkt nutzen kann. Die Zeit für diese Geräte wird aber noch kommen. Ausserdem finde ich Tablets an sich nicht interessant.

    Für mich werden die Ultrabooks der nächsten Generation welche Mitte nächsten Jahres kommen viel interessanter sein. Diese werden mit Intel Haswell ausgerüstet sein, haben dementsprechend Connected Standby und auch Akkulaufleistungen von 10h oder sogar mehr. Ausserdem werden diese mit einem Handgriff zum Tablet umfunktioniert da sie in der Regel einen Klapp- oder Schwenk- oder Drehmechanismus haben. Dazu kommt noch das mit dem Haswell Chip auch die Anforderungen an die Grösse und das Gewicht seitens Intel verschärft wird. Somit werden solche Geräte dann bestimmt auch unter 1kg schwer sein.

    Für mich hab ich z.B gemerkt dass ich auf 3G verzichten kann. Mein iPad hatte ich damals mit 3G gekauft und habe es aber seit her nur ca 2-3 mal benutzt. Beim Asus konnte ich nicht wählen also musste ich es ohne kaufen. Doch als ich merkte dass ich mit Tethering über das Handy genauso gut surfen kann merkte ich das ein 3G Modul nicht zwangsläufig nötig ist. Man hat zwar den Nachteil dass man dann auch den Akku vom Handy braucht aber dafür muss man nicht zweites Datenabo haben.

    Der Stift sollte man direkt in einem Fach im Tablet versorgen können. Ohne diesen muss man ständig daran denken den Stift dabei zu haben und muss aufpassen dass man diesen nicht liegen lässt. Auch eine Lasche bei der Tasche ist für mich nicht gut da ich das Gerät auch gerne ohne benutze. Bei der Lösung mit dem Magneten wie es das Surface Pro hat bin ich auch skeptisch. In der Tasche fällt es bestimmt ständig ab und wenn man Pech hat und es beim Rennen auf dem Zug abfällt weil man das Tablet in der Hand hält hat man auch ein Problem. Für mich auch ein Muss wäre dass das Gewicht unter 1Kg bleibt da mein Slate mit 1,2kg doch ein wenig zu schwer ist. Bei der Bildschirm Grösse denke ich das ein 11,6 Zoll den Besten Kompromiss geben sollte. 12,1 Zoll beim Asus sind zwar Toll zum Arbeiten aber nicht ganz so mobil wie ich mir das Vorstelle. Die SSD sollte mind. 128GB sein. Bei meinem Asus hab ich mit 64GB doch zu wenig Platz. Selbst mit der zusätzlichen SD von nochmals 64GB. Was in meinen Augen gar nicht geht sind 32GB Geräte.

    Mein Traumgerät
    • Ultrabook mit Schwenkdisplay wie z.B dieses hier http://www.pocketpc.ch/sonstige-wind...l-concept.html
    • Intel Haswell mit Connected Standby und Wireless HDMI
    • Windows 8 Pro
    • Stifteingabe inkl. Stiftfach
    • 11.6 Zoll Display
    • mind. Auflösung 1080p
    • Unter 1Kg schwer
    • Max. Dicke 20mm
    • Mind. 2 USB
    • SDXC Kartenslot
    • HDMI, mini HDMI oder Display Port
    • Mind. 128 GB SSD
    NFC,GPS, G-Sensor usw.
    • Bluetooth und W-Lan
    • Frontkamera mind. 2 Megapixel und Full HD Videoaufnahme
    • Laufzeit ca 10h
    • Dockingstation für Zuhause

    Wer noch weitere Infos generell zu Windows 8 haben möchte kann ich diesen Bericht ans Herz legen
    http://www.pocketpc.ch/windows-8-tab...ick-fazit.html

    ---------- Hinzugefügt um 00:19 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:16 ----------

    Sorry dafür das der Text hier oben so lange geworden ist.
    1
     

  12. 26.11.2012, 19:22
    #52
    Atom vs. ARM
    Wenn ich ehrlich bin nachdem was ich gehört und gelesen habe haben die Clover Trail Prozessoren eine gleich gute Leistung wie die ARM Prozessoren und sollen auch bei der Akkulaufzeit gleich aufliegen. Deswegen sehe ich keinen Grund warum ich ein ARM Tablet kaufen soll wenn ich mit den gleichen Leistungsdaten einen Prozessor haben kann der auch mit x86 Anwendungen umgehen kann. Diese Werte können sich aber in Zukunft bestimmt ändern.
    Aus meiner Sicht gibt es 3 Ding die für ARM sprechen:

    1) Schnellere GPU im Tegra 3
    2) Office Lizenz mit dabei bei ähnlichem Preis
    3) Surface
    0
     

  13. Zitat Zitat von Tala Beitrag anzeigen
    Aus meiner Sicht gibt es 3 Ding die für ARM sprechen:

    1) Schnellere GPU im Tegra 3
    2) Office Lizenz mit dabei bei ähnlichem Preis
    3) Surface
    1. Ja da geb ich dir Recht. Wollte diesen Punkt noch schreiben hab's dann aber vergessen

    2. Kann man so gelten lassen. Obwohl man bedenken muss dass es eine wenig abgespeckte Office Version ist.
    Ausserdem nicht unbedingt ein Argument wenn man noch Office 2010 besitzt.

    3. Ok wer ein Surface haben will für den zählt das auch. Aber sonst nicht.
    0
     

  14. 26.11.2012, 20:42
    #54
    Zitat Zitat von Enrique22 Beitrag anzeigen
    1. Ja da geb ich dir Recht. Wollte diesen Punkt noch schreiben hab's dann aber vergessen

    2. Kann man so gelten lassen. Obwohl man bedenken muss dass es eine wenig abgespeckte Office Version ist.
    Ausserdem nicht unbedingt ein Argument wenn man noch Office 2010 besitzt.

    3. Ok wer ein Surface haben will für den zählt das auch. Aber sonst nicht.
    Ist es nicht eigenartig das der Tegra 3 oder Tegra generell (arm) nie in Full Windows 8 Geräten verbaut wird? Ich schätze das der Tegra ein Problem mit der Individualisierung kriegt, oder es schlichtweg nicht kann. Bei der normalen Windows 8 Version kann man ja schon an Der Grafik und der Anpassung rumm schraubern, was beim RT/iOS/Android so nicht geht.

    Nur eine Vermutung, aber wenn der Tegra 3 so supertoll ist warum wird er dann nicht in den Full Win 8 Tablets eingebaut? ...
    0
     

  15. 26.11.2012, 22:25
    #55
    Ausserdem nicht unbedingt ein Argument wenn man noch Office 2010 besitzt.
    Obwohl ich Office sowieso mit dem TouchCover bevorzuge, so ist Office 2010 nicht annähernd so gut an Touch angepasst wie Office 2013.

    Ok wer ein Surface haben will für den zählt das auch. Aber sonst nicht.
    Ich sollte das vielleicht noch ausführen. Surface ist das einzige echte mobile Tablet mit Tastatur/Touchpad. Die restlichen sind entweder deutlich zu unhandlich für ein Tablet oder haben nur ein Tastatur-Dock.
    Wer also ein Gerät mit mobiler Tastatur, welches gleichzeitig als Cover fungiert haben möchte, kommt am Surface nicht vorbei.

    Ist es nicht eigenartig das der Tegra 3 oder Tegra generell (arm) nie in Full Windows 8 Geräten verbaut wird?
    Weil Windows 8 = x86 und Windows RT = ARM. Mit anderen Worten Win 8 läuft auf keinem ARM Gerät, also nichts eigenartig. Windows RT ist genaugenommen nichts weiter als Win 8 für ARM, einen Unterschied sieht man da selbst auf den zweiten Blick nicht.

    Ich schätze das der Tegra ein Problem mit der Individualisierung kriegt, oder es schlichtweg nicht kann. Bei der normalen Windows 8 Version kann man ja schon an Der Grafik und der Anpassung rumm schraubern, was beim RT/iOS/Android so nicht geht.
    Versteh ich nicht, was soll bei Windows RT nicht gehen?
    0
     

  16. Wie ist denn der Tegra im Vergleich zum s4 im Ativ Tab?

    Hätte gerne ein Rt Tab mit dem S4quadcore Adreno 320, nem Stylus und usb anschluss
    0
     

  17. 27.11.2012, 11:50
    #57
    Zitat Zitat von Tala Beitrag anzeigen

    Ich sollte das vielleicht noch ausführen. Surface ist das einzige echte mobile Tablet mit Tastatur/Touchpad. Die restlichen sind entweder deutlich zu unhandlich für ein Tablet oder haben nur ein Tastatur-Dock.
    Wer also ein Gerät mit mobiler Tastatur, welches gleichzeitig als Cover fungiert haben möchte, kommt am Surface nicht vorbei.
    Völliger Blödsinn, sowohl die Handlichkeit als auch das Tastaturdock "jeder" Art ist geschmacksache, bei Microsoft ist es halt hauchdünn, dafür hat es halt keine weiteren Anschlüsse, ganz andere Hersteller haben ein Dock fürs Tablet und dann eine Bluetooth Tastatur, die Hardware intern bei allen großen gleich.

    Das Surface als das einzig "Echte" abzutun ist unfug.
    0
     

  18. 27.11.2012, 12:39
    #58
    Völliger Blödsinn, sowohl die Handlichkeit als auch das Tastaturdock "jeder" Art ist geschmacksache, bei Microsoft ist es halt hauchdünn, dafür hat es halt keine weiteren Anschlüsse, ganz andere Hersteller haben ein Dock fürs Tablet und dann eine Bluetooth Tastatur, die Hardware intern bei allen großen gleich.
    Natürlich haben andere Hersteller andere Lösungen. Das ist doch mein Reden. Es gibt aktuell auf dem Markt neben dem Surface keine andere Lösung, bei dem die Tastatur praktisch immer mit dabei ist ohne Kompromisse bei der Portabilität eingehen zu müssen.

    Wenn man Abstriche bei der Portabilität machen muss, könnte man gleich sein Ultrabook mitnehmen. BT Tastatur ist demnach auch keine Alternative, zumal die meisten Tabletss aufgrund fehlenden Kickstands auch nicht alleine stehen, wenn man nur die BT Tastatur anschliesst.
    Es ist doch nicht schwer anzuerkennen, dass eine ultra-mobile Tastatur Lösung (und Kickstand) derzeit nur das Surface bietet. Ich bin deshalb auch froh, dass Microsoft das nicht den innovationslosen OEMs überlassen hat.
    0
     

  19. 27.11.2012, 12:50
    #59
    Zitat Zitat von Tala Beitrag anzeigen
    Natürlich haben andere Hersteller andere Lösungen. Das ist doch mein Reden. Es gibt aktuell auf dem Markt neben dem Surface keine andere Lösung, bei dem die Tastatur praktisch immer mit dabei ist ohne Kompromisse bei der Portabilität eingehen zu müssen.

    Wenn man Abstriche bei der Portabilität machen muss, könnte man gleich sein Ultrabook mitnehmen. BT Tastatur ist demnach auch keine Alternative, zumal die meisten Tabletss aufgrund fehlenden Kickstands auch nicht alleine stehen, wenn man nur die BT Tastatur anschliesst.
    Es ist doch nicht schwer anzuerkennen, dass eine ultra-mobile Tastatur Lösung (und Kickstand) derzeit nur das Surface bietet. Ich bin deshalb auch froh, dass Microsoft das nicht den innovationslosen OEMs überlassen hat.
    Es haben schon einige besitzer des RT Surface berichtet das der Kickstand nicht für den mobilen Gebrauch geeignet ist, wenn man auf der Couch oder in der Bahn ist oder sonstwo wo man keine Ablageichkeit hat sieht es für das Surface mies aus, für viele andere ebenso, dafür gibt's die Software-Tastatur.

    Ausserdem klemmen sich die wenigsten das Tablet einfach so unter den Arm, Cover hin oder her, der schöne Rücken könnte ja verkratzt werden und schwupps landets in einer Tasche oder einem Sleeve und da hat auch eine Hardware Tastatur platz.

    Vielleicht liegts auch an mir, ich halte garnichts von Tablet-Covern, so oft wie ich an das Gerät ran gehe müsst ich es dauern auf und zu klappen, kann ich mir ja gleich ein Notebook zulegen.
    0
     

  20. 27.11.2012, 13:09
    #60
    Es haben schon einige besitzer des RT Surface berichtet das der Kickstand nicht für den mobilen Gebrauch geeignet ist, wenn man auf der Couch oder in der Bahn ist oder sonstwo wo man keine Ablageichkeit hat sieht es für das Surface mies aus
    Solange man nicht breitbeinig sitzt oder der Beine verschränkt hat, klappt das auf dem Schoss hervorragend. Der Kickstand ist ja breit genug.

    der schöne Rücken könnte ja verkratzt werden und schwupps landets in einer Tasche oder einem Sleeve und da hat auch eine Hardware Tastatur platz.
    Seh das eher als Gebrauchsgegenstand, solange der Bildschirm geschützt ist, ist für mich die Welt in Ordnung. Und wie gesagt, der Charm des Surface erschliesst sich erst dann, wenn man eben nicht den ganzen Krempel mitschleppen musst, sondern mit 650g, 10,6" und 1cm Dicke alles dabei hat was man braucht, praktisch wie ein Notizheft.

    Ich will dir deinen Sleeve und Zubehör etc. auch garnicht ausreden. Mag ja genau dein Usecase sein. Trotzdem muss man sagen, dass man aufgrund des speziellen Designs beim Surface mobiler unterwegs ist, und daran muss sich mMn ein Tablet im Vergleich zu Netbook/Ultrabook messen lassen.
    0
     

Seite 3 von 7 ErsteErste ... 234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Richtiges Java auf dem HD7 ?
    Von Ruffy841 im Forum HTC HD7
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.11.2010, 22:05
  2. Wann und ob richtiges Android Rom???
    Von dhdmaster im Forum HTC HD2 Android
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.10.2010, 02:37
  3. O2 richtiges einrichten von UMTS
    Von Slayer im Forum Touch HD Communication
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 30.03.2009, 20:30

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

samsung ativ smart pc pro xe700

Samsung ATIV smart PC Pro XE700 test

handschrifterkennung windows 8

windows 8 handschrifterkennung

windows 8 handschrifterkennung aktivieren

windows 8 schrifterkennungsamsung ativ smart pc pro xe700 review ativ smart pc pro xe700handschrifterkennung windows 8 aktivierentest samsung ativ smart pc pro xe700samsung ativ xe700 testsamsung ativ smart pc pro xe700 testberichtwindows 8 tablet digitizerwindows 8 tablet umtstablet mit handschrifterkennungschrifterkennung windows 8tablet mit echtem windows 8windows 8 tablet handschrifterkennungtablet handschrifterkennungwindows 8 tabletsamsung ativ smart pc pro xe700 bioswindows 8 tablet mit umtsativ xe700handschrift windows 8tablet mit richtigem windows 8