[Anleitung] Apps unter Android 4.4 vollen Zugriff auf die MicroSD ermöglichen. [Anleitung] Apps unter Android 4.4 vollen Zugriff auf die MicroSD ermöglichen.
Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. 05.04.2014, 14:01
    #1
    Eine große Umstellung seit dem Update auf Android 4.4 (KitKat) auf Speicherkarten. Hier habe ich einen guten Artikel (Englisch) darüber gelesen, den ich für euch übersetzt habe.

    User, die ihre Geräte auf Android 4.4 upgedated haben, sind im Aufstand. Denn Google hat die Unterstützung der Speicherkarten seit Android 4.4 geändert. Warum im Aufstand, weil man vorm Update nicht informiert wurde, dass das ganze sich in dieser Maße ändern wird. Manche Apps funktionieren nicht mehr, Kamera und Musikplayer haben zum Teil Probleme.

    Vor Android 4.4 konnten Apps mit Rechte auf SD-Karte, alle Ordner/Dateien lesen und schreiben, auch in den System Ordner wie DCIM und Alarms, auch Beispielweise in dem Ordner eines Online-Banking-App. Somit konnten die Funktionsweise der Apps beeinträchtigt werden.Das hat sich jetzt seit Android 4.4 geändert. Apps, die von Privatpersonen entwickelt werden, die über oder außerhalb Google Play installiert werden, können nur in den Dateien oder Ordnern schreiben, die sie erstellt haben oder in ihrem Besitzt sind.

    Apps sind nicht mehr in der Lage, ihre Dateien auf der Speicherkarte überall hin zu verstreuen. Jetzt werden sie zentral in einem Ordner gelagert. Es waren ernsthafte Sicherheitsbedenken, dass Apps einfach überall auf der Speicherkarte Dateien abspeichern konnten oder bestehende Dateien abzuändern.

    Warum eine Änderung drastisch notwendig war, weil die User und Group Rechte wie bei Unix sind und das Dateisystem der Speicherkarte. Wir erwarten, dass die Speicherkarte nicht nur im Smartphone funktioniert sondern auch in unseren Rechnern, egal war für einen.

    FAT-basierte Dateisysteme, mit den unsere Speicherkarten formatiert sein müssen, sind universal. Das heißt, egal was wir am Rechner als Betriebssystem laufen haben, sei es Windows, Apple OSX oder Linux (Nicht alle), die Speicherkarte kann gelesen und geschrieben werden. FAT-basierte Dateisystem unterstützen keine Datei oder Ordner Rechte. Wenn ich ein App bin, kann ich nicht sagen. "Das ist mein Ordner und ich erlaube dir hineinzuschauen, aber du darfst hier nichts abspeichern oder etwas abändern". Sogar Microsoft hat in den neuen Version von Windows dieses Dateisystem entfernt.

    Wenn die Speicherkarten das gleiche Dateisystem (EXT) verwenden würden, wie in den Partitionen von Android Geräte, dann wäre es ganz anders. Denn mit EXT kann man Rechte an Apps für individuelle Ordner vergeben. Somit für andere Ordner hieß es "Pfoten weg" und alle wären glücklich. Nachdem aber die Speicherkarten nicht mit EXT laufen, weil dafür sehr viele Rechner modifiziert werden müssen oder man ein bestimmtes Programm brauchen würde um die Speicherkarten mit EXT zum Laufen zu bringen, wird es in näheren Zukunft dafür keine Lösung geben.

    Jeder muss selber wissen, ob man auf Android 4.4 updaten soll oder nicht. Solange die Apps nicht neu installiert oder aktualisiert werden, werden sie nach bevor auch nach dem Update auf Android 4.4 so laufen, wie gehabt. Das Problem liegt darin, dass manche Apps eventuell nach einer gewisse Zeit nicht mehr funktionieren werden, weil sie nicht aktualisiert wurden.

    Mit einem Custom ROM wird man das "Problem" lösen können. Nur die Hersteller dürfen so etwas nicht vornehmen, wenn sie weiterhin von Google für Play Store und weitere Google Apps zertifiziert werden möchten.

    Für manche wurde bestimmt wieder Zeit für die nächste Petition.

    Nicht vergessen, Android - ob es uns gefällt oder nicht - wird weiter entwickelt. Google könnte möglicherweise in Zukunft eine magische Lösung dafür haben. Oder Google sagt einfach, mir egal, die SD Karte soll nur dafür verwendet werden um Media Dateien zu speichern. Wer weiß...
    Mir kommen folgende Fragen in den Sinn. In wie Fern kann man einen Entwickler wirklich trauen? Möchte man es einfach haben oder lieber Sicher. Ich denke bei der zweiten Frage werden wir uns einigen, dass für uns alle die Sicherheit das wichtigste ist. Ich persönlich nutze z.B kein Online-Banking auf mein Smartphone, weil es mir einfach zu unsicher ist.


    Anleitung
    4
     

  2. Ich finde, Sicherheit geht vor. Die Hersteller sollten aber den Speicher ihrer Produkte gross genug machen, damit man nicht gezwungen ist Apps auf der SD auszulagern.
    0
     

  3. Da massig Geräte mit 8GB zu kaufen sind, sehr ärgerlich. Im Budget-Segment sollten 16GB langsam mal STandard sein und für den Preis eines Galaxy S5 oder HTC One erwarte ich im Jahr 2014 einfach 64 GB. Alles andere ist Kundenverdepperung.
    Mit Root kann man allerdings auch das wieder umgehen. Dazu muss in der Datei platform.XML ein Eintrag eingefügt werden. Es gibt aber auch schon Apps, die das machen.
    0
     

  4. 07.05.2014, 07:47
    #4
    Nach dem Update auf Android 4.4 alias KitKat, haben die Apps zum Teil nur noch beschränkten Zugang zu der MicroSD Karte. Mit dieser Anleitung, könnt Ihr dann das ganze umgehen, und die Apps kriegen wieder vollen Zugriff auf die MicroSD.

    Voraussetzung: Root Rechte auf Eurem Device. Wie Ihr das Gerät Rootet, findet Ihr in den jeweiligen Geräteforen.


    Als erstes holt Euch mal die App, SDFix aus dem Playstore hier der Link zu der App: https://play.google.com/store/apps/d...=nextapp.sdfix und natürlich installieren.

    Nach dem Start der App sieht es so aus, und Ihr könnt die Anweisungen auf den Screenshots befolgen.


    [Anleitung] Apps unter Android 4.4 vollen Zugriff auf die MicroSD ermöglichen.-sdfix_welcome.png[Anleitung] Apps unter Android 4.4 vollen Zugriff auf die MicroSD ermöglichen.-sdfix_ready.png


    [Anleitung] Apps unter Android 4.4 vollen Zugriff auf die MicroSD ermöglichen.-sdfix_wait.png[Anleitung] Apps unter Android 4.4 vollen Zugriff auf die MicroSD ermöglichen.-sdfix_complete.png


    Schon fertig ist das ganze, und Ihr könnt wieder wie gewohnt Eure MicroSD verwenden.

    Quelle: http://forum.xda-developers.com/show....php?t=2684188


    Warnunng:
    Wie in der Anleitung geschrieben, erlaubt Ihr den Apps damit vollen Zugriff auf die MicroSD Karte. Damit könnte zum Beispiel eine Bösartige App, auch Daten die auf der MicroSD gespeichert sind auslesen. Genau aus diesen Sicherheitsgründen, hat Google das unter 4.4 geändert, was für viele sehr unverständlich war. Weder PocketPC.ch, XDA oder ich übernehmen Haftung für Euer Gerät.
    8
     

  5. Frage: inwiefern überprüft Google Apps darauf, ob auf nicht benötigte Daten zugegriffen wird? Also auf Malware usw? Bis jetzt gehe ich davon aus, dass ich bei Apps aus dem Playstore nichts zu befürchten habe.

    Zudem kann Google ja afaik Apps per Fernzugriff entfernen, wenn diese nicht "sauber" sind und negativ auffallen, oder?

    Und dass ich die geforderten Berechtigungen durchlese und aus diesem Grund auch mal auf eine App verzichte wenn unsinnige Berechtigungen gefordert werden ist auch klar....
    0
     

  6. 09.05.2014, 17:29
    #6
    Google überprüft aber tja es kann trotzdem mal was durchrutschen.

    Deshalb hae ich auch immer xprivacy oder LBE Root installiert und beschränke die einzelen Apps entsprechend.


    Ach ja wurde bei der Version das fehlende Leerzeichen eingefügt?
    0
     

  7. 14.05.2014, 21:39
    #7
    Google überprüft nur rudimentär - also bisweilen fast gar nicht. Es ist also bspw. nicht zu vergleichen mit Apple ! Und im Übrigen @rroethli: Entfernen kann Google von Deinem Gerät nichts, sie können höchstens eine App aus dem Store nehmen. Eine "Fernsteuerung" ist nur möglich, wenn Du in Deinen Systemeinstellungen die Gerätefernwartung aktiviert hast und dann kannst auch nur Du über Deinen Google-Account zugreifen
    0
     

  8. User45822 Gast
    ich habe mal generell eine frage da ich mich mit dem ganzen nicht so auskenne . soll das heißen nach dem update auf 4.4 kann ich keine daten mehr auf die sd karte speichern oder wie muss ich das jetzt verstehen . habe zwar noch das htc one m7 aber möchte das m8 haben und dieses hat ja wieder speicherkarte. Also wie muss ich mir das jetzt genau vorstellen hat das gerät nun noch vollen zugriff auf die speicherkarte, so das ich es z.b am laptop anschließen kann und dann einfach musik auf die karte speichern kann oder geht das unter 4.4 nicht mehr. und warum überhaupt wurde das gemacht
    0
     

  9. Hi.

    Nein, als allgemeiner User merkst du erstmal nicht von dieser Beschränkung. Du kannst ganz normal Musik, Bilder, oder andere Dinge auf der Karte speichern.
    Nur einige Apps können ihre Daten nicht mehr auf der SD-Karte ablegen, weil sie auf diese aus "Sicherheitsgründen" nicht mehr zugreifen können. Das soll dich davor schützen, dass deine Daten, zB Fotos, unbemerkt an Dritte gehen, so die Begründung von Google.

    Also denn
    0
     

  10. User45822 Gast
    ok verstehe aber welche apps könnten dann denn nicht mehr auf die sd karte zugreifen, welche nachteile hat die ganze sache von 4.4 denn noch
    0
     

  11. Ja Leute, mit Android 5 ist das Thema wieder Geschichte, denn auf Lollipop habt ihr wieder vollen Zugriff auf die externe SD.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. [Anleitung] Root unter Android 4.4 KitKat für das Note 10.1 2014
    Von Riker1 im Forum Samsung Galaxy Note 10.1 2014 Edition
    Antworten: 89
    Letzter Beitrag: 30.05.2015, 14:04
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.10.2010, 13:00
  3. Bessere Kontaktverwaltung / schneller Zugriff auf die Notizen
    Von xyz111 im Forum Touch HD Anwendungsprogramme
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.01.2009, 22:47

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

android 4.4.2 apps auf sd karte

xprivacy anleitung

android 4.4.2 apps auf sd karte installieren

android 4.4.2 apps auf sd karte verschieben

kitkat 4.4 apps auslagern

android 4.4.2 app auf sd

android 4.4 speicherkarte

anleitung schreibrechte android

android apps 4.4 vom tablet uf sd karte verschieben

bilder downloaden und auf sd karte verschieben android 4.4

android 4.4 sd card zugriff

app auf sd karte verschieben android 4.4.2

daten app mit sd zugriff

android 4.4.2 mit root apps auf sd installieren

quickpic anleitung

wie erlaube ich einer app zugriff auf sie sd karte

doppelte Dateien auf sd karte finden auf android 4.4.2

Speicherkarte vollen Zugriff

note 2 version 4.4.2 apps auf micro karte verschieben

sd unter android 4.4.2 verwenden

quickpic speichern sd karte

android 4.4.2 apps auf sd installieren

apps auf sd karte verschieben android 4.4.2

android 4.4 kann keine Podcast auf speicherkarte laden

wiko wax android 6

Stichworte