cifs.ko fürs GT P7500 cifs.ko fürs GT P7500
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 26
  1. 07.10.2011, 20:37
    #1
    Hallo zusammen ich bin auf der Suche nach cifs.ko fürs GT. Leider bin ich via google nicht fündig geworten, bzw. die einzige Seite bei den XDAs welche wohl eine cifs.ko haben funktioniert der Download Link nicht mehr.

    Wäre froh wenn jemand eine Cifs.ko kompolieren könnte wenn es noch keine gibt...
    Kernel: 2.6.36.3
    0
     

  2. 08.10.2011, 13:55
    #2
    Okay lösung gefunden, wenn auch nicht über mein Lieblingsweg...

    - OWC Installieren (mach ich echt nicht gern...)
    - Kernelupdate von Droid Basement
    - cifs.ko Kopieren welches bei DB erhältlich ist.

    insmod cifs.ko
    mount ...
    und schon habe ich 10TB Speicher xD

    -> Läuft einwandfrei. Wie sich das nun auf Akku und co. auswirkt werde ich noch erfahren.. Da ich das Tab erst seit gestern habe kann ich allerdings nicht wirklich vergleichen.
    0
     

  3. 10.10.2011, 18:39
    #3
    Bin momentan wieder auf den Originalkernel zurück...
    Das ganze Touchwiz stockt nach ein paar Stunden sehr heftig, möchte nun mal testen wie es mit dem Original Kernel aussieht. Ausserdem ist das teil in der ersten Nacht hängen geblieben und ich hatte am Morgen kein Akku mehr. Ansonsten hält der Akku bei normalen Aktivitäten etwa 5-6H im Wlan (Also mit Aktivem Display, Standby braucht ca. 1% pro Stunde)
    0
     

  4. 11.10.2011, 22:57
    #4
    Hallo
    Bin sehr daran interessiert, cifs zum Laufen zu bekommen. Mein Tab ist bereits gerooted, allerdings noch Stock-Kernel. Kann man damit eine cifs.ko laden? Woher bekomme ich eine passende cifs.ko?

    Was bedeutet "OWC" (bin zwar kein völliger Noob aber nah drann...)
    Die Droid Basement Seite scheint ja ein Spielplatz für absolute Nerds zu sein. Als "Normaluser" hat man dort keine Chance, was zu finden.
    Was genau für ein Kernel-Update hast du verwendet? Zwingend notwendig, den Kernel upzudaten? Gibts da halbwegs lesbare Doku dazu?

    Danke schon mal für Antworten
    0
     

  5. 11.10.2011, 23:09
    #5
    Hi

    Also es ist so: die Module wie eben cifs.ko laufen jeweils nur auf dem Kernel auf welchem sie Kompiliert wurden. Ich habe leider im WWW keine cifs.ko für den Stock Kernel gefunden. Es gibt zwar irgend wo einen, aber dieser ist vom XOOM und klappt wohl auch nicht weil da wohl Motorola was gebastelt hat.

    Für den DB Kernel gibts allerdings gleich ein Packet dazu mit allen gängigen Modulen wie eben cifs.ko oder tun.ko (sind wohl die meist gebrauchten). Dazu musst du allerdings eben den Kernel von DB installieren. Wenn du Probleme hast kannst du aber Problemlos wieder zum Stock Kernel zurück wenn du diesen vorher Updatest.

    Und da wären wir gleich bei CWM (sorry, hatte oben fälschlich OWC geschrieben). CWM steht für clockworkmod. Dies "überschreibt" dein Recovery Manager vom GT. Dies musst du zwar nicht 100% zwingend Flashen, aber ich empfehle es dir in diesem fall sogar, da du damit eben ein Backup deines Systemes machen kannst und dies im Notfall zurückspielen kannst.
    CWM findest du u.A. bei DB und musst du via ODIN auf das Gerät flashen. Hierfür solltest du eine Anleitung im WWW finden, ev. sogar hier im Forum.

    Danach müsstest du einfach den Kernel von der DB Seite (http://droidbasement.com/db-blog/?p=2363) und zwar boot-cm_2636.4_p4_ux-oc-xtra-vfpv3-d16_fp-100311.zip Herunterladen und dann auf den Internen Speicher schmeissen und via CWM flashen.

    Das wars schon... Jetz kannst du noch die Module von der Webseite laden und entweder wie beschriben per adb push übertragen oder einfach auf den Speicher schmeissen und dann via insmod /sdcard/modul.ko laden (bei jedem neustart...) hier ist z.B. der CifsManager eine Hilfe, der ladet dies selbständig.

    Natürlich ist das ganze nicht ganz ungeföhrlich, ich übernehme keine Haftung für Fehler. Es ist desshalb wichtig genau zu Arbeiten und keine flaschen Dateien zu Flashen.

    Nochmals zu mir zurück: Ich habe wieder auf dem DB Kernel geswitcht, da ich cifs einfach brauche ^^ System läuft soweit stabil, hatte auch keine totalhänger mehr. Akku ist etwa gleich, konnte ich aber nicht genau testen, da mein Testversuch abgebrochen wurde (Videostream 1h laufen -> Prozentverbrauch vergleich, lag beim Stock etwa bei 10%/h)
    2
     

  6. 11.10.2011, 23:50
    #6
    Danke für die rasche Antwort!
    cifs ist installiert und funktioniert. SUPER!!!
    Endlich spare ich mir das blöde umkopieren bzw. streamen.
    Besten Dank für die Hilfe!
    0
     

  7. 12.10.2011, 07:43
    #7
    da ich hier fast nur bahnhof verstehe, wollte ich mal fragen was man damit überhaupt machen kann...
    0
     

  8. 12.10.2011, 20:15
    #8
    gute frage. die meisten werden das vielleicht niemals brauchen. für mich ist das aber sehr nützlich.

    in kürze: cifs.ko erlaubt es, netzwerklaufwerke am tab einzubinden und wie lokale verzeichnisse zu behandeln. damit können auch solche apps auf daten des netzwerklaufwerks zugreifen, die nicht explizit dafür programmiert sind.

    beispiel: ich habe zuhause ein kleines nas (netzwerkfestplatte), auf der u.a. urlaubsfotos und videos liegen. wenn ich so ein video vom tab aus ansehen möchte, müsste ich es erst auf das tab kopieren. bei einem mehrere 100 mb grossen video ist das aber sehr mühsam. dank cifs.ko kann ich das video direkt von der netzwerkfestplatte aus ansehen - und zwar mit jedem beliebigen videoplayer.

    solange das tab auf mein netzwerk zugreifen kann, ist der speicherplatz quasi um den des nas erweitert.

    technobabble: cifs.ko ist ein kernelmodul. unter windows würde man treiber dazu sagen. mit cifs.ko kann ein filesystem über das smb-protokoll angebunden werden. smb ist das standardmässig von windows verwendete protokoll für zugriffe auf ressourcen im netzwerk (drucker, verzeichnisse etc.). funktioniert ähnlich wie unter windows, wo man einem verzeichnis aus der netzwerkumgebung einen laufwerksbuchstaben zuweisen kann.

    alle klarheiten beseitigt?
    1
     

  9. 14.10.2011, 12:22
    #9
    danke für die ausführlich antwort. dann ist ja alles klar .
    für mich reicht der LAN-Zugriff via ES Explorer, aber ich sehe den Vorteil von deiner Variante.
    0
     

  10. 19.10.2011, 19:27
    #10
    Hallo nochmal!
    Das nächster Problem: SMB-Share gemounted, nur Dateien mit Sonderzeichen im Namen können nicht geöffnet werden. Vermutlich ein Zeichensatzproblem. Angeblich braucht man eine nls_utf8.ko, damit cifs.ko mit utf-codierten Dateinamen klarkommt.

    Blöd ist nur: wo bekommte ich eine passende nls_utf8.ko her? In dem oben angegebenen Modul-Packet von DroidBase ist das nicht drinnen. Hat da wer Abhilfe?

    Danke schon mal im voraus!
    0
     

  11. 19.10.2011, 20:33
    #11
    Das Problem besteht allerdings.
    Wenn du glück hast findest die utf8 Module wenn du bei google nach der Kernelkversion + das gesuchte Modul suchst.
    0
     

  12. 24.10.2011, 01:05
    #12
    Habe eben rausgefunden, dass das nls_utf8.ko gar nicht mehr notwendig ist. Unterstützung für UTF-8 ist im Kernel fix eingebaut. Beim mounten über CIFS muss lediglich folgender Parameter mitgegeben werden:
    iocharset=utf8
    Und schon klappts auch mit den Umlauten.
    0
     

  13. Hallo Ihr Thread-Schreiber.
    Ihr seid meine letzer Hoffnungsschimmer.
    Ich versuche mein NAS auf dem Galaxy Tab 10.1 zu mounten, um mit PowerAmp durch meine immense Musiksammlung zu browsen und abzuspielen.

    Ich kann einfach nicht verstehen, wieso der ES Dateimanager ohne rooten und tunen die Dateien auf dem NAS sehen und auch abspielen kann, es aber keine Möglichkeit gibt Das Verzeichnis der NAS auch für andere Programme zugänglich zu machen.

    Naja, egal, is eben so.

    Ich bin jetzt nach Eurer Diskussion so weit:
    GT gerootet mit CWR.
    Diesen DB-Kernel mit CWR draufgehauen.
    cifs manager installiert.

    Jetzt will der Manager eine Adresse (wahrscheinlich die vom NAS) ein Passwort und ein Nutzername.
    Woher bekomm ich das? Im ES explorer wir mein NAS als smb://192.168.1.34 angezeigt.
    Ist das die Adresse ? Woher bekomme ich Nutzername und Kennwort ?

    Dann finde ich diese Module auf der DB-Seite nicht. Welchen Namen haben die, wo sind die ? Was muss ich damit machen ?

    Ich denke ich bin ganz nah dran an meinem Traum. WIe sieht es bei Euch aus, läuft die Lösung noch ? Gibts inzwischen was besseres ?

    Ich bitte Euch, helft mir. Es wäre so geil, das ganze NAS vom Tab aus anschauen zu können.

    Bitte keine Vorschläge zu Upnp. Das hab ich schon hinter mir.

    Vielen Dank im voraus.
    0
     

  14. 09.12.2011, 14:04
    #14
    Der ES hat einen eigenen CIFS Client eingebaut. Da aber eine Anwendung nicht auf eine andere Anwendung zugreiffen kann klapt das so nicht. Der ES kann zwar die Dateien über den Webbrowser bereitstellen, aber natürlich nicht als Pfad gemountet.

    Nun zum Problem:
    Du must eigentlich nur die IP Adresse im Cifs manager eingeben. Dabei musst du aber beachten das du zuerst via insmod oder dem cifs Manager die cifs.ko ladest. Ansonsten klappt das nicht.
    Wenn du auf dem NAS kein Benutzer und Passwort hast brauchst du auch keinen anzugeben.
    0
     

  15. "via insmod oder dem cifs Manager die cifs.ko ladest"

    Was ist insmod ?
    Wo bekomme ich die cifs.ko für den Kernel GENAU her ?

    Und zu guter letzt, falls das alles nix ist, wo bekomme ich den Stock-Kernel her ?
    0
     

  16. 09.12.2011, 20:35
    #16
    hallo

    die module bekommst du unter http://droidbasement.com/galaxy/kern...-2636.4.tar.gz

    zuerst am pc downloaden und dort entpacken (z.b. mit 7-zip). falls du es nicht kennst: ist eine gzip-tar-datei, d.h. beim ersten entpacken wird eine tar-datei draus, dann nochmal entpacken.

    in der datei findest du u.a. in einem der unterverzeichnisse die cifs.ko. die kopierst du auf dein tab (einfach über usb). die anderen module brauchst du nicht.

    im cifs-manager die einstellungen öffnen. dort bei "pfad zu cifs.ko" den jeweiligen pfad auswählen. oben die option "cifs modul laden" aktivieren. ebenso die option "laden per insmod". dann rennt alles automatisch. (insmod ist der befehl, mit dem ein kernel-modul geladen wird. ist teil von linux bzw. android).

    bei den einstellungen für die shares:

    share-pfad ist die ip-adresse deines nas sowie die Bezeichnung deines shares. bei meinem dlink dns-323 lautet das z.b.

    192.168.1.82/Volume_1

    mount point ist das Verzeichnis, in das der smb-share eingehängt werden soll. defaultmässig müsste /mnt/cifs/ als prefix vorgeschlagen werden. in meinem beispiel nehme ich eben /mnt/cifs/Volume_1 - der Verzeichnisname ist aber egal und muss nicht mit dem share übereinstimmen

    benutzername und passwort hängen von deiner einstellung am nas ab. wenn du anonyme zugriffe erlaubst, kann das auch leer bleiben (ich hoffe dann aber, dass du eine gute firewall hast...).

    wichtig sind die optionen. neuere nas verwenden intern utf-8 für die speicherung der verzeichniseinträge. umlaute werden dann aber am tab falsch dargestellt. daher hier "iocharset=utf8" eintragen.

    fertig. normalerweise nun einfach auf den share draufklicken und der rest rennt automatisch ab.

    ---------- Hinzugefügt um 21:35 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:34 ----------

    ach ja - ich habe den db-kernel nun schon einige zeit drauf. bisher läuft alles problemlos - sehe also keinen grund wieder auf den stock-kernel zurückzusteigen.
    0
     

  17. Daaaankeeee.

    Ich bin sooooo glücklich. Es fuuuunktioniiiiert.

    Also wirklich, vielen Dank, dass Ihr mir das so genau erklärt habt.

    Jetzt kann ich voll angeben.

    Ich wünsch Euch schöne viele Geschenke vom Weihnachtsmann.
    0
     

  18. Hallo,

    funktioniert der Kernel und die cifs.ko auch für ein Galaxy Tab 10.1n (7501).

    Danke vorab, Ste
    0
     

  19. Hallo,
    als Noob in Sachen Android möchte ich mich vergewissern :
    - 10.1N GT-P7501, Androidversion 3.2
    - Basisbandversion P7501XXLB1
    - Kernel: 2.6.36.3

    Ziel ist die Inbetriebnahme von cifsManager zum Zugriff auf ein NAS.
    Daher habe ich es mit Eurer Hilfe nun inzwischen zum Root geschafft... so, und nun?
    Ich habe die bisherigen Beiträge so verstanden, dass ich nun einen Kernelupdate machen muss. Oben ist ja einer verlinkt - aber wie ist das? Gibt es hier je Tablet Version verschiedene, kann ich diesen og. Bedenkelos nutzen, muss ich noch etwas anderes beachten?

    Wäre toll, wenn ihr mir etwas mehr Sicherheit geben könnten

    Peter
    0
     

  20. 22.04.2012, 19:42
    #20
    hallo
    ich habe bisher nur gelesen, dass interne das gt-p7500 und gt-p7501 baugleich sind, dass also die selben kernel geladen werden können. hab's aber selber nie probiert. ist also ein kleines risiko dabei - aber das bist du schon beim rooten eingegangen.

    also mal schritt für schritt zum mounten von smb-shares:
    - aus dem market den rom-manager installieren.
    - über den rom-manager das clockworkmod recovery installieren
    - den neuen pershoot-kernel downloaden:
    http://droidbasement.com/db-blog/?p=2479
    runterscrollen zu "10.1 3G, Touchwiz UX (HC 3.2 (stock); GT-P7500):"
    die zip-datei per usb-kabel auf das tab kopieren
    - über rom-manager in den recovery-modus booten
    - im recovery-modus die zip-datei von sd-karte laden
    navigation im menü erfolgt über lauter-leiser-taste
    aktivieren des menüs über power-taste
    - wenn die zip-datei korrekt installiert wurde (bildschirmausgabe beachten), das gerät neu booten
    nicht nervös werden, wenn das gerät beim ersten mal etwas länger braucht - das ist normal
    - das kernel-module-paket ruterladen
    obiger link nur noch weiter runterscrollen bis lib-2636.4_ux_hc32.tar.gz (Kernel Modules)
    - die tar.gz-datei mittels 7-zip entpacken
    zuerst wird eine tar-datei draus, die weiter entpacken
    im entpackten verzeichnis die cifs.ko suchen und aufs tab kopieren
    - cifs-manager installieren
    - bei den einstellungen den pfad für die cifs.ko eintragen (/mnt/sdcard) und die option zum automatisch laden aktivieren
    - ein neues profil für deinen smb-share anlegen und aktivieren

    glückwunsch - du hast eben den speicherplatz deines tabs auf mehrere hundert gb (mehrere tb?) erweitert...
    1
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. [Verkaufe] Samsung Galaxy Tab 10.1 P7500 (16 GB, 3G, schwarz) neu, für 530.-
    Von Oxytoxine im Forum Marktplatz
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.09.2011, 18:36
  2. cifs Manager
    Von Kawafahrer im Forum Android Apps
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 21.05.2011, 11:43
  3. CIFS Modul für 2.3.3 XXJVB
    Von giantroxx im Forum Samsung Galaxy S Root und ROM
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.04.2011, 22:19
  4. [KERNEL][04.02.11][RAFPIGNA 1.6 OC][OC@1.5ghz-Ext2/3/4-CIFS-UTF8]
    Von Chris X. im Forum HD2 Android Builds Kernel only
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.02.2011, 06:52
  5. Gallery zeigt keine Bilder von CIFS
    Von SpenZerX im Forum Samsung Galaxy S
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.01.2011, 15:44

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

cifs 7500

cifs.ko galaxy tab 10.1

cifs.ko download

galaxy tab 10.1 cifs

cifs.ko

cifs galaxy tab

gt-p7500 root

cifs 10.1

cifs galaxy tab 10.1

galaxy tab cifs

cifs.ko galaxy tab

tun.ko galaxy tab 10.1

galaxy tab cifs.ko

Samsung Galaxy Tab P7500

gt p7500 rootp7500 romcifs.ko p7500cifsmanager galaxy tab 10.1galaxy tab 10.1 tun.konls_utf8.ko galaxy tabgalaxy tab p7500 romcifs manager galaxy tab 10.12.6.36.3 cifs.kosamsung gt-p7500 rootnls_utf8.ko

Stichworte