Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
Gehöre zum Inventar
- 06.10.2013, 18:28
- #1
Was haltet Ihr davon das auch schon verkaufte Geräte des Galaxy S3, S4/mini und Note 2 durch ein Update einen Regions Lock bekommen sollen? Der Lock soll sich auf eine Region mit bestimmten Ländern beziehen, z.B Europa, Amerika. Siehe hier:
Alle ab Juli 2013 ausgelieferten Modelle von oben sollen das Update bekommen. Ich frage mich allerdings wie Samsung das machen will, die können ja nicht für die gleichen Geräte zwei unterschiedliche Updates raus geben. Das ist alles sehr suspekt momentan.
Außerdem finde ich das das ganze rein rechtlich sehr fraglich ist, bereits verkaufte Geräte, welche evtl. unter der Voraussetzung sie überall nutzen zu können, gekauft wurden mit so einem Lock per Update auszustatten.
Hier unsere News dazu: http://www.pocketpc.ch/c/4730-samsun...blockiert.html
Und hier auch schon eine Lösung (nur mit Root): http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...on-unlock.html
-
- 07.10.2013, 06:14
- #2
Sollen die mal machen, dann ist das für mich ein Grund mein S4 und alle anderen Geräte von SAMSUNG zu verkaufen.
Gesendet von meinem GT-P7511
-
- 07.10.2013, 11:38
- #3
Finde ich auch eine Frechheit von Samsung, damit werden die immer unsympathischer, zum Glück kommt ja bald ein neues Nexsus
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 4
-
Bin neu hier
- 28.11.2013, 13:21
- #4
Hallo liebe PocketPC Gemeinde,
Ich lebe in Brasilien, komme einige Male im Jahr nach Deutschland und habe hier im Laufe der Jahre mehrere Samsung Telefone und Tablets gekauft. Wenn ich mir bei der Ausreise vom deutschen Zoll eine Ausfuhrbescheinigung geben lasse bekomme ich die MwSt. vom Geschäft, wo ich das Gerät erworben habe, wieder. Deswegen kaufe ich meine Geräte in Deutschland. Ich habe ein S1, S2, 2xS3, S4, 2x Note10.1, Tab10.1 gekauft oder in meinem Besitz.
Wir wissen heute das Samsung weiterhin auf seine Politik der Regionssperre besteht und nicht garantiert das auch nach einer korrekten Erstaktivierung diese vollständig aufgehoben wird. Dies bedeutet das wir in Deutschland/Europa gekaufte Samsung-Handys nicht im Ausland mit einer im Ausland gekauften Sim-Karte benutzen können. Der Samsung-Support ist im Ausland nicht existent, inkompetent oder hält sich einfach für nicht zuständig.
Da ich verständlicherweise keine Lust habe hier mit einem €600 teuren „Briefbeschwerer“ herumzusitzen werde ich ab jetzt keine Geräte der Marke Samsung mehr kaufen. Die Sache mit dem locked Bootloader ist schon eine Unverschämtheit an sich. Prinzipiell dann wenn er nachträglich, ohne Vorwarnung, über Updates aufgespielt wird. Die Regionssperre jedoch ist, jedenfalls für mich, untragbar.
Freundliche Grüße aus Brasilien
Firebladebrazil
-
Gehöre zum Inventar
- 28.11.2013, 13:42
- #5
Angeblich soll der Regions Lock durch diese Vorgehensweise aufgehoben werden.
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1864406
-
Bin neu hier
- 28.11.2013, 14:33
- #6
@Aljee77
Danke für deinen Tipp aber das meinte ich bereits mit einer "korrekten Erstaktivierung".
Kann sein, das es funtioniert, kann aber auch nicht sein....
Wer will da Versuchskarnickel spielen?
Im Internet häufen sich die Meldungen das es meist nicht funktioniert.
Der Sticker auf der Schachtel sagt das das Gerät ausserhalb der vorgesehenen Region nicht funtioniert.
Deswegen kann ich das Gerät, im Falle des Nichtfunktionierens ja auch nicht zurückgeben.
Ich habe den Briefbeschwerer und Samsung ist aus dem Schneider.
-
Bin neu hier
- 02.12.2013, 09:03
- #7
Damit hat Samsung ein Eigentor geschossen. Das wird sich rächen.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
-
Fühle mich heimisch
- 02.12.2013, 17:07
- #8
Ist doch offiziell vom Tisch...
http://www.netzwelt.de/news/108911-g...nalsperre.html
Gruß newbieneu
-
Bin neu hier
- 05.02.2014, 08:42
- #9
Kann es sein, dass die Regionalsperre sich über das entsprechende Modem aktiviert ?
Ich habe gestern bei meinem S4 versehentlich beim Testen das Modem MF8 über Mobile Odin Pro geflasht und plötzlich war der Regional-Lock aktiv und ich wurde aufgefordert, den Netzentsperr-Pin einzugeben ! Dann habe ich das MKE zurückgeflasht, und alles war wieder in Ordnung !!!
-
Fühle mich heimisch
- 05.02.2014, 09:22
- #10
Von meinem S3 Mini kann ich folgendes berichten.
Ausgepackt und mit einer D1 SIM in Betrieb genommen. Etwa 10 min gesprochen. Dann hier in D eine russische SIM eingelegt - klappt. Dieses S3 Mini mit der genannten russischen SIM funktioniert in Moskau ohne Probleme und ohne einen Code zu wollen.
Gruß newbie
Ähnliche Themen
-
Samsung Note 3 Geräte werden nur mit Net-Lock verkauft!
Von zipro im Forum Samsung Galaxy Note 3Antworten: 16Letzter Beitrag: 14.11.2013, 20:27 -
telefonlautstärke (am gerät und per bluetooth)
Von zanthos im Forum SE Xperia X1Antworten: 20Letzter Beitrag: 17.08.2009, 20:46 -
Bluetooth Geräte werden nicht erkannt
Von 4motion4 im Forum Samsung SGH i780Antworten: 0Letzter Beitrag: 13.04.2009, 19:08
Pixel 10 Serie mit Problemen:...