
Ergebnis 1 bis 4 von 4
-
Bin neu hier
- 20.11.2011, 16:08
- #1
Guten Tag,
habe seit einigen Tagen ein SGS2 (Vodafone D2 Branding). Über KIES habe ich es auf Android 2.3.5. aktualisiert (wurde mir ohne Manipulationen angeboten). Danach habe ich es mit der 1-Klick-Root-Lösung erfolgreich gerootet. Mittels Titanium Backup habe ich die beiden normalerweise nicht deinstallierbaren VF-Apps (360 Shop und 360 Updates) entfernt.
Ansonsten ist das SGS2 nicht "manipuliert".
Mitte der Woche habe ich mir dann Navigon Mobile Navigator 4.0.0. installiert. Schon bei der ersten Navigation brach nach einigen Minuten der GPS Emfpang weg (Handyhalter unter Windschutzscheibe bei auch sonst günstigen Empfangsverhältnissen). Es kam binnen 10 km Fahrt auch kein GPS-Empfang mehr zustande (roter GPS Balken in Navigon). Generell fand Navigon auch nach einigen reboots keinen GPS-Fix mehr.
Auch Google Maps brachte keinen GPS-Fix mehr zustande (nur noch Funkzellenlokalisierung möglich).
Habe mich dann in diverse SGS2-GPS-Thread eingelesen. Als erstes die App GPS-Test installiert. Erst nach zig Versuchen unter freiem Himmel war überhaupt wieder ein Fix zu erreichen, anfangs mit nur wenigen Sats und sehr ungenau.
Ein HD2 (Android Typhoon CM7) als Referenzgerät ebenfalss mit GPS-Status war hierbei wesentlich überzeugender, wenn auch die Empfangqualität beim HD2 laut GPS-Test etwas schlechter als beim SGS2 war.
Wenn mit dem SGS2 überhaupt unter freiem Himmel ein Fix zu erreichen war, reichte schon ein "Umfassen" oder "Drehen" des Galaxy, den Empfang wegbrechen zu lassen. Ein erneuter Fix dauerte dann teils mehrere Minuten...
Hatte dann die Apps "Faster Fix" und "GPS Fix" installiert, den A-GPS Server vom voreingestellten aus Nordamerika auf Deutschland geändert, die A-GPS Daten gelöscht / neu angefordert, was jedoch keine deutliche Besserung brachte.
Schließlich habe ich den "AngryGPSmod" installiert, und das GPS nochmal einen Kaltstart machen lassen, den Timeout und die Genauigkeit vergrößert, alles ohne Effekt.
Was mir weiterhin durch "GPS Test" auffiel:
Das SGS2 hatte oft 10-12 Sats "in view" und nach 20-30 Sekunden auch "in use", das "Accuracy" Feld war jedoch meist nur einige Sekunden nach dem Fix "weiss", dann zeigte es nur noch einen unveränderten, ausgegrauten Wert an. Und das, obwohl teilweise bis zu 10 Sats "in view" waren, also ein Fix bestand (teilweise 3-4 Sats mit SNR von >40dBm). Wenn das Feld grau war, dann wurde auch keine GPS-Zeit empfangen. Insbesondere wurde das "Accuracy"-Feld auch bei einem kurzzeitig verloren gegangenen Fix nie wieder "weiss".
Es war also eigentlich ein Fix vorhanden, jedoch konnte das SGS2 die GPS-Daten nicht verarbeiten und demzufolge auch in Google Maps oder Navigon keinen dauerhaften Fix mehr halten.
Dann habe ich mehr aus Verzweifelung Navigon wieder deinstalliert, uns siehe da: Vom Fixverhalten und - beständigkeit ist das SGS2 kaum wiederzuerkennen. Ich habe nun endlich ein brauchbares GPS-Signal. Auch Google Maps zeigt nun einen dauerhaften Fix an. Das Problem mit dem ausgegrauten "Accuracy"-Feld ist verschwunden.
Im Vergleich zum HD2 hat das SGS2 nun unter Idealbedingungen einen besseren GPS-Empfang (vom SNR-Wert her). Allerdings ist das Modul des HD2 wesentlich stoischer als das des SGS2, was sich insbeondere bei kurzzeitig schlechterem Signal bewährt: Gehe ich mit meinen SGS2 z.B. kurz in die Wohnung, verliert es recht schnell den Fix, nach 20-30 Sekunden ist er in aller Regel wieder da. Das HD2 hält den (grundsätzlich etwas schlechteren) Fix dagegen. Auch wirkt das SGS2 in Sachen GPS nach wie vor noch wesentlich nervöser als als das HD2. D.h. beim in die Handnehmen oder Umlagern verliert es öfter mal den Fix (trotz idealer Bedingungen), dem HD2 ist das egal.
Ich habe nun also den Verdacht, dass Navigon irgendwas in Sachen GPS gewaltig "versaut" hatte. Mit Navigon an Bord war das SGS2 bzgl. GPS-Empfang quasi unbrauchbar. Nach der Deinstallation Navigons ist das SGS2 nun recht ordentlich für GPS zu gebrauchen, wenn auch (wegen der Nervosität des Moduls) kein Highlight.
Ich frage euch daher:
1. Kann das Problem mit Navigon 4.0.0 und dem GPS-Empfang beim SGS2 nachvollzogen werden? Ist das Problem evtl. sogar schon bekannt?
2. Ist es technisch überhaupt denkbar? Installiert Navigon irgendwelche GPS-Treiber mit oder greift es nur das von Android übermittelte Signal ab?
3. Könnt ihr mir eine andere Navilösung für das SGS2 empfehlen?
-
Bin hier zuhause
- 20.11.2011, 22:28
- #2
navigon hatte letztens Probleme darum gab es im market gleich noch ein Update. wichtig. falls die alte navigon 4.0.0 apk da ist unbedingt vor dem Update löschen.
einige konnten navigon auch nichz mehr starten und Haufen andere Probleme gab es auch ... vielleicht löst das schon dein Problem
-
Bin neu hier
- 20.11.2011, 22:56
- #3
Will Navigon zunächst gar nicht mehr installieren, nicht dass das GPS wieder rumspinnt
Was mir noch einfällt: nachdem FW-Upgrade via KIES habe ich keinen Werksreset gemacht, was ja oft empfohlen wird. Navigon wurde erst nach dem Upgrade auf 2.3.5 installiert. Daran sollte es aber doch nicht liegen, wenn es nach Deinstallation von Navigon wieder läuft?
-
Fühle mich heimisch
- 01.12.2011, 16:54
- #4
Ähnliche Themen
-
TomTom Navigator 7 kein GPS Empfang
Von fxfrey im Forum HTC Touch 3GAntworten: 8Letzter Beitrag: 14.10.2010, 09:25 -
Windows mobile 6.5 und Navigon Mobile navigator 7.34
Von dvfieb im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 4Letzter Beitrag: 27.11.2009, 09:45 -
Navigon Mobile Navigator 7.3.4 installieren
Von AZiFireFox im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 13Letzter Beitrag: 30.07.2009, 12:48 -
Navigon Mobile Navigator 7 Demo
Von AUTCobra im Forum HTC Touch Pro 2Antworten: 2Letzter Beitrag: 18.06.2009, 17:12
Pixel 10 Serie mit Problemen:...