Ergebnis 21 bis 40 von 43
-
Gehöre zum Inventar
- 09.10.2013, 13:05
- #21
-
- 09.10.2013, 13:08
- #22
Steht den beim S4 im Download Mode auch was von einem Write Protection Enabled??
Ist die unterste Zeile beim Note3, und wozu ist dieser Schreibschutz??
Gesendet von meinem SM-N9005
-
Gedel85 Gast
Gerade mal kurz nachgeschaut: Ja, das steht da auch. Und ich bin noch auf der MGA (also ohne den ganzen KNOX-Müll).
-
- 09.10.2013, 14:41
- #24
-
Gehöre zum Inventar
- 09.10.2013, 14:47
- #25
Also ich hatte tatsächlich keine Chance es neu aufzusetzen! Ich frag mich da jetzt allerdings warum es auch genügend Note 3 Nutzer gibt bei den XDAs die keine Probleme trotz mehrfachen flashens haben... ich hab mein gerät eben umgetauscht! Hab jetzt eine neues!
Aber das kanns natürlich nicht sein.... also ROOT brauch ich schon.....
-
Gedel85 Gast
Mit welcher Begründung haste das denn jetzt hingekriegt?
-
- 09.10.2013, 15:01
- #27
Sein Vitamin B ?
-
- 09.10.2013, 15:07
- #28
Ich glaube langsam Samsung begreift Ihr Knox Zeug selber nicht mehr. Bei manchen geht das Flashen, bei anderen wieder nicht. Da soll einer mal durchblicken.
Gesendet von meinem SM-N9005
-
- 09.10.2013, 15:29
- #29
Das Zusammenspiel zwischen Hard und Software könnte Probleme machen. Deshalb die Reboots.
Die EFS-Struktur wurde auch hier verändert.
Deshalb als Info: Macht ein EFS-Backup!
printed, scanned and faxed...
-
Gehöre zum Inventar
- 09.10.2013, 16:09
- #30
Genauso ist es, man muss sich nur ein bissl doof anstellen und dann geht alles, bissl Vitamin gehört aber auch dazu und überzeugende WIrkung auf andere! Hat jedenfalls ohne murren geklappt! Nun hab ich das 3 hier und trau mich kaum zu rooten!
---------- Hinzugefügt um 17:09 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:07 ----------
Hat bei mir jetzt aber gar nix gebracht! Habe alles doppelt und dreifach gesichert, auf 2 Rechnern....aber natürlich ist es ein MUSS und war auch mit meinem neuen Gerät das erste!
-
- 09.10.2013, 16:17
- #31
-
Gehöre zum Inventar
- 09.10.2013, 16:23
- #32
-
- 09.10.2013, 16:28
- #33
Ich übe mich einfach noch in Geduld und hoffe auf ein "sanftes" Root
Flashen muß ich ohnehin nicht unbedingt, allenfalls StockRom's, was vielleicht auch noch "unfallfrei" möglich gemacht wird
-
- 09.10.2013, 16:30
- #34
Ich traue mich irgendwie auch nicht, da es irgendwie keine Klarheit gibt was geht und was nicht.
Wenn es irgendwie eine klare Linie geben würde aber so ist es doch leider Lotterie.
Gesendet von meinem SM-N9005
-
Gehöre zum Inventar
- 09.10.2013, 16:36
- #35
Root und Recovery sollten auf jeden Fall problemlos gehen! Updaten danach ist halt noch das große Thema! Downgrade dann erst recht!
Hatte erstmal jetzt das Originale Update von SAMSUNG gezogen, werde dann mal mit CF Root versuche zu rooten!
-
- 09.10.2013, 16:37
- #36
Hatte wir so eine Situation "im Kleinen" mit dem Note1 am Anfang nicht auch? (Brick Bug)
Edit
Die Sache schlägt allerdings dieses Mal ganz andere Wellen, da auch insges. umfangreicher
Ich gehe ev. sogar von Reaktionen, Einlenkungen seitens Samsung aus
Ein paar Wochen kommt man doch ohne Root zurecht, oder?...
-
Fühle mich heimisch
- 10.10.2013, 06:59
- #37
Ich habe nach dem Kauf sofort die MI7 und jetzt die MJ1 geflasht (Mit Odin 1.8x), keinerlei Probleme.
http://forum.xda-developers.com/show....php?t=2461929
Ich habe allerdings keinerlei CWM oder CF-Root Dinge geflasht. Immer nur die FWs von DjeMBeY.
Dh ich habe noch die Stock-Recovery, da die anderen sowieso nicht sicher funktionieren.
-
- 10.10.2013, 07:27
- #38
Also hier mal für alle zur Info meine bisherigen Schritte. Evtl. kann der eine oder andere dann für sich einschätzen, was geht und was nicht ...
- Flashen von CF-Root mit Odin (1 Stunde nach dem Auspacken
) - mit original Firmware MI7 - erfolgreich
- Flashen der CWM-Recovery mit Odin - erfolgreich
- Nandroid-Backup über CWM Recovery - erfolgreich
- Einrichten des Handys
- Nach Einrichtung der aktuellen "LBE Security Master" Absturz und Bootloop
- Restore über CWM-Recovery - erfolglos (Bootloop nach "scheinbar" erfolgreichem Restore)
- Neu-Flashen der Pre-rooted MI7 Firmware über Odin - erfolgreich
- Flashen der TWRP-Recovery - erfolgreich
- Nandroid-Backup erstellen über TWRP Recovery - erfolgreich
- Test eines Restore über TWRP - erfolgreich
Aber Achtung: Bei Letzterem sollten man vorsichtig sein, da es offenbar bei manchen Usern zum Brick führt. Ich hatte wohl extremes Glück und wusste das vorher auch nicht, sonst hätte ich es natürlich nicht probiert !
Und nun gilt zunächst bis auf weiteres das Motto: "Never touch a running System"
-
Gehöre zum Inventar
- 10.10.2013, 07:37
- #39
Beziehe mich jetzt auf die letzte FW MJ1:
Flashen von CF-Root mit Odin (1 Stunde nach dem Auspacken ) - erfolgreich
Flashen der CWM-Recovery mit Odin 6.0.4.4 von Chenglou- erfolgreich
Nandroid-Backup über CWM Recovery 6.0.4.4 von Chenglou- erfolgreich
Einrichten des Handys - erfolgreich
Restore versuche ich im Moment nach dem Desaster von gestern mit der MI7 Version lieber nicht, bei mir ging weder das TWRP noch das CWM Nandroid Restore, EFS war auch verschwunden
-
- 10.10.2013, 07:54
- #40
Warum hattest Du ein Restore gemacht ? Nur zum Test oder gab es vorher Probleme ?
Ähnliche Themen
-
Firmware Update 2.2.1 falsche Sprache nach dem Flashen
Von Marco Müller im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 3Letzter Beitrag: 21.02.2011, 11:32 -
Probleme nach dem flashen
Von Stone im Forum HTC TouchAntworten: 1Letzter Beitrag: 30.08.2009, 10:19 -
komische Farben nach dem Flashen von WM6.5 German
Von Svebu im Forum Touch HD ROM UpgradeAntworten: 4Letzter Beitrag: 05.07.2009, 13:30 -
"Falsche Farben" nach dem Flashen
Von n3oX im Forum Touch HD ROM UpgradeAntworten: 8Letzter Beitrag: 09.05.2009, 23:11 -
Programme nach dem Flashen?
Von Unregistriert im Forum HTC Touch ProAntworten: 1Letzter Beitrag: 05.11.2008, 15:18
Pixel 10 Serie mit Problemen:...