Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
Gesperrt
- 01.01.2013, 16:56
- #1
Der vollwertige USB-2.0-Port am Tablet ist eine geniale Sache und nicht selbstverständlich. Die Schnittstelle am Smart PC funktionieren wie erwartet und es kann auch eine 2.5-Zoll-Festplatte mit Strom versorgen, der Port ist jedoch ungewohnt langsam.
Sowohl bei USB-Sticks als auch bei Festplatten, die an anderen PCs über 32 MByte/s beim Lesen und Schreiben erreichen, kommt das Ativ-Tablet nur auf 22 MByte/s. Ein Backup des Geräts dauert etwa rund ein Drittel länger als sie müssten.
Das alleine währe ja noch zu verschmerzen, aber leider ist die von Samsung verbaute, sogenannte SSD ein Ärgernis bei allen Aktionen mit dem Smart PC. Die sogenannte SSD kommt nur auf ~82 MByte/s beim Lesen und ~32 MByte/s beim Schreiben. Diese "lahmen" Werte, überbeiten heute selbst billige Netbooks. Auch jede aktuelle 2.5-Zoll-Festplatte ist schneller. Beim Schreiben von 4K-Blöcken sind nur noch ~1,6 MByte/s machbar, was beispielsweise das Arbeiten mit Archiven voller kleiner Dateien zum Geduldsspiel macht.
- Trauerspiel zum ersten
Die SSD welche gar keine ist (es ist reiner eMMC-Speicher und keine handelsübliche SATA-SSD verbaut)
Die sogenannte SDD ist gar keine SSD, sondern einfach stinknormale, langsamer Flashspeicher. Diesen finden wir genau so in einem USB Stick oder ner SD Karte verbaut. So krass dies jetzt auch tönt, aber etwas anderes ist das nicht, was Samsung da in den Tablets verbaut und als SSD deklariert hat.
- Trauerspiel zum zweiten
Intel und der Atom Z2760
Intel trägt die Hauptschuld an diesem Problem. Der Atom Z2760 unterstützt, anders als seine Netbook-Versionen, keine SATA-Ports. Diese fielen dem sparsamen SoC-Design als einzelner Chip zum Opfer. Frühere Atom-Plattformen hatten noch einen Chipsatz aus nur einem zusätzlichen Baustein, der SATA und USB zur Verfügung stellt.
Statt der SATA-Schnittstelle gibt es beim Atom Z2760 nur zwei Ports für eMMCs, eine Embedded-Variante der MMC-Karten. Diese Speichermedien sind zwar mit nur 1,8 Volt und im BGA-Gehäuse recht platz- und stromsparend, aber eben auch langsam. Vorgesehen waren sie vor allem für die Verwendung in Smartphones oder Embedded-Geräten wie Industriesteuerungen, aber nicht für Windows-PCs. Darunter leidet nun das Ativ-Tablet erheblich.
Es bleibt nur zu hoffen, dass Samsung, selbst grösster Flashspeicher Hersteller der Welt, für künftige Atom-Tablets schnellere Speichermedien entwickelt. Denkbar wäre auch ein Raid-0, das beide eMMC-Ports des Atom nutzt, was dann aber auf Kosten der Datensicherheit geht.
So bleibt uns nur das hoffen auf eine grössere eMMC SSD, aber an der Geschwindigkeit wird sich dadurch leider auch nicht wirklich viel ändern.
-
Fühle mich heimisch
- 29.01.2013, 15:39
- #2
Finde ich schade, da ich auch von meinem Notebook SATA-SSD verwöhnt bin. Jedoch merke ich ehrlich gesagt noch recht wenig an Geschwindigkeitsverlusten.
Mal abwarten, Windows müllt sich ja immer nach und nach zu, vllt wirkt sich die Festplatte mehr aus wenn das Gerät mal eine Weile in Betrieb ist.
-
Gesperrt
- 29.01.2013, 15:45
- #3
Kopiere mal ein paar grosse Files hin und her oder entpacke ein 16GB ISO, in 250MB gepackte Files mit WinRAR.
Mach dann das gleiche mit dem Notebook, dann merkst du was für ein Flaschenhals da verbaut wurde.
-
- 30.01.2013, 10:10
- #4
-
Gesperrt
- 30.01.2013, 11:43
- #5
Ja darum habe ich auch noch ein Pro
Es geht mir nur darum aufzuzeigen welches die Schwachstelle beim eMMC zum Vergleich mit einer SSD ist.
-
Fühle mich heimisch
- 30.01.2013, 13:13
- #6
Ja gut, da hast du recht
Jedoch sehe ich es wie JackMcBeer, ich sehe das Tab als alternative zu einem iPad / Android Tablet und hier ist es im Vergleich grandios.
Mit einem PC / Notebook kann und ich denke will man es auch nicht vergleichen. Auch wenn es durch Windows 8 schon die Grenze zwischen Tab und PC verschwimmen lässt.
-
- 30.01.2013, 13:23
- #7
Genauso sehe ich das auch, die klassischen Grenzen werden aufgeweicht. Ich denke, in die richtige Richtung.
Mir kribbelts in den Fingern, bei Saturn gibt es gerade eine generelle Cashback-Aktion, auf alle Artikel ab 499E...
-
- 16.02.2013, 08:54
- #8
Ich habe seit gestern ein XE500 und im Vergleich zu meinem mit einer schnellen SSD aufgerüsteten Iconia W500 liegt es etwa gleich auf. Was die lahme Festplatte des XE500 ausbremst, holt der schnellere Prozessor wieder raus. Ok, ich wünschte mir ja auch die Möglichkeit aufzurüsten, doch für die sFr. 500.- (3Mt. alt) die ich bezahlt habe, hat das Tablet doch einiges zu bieten: 3G, GPS, Wlan, BT, NFC... genau das was in ein Tablet gehört. Für Videobearbeitung usw. habe ich ja noch einen PC. Ausserdem sehe ich gar keine Möglichkeit, das Gerät überhaupt zu öffnen (was mit etwas Sorgen macht, wenn mal ein neuer Akku her muss). Ansonsten bin ich bisher durchaus zufrieden mit dem Gerät. Ach ja, wie komme ich eigentlich ins Bios? Tastatur nötig? Starten und Win-Button bewirkt bei mir nichts.
Ähnliche Themen
-
SSD 1,8" in HTC Shift verbauen?
Von Unregistriert im Forum HTC ShiftAntworten: 3Letzter Beitrag: 26.07.2016, 07:04 -
Die SSD welche gar keine SSD ist und wieso sich das auswechseln NICHT lohnt
Von MDroid im Forum Samsung ATIV Smart PC ProAntworten: 25Letzter Beitrag: 08.08.2013, 14:35 -
SSD Festplatte beim Acer Iconia w700 tauschen - Howto gesucht
Von sc00ter98 im Forum Acer Iconia W700Antworten: 2Letzter Beitrag: 20.12.2012, 09:32 -
SSD gesucht! Erfahrungen? Und externes 2,5 zoll Gehäuse gesucht
Von T3O im Forum PC allgemeinAntworten: 9Letzter Beitrag: 07.08.2012, 22:09
Pixel 10 Serie mit Problemen:...