
Ergebnis 1 bis 1 von 1
-
- 01.04.2015, 14:01
- #1
Manchmal ist es auch unter OS X nötig, den Mac auf eine bestimmte Art zu starten bzw. bestimmte Einstellungen zu löschen. Dafür gibt es bestimmte Kurzbefehle.
Aktion Kurzbefehl Manueller Neustart Hängt einmal OS X, kann man den Mac manuell neu starten. Dazu drückt man so lange den Ein-/Ausschalter, bis der Mac sich ausschaltet. Drückt man ihn dann nach kurzer Zeit noch einmal, startet der Mac neu. Dabei können aber möglicherweise nicht gesicherte Änderungen an Dokumenten verloren gehen. Automatische Anmeldung verhindern Drücken und halten der linken Umschalttaste (⇧) beim Start des Macs Verhindern, dass die Fenster der Anmeldeobjekte und des Finders beim Anmelden angezeigt werden Dazu muss man die Umschalttaste (⇧) gedrückt halten, nachdem man im Anmeldefenster die Anmeldetaste gedrückt wurde. Starten von einer CD/DVD Beim Start die Taste C gedrückt halten. Starten von einem standardmäßigen NetBoot-Image Beim Start die Taste N gedrückt halten. Starten im Festplattenmodus Beim Start die Taste T gedrückt halten. Apple-Diagnose bzw. Hardware-Test starten Beim Start die Taste D gedrückt halten. Verwenden von Wiederherstellungssoftware Beim Start gleichzeitig die Tasten cmd und R (⌘-R) gedrückt halten. Auswählen eines Startvolumes Beim Start die Wahltaste (⌥) gedrückt halten. Zurücksetzen des Parameter-RAM (PRAM bzw. NVRAM)1) Den Mac anschalten und sofort die Tastenkombination cmd und Wahltaste und P und R (⌘-⌥-P-R) gedrückt halten. Die Tastenkombination erst loslassen, wenn der Mac einen Neustart ausgeführt und man den Startton ein zweites Mal gehört hat. Verböse-Modus (Anzeigen von ausführlichen Statusmeldungen) Den Mac anschalten und sofort die Tastenkombination cmd und V (⌘-V) gedrückt halten. Im Einzelbenutzermodus starten Beim Start die Tasten cmd und S (⌘-S) gedrückt halten. Starten im sicheren Modus2) Nach dem ertönen des akustischen Startsignals sofort die Umschalttaste (⇧) drücken und sie gedrückt halten, bis das Symbol der Fortschrittsanzeige angezeigt wird.
1) Wenn sich der Mac die Lautstärke, Bildschirmauflösung oder das Startvolume nicht merken kann, muss eventuell der PRAM des Mac zurückgesetzt werden. Durch das Zurücksetzen des Parameter-RAMs können bestimmte Systemeinstellungen und Einstellungen verändert werden. Das zurücksetzen des Parameter-RAM dient dazu, um die Einstellungen wiederherzustellen.
2) Im sicheren Modus werden nur wesentliche OS X-Elemente gestartet. Einige Apps und Funktionen arbeiten dann möglicherweise nicht korrekt. Dieser Modus kann z. B. dazu benutzt werden, ein Flash-Update zu installieren, wenn die Installation im normalen Modus scheitert.
Ähnliche Themen
-
Tutorial: Handoff zwischen iOS-Geräten und Macs mit OS X aktivieren
Von Isobuster im Forum OS X-TutorialsAntworten: 0Letzter Beitrag: 30.03.2015, 22:45 -
Tutorial: Erstellung eines iTunes-Accounts ohne Kreditkarte
Von Isobuster im Forum iTunes-TutorialsAntworten: 0Letzter Beitrag: 29.01.2014, 14:24 -
Tutorial: Den Cache eines iOS-Devices löschen
Von Isobuster im Forum Allgemeine Apple TutorialsAntworten: 0Letzter Beitrag: 27.01.2014, 16:07 -
Logilink Bluetooth Maus + Tastaturkürzel
Von Markus Schwarz im Forum Samsung Galaxy Tab 10.1Antworten: 1Letzter Beitrag: 20.03.2012, 14:58 -
Anleitung zum Zerlegen eines Aero 2100
Von @lexander im Forum PlaudereckeAntworten: 0Letzter Beitrag: 19.08.2003, 16:32
Pixel 10 Serie mit Problemen:...