Ergebnis 1 bis 20 von 32
-
- 31.01.2015, 22:56
- #1
Es war ein simpel abgemachtes Abendessen von zwei Männern, die sich persönlich zum ersten Mal gesehen haben. Es war aber sehr interessant und informativ für mich.
Diverse Ideen und Projekte wurden besprochen und dann kam mein Gegenüber mit einer Idee der Authentifizierung herüber welche mich gleich faszinierte. Wir haben darüber gefachsimpelt und als ich meinen Kollegen dann bei sich zu Hause ausgeladen hatte, kam mir auf dem Heimweg eine alte Idee wieder in den Sinn.
NFC Implantat zum sich an diversen Geräten, in der Domäne, an der Türe, etc. etc. anzumelden.
Ich las mich noch tiefer in die Materie ein und es kristallisierte sich eine mögliche Lösung heraus und ich musste diese sofort testen. Bekannt sind die NFC Transplantate nicht gross, einzelne Clubs lassen die Bezahlung darüber laufen und damit hat es sich mit der Bekanntheit auch schon.
Anforderungen:
Unter der Haut, kleiner als klein, selber Programmierbar, mit ALLEN Android, LiNUX und Microsoft Mobile Devices sprich Mifare und div. IT Infrastrukturen kompatibel. iOS und MacOS habe ich probiert aber Apple macht es einem sehr schwer und ich fand keine Möglichkeit die funktioniert auf meinem MacBook Air und meinem iPad Air 2. Bis und mit Maverick wäre es gegangen, aber das war keine Alternative.
Es stellte sich Folgendes heraus:
FULLY COMPLIANT: The xNT is based on the NTAG216, which is considered by the NFC Forum to be a “Type 2″ tag. This means it is compatible with all devices which conform to NFC specifications, including all NFC enabled phones and tablet computers.
- Ich suchte im Netz nach einem NFC Implantat.
- Krass was es alles für Möglichkeiten gibt.
- Ich entschied mich für die Glaszylinder Variante, da diese einfach unter die Haut gespritzt werden kann.
- Bestellte ich 4 solche Zylinder, 2 um ausgiebige Test zu machen und 2 um mir diese dann unter die Haut spritzen zu lassen.
- Diese Implantate kann man mit der dazugehörenden App absichern und somit ein umprogrammieren, manipulieren verhindern.
- Um alle Geräte nutzen zu können musste ich div. Apps und Software und auch USB Sticks und Automontage Kits testen.
Also testete ich div. Apps zum NFC Tags programmieren und habe dabei viele Ungereimtheiten festgestellt bei den Apps. Die Entwickler habe ich daraufhin kontaktiert und die Lücken oder Fehler gemeldet. Nach 90 Tagen werde ich diese Google melden, somit kann dann Google den Appstore entsprechend bereinigen. Also programmierte ich diese Tags mit meinen Angaben und was ich alles zur Authentifizierung an Türe, Domäne, RDP, Mobile Device, etc. benötigte. Tasker ist nur eine der möglichen Automatisierungs Apps im Android Umfeld.
Es kann andere Automations Tools geben, aber ich habe nur diese beiden getestet und war extrem zufrieden.
Funktionsweise:
Jeder kennt NFC sei es zum zahlen oder zum sich einloggen oder ein Gerät koppeln. Jeder kennt Bluetooth und was man damit machen kann. Also je nach verbautem Chipsatz, (Intel, Broadcom, Qualcomm, ANT, etc. etc.) der verbaut ist kann man mehr oder weniger machen. RFID genau so, es gibt zig Hersteller und man kann mit unzähligen Tools diese Codes auslesen.
Jeder handelsübliche Notebook hat ein Bluetooth Chip verbaut, dieser ist wieder je nach Hersteller schon beim Windowsstart aktiv, sprich bei der Anmeldemaske lauscht er schon. Die meisten Business PC haben ebenfalls einen Bluetooth Chipsatz verbaut, je nach Hersteller lauscht auch dieser bei der Anmeldemaske.
Zertifikat kaufen, in der Schweiz idealerweise ein persönliches Zertifikat von swissign. Dann kann man das ganz leicht in fast jedes Gerät implementieren und sich an diesem Authentifizieren. Es fehlen noch die ein paar technische Feinheiten. Aber diese Einzelheiten veröffentliche ich noch nicht. Das muss ich erst mit dem Kollegen anschauen was wir daraus machen. Nicht dass ich hier eine Pfannenfertige Lösung präsentiere und sich dann irgend jemand das unter den Nagel reisst.
Testgeräte:
OnePlus One *funktionert ohne Probleme*
Galaxy S5 *funktionert ohne Probleme*
Galaxy Note 4 *funktionert ohne Probleme*
HTC One M8 *funktionert ohne Probleme*
Sony xperia Z3 *funktionert ohne Probleme*
Sony xperia Z3 compact *funktionert ohne Probleme*
Galaxy S6 Edge *funktionert ohne Probleme*
Lumia 930 *funktioniert leider mangels Automatisierungstools nicht*
HP Notebook Win 7 Pro *funktionert ohne Probleme*
Sony Notebook Win7 Pro *funktionert ohne Probleme*
Sony Notebook WinXP *funktionert ohne Probleme*
Samsung Tablet Win8.1 *funktionert ohne Probleme*
Samsung Notebook Win 10 *funktionert ohne Probleme*
iPad Air 2 *funktioniert nicht einmal mit JB und einem vielversprechenden JB Mod*
iPhone 6 *funktioniert nicht einmal mit JB und einem vielversprechenden JB Mod*
MacBook Air 13" *funktioniert nicht unter Yosemitte*
MacBook Pro 13" Retina *funktioniert nicht unter Yosemitte*
Die ersten Tests waren ernüchternd da, die Tags mit Klebeband einfach immer wieder zu Problemen führten. Also vervollständigte ich die Tag Programmierung und dann machte ich mich auf den Weg zum Piercing Studio meiner Wahl. Der Piercer wusste was ich wollte und so konnte ich die Tags und mich selber unbesorgt in dessen Hände begeben. Linke Hand = Privat / Rechte Hand = Business so kann ich entsprechend meine Geräte aufwecken, oder mich an meiner Domäne anmelden.
Die Tags wurden in jede Hand zwischen Daumen und Zeigefinger gespritzt. Dort ist es am einfachsten und der am wenigsten beanspruchteste Teil in der Hand.
Das Bild stammt nicht von mir denn ich hatte noch keine Zeit mir ein Röntenbild meiner Hände machen zu lassen. Es soll aber aufzeigen was ich meine mit zwischen Daumen und Zeigefinger.
Fazit:
Ich melde mich an meinen Devices via NFC oder NFC, Bluetooth Kombination an und habe vollen Zugriff auf diese, ohne dass ich mein Domänen PW eingeben müsste. Kann mich mittels Bluetooth auch an jedem Notebook anmelden, egal ob Radius oder Domänenauthentifiziert. Es sind noch einige Tests nötig um alles zu perfektionieren, aber ich bin bis jetzt sehr begeistert und nutze die Möglichkeiten voll aus. Ich kann mich damit nun anstelle des Badges Zutritt in die Firma verschaffen als wäre nichts passiert. Die Zeiterfassung wird ebenso gesteuert und ich freue mich schon ab 1.3. dies bei einem neuen Arbeitgeber weiter testen und verfeinern zu können. Habe noch zig Ideen wie ich das alles noch besser kombinieren kann.
Fotos meiner rechten Hand:
Habe damit man die "Narbe" "Einstichstelle" sieht diese rot eingekreist.
Fotos natürlich mit dem OnePlus One mit CM11S und Boeffla Kernel geschossen.
Flughafenkontrolle:
Ich war auf alles vorbereitet und lief ohne zu Zögern durch den Flughafen. Metalldetektor na ja, Herr Polizist ich habe Implantate in den Händen, die Angeben könnten. Die kann ich nicht auf das Band legen. Er lachte und winkte mich durch den Scanner, *meeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeh* er lachte nicht mehr und winkte mich zu sich. Mit dem Handscanner fuhr er über meine Hände und ich zuckte mit den Schultern. Dann wollte er wissen, was ich da implantiert hätte und ich erklärte es Ihm. Dann machten wir einen Test und er war zufrieden und ich auf dem Weg nach Hamburg.
3 Wochen nach dem Implantieren:
Nach drei Wochen Implantaten merke ich noch immer wenig bis gar nichts von den Implantaten. Die Implantate sind lediglich beim Tragen von sehr sehr schweren Lasten merkbar. Da ich dies aber nicht täglich mache, sondern zu 99% alles in oder auf meinem Notebook Rolli durch die Gegend ziehe, ist die völlig irrelevant für mich.
Die Funktionen sind jetzt noch verfeinert und ich kann jetzt vom Windows Tablett, Notebook, PC, Server via RDP, Mobile Devices, alles was via NFC, Bluetooth oder RFID ansprechbar ist damit nutzen. Es klappt ohne Probleme von Android, Windows XP Professionell, Windows 7 Professionell, Windows 8.1 Professionell, Server 2008 R2, Server 2012 R2 Datacenter, CentOS 7, Suse Enterprise, Red Hat Enterprise und sogar Debian LTS.
Somit kann ich egal auf was ich treffe, meine entsprechend benötigten Daten dort einpflegen und benötige so weder eine Zutrittskarte noch eine Zeiterfassungskarte.
Das bezahlen via NFC funktioniert tadellose, dies löst zwar noch immer Verwunderung und grosse Blicke aus, aber es funktioniert zuverlässig und ohne Probleme.
-
- 01.02.2015, 11:05
- #2
Interessanter Gedanke und erschreckend zugleich. Die Praxis wäre sicherlich ausgiebig zu testen. Meine Bedenken beziehen sich auf die Fremdkörper und etwaige negative Auswirkungen.
Aber ich denke schon, dass die technische Gesellschaft auf dem Weg dahin ist.
-
- 01.02.2015, 12:09
- #3
Ich teste dies erst anderthalb Wochen nur aufgeklebt und jetzt schon anderthalb Wochen implantiert.
Es gibt keine Abstossungen oder irgend welchen anderen Probleme, der Piercer meinte in dieser Schicht der Haut könne nichts passieren.
Auch stört es mich absolut nicht, man muss schon direkt ober und unterhalb auf das Implantat drücken um es zu fühlen.
Es ist ein kleiner Glaskörper und nichts anderes, die Elektronik wäre wohl erst problematisch wenn es WiFi inside hätte, aber nur NFC da mache ich mir keine Sorgen.
-
Fühle mich heimisch
- 01.02.2015, 12:56
- #4
Mich würd interessieren, wie es von aussen aussieht. Gibt es Narben oder Löcher? Wie schnell heilt da die Wunde? Kannst du mal ein Foto deiner Hand machen?
Finde das ganze doch sehr gruselig, was, wenn es kaputt geht? Ist ja nur Glas, wenn ich das richtig verstanden habe
-
- 01.02.2015, 14:36
- #5
Es verheilt blitzartig würde ich sagen. Ich sehe keine Narben, einzig einen roten/bläulichen Flecken wenn ich die Haut spanne.
Mache noch Fotos der Hände.
---------- Hinzugefügt um 14:29 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:17 ----------
Es ist ein Glas das hast Du richtig erkannt und zwar organisch kompatibel. 2mm im Durchmesser und 12mm lang. Wenn was passiert wird das teil mit einem kleinen Schnittchen und einer Pinzette einfach herausgeholt.
---------- Hinzugefügt um 15:36 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:29 ----------
Fotos hinzugefügt
-
Fühle mich heimisch
- 01.02.2015, 15:19
- #6
Krass! Danke. Und das Teil stört echt nicht? Könnte ich dich im Tram damit "auslesen"?
-
- 01.02.2015, 17:31
- #7
Nein es stört überhaupt nicht, einzig beim Tragen einer schweren Einkaufstasche merkt man manchmal je nach Haltung etwas.
Nein auslesen kannst Du nicht! Da die Nähe wichtig ist. Auch der PIN/PW fehlt dir wenn du via Mobile Device den Chip auslesen möchtest.
---------- Hinzugefügt um 16:52 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:26 ----------
Testgeräte hinzugefügt
---------- Hinzugefügt um 18:31 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:52 ----------
Auf meine Frage wieso denn Apple das nicht unterstützt?
Die Antworten der Apple Jünger
Apple User - Stammtisch [OT]
-
User105378 Gast
Wie funktioniert das denn mit einem PC? Die haben doch kein NFC integriert, oder.
-
- 01.02.2015, 20:24
- #9
Also grundsätzlich kann ich den Nutzen schon nachvollziehen. Allerdings bin ich noch skeptisch was den gesundheitlichen Aspekt anbelangt und was auf Flughäfen oder bei Sicherheitsschleusen passiert.
-
- 01.02.2015, 20:39
- #10
Die Gesundheit ist mir mehr als nur egal, ich lebe heute und was morgen kommt, geschieht ohne dass ich es beinflussen kann. Zudem merke ich am Montag auf dem Kurztripp nach Hamburg dann, was wollen die machen? Mir die NFC Tags rausschneiden? Habe mir dazu etxtra 2 Std. zusätzlich einbrechnet.
Bei meinem jetzigen Kunden und den Sicherheitsschleusen war es absolut kein Problem.
-
- 01.02.2015, 21:07
- #11
Dann ist ja alles bestens.
-
- 01.02.2015, 21:20
- #12
Ja denn krassere Sicherheitsschleusen als die jetzigen kann ich mir nicht vorstellen oder sind mir nicht bekannt. Die Flughafen Sicherheit ist dagegen eine Seifenblasenoper.
-
- 02.02.2015, 16:20
- #13
-
Fühle mich heimisch
- 02.02.2015, 17:42
- #14
Was kosteten die Teile?
---------- Hinzugefügt um 18:42 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:42 ----------
Ich finde genial.
-
User105378 Gast
-
- 02.02.2015, 19:52
- #16
hallo aus Hamburg! war einfacher als Gedacht. Muss zum Meeting, gebe später einen ausführlichen Bericht dazu ab.
@Domimator, erkläre es noch ausführlicher, wenn ich im Hotel bin.
-
- 04.02.2015, 23:17
- #17
Flughafen und Einzelheiten veröffentlicht, die genauen Feinheiten muss ich erst mit dem Kollegen anschauen was wir daraus machen. Nicht dass ich hier eine Pfannenfertige Lösung präsentiere und sich dann irgend jemand das unter den Nagel reisst.
---------- Hinzugefügt 05.02.2015 um 00:17 ---------- Vorheriger Beitrag war 04.02.2015 um 23:23 ----------
Im Link im Ersten Posting ist der Vertreiber drinnen, inkl. Möglichkeiten des Bestellens. 99$ kostet das Hightech Produkt.
-
- 05.02.2015, 13:09
- #18
Stellt bitte die Fragen hier direkt und nicht via PN, habe nicht Lust alles hundertmal via PN zu erklären.
-
- 08.02.2015, 16:44
- #19
Nach drei Wochen Implantaten merke ich noch immer wenig bis gar nichts von den Implantaten. Die Implantate sind lediglich beim Tragen von sehr sehr schweren Lasten merkbar. Da ich dies aber nicht täglich mache, sondern zu 99% alles in oder auf meinem Notebook Rolli durch die Gegend ziehe, ist die völlig irrelevant für mich.
Die Funktionen sind jetzt noch verfeinert und ich kann jetzt vom Windows Tablett, Notebook, PC, Server via RDP, Mobile Devices, alles was via NFC, Bluetooth oder RFID ansprechbar ist damit nutzen. Es klappt ohne Probleme von Android, Windows XP Professionell, Windows 7 Professionell, Windows 8.1 Professionell, Server 2008 R2, Server 2012 R2 Datacenter, CentOS 7, Suse Enterprise, Red Hat Enterprise und sogar Debian LTS.
Somit kann ich egal auf was ich treffe, meine entsprechend benötigten Daten dort einpflegen und benötige so weder eine Zutrittskarte noch eine Zeiterfassungskarte.
Das bezahlen via NFC funktioniert tadellose, dies löst zwar noch immer Verwunderung und grosse Blicke aus, aber es funktioniert zuverlässig und ohne Probleme.
-
WordPress Guru
- 10.02.2015, 13:10
- #20
Hab nun in mehreren Berichten und Mitschnitten gesehen, dass sich die meisten Leute das wohl eher in den Unterarm als in die Hand schießen lassen.
Daher meine Frage: Warum in die Hand? Bzw. warum in den Unterarm?
Die schwere Last scheint ja eher für den Arm zu sprechen oder nicht?
Ähnliche Themen
-
[Verkaufe] OnePlus One 64 GB Sandstone Black direkt von OnePlus
Von M.Dee im Forum MarktplatzAntworten: 4Letzter Beitrag: 11.08.2014, 19:00 -
Möglichkeiten mit dem Surface 2
Von Chnubii im Forum Microsoft Surface 2Antworten: 0Letzter Beitrag: 04.11.2013, 21:38 -
ChevronWP7 - Möglichkeiten?
Von nobody1407 im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 8Letzter Beitrag: 16.10.2011, 11:56
Pixel 10 Serie mit Problemen:...