Ergebnis 1 bis 20 von 27
-
Fühle mich heimisch
- 11.09.2013, 19:51
- #1
Hiho
irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Akkuprobleme hier im Forum stark zunehmen.
Zu meinem Problem, seit ein paar Tagen zeigt mir die Restzeit des Akkus sofort nach dem Trennen vom Strom 1 Tag 5 Stunden, nie mehr, selbst wenn das Handy 5 Stunden in Betrieb war, steht die Anzeige noch immer bei 1 Tag 5 Stunden. So nach 6 Stunden fängt sie dann an umzuspringen (abwärts)
Normal hatte ich immer eine Restzeit (nach Trennen) 1 Tag 17h (Standard) was sich dann relativ schnell auch geändert hat.
Mein Akku entlädt sich in letzter Zeit auch schneller, laut der App Battery ~3%/h, früher immer <1,5%/h. Die 3%/h bleiben auch im Flugzeugmodus bestehen, früher hat mich die komplette Nacht 1-2% gekostet, jetzt sind es über 10%!
Ich habe alle Hintergrundaufgaben beendet, nur Whatsapp und Battery laufen, selbst "Blick" und "Double Tap" sind auch deaktiviert, es ändert sich einfach nichts.
Was kann ich noch tun?
-
Hans Sperling Gast
Hardreset versucht?
-
- 11.09.2013, 21:05
- #3
Und wo ist das Problem?
Weil die Anzeige anders ist als vorher?
Gestimmt hat sie noch nie 100% und die Anzeige wurde nur angepasst.
Hält den dein Akku weniger als vorher, oder nicht?
Oder hält er nur weniger wie du die ganze Zeit dir einen Kopf darüber machst und immer wieder auf dein Handy schaust.
Die Leistung bei einem Lithium Ionen Akku kann leider nie 100% bestimmt werden, deshalb kann die Anzeige auch nie 100% richtig sein.
Und wieso lässt du dich von einer schlechten Batterie App durcheinander bringen?
Schlecht deswegen weil sie dich verwirrt, mit falschen Informationen.
Ich habe selbst eine Batterie App auf dem Marktplatz und kenne die zwei API´s sehr gut.
Und bevor ich so einen Quatsch und solche Falschinformationen weitergebe, belasse ich es lieber bei einer Grafik anhand dieser sich jeder sein Ergebnis selbst errechnen kann.
Denken wir mal logisch nach.
Früher benötigte dein Handy 1,5% die Stunde, sind eine Gesamtleistung von 75 Stunden und wären dann mehr als 3 Tage.
Ich glaube das dein Handy noch nie so lange gehalten hat. Also schlecht und falsch.
Die Anzeige mit 3%, was immer noch mehr als 1,5 Tage sind, ist mit aller Wahrscheinlichkeit auch noch falsch.
Und wieso benötigt dein Handy jetzt Nachts nicht mehr nur 1,5%.
Sollte dein Handy die Nacht, Im Leerlauf 1,5% benötigt haben, dann wäre das bei 8 Stunden die Nacht, eine Laufzeit von 600 Stunden, also mehr als einen halben Monat.
???
Hier wurden nur das Energiemanagment deutlich verbessert bei etwas das ganz schwer bestimmt werden kann.
Ausserdem wird der Akku nun auch anders geladen als früher. So wird die Batterie gelegentlich nicht mehr bei 100% gehalten, sondern entleert sich wieder um 10-20% und wird dann wieder auf 100% geladen. Das ist gelegentlich Sinnvoll um die Leistung des Akkus wieder zu steigern.
Und hör nicht auf deine Batterie App, sondern Schau morgens in deinen Kaffeesatz, das mindestens so genau.
-
Fühle mich heimisch
- 11.09.2013, 21:49
- #4
Die Restdaueranzeige hat bei mir im Prinzip immer recht gut gepasst, mein Handy hat problemlos die 2 Tage knapp gehalten, +/- paar Stunden, je nach Nutzdauer. Nachts befand es sich immer im Flugmodus, in dem es ca. 3% verbrauchte, was mir auch wiederum Windows anzeigte.
Aber nun verbrauch ich die 3% schon in 1 Stunde.
Das die Apps und Windowsanzeige viel rechnen und viel anzeigen ist klar, aber wenn ich zur Zeit abends heimkomme ist mein Akku fast platt, ohne dass ich viel gemacht habe, Whatsapp, Mails lesen, wie schon immer.
Aber wieso ist es erst seit dieser Woche, die Verbesserungen die du beschreibst stammen vom Amber Update. Ich hab das Update seit Tag 1 installiert, also knapp 2 Wochen. Und all das was ich beschrieben habe ist erst seit dieser Woche Dienstag...
Edit: Ich beharre jetzt nicht auf die berechnete Restlaufzeit, ich zieh nur den Vergleich zwischen dieser und letzter Woche
-
- 13.09.2013, 13:06
- #5
Das schnelle Entladen deines Akkus hört sich stark nach dem Batterie Drain Bug des 920 an. Vermutlich wird dein 920 auf der Rückseite oben links (dort sitzt die CPU) auch ungewöhnlich warm? Um das aussergewöhnliche schnelle Entladen zu stoppen hilft nur ein Neustart des 920.
Nokia und MS scheren sich leider einen Dreck um die Behebung dieses bekannten und weit verbreiteten Bugs. Vielleicht wird das ja besser, wenn nur noch MS als Ansprechpartner da ist.
Falls du mehr zur Analyse dieses Bugs wissen möchtest, hier der Thread aus dem Nokia Support Forum; leider ohne Beteiligung von Nokia oder MS, die Kunden werden alleine gelassen und müssen die Problemanalyse dort selbst betreiben:
http://discussions.nokia.com/t5/Noki...606012/page/20
Dieser Fehler scheint bei allen 920 aufzutreten; vielen fällt er nur nicht auf, da sie ihr 920 sowieso jeden Tag leerdaddeln und es für normal halten, wenn ein 920 nur 1-2 Tage mit einer Akkuladung auskommt.
Meins kommt so wie deins deutlich länger mit einer Akkuladung aus und deshalb springt mir der Akku Bug jedesmal direkt ins Gesicht, wenn er auftritt.
Zur falschen Restlaufzeitanzeige - das ist bei mir lustigerweise auch gerade auch der Fall. Hier links die normale und korrekte Anzeige und rechts die heutige, völlig falsche Restlaufzeitanzeige:
Keine Ahnung woran das liegt. Es wurde auch mal wieder viel zu lange 100% angezeigt. Aber so lange das 920 nicht auf der Rückseite oben links warm wird, ist alles im grünen Bereich. Nur wenn es dort warm wird, während man gar nichts mit dem 920 macht, das die CPU belasten würde, dann hat der Batterie Bug zugeschlagen.
Leider ist dieser Fehler (Battery Drain Bug / Stuck Process Bug) und die (Nicht-)Behandlung diese Fehlers ein echtes Armutszeugnis für Nokia und Windows Phone.
Dies schreibe ich übrigens nicht, um Nokia zu bashen - ich bashe nur nur Android und Apple Drohnen - sondern in der Hoffnung, dass dies zufällig ein Nokia oder Windows Phone Mitarbeiter liest und merkt, was sie sich einbrocken, wenn sie ihre Kunden mit einem eklatanten Produktfehler im Regen stehen lassen und sich einen Dreck, um dessen Behebung scheren.
-
Arcelor Gast
-
Bin hier zuhause
- 13.09.2013, 13:49
- #7
Hallo Tardis,
also ich bin immer wieder erstaunt, wenn ich deine Screenshots zur Laufzeit des 920er sehe... WOW :O
Nun kann ich mich noch schwach an einen Post von dir erinnern, in dem du alle möglichen Tips zur "Smartphonekastration" gegeben hast, was die Akkulaufzeit erhöhen soll. Ich denke zumindest, dass du den Post gemacht hast
Mir persönlich genügt es, wenn ich mit meinem Lumia 920 problemlos über den Tag komme. D.h. das Ding muss von 6.00 bis 22.00 Uhr problemlos durchhalten.
Meist schaffe ich das auch, mal hab ich 60% Restladung, mal nur 20%, je nach Nutzung während des Tages. Und am Abend wird geladen, weil ich ja nie weiß, wie sehr ich das Ding am nächsten Tag beanspruchen muss.
Will mich ja nicht in den A**** beißen, wenn mir dann Mittag der Saft ausgeht
Nun finde ich deine Nutzungsdauer doch sehr "außergewöhnlich lange"/interessant.
Könntest du uns vll so viele Infos wie nötig geben, wie du dein L920 nutzt? Ich würde da auch gerne mal den ein oder anderen Test machen
Interessante Infos wären für mich:
- Netz & Netzabdeckung (also ob Großstadt mit guter Abdeckung, nur 2G, 3G, automatisch, manuell etc.)
- Installierte Apps
- Hintergrundaufgaben
- Xbox Live verbunden ?
- E-Mail Sync? Accountanzahl
- Nutzungsverhalen (xx h tele, xx Whatsapp Nachrichten, xx SMS etc. )
- Ortungsdienst
- Wie viele sich aktualisierende Live-Tiles ?
- Bluetooth, WLan, NFC etc.
- Über Nacht Flugmodus?
- welche und wie viele eingerichtete Konten?
- ...
Mehr fällt mir gerade so nicht ein, aber ich denke ich konnte rüberbringen, was ich meine
Mal schaun, vll bring ich ja mit dem ein- oder anderen Tip eine etwas längere Laufzeit zusammen
-
Gehöre zum Inventar
- 13.09.2013, 16:45
- #8
spiele wie sims , Uno oder Ice Age bringen das Handy auch zum schwitzen, die werte werden dann in der Battery App auch anders angezeigt als vor dem spielen
-
- 13.09.2013, 17:06
- #9
-
- 13.09.2013, 17:13
- #10
Das ist der Wert den die API ausgibt wenn dein Handy am Ladekabel hängt.
Sent from my RM-821_eu_euro2_248 using Board Express
-
Fühle mich heimisch
- 14.09.2013, 01:05
- #11
Diesen Batterie Bug hatte ich bisher genau einmal.
Da half nur ein Neustart. Handy wird oben warm obwohl es aus ist.
Hoffe, dass kommt nicht all zu oft vor. Wenn man das Handy liegen lässt und bekommt es nicht mit, wirds da ja ganz schnell zappen duster.
-
Mich gibt's schon länger
- 14.09.2013, 07:01
- #12
Meint ihr mit Neustart nur "ein/aus Schalten oder Redet auf Werkseinstellungen?
-
Hans Sperling Gast
-
Fühle mich heimisch
- 14.09.2013, 12:31
- #14
Also heiß wird mein Lumia nicht, ich habe genau diesen Bug den du oben durch deine Screenshots darstellst.
Bisher hat sich auch nichts geändert, es werden noch immer 1 Tag 5h an Restzeit angezeigt.
Deine knappen 4 Tage Akkulaufzeit finde ich jetzt schon recht interessant, wie schaffst du so etwas?
Bei war nach höchstens 2 Tagen der Akku komplett leer...
-
Arcelor Gast
-
Fühle mich heimisch
- 15.09.2013, 02:51
- #16
2 Tage ist doch vollkommen in Ordnung. Mehr schaff ich auch nicht bei normaler Benutzung.
-
- 15.09.2013, 06:35
- #17
-
- 15.09.2013, 10:19
- #18
Großstadt, gute Abdeckung und guter Empfang, 3G fest eingestellt.
Installiert sind eine Menge, im Hintergrund aktiv nur wenige (Battery, Bing News, Bing Sport, Bing Wetter, Wikipedia).
Nein.
Ein Account, sync im Stundentakt.
Whatsapp/Facebook/Twitter und Konsorten: 0 Minuten pro Jahr. Ein paar Anrufe/SMS pro Tag, mal ein Blick in die Karten, Nachrichten, Foren und gelegentlich ein paar Fotos - d.h. Wenignutzer, die meiste Zeit liegt das Mobiltelefon rum.
Stelle ich nur bei Bedarf (z.B. für Karten, Runtastic oder fürs Fotografieren) an.
Vier, die aufs Internet zugreifen und drei lokale Tiles (neben den Notifikation Tiles).
Blutooth nur bei Bedarf (z.B. zum Datenaustausch) an. WLAN ist die meiste Zeit an, Datenverbindung ist unterwegs an (dann ist WLAN aus), NFC ist immer aus.
Ja.
Ein Live Konto und das Nokia Konto.
Aus meinem alten Post zu dem Thema:
- BT, NFC und GPS nur bei Bedarf aktivieren und sonst ausgestellt lassen
- bei WLAN Verbindung die Mobilfunkdatenverbindung ausstellen
- wenn nur Mobilfunkdatenverbindung verfügbar, dann WLAN ausstellen
- Mobilfunkdatenverbindung auf 3G begrenzen
- Displayhelligkeit auf "niedrig" und "automatisch" einstellen
- Empfindlichkeit des Touch-Displays auf "normal" stellen
- Vibrations-Alarm ausstellen
- anstelle Push E-Mail, die E-Mails nur einmal pro Stunde syncen
- in den Einstellungen das automatische Verbinden mit xbox-Games/-Music deaktivieren
- keine Apps im Hintergrund offen lassen, sie immer über die Zurücktaste schließen
- Musikplayer nach Gebrauch nicht im Hintergrund geöffnet lassen, sondern über die "Stop Music" App schließen
- Internet Explorer Seiten wirklich schließen (nicht nur über die Zurücktaste rausgehen), dazu im IE auf "...", dann "Tabs" dann "X" gehen
- falls der Akku plötzlich grundlos mehrere Prozent Kapazität pro Stunde verbraucht, das Mobiltelefon neu starten
- in den Einstellungen unnötige Hintergrunddienste deaktivieren, insb. Here Drive+ - auch Runtastic läuft z.B. noch einwandfrei hinter dem Lockscreen, wenn man es als Hintergrunddienst blockiert
- Glance und Double Tab deaktivieren, es sind halt beides Stromfresser
- Stromsparmodus bei niedrigem Akkustand aktivieren
- das Mobiltelefon nirgendwo liegen lassen, wo es nur schlechten Netzempfang hat
- Stromfresser Apps identifizieren, deren Notwendigkeit hinterfragen und möglichst deinstallieren
- es mit der Anzahl an animierten Live Tiles und Tiles, die sich Daten aus dem Internet holen, nicht übertreiben
- über Nacht in den Flugzeugmodus stellen
- Beiträge auf PocketPC.ch mit einem PC schreiben
Würde ich auf Sachen wie Glance oder Double Tab wert legen, würde ich sie auch aktiv lassen. Würde ich ein Blutooth Headset nutzen, würde ich auch Blutooth aktiv lassen usw.
Ich habe den Akku meines 920 auch schon mehrfach durch intensive Nutzung binnen eines Tages leer gekriegt. Das finde ich auch o.k. Nur wenn ich es wenig nutze, muss es sich m.E. nicht selbst im Standby leerdudeln. Solange wie der Akku Bug nicht zuschlägt funktioniert dies auch o.k.
-
Bin hier zuhause
- 17.09.2013, 15:09
- #19
Die Akkuanzeige kann man auch nach dem Amber-Update leider völlig vergessen. Nach dem Flashen und alles neu einrichten hab ich das mal ne Zeit lang ohne eingerichtete Konten, Apps und bei sehr sparsamen Einstellungen liegen lassen -> moderater Akkuverbrauch laut Anzeige.
Dann wieder so wie ich es gerne habe eingestellt, alle Konten rein, alles auf Push, massig Apps installiert, an die 20 Hintergrundaufgaben, permanent Ortung usw. Laut Anzeige hat sich im Vergleich zu den Stromspareinstellungen nicht im geringsten was geändert. Entweder haben Microsoft und Nokia da wahnsinnig optimiert oder die Akkuanzeige ist einfach weiterhin grob falsch
Vor ein paar Tagen ist es mir auch wieder nach viel Nutzung und etwa 24 Std. wegen leerem Akku (war richtig auf 1-2% runter) ausgegangen. Habe es nicht aufgeladen, sondern nach etwa 15 Minuten einfach wieder eingeschaltet -> tada, auf einmal doch noch 30% Akkuladung.
Und wisst ihr, wie lange ich mit diesen "30%" dann noch hingekommen bin? Weitere 1,5 Tage ohne zu laden! Die magisch nach der Notabschaltung wegen leerem Akku wieder aufgetauchten 30% haben mir eine weitere Laufzeit beschert, die sogar länger ist als die der zuvor verbrauchten 70%. So viel zur Akkuanzeige.
D.h. das Handy hat sich mal wieder obwohl noch weit über der Hälfte an Ladung im Akku war vorzeitig wegen leerem Akku ausgeschaltet.
Das ist imho das eigtl. Problem. Mit einer ungenauen Akkuanzeige hätte ich absolut kein Problem. Nur dass sich das Gerät dadurch abschaltet und ich unter Umständen nicht mehr erreichbar bin dann, bis ich das bemerkt habe, obwohl der Akku nicht mal ansatzweise leer ist, DAS ist ärgerlich und darf eigtl. nicht sein.
-
Fühle mich heimisch
- 23.09.2013, 15:59
- #20
Ja genau so ist es bei mir auch. Wobei es sich mittlerweile wieder etwas eingependelt hat, aber ich weiß nicht woran es liegt, da ich mich täglich an den gleichen Stellen aufhalte und auch nicht mehr oder weniger mit meinem Handy mache.
Ich habe es mal zwischenzeitlich zurückgesetzt gehabt, was aber auch nicht geholfen hat.
Ähnliche Themen
-
Ein weiter Review des Sammsung i-900 Omnia
Von piede im Forum Samsung SGH-i900 OmniaAntworten: 0Letzter Beitrag: 02.08.2008, 23:58 -
iPAQ rw6100: Ein weiteres Pocket PC Phone von HP?
Von Puma27 im Forum PlaudereckeAntworten: 8Letzter Beitrag: 11.01.2005, 16:38
Pixel 10 Serie mit Problemen:...