Ergebnis 1 bis 20 von 42
-
- 07.01.2013, 18:48
- #1
Hallo zusammen,
nach meiner 2 stündiger Suche im Internet bin ich der Meinung das ich der Erste Trottel bin, der Sein Lumia 920 beim Flash Versuch geschrottet hat.
Das Lumia hat gerade angefangen zu flashen, als dummerweiße USB Kabel hängen geblieben bin und somit die Verbindung unterbrach.
Nun geht nix mehr!!!!
- Bildschirm ist schwarz
- Hard-Reset bleibt erfolglos (keine kurze Vibration)
- Lumia wird als QHSUSB_DLOAD im Geräte-Manager angezeigt
- Lumia lädt aber laut meiner Nokia DT-910Tischladestation (weiße LED ist an)
Hat jemand von euch ne Idee was ich ausprobieren kann?
Danke schon mal für eure Antworten
Grüße
-
- 07.01.2013, 18:55
- #2
Ohne jetzt die Care Suite bei der Hand zu haben: Es gibt dort den Modus "Dead Phone Flashing". Du kannst das angeschlossene Telefon auswählen und den Flash erzwingen, auch wenn das Gerät nicht erkannt wird.
Solange der Bootloader des Lumia noch in Ordnung ist, sollte das Gerät dadurch wieder zum Leben erweckt werden können.
-
- 07.01.2013, 19:06
- #3
Das wär genial.
Ich find leider nur den Modus nicht. Weißt du zufällig wo der sich befindet?
-
Bin hier zuhause
- 07.01.2013, 19:09
- #4
-
- 07.01.2013, 19:16
- #5
da steht bei mir nur Update automaically
kein Dead phone flashing!
-
- 07.01.2013, 19:22
- #6
-
- 07.01.2013, 19:29
- #7
Wie da steht: "Select no connection for dead phone flashing."
Soweit passt das. Jetzt drückst du rechts unten auf "Start" und los geht's.
-
- 07.01.2013, 19:34
- #8
-
- 07.01.2013, 19:38
- #9
-
- 07.01.2013, 19:43
- #10
ja hab die bestimmt schon 2 min gehalten. Da geht nix mehr. Ich bekomm zwar am PC nach ca 20 sec den Ton für USB angeschlossen aber kurz darauf kommt der Ton 3 mal schnell hintereinander nochmal (denk mal verbindung fehlgeschlagen oder so soll das bedeuten)
Ja der Support wird dann wohl die letzte anlaufstelle werden.
-
Mich gibt's schon länger
- 07.01.2013, 21:12
- #11
Wie ist das mit der Garantie bei "selbst" geflashten Geräten? Ich hatte meins auch auf neuste FW gebracht.
-
Bin neu hier
- 07.01.2013, 21:21
- #12
http://mobil.computerbild.de/artikel...n-7905308.html
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 08.01.2013, 06:19
- #13
Naja, in dem Fall ist der schaden ja durch flashen entstanden. Aber bin ja mal gespannt was dabei rauskommt.
Würde mich freuen wenn du schreibst was der Support macht.
-
- 08.01.2013, 10:43
- #14
Ja kann ich machen.
Werd mich morgen mit dem Support in Verbindung setzten.
Bin auch sehr gespannt was die dazu sagen.
Das lustige daran ist, dass ich gestern noch gelesen hab, dass Nokia das Update aus Care Suite genommen hat.
Jetzt kann so was nicht mehr passieren....
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 08.01.2013, 14:45
- #15
Sag beim Support das dein Gerät nicht mehr funktionierte und du es per Care Suite reparieren wolltest, also die Orginal Firmware aufsetzen.
Oder am besten garnichts, einfach das es nicht mehr ging nach einem Freeze und dem versuchtem Reset per Affengriff.
-
Fühle mich heimisch
- 08.01.2013, 14:54
- #16
Tampere hat recht. Einfach sagen, dass es nicht mehr hoch fährt
-
- 08.01.2013, 16:39
- #17
Alles klar... Dann mach ich das so... Danke
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
-
- 09.01.2013, 20:37
- #18
sooo
habe habe heute mit dem Support telefoniert. Zu Anfang dachte ich kurz ob ich die falsche Nummer gewählt habe, da mich eine weibliche Bandansage mit starkem Akzent durch das Menü geführt hat.
Sehr praktisch ist, dass man über die Wähltastatur seine IMEI eingibt und dann direkt mit einem zuständigen Mitarbeitenden verbunden wird. In meinem Fall war es wiederrum eine Frau mit starken Akzent
Die Dame hat sich mein Anliegen angehört, wobei ich nicht weiß ob sie das eigentliche Problem oder die Ursache verstanden hat, und hat mich dann auf die Nokia Website verwiesen. Hier sollte ich über die Rubrik Support einen Reperaturauftrag erstellen (wen´s interessiert hier der Link: https://www.w-support.com/repair/nokia/
Hier wird zuerst nach dem Gerät und der IMEI gefragt. Im nächsten Punkt wird dann das Problem grob eingegränzt (also Ein-Ausschalten, Tastatur, Empfang, etc.) in meinem Fall Ein-Ausschalten. Nun wird die Kategorie beschrieben (SIM, Software, Medien, etc.) bei mir natürlich Software. im 3 Schritt wird dann das Problem fein eingegränzt (welche Software usw.) und zu guter Letzt ob das Problem permanent oder sporadisch auftritt.
Nun kann man noch weitere Probleme aufführen sofern vorhanden.
Zu guter Letzt werden dann die persöhnlichen Daten verlangt und ob sich das Gerät noch in der Garantiezeit befindet.
Wenn alles ausgefüllt ist und der Auftrag erteilt wurde bekommt man innerhalb kürzester Zeit eine Mail mit dem Reperaturauftrag sowie einem Paketschein für DHL. Zugefügt müssen lediglich die Defekten Teile (keine Orginalverpackung mitschicken) und eine Rechnung über den Kauf des Handys.
Dann ab damit zur Post.
Werd das weiter Vorgehen weiter berichten.
Greetz
-
gonzostronzo Gast
ich ich mein 920 geflasht hab, konnte ich mich vor Nervösität nicht bewegen. daher konnte mir das nicht passieren, dass ich ans kabel komme
Hatte das vorher bei Nokia noch nie gemacht. Beim SGS2 hab ich das im Schlaf gemacht, 1000x
Viel Erfolg, ich hoffe für dich, dass alles nicht all zu lange dauert.
-
- 10.01.2013, 14:14
- #20
Thx. Vor Allem hoffe ich, das ich nicht noch mehr Kohle in's Phone stecken muss :/
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
Ähnliche Themen
-
Lumia920 Update mit Navifirm & Nokia Care Suite 5
Von Kemo im Forum Nokia Lumia 920Antworten: 205Letzter Beitrag: 13.03.2013, 12:52 -
Probleme beim Flashen von Lumia 800 via Nokia Care Suite 5.0
Von der_phil im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 13Letzter Beitrag: 14.12.2012, 08:16 -
Nokia Care Suite 5+mein Lumia 800 wird nicht erkannt
Von ltmajortom im Forum Nokia Lumia 800Antworten: 6Letzter Beitrag: 09.05.2012, 10:42
Pixel 10 Serie mit Problemen:...