Nimbuzz gibt Windows Mobile als Plattform auf Nimbuzz gibt Windows Mobile als Plattform auf
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 29
  1. http://www.pocketpc.ch/members/zitronenquetscher-albums-news-bilder-picture1832-nimbuzz-windows-mobile.png Nachdem Skype vor einigen Monaten entschied ihre Software nicht mehr länger für Windows Mobile bereitzustellen geht nun auch Nimbuzz, ein weiterer bekannter Anbieter für Voice over IP und Kurznachrichten, diesen Weg[NEWSBREAK][/NEWSBREAK].

    Die Firma kündigte gestern den Rückzug aus diesem Sektor an, demnach soll der Download des Programms für Windows Mobile ab dem 1. Juli 2010 nicht mehr zur Verfügung stehen. Der Support für bestehende Kunden besteht bis Ende 2010, Updates werden jedoch nicht mehr bereitgestellt.

    Als Grund wurden "limitierte Möglichkeiten" des Betriebssystems genannt, aufgrund derer keine mit Programmen anderer Plattformen vergleichbare Software entwickelt werden könne.

    Eine zukünftige Unterstützung für den Nachfolger des Systems, Windows Phone 7, wurde bisher noch nicht zugesichert, derzeit werde nach Möglichkeiten für eine Portierung gesucht. Eine endgültige Entscheidung wolle man allerdings erst nach Erscheinen erster Hardware treffen.

    Quelle: Nimbuzz! Blog Deutschland
    3
     

  2. 03.06.2010, 01:44
    #2
    Tja so kanns gehen...
    0
     

  3. ich kanns net verstehen....

    es lief bisher gut und mit einem angepassten IU für 6.5.3 wäre es den anderen versionen doch ebenbürtig c.O

    MS wird doch WM6 nicht gleich einstampfen es wird doch auf midrange geräten weiterhin eingesetzt......

    denken die etwa alles, dass MS sofort 6.5.3 stoppt und ausmustert sobalt WP7 aufm markt ist???
    0
     

  4. 03.06.2010, 08:49
    #4
    das ist auch die Strategie von Microsoft, da bin ich überzeugt...
    0
     

  5. Zitat Zitat von Vashi Beitrag anzeigen
    das ist auch die Strategie von Microsoft, da bin ich überzeugt...
    das hat Microsoft ja auch ganz offiziell so gesagt.... oder wieso sollten sie noch an Classic weiter arbeiten und neue versionen raus bringen wenn WP7 in 2 oder 3 monaten fertig ist.....

    deshalb kann ich die entwickler nicht verstehen..... MS hat ja gesagt, dass WP7 nur für highend modelle gedacht ist vorerst und das schränkt die zahl der potenziellen käufer anfangs erstmal stark ein.....
    0
     

  6. 03.06.2010, 09:52
    #6
    Ich dachte gelesen zu haben, dass es beide Versionen parallel geben wird.
    0
     

  7. 03.06.2010, 10:09
    #7
    Zitat Zitat von maxpg Beitrag anzeigen
    Ich dachte gelesen zu haben, dass es beide Versionen parallel geben wird.
    Das dachte ich ebenfalls. WP7 für Highend und WM6.5 für Midrange/ Business.

    Sie stoppen es wegen eingeschränkter Möglichkeiten!?!?!? Sorry aber meiner Meinung nach ist gerade WM das Smartphone OS mit den meisten Möglichkeiten gewesen bisher. Oder steh ich aufm Schlauch???
    0
     

  8. 03.06.2010, 11:09
    #8
    Ich finde diese Entwicklung sehr bedenklich und nimmt mir fast die Freude an meinem HD2! Ich sehe einen Teil der Schuld bei dem überteuerten Marktplace von MS, denn dieser muss sich erst mal rechnen, bei diesen Einstellgebühren!
    0
     

  9. Zitat Zitat von digithaler Beitrag anzeigen
    Ich finde diese Entwicklung sehr bedenklich und nimmt mir fast die Freude an meinem HD2! Ich sehe einen Teil der Schuld bei dem überteuerten Marktplace von MS, denn dieser muss sich erst mal rechnen, bei diesen Einstellgebühren!
    ähm das ist sicher nicht der grund

    für kleine hobbyentwickler mit furzanwendungen ist es vlt zu teuer und das ist auch gut so..... die hohen preise sollten eigentlich den market etwas sauberer halten als andere..... für so eine kommerzielle software sind doch einmal im jahr 60€ einstellgebühren (hoffe stimmt jetzt) ne kleine nebensache....
    0
     

  10. Hallo,

    da bin ich etwas anderer Meinung.
    Für große Firmen mag diese Gebühr vernachlässigbar sein, aber für kleine Entwickler - wie zum Beispiel Studenten, die sicherlich einen nicht unbeträchtlichen Teil der Programme ausmachen, von denen viele durchaus brauchbar sind - kann ein solcher Beitrag eine unüberwindbare Hürde darstellen.

    Für eine Firma solchen Ausmaßes wie Nimbuzz sollte dies jedoch kein Problem darstellen.

    Zitronenquetscher
    0
     

  11. 03.06.2010, 12:01
    #11
    Naja, war auch Stundent und 60€ im Jahr wären definitiv kein Hindernis gewesen. Man würde sich vielleicht überlegen ob man 10 verschiedene halbfertige Tools macht, oder lieber 1 oder 2 und dafür welche wo man glaub, dass es genug andere auch brauchen können.

    Ich finde die Preise sind nicht das Problem. Das Problem dürfte eher sein, dass es so einen Hype um das IPhone (für mich absolut unverständlich) und auch um Android (das verstehe ich schon eher) gibt, dass viele denken werden es gibt nicht genug Möglickeiten mit WM was zu verdienen. Und gerade bei den jungen Studenten die ich kenne haben mindestens 50% ein IPhone...
    0
     

  12. Hallo,

    ich kenne auch viele Studenten, aber kein einziger von ihnen hat ein iPhone. Das heißt aber nicht dass diese einfach nichts von Smartphones halten, viele haben bspw. ein Blackberry oder ein Gerät mit Windows Mobile. Dennoch denken vermutlich viele Hersteller, dass diese Plattformen einfach nicht lohnen.

    Zitronenquetscher
    0
     

  13. Sepp Tember Gast
    Ich kenne genug Studis, die ein Ifön haben. Oftmals is da nur die Frage, ob man nur ein normales Telefon oder n Iphone möchte. Dass es auch andere gute Smartphones gibt berücksichtigt keiner.
    Ich glaube, dass egal wie gut die Konkurrenz ist, Apple bleibt in diesem segment Marktführer. Warum: Der ganze Apple-Hype ist wie in einer Sekte. Die Iphone-Jünger werben immer neue Leute an. Es gibt ja noch genug Leute die ein normales Telefon haben und irgendwann mal auf ein Smartphone umsteigen möchten. Wenn heute beinahe jeder einige Leute kennt, die tagtäglich vom Iphone vorschwärmen, dann ist doch klar, dass das eigene Smartphone auch eine Iphone wird.
    Ich reg mich schon gar nicht mehr auf.
    0
     

  14. ^^ naja ich hab lange einen ipod touch 1g gehabt & war von dem touchscreen echt überrascht, dass sie es damals schon soweit geschaft haben wie es heute noch kaum einer nachzumachen vermochte, ist fast beängstigend - liegt wohl aber auch zum teil an patenten wie ich meine..
    abgesehen davon ist das iphone für mich auch nur ein smartphone wie jedes andere auch & das zu meist viel zu überteuerten preisen. dann doch lieber einen "klon" mit ähnlichen möglichkeiten um weniger ^^
    die meisten leute machen sich doch aber nicht die mühe eines vergleichs.. dauert zu lange & wen interessierts ^^ gekauft wird was alle haben (andernfalls kann ich mir so riesenmärkte wie mediamarkt oder saturn ohnehin ned erklären ^^)


    @ topic:
    naja limitierte möglichkeiten heisst ja nur dass es entweder nicht die benötigten APIs gibt/geben wird um software darauf aufzubauen. sprich sie müssten selbst rundum programmieren was ihnen vl zu viel aufwand ist verglichen mit anderen systemen
    bzw. dass microsoft selbst gewisse vorschriften macht was gemacht werden darf/ was nicht (..hmm wär das ned eigentlich apples aufgabe? ^^)


    greets Mo
    0
     

  15. 03.06.2010, 14:29
    #15
    Also in meinem engeren Bekanntenkreis (vor allem Arbeitskollegen und ehemalige Informatik Studienkollegen - wobei die meisten meiner Arbeitskollegen auch Studenten waren, Altersdurchschnitt ca. 30 Jahre) ist die Verteilung etwa so:

    - 60% haben ein normales Telefon
    - 40% haben ein Smartphone

    Von den Smartphone Besitzern haben privat (Firmenhandys sind bei uns hauptsächlich Blackberry, Nokia und IPhone):
    - 40% ein IPhone
    - 55% ein Android Gerät
    - 3% Symbian
    - 2% Windows mobile (nur ich und ein Arbeitskollege)

    (Die Zahlen sind natürlich nur gefühlte Zahlen, hab das nicht wirklich erhoben). Dabei muss ich aber feststellen, dass im erweiterten Bekanntenkreis wesentlich weniger Android Geräte und viel mehr IPhones dabei sind. Wie gesagt, ich habe hauptsächlich Bekannte mit einem technischen Studium. Freunde von meiner Freundin (Wirtschaftsstudenten), bei denen gibts quasi nur IPhone oder normales Telefon.

    Bin aber sehr zufrieden mit meinem Windows Mobile Gerät. Microsoft hat aber in meinem Bekanntenkreis schon einen so schlechten Namen, dass absolut kein Interesse an Windows Mobile besteht. Sie sehen z.b. mein HD2 liegen und sagen: "Wow, was ist das für ein cooles Smartphone, ein Android?". Gleichzeitig greifen sie schon hin um es auszuprobieren. Ich sag dann "nein, Windows Mobile" und fast jeder zieht die Hand zurück und ist nichtmal interessiert es sich anzusehen. Ich denke das sagt schon sehr viel aus...
    0
     

  16. An sich doch eine willkommene Gelegenheit, den Druck auf Microsoft zu erhöhen, dass dieser die negativen Aspekte seines Betriebssystems doch endlich überdenken und ggf. korrigieren möge.
    0
     

  17. 03.06.2010, 17:59
    #17
    Möchte mich auch in die Diskussion einklinken. Ich war bis Anfang März 2010 auch Windows Mobile Benutzer. Hatte bis dahin ein ACER DX900 welches seither beim Hersteller scheinbar verschollen ist - aber dazu später.

    Mein erstes Smartphone war ein Sony Ericsson P1i. Mit dem war und bin ich für den Gebrauch als Firmentelefon ziemlich zufrieden. Ist halt "nur" ein Symbian Phone. Privat bin ich dann von den "normalen" Sony Ericsson Telefonen zum Xperia X1 gekommen. Auch damit war ich zufrieden bis es zu den ersten Problemchen kam. Das Teil fror manchmal ein oder stürzte ab und zu gerne mal ab. Auf den erhöhten Stromverbauch musste ich mich auch erst gewöhnen. War es bis dahin gewohnt eine Akkuladung von bis zu vier Tagen (privater Gebrauch = nicht so viel telefonieren) zu genießen. Aber das Gerät kann man natürlich nicht mit einem normalen Symbian Telefon vergleichen.

    Hab mir dann ein Acer DX900 DualSim Smartphone geleistet um nicht immer zwei Telefone mitschleppen zu müssen. Und da fingen die Probleme erst so richtig an. Von extrem kurzer Akkulaufzeit bis hin zu gefrorenen Touchscreens und Speicherschwund hatte ich alles dabei. Zum Schluß landete mein Acer beim Hersteller weil es sich nicht mehr einschalten ließ - und dort liegt es bis heute und beschäftigt einen Anwalt.

    Ich möchte Windows Mobile ncih die Schuld für die Schlamperei von Acer geben. Nach einigen Wochen intensiver Recherche - hauptsächlich in diesem Forum - bekam ich das Telefon auch recht akzeptabel zum Laufen. Aber als normaler Anwender der sich ein Telefon kauft um es einfach zu bentutzen und nicht erst zu tüfteln wie man es optimiert ist das Acer DX900 schlicht und einfach unbrauchbar.

    In meinem Bekanntenkreis von Arbeitskollegen und Freunden nutzt nur noch einer Windows Mobile. Vorher waren wir 25 Personen die WinMo nutzten. Die miesten haben ein IPhone oder Symbian (hauptsächlich Nokia N95) gekauft. Ich bin seit einigen Tagen Android 2.1 Nutzer und absolut zufrieden damit. Es war noch nie so einfach für mich ein Telefon einzurichten. Das hat nicht mal 10 Minuten gedauert (inklusive WEP Schlüssel Eingabe für WLAN daheim). Und das Gerät läuft und läuft ohne zu zicken oder zu murren. Der Android Market ist auch schon ordenlich groß und sicher schon ein ordentlicher Konkurent von Apple. Hatte das IPhone auch schon in den Händen zum testen, war mir aber zu klobig. Das HTC Legend ist mindestens genau so gut wenn nicht sogar besser.

    Hatte leider vorher nie ein WinMo Telefon von HTC getestet. Hab auch lange überlegt ein HD2 zu kaufen. Aber nachdem man oft zu lesen bekam dass kein Stylus dabei ist und man die Bedienung auch bei 6.5 noch nicht wirklich fingerfreundlich gemacht hat habe ich das Legend gekauft. Ich hab´s bis jetzt noch nicht bereut.
    0
     

  18. 03.06.2010, 18:14
    #18
    Da kann ich md1981 nur Recht geben.

    War, wie hier schonmal irgendwo geschrieben, auch drei Gerätegenerationen bei Windows Mobile..Orbit2, HD, HD2 und war soweit auch ganz zufrieden damit.
    Man konnte halt viel selbst verändern und rummoden, "tunen" usw. Immer die aktuellen Roms flashen war auch ganz spaßig. Aber durch die total unbefriedigende Auswahl an Apps, ist Windows Mobile total unattraktiv geworden.
    Es gibt zwar viele Apps, aber die meisten sind nicht das gelbe vom Ei, sehen entweder aus wie Windows 3.11 oder kosten übertrieben viel.

    Na was ich damit sagen will, was hier aber wahrscheinlich keiner hören will, seit drei Monaten habe ich ein iPhone und bin sehr zufrieden damit. So zufrieden war ich nie mit einem WM-Gerät.
    Wie die meisten hier, war ich immer abgeneigt zum iPhone und wollte nix darüber wissen und wenn es darum ging, habe ich gesagt, uiii mein WM-Gerät hat einen besseren Prozessor oder eine höhere Auflösung.
    Na toll, aber was bringts?! Nicht viel, würde ich mal sagen.

    Der Appstore ist einfach super, es gibt viele kostenlose Apps, die super sind und wenn's was kostet, dann sind es meistens nur 0,79€.
    Telefonieren, SMS schreiben, Emailverkehr...alle grundlegenden Dinge gehen viel einfacher und flüssiger von der Hand, wie bei einem WM-Gerät. Auch vergleichen mit dem HD2.
    Der Bildschirm ist klasse usw.
    Naja, wurde ja schon oft genug geschrieben und der großteil derer, die auf das iPhone gewechselt haben, können diese Dinge bestägigen.

    Ich war voll überzeugt von Windows Mobile und auch von Windows Phone 7, aber ich vermisse es in keinster Weise und auch WP7 werde ich mir erstmal nicht antun.

    Dafür aber in ein paar Wochen das neue iPhone

    Jeder muss einfach selbst entscheiden, was für wen am besten ist.
    Merke geraden, dass das ganze eigentlich nicht hier in die News passt.
    Also sorry schonmal.

    Die Entscheidung von Nimbuzz ist nachzuvollziehen.
    0
     

  19. 03.06.2010, 19:44
    #19
    Also mich stört das gar nicht wenn wer zufrieden mit dem IPhone ist. Habs auch schon in den Händen gehabt und ausprobiert. Das Gefühl bei der Bedienung ist auch wirklich toll, aber Apple mit den ganzen Einschränkungen und Bevormundungen geht einfach nicht. Außerdem gefällt mir einfach das Bedienkonzept von HTC bei weitem besser. Vor allem meine ich das Sense von Android (wie beim Hero,...). Leider ist das Sense auf meinem HD2 da auch bei weitem nicht so flexibel.

    Aber jetzt haben wir wieder den typischen IPhone/WinMo quatsch der komplett off topic ist.

    Ich kanns aber auch verstehen, dass Entwickler derzeit eher zu IPhone und Android tendieren auch wenn ich es sehr schade finde. Windows Mobile hat derzeit einfach ein sehr angestaubtes Image. Wahrscheinlich auch deshalb weil die Infrastruktur für Entwickler derzeit nicht das gelbe vom Ei ist. Wenn man nicht viel Aufwand investieren will kann man einfach keine gut aussehenden Apps bauen. Dabei wärs so einfach, würde z.b. HTC ihre UI Komponenten für Entwickler öffnen...
    0
     

  20. 04.06.2010, 08:06
    #20
    Nimbuzz sieht einfach die schwindenden Absatzzahlen von WinMo-Geraeten und will nicht in eine Totgeburt Geld investieren - was ich vollkommen nachvollziehen kann. MS verliert immer weiter im Smartphone-Markt und kann diesen Trend nicht stoppen. Zumal, wie schon mehrfach erwaehnt, MS nur kopiert und selbst nichts innovatives liefert.
    Ich wuerde mit meiner Firma auch nen Teufel tun und viele Ressourcen in einen sterben Markt konzentrieren..
    0
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.08.2010, 06:02
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.05.2010, 07:48
  3. Gibt es noch was anderes als Spb Mobile Shell??
    Von tovdave im Forum Touch HD Interface
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.07.2009, 07:59
  4. Windows Mobile 6.5 als update/upgrade auf WM 6.1 ?? Gerücht?
    Von Praetorianer im Forum SE Xperia X1
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.04.2009, 06:13

Stichworte