Ergebnis 1 bis 20 von 20
-
- 17.03.2010, 02:36
- #1
Im Rahmen des DreamSpark-Programmes schenkt Microsoft allen Studierenden die 99$ Registrierungsgebühr. Frei übersetzt steht dort: Dank dem DreamSpark-Programm ist es für alle verifizierten Studenten nicht nötig, die $ 99 Anmeldegebühr für den Windows Mobile-Marktplatz zu zahlen. Studierende erhalten somit die Werzeuge, Dienste und Plattformen, um einen Vorsprung in ihrer Karriere zu erhalten.
Quelle: https://www.dreamspark.com/Products/...x?ProductId=27
-
Fühle mich heimisch
- 17.03.2010, 06:09
- #2
Das ist doch mal ne gute Nachricht
-
- 17.03.2010, 07:02
- #3
mir scheint es als ob microsoft reichlich dazu gelernt hat... so kann das was werden mit dem marketplace... und nich die paar apps wie zur zeit, dass is ja mehr als witzlos...
-
- 17.03.2010, 07:04
- #4
Immerhin für Studenten! Aber ich meine, dass man diese 99 Dollar allen schenken müsste. Entwickle ich ein kleines Freeware-Progrämmchen, werde ich dieses wohl nicht veröffentlichen, weil man die 99 Dollar (und das ganze Prozedere dazu) sich dann sparen kann. Darunter leiden nicht nur die User, welche auf das Progrämmchen verzichten müssen sondern auch Microsoft, weil dann halt immernoch nur fünf Programme im Marketplace vorhanden sein werden und nicht 100'000 wie bei Apple - und diese 100'000 werden in so ca. jedem Zeitungsartikel (und natürlich jedem Werbespot "Es gibt für alles eine App") übers iPhone lobend erwähnt. Bei MS wird man diese Zahl, wohl genau wegen diesen 99 Dollar, nicht erreichen.
-
Edelasos Gast
naja leider werden schüler einer Handelsschule wohl nicht in den genuss von dem kommen?
-
- 17.03.2010, 09:25
- #6
-
- 17.03.2010, 10:16
- #7
Na toooooooolll und das sagen sie jetzt hahah... Einen Monat zu spät für mich
Klar, auf den ersten Blick ist das System speziell. Aber soweit es jetzt bekannt ist, sind es ja 99$/Jahr, die man bezahlen muss.
Das relativiert sich dann ja doch erheblich. Zwei Gründe für die Gebühr:
1. Alle Programme werden von Microsoft auf deren Tauglichkeit und vorallem stabilität überprüft. Das braucht Zeit und Arbeitskräfte, die das erledigen
2. Will Microsoft gerade damit feststellen, dass nicht jeder schnell ein schlechtes Programm schreibt. Microsoft will eine schöne, jedoch vorallem stabile Userexperience, und die ist nur möglich, solange nicht viele kleine, schlechtprogrammierte Programme installiert wurden.
Der Marketplace wird garantiert seine Programme enthalten, und zwar dank der jetzt schon zur Verfügung stehenden Entwicklungsumgebung auch schon zum Start.
Wie ich schon bei einem anderen Post geschrieben habe finde ich die 100'000-Werbung sowieso ziemlich stossen. Es gibt keine 100'000 Anwendungsmöglichkeiten für ein Smartphone. Es gibt vielleicht deren 1000, die wirklich Sinn machen. Der Rest erklärt sich nur über konkurrierende Programme und Programme, die vollkommen sinnlos sind.
Viel ist halt doch nicht immer gleich gut. Gleichwohl ist natürlich wünschenswert, dass der Marketplace sich stark entwickelt, aber daran zweifle ich kein bisschen. Wie soll sich ein Marktplatz entwickeln, wenn sich jeder heutzutage gecrackte Programme installiert, oder direkt von einer Homepage. Ab Windows Phone 7 gibts diese Möglichkeiten (vorerst) nicht mehr, und so wird sich auch der Marketplace rasant entwickeln.
Zudem ist natürlich auch eine grossangelegte Werbestrategie von Nöten, aber um ehrlich zu sein, zweifle ich auch nicht daran, dass Microsoft in sehr grossem Masse dies durchführen wird, da sie auch aus Fehlern lernen.
Ich freue mich. Immer noch. Und sehe mich als Programmierer von Microsoft durch die 99$ Gebühr in keinstem Masse behindert, vielmehr sehe ich mich äusserst reichlich beschenkt, indem die Entwicklungsumgebung erstens wirklich extrem gut gelungen ist und zweitens gratis. Das ist nicht zu vernachlässigen!
Sven
-
- 17.03.2010, 10:25
- #8
Auf das habe ich gewartet, habe auch schon ein paar apps parat. Ich frage mich nur gerade ob ich nicht was falsch sehe? Normalerweise zahlt man doch 99$ pro Jahr, und dann noch 99$ für jede Anwendung die man hochlädt, richtig? Und falls ja: welche der beiden Gebühren wird denn für Studenten entfallen?
-
Bin hier zuhause
- 17.03.2010, 10:27
- #9
Hallo,
Gymnasiasten stehen aber wieder mal blöd da, es sind nämlich gerade mal 4 Gymnasien zur Auswahl.
Zitronenquetscher
-
- 17.03.2010, 10:30
- #10
Hm ja die Gebührenlage ist irgendwie ziemlich unübersichtlich.
Ich dachte, dass man nur noch 99$/Jahr bezahlt, aber anscheinend muss man zusätzlich immer noch 99$/Programm bezahlen (aber ohne Updates, die sind dann gratis)
Unschön... :S
-
- 17.03.2010, 10:31
- #11
Die Registrierungsgebühr
https://www.dreamspark.com/Products/...x?ProductId=27
-
- 17.03.2010, 10:33
- #12
Naja, immer noch besser. Für nicht Freeware muss ich sagen werde ichs mal probieren, Freeware lohnt es sich nicht...
-
- 17.03.2010, 11:28
- #13
Ich mach mich gerade ein wenig schlauer über das ganze. Scheint sehr unklar zu sein alles.
Soviel ich bis jetzt gesehen habe:
1. Jährliche Gebühren von 99$
2. Jedes neue Programm kostet 99$ für Zertifizierung. Zahlt man auch, wenn der Test negativ ist!
3. Updates sind gratis, solange kein Major Update. Also sollte man Version 1.0 einstellen, ist bis 1.9 gratis. (maximal 9). Man sollte also nicht version 1.6 einstellen!
4. Updates KOSTEN, wenn es beim Test durchfällt!
5. Anscheinend gibt es oder gab es 5 gratis-Credits bei Erstregistrierung. Also wären 5x 99$ geschenkt. Das wäre ein fairer Deal. Aber es stand was von limited time, aber nirgends irgendwo was von wielange etc...
6. Man muss äusserst exakt die Testanforderungen lesen, denn ein negativer Test kostet immer 99$ (oder 1 Credit). Und ohne Scheiss: Macht man den notwendigen Screenshot nicht richtig (z.B. falsche grösse), kostet das 99$... Für mich eine Frechheit. Aber ja, wenn man das Testdokument gut liest, sollte das machbar sein.
Auf jedenfall sollte man sich wirklich ausgiebig mit den Testanforderungen auseinandersetzen. Denn kleine Fehler kostet sofort...
Ich stelle gerade noch Fragen im offiziellen Forum und hoffe, so etwas mehr Klarheit zu erhalten. Vorallem obs die 5 Credits jetzt gibt oder nicht...
-
- 17.03.2010, 11:36
- #14
Schon sehr happig. Gilt das alles auch für Freeware? Also warum soll jemand Freeware veröffentlichen? Die müsste sehr oft heruntergeladen werden und die User müssten oft auf die Werbung klicken, wenn man da mehr als 99 Dollar einnehmen muss pro Jahr.
-
Edelasos Gast
naja ich hab meine schule gesucht jedoch nicht gefunden und ich will ehrlich gesagt nicht 100 Dollar + nochmal 100 Dollar für jedes weitere App bezahlen. naja vlt komm die schule ja noch? (Feusi Bildungszentrum
)
-
- 17.03.2010, 12:10
- #16
Ehrlich gesagt: MS zockt hier ganz schön ab! Registrierung + Gebühr pro App würde gehen, wenn da nicht noch der Hacken währe dass der Entwickler nur 70 % der Einnahmen erhält. Klar will MS auch was verdienen, und eigentlich ist es auch gut das die Programme getestet werden. Es ist auch verständlich das diese Prüfung was kostet, aber unter dem Strich muss man sagen dass entweder Registerierungsgebühr + Vertifikationskosten kassiert werden oder die 30%, aber nicht beides. Für grössere Entwicklerstudios sind die Registrerungsgebühren etc ja nicht viel, aber gerade als Student oder Eigenständiger Entwickler lohnt es sich nicht etwas in den marketplace zu stellen. Schade, da sollte noch etwas getan werden...
-
- 17.03.2010, 12:17
- #17
Ja, richtig. Ich denke 99$ + 20-30$ pro App wären fair.
30% als Verkaufsvermittler ist aber fair, denn Handango/Smartphone.net nahmen 40-50%, was wirklich eine frechheit war. Microsoft bietet zumindestens wirklich eine Verkaufsplattform direkt auf dem Gerät an, und so hast du automatisch auch Millionen an potentiellen Kunden.
Aber ja, 99$ pro App finde ich schon etwas gar viel.
-
- 17.03.2010, 12:24
- #18
Aber gilt das auch für Freeware? Kann man dann kätzerisch behaupten, dass Microsoft keine/wenig Freeware im Marketplace will (...weil sie daran nichts verdienen)? Denn immerhin kommen ja rechte Kosten auf einem zu, wenn man eine Freeware einstellen will.. Ist ja dann eine Art "kleines Geschäftsrisiko" eine Freeware zu veröffentlichen, denn mit Werbegeldern alleine gibt's nicht so viel Geld (ich meine: Wer klickt mobile auf Werbung?
doch eher sehr selten). Zudem wird ja Microsoft auch von dieser Werbung im Programm selbst auch 30% oder sonst einen Betrag nehmen?
Das mit den millionen Kunden stimmt schon, aber je mehr Apps, desto weniger Kunde pro App. Zudem wird es bei vielen Apps schwer, die richtige zu finden. Gerade auf einem mobilen Gerät hat man nicht die Möglichkeiten wie auf einem PC.
-
Bin hier zuhause
- 18.03.2010, 12:50
- #19
Hmmm... werden Lehrlinge einer Informatikschule bzw. einer Berufsmaturität auch unterstüzt?^^
GreeZ
-
Fühle mich heimisch
- 18.03.2010, 14:36
- #20
Ganz einfach wäre nur eine jährliche oder monatliche "Erfolgsgebühr", ähnlich wie die Gebühr nach erfolgter Auktion bei ebay, sprich: in prozentualer Höhe des Gewinns pro Jahr. So etwas wie skobbler oder die Midomi Musikerkennung für 2,99$ anbieten, MS streicht 25 cent ein, bei nur 396 mal verkaufter App sind die 99 $ schon rausgeholt, bei 50 Cent Gebühr nur noch 198 mal usw.
Ähnliche Themen
-
Windows Marketplace keine Verbindung mehr
Von Killer3d im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 5Letzter Beitrag: 26.07.2010, 11:29 -
Marketplace / keine installation möglich
Von Herr Sandmann im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 1Letzter Beitrag: 06.03.2010, 15:46 -
Marketplace keine verbindung herstellen
Von Jacksparrow im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 3Letzter Beitrag: 27.12.2009, 17:48 -
Keine kostenfplichtigen Apps im CH Marketplace?
Von dawiz im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 3Letzter Beitrag: 22.12.2009, 20:22 -
an alle Studenten...
Von im Forum ProgrammierenAntworten: 7Letzter Beitrag: 19.11.2004, 09:06
Pixel 10 Serie mit Problemen:...