Fehlende Energie-Schemata Fehlende Energie-Schemata
Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. 29.08.2014, 09:59
    #1
    Hi Leute,

    habe gestern mein Pro 3 erhalten und habe es gleich meinen Vorstellungen entsprechend konfigurieren wollen. Was mir aber gleich aufgefallen ist: es gibt mei mir nur ein Energieschema, und zwar "Ausbalanciert". Auch fehlen hier sehr viele Settings in den erweiterten Einstellungen.

    Ist das bei euch auch so oder habt ihr alle drei Standard-Schemata (Ausbalanciert, Energiesparmodus, Höchstleistung)?

    Gruß und danke
    data
    0
     

  2. 29.08.2014, 10:36
    #2
    Ist bei meinem auch so
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-937_eu_euro2_936 aus geschrieben.
    0
     

  3. Das ist grundsätzlich so, da das Gerät im "Connected Standby" arbeitet. Wenn du das Gerät nicht benutzt, schaltet sich nach einiger Zeit der Bildschirm aus. Das Gerät bleibt dann vier Stunden im Connected Standby, d.h. es empfängt Nachrichten, die Live Tiles aktualisieren sich, etc. Dabei wird nur sehr wenig Akku verbraucht. Wenn du dann kurz auf die Power Taste drückst, ist der Bildschirm sofort wieder aktualisiert da. Nach 4 Stunden geht das Gerät dann in den Ruhezustand (benötigt dann schon etwas länger zum Hochfahren, ca. 7-10 Sekunden). In dieser Zeit werden dann aber auch keine Live Tiles mehr aktualisiert und auch keine Nachrichten mehr empfangen.

    Damit das alles möglich ist, und eben auch der Akku möglichst lange hält, etc. wird das Surface Pro 3 nur mit dem "Ausbalanciert"-Modus angeboten, der eben genau die korrekten Einstellungen für Leistung/Akkulaufzeit je nach Nutzung automatisch wählt.

    Mehr Infos dazu findest du hier : https://software.intel.com/de-de/blo...r-akkulaufzeit

    Wenn du des Englischen mächtig bist, empfehle ich dir dazu den Thread hier http://www.surfaceforums.net/threads...-my-mind.9967/

    In dem Forum gibt es auch eine Anleitung wie man den Connected Standby deaktivieren kann und wieder die anderen Energiesparmodi erhält. Das würde ich aber nicht empfehlen, da das SP3 natürlich in sich abgestimmt ist.
    3
     

  4. 29.08.2014, 10:52
    #4
    Ich wusste nicht, dass das Pro 3 den "connected standby" beherrscht. Ich dachte das können die Intel-Chips nicht.
    Danke für die ausführliche Beschreibung. Werde mir die Artikel mal durchlesen, englisch ist kein Problem.

    Gruß
    data
    0
     

  5. 29.08.2014, 15:22
    #5
    Hier mal eine andere Frage zum ähnlichen Thema.. Wie kann ich denn Downloads laufen lassen während ich das tablet nicht benutze?
    Normalerweise schaltet sich ja nach einiger Zeit der Bildschirm aus und die Downloads werden angehalten.

    Ist da ein neues Energieprofil dass den Bildschirm angeschaltet lässt die bestmögliche Lösung?
    0
     

  6. Zitat Zitat von chrisred0 Beitrag anzeigen

    Ist da ein neues Energieprofil dass den Bildschirm angeschaltet lässt die bestmögliche Lösung?
    genau so ist es. Ich hab das Standardprofil so umgestellt, dass im Netzbetrieb der Bildschirm nie ausgeht. Wenn du natürlich im Akkumodus das auch haben möchtest, dann empfiehlt sich der von dir vorgeschlagene Weg.
    0
     

  7. 03.09.2014, 06:00
    #7
    Zitat Zitat von Daniel290881 Beitrag anzeigen
    Das ist grundsätzlich so, da das Gerät im "Connected Standby" arbeitet. Wenn du das Gerät nicht benutzt, schaltet sich nach einiger Zeit der Bildschirm aus. Das Gerät bleibt dann vier Stunden im Connected Standby, d.h. es empfängt Nachrichten, die Live Tiles aktualisieren sich, etc. Dabei wird nur sehr wenig Akku verbraucht. Wenn du dann kurz auf die Power Taste drückst, ist der Bildschirm sofort wieder aktualisiert da. Nach 4 Stunden geht das Gerät dann in den Ruhezustand (benötigt dann schon etwas länger zum Hochfahren, ca. 7-10 Sekunden).
    Genau das scheint bei meinem Surface nicht zu funktionieren. Mir ist aufgefallen, dass es in den letzten Tagen im Netzbetrieb nie von Standby in Ruhezustand gewechselt ist. Heute Morgen musste ich noch kurz eine Rechnung bezahlen und habe extra darauf geachtet, ob das weiße Surface-Logo vor schwarzem Hintergrund erscheint.

    Ist es nicht. Es war sofort da und hatte auch ca. die hälfte der Akkuladung verlorgen.

    Ich habe eigentlich nichts verstellt, nur die Zeit bis zum Ausschalten. Ich habe den Energiesparplan eben zurückgesetzt und gucke nach der Arbeit noch einmal.

    Kann es sein, dass der CS nicht funktioniert, weil ich 2 Benutzer (Freundin + ich) angelegt habe und der 2. noch nicht abgemeldet war?
    0
     

  8. 03.09.2014, 10:46
    #8
    Du widerspricht dir da ein klein wenig, oder ich habe nicht verstanden worauf du hinaus willst.

    Dass das Surface während es am Netz hängt nicht in den Ruhezustand wechselt, ist bei mir ebenso der Fall. Es gibt ja eigentlich auch keinen Grund, warum das Surface nicht einfach im Connected Standby bleiben sollte, da des halbe % pro Stunde für den Connected Standby einfach keine Rolle mehr spielt wenn es eh vom Netzteil mit Strom versorgt wird. Für mich wäre es eher seltsam, wenn das Tablet in den Ruhemodus wechseln würde.

    Das würde ich als ganz normales verhalten abtuen.

    Die Frage ist jetzt, wo dein halber Akku verloren gegangen sein soll. Im Netzbetrieb ja sicher nicht und auch der Connected Standby frisst nicht so viel, als dass es den halben Akku kosten würde weil er statt 4h Connected und 4h Ruhemodus einfach mal 8h im Connected geblieben ist. Eine halbe Akkuladung sollte es auf keinen Fall gekostet haben.

    Ich würde also erstmal mit powercfg /batteryreport gucken, was das Tablet an Betriebsmodi in der Zeit benutzt hat.

    Edit:

    Interessanter als die zweite Anmeldung ist vermutlich was gerade auf dem Surface für Anwendungen aktiv waren. Ich benutze z.B. Synergy um meine Maus und Tastatur vom Desktop auf das Tablet zu übertragen. Wenn sich die Anwendung mit dem Server auf meinem Desktop verbindet, dann geht das Surface, wie ja z.B. bei Videowiedergabe ja auch nicht, niemals von selbst in den Connected Standby.

    Sent from my Surface Pro 3 using Tapatalk
    0
     

  9. Hallo mir ist auch aufgefallen das mein SP3 nicht in den Connected Standby geht. Habe an 2 Nächten fast 20% Akkuleistung verloren. Bei den Energieoptionen habe ich auch nichts verändert. Müssen hier wirklich immer alle Anwendungen geschlossen werden damit Connected Standby funktioniert? Habe meistens nur den Chrome Browser offen..
    0
     

  10. 29.09.2014, 11:15
    #10
    Ich habe bei mir immer nur Probleme festgestellt, wenn zwei Benutzer parallel angemeldet waren. Wenn man keinen Benutzerwechsel vornimmt, sondern ab- und anmeldet, dann nicht.

    Stell doch einfach mal testweise den Energiesparplan auf Standard zurück.
    0
     

  11. hey Schmumi,
    hab es mal zurück gesetzt und immer noch einen sehr hohen Verbrauch im Standby
    woran kann es denn noch liegen?

    ---------- Hinzugefügt um 10:26 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:52 ----------

    So hab mal jetzt den Batteryreport an eines der Nächte gecheckt. Das Surface ist tatsächlich in den Connected Standby gegangen. Ganze 8:03:18 Std. lang. Dabei sind18% verlorengegangen bei 7mWh. Die anderen Nächte sehen ähnlich aus.
    Das kann doch nicht normal sein oder das es ganze 18% im Standby verliert




    Sent from my Surface Pro 3 using Tapatalk
    0
     

Ähnliche Themen

  1. S200 und Tastensperre, fehlendes Backup
    Von Roszak im Forum Qtek Forum (PPC)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.01.2007, 22:21
  2. Qtek 9090 - fehlende Verständigung
    Von Klicker im Forum Plauderecke
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.01.2007, 09:56
  3. qtek 9000 fehlende beleuchtung+sync probleme beim mac
    Von frank kayser im Forum HTC Universal
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.03.2006, 12:40
  4. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.09.2005, 06:32
  5. Daten und Energie über die Haut
    Von Chregu im Forum Plauderecke
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.06.2004, 11:10

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

surface pro 3 energiesparplan

surface pro 3 nur ausbalanciert

energiesparplan surface pro 3

surface 3 energiesparplan

surface pro 4 energieprofile aktivieren

energiesparplan nur ausbalanciert

energieoption nur ausbalanciert

surface 3 energieoptionen

surface pro 3 energieoptionen auf high

surface 4 h ruhezustand

cpu energiesparmodus surface pro erstellen

surface book energiesparmodus

windows 10 nur ausbalanciert energie

live tiles stromverbrauch

energiesparplan csenabled

Surface pro 3 netzbetrieb

surface book energiesparplan

surface anderen energiesparplan

surface pro4 energieprofile aktivieren

surface pro 3 Ruhezustand Stromverbrauch

connected standby windows 10

windows 10 connected standby energy

surface energiesparmodus

surface pro 3

surface pro 3 ausbalanciert