Review: Qi Tone LightWood Ladestation im Test

Design und Verarbeitung
Die Qi Tone Ladestation besteht aus Holz und ist in LightWood (helles Holz) oder DarkWood (dunkles Holz) erhältlich. Das Holzdesign ist einfach und gradlinig gehalten. Der Verzicht von sichtbaren Bedienknöpfen hin zu flachen Touch Tasten harmoniert gut mit dem Holzdesign und lässt das Gerät edel wirken. Zudem sind jegliche Ein- und Ausgänge der Ladestation an der Rückseite der Ladestation angebracht, so dass man sie auch gut im Wohnzimmer aufstellen kann und diese dort nicht störend oder deplatziert wirkt.
Die Verarbeitung des Wireless Chargers ist solide, jedoch mit ein paar Schönheitsfehlern, die man nur bei sehr genauer Betrachtung erkennt. Zum einen sind die Kanten an manchen Stellen nicht sauber verarbeitet und zum anderen drücken sich vorne zwischen Furnier und Holz, dort wo die Zahlen der Uhr leuchten, quadratische Felder durch, wodurch das eigentlich sehr schöne Design etwas verunstaltet wird.

Technische Daten
- Masse: 250 x 90 x 75 mm
- Qi: Ja (WPC 1.1)
- Bluetooth: V2.1 + EDR
- Bluetooth Reichweite: 5-10 Meter
- Bluetooth-Profile: A2DP, AVRCP, HFP, HSP
- Input: 5 V, 1.5 A
- Output: 5 V, 1 A
- Leistung: 5 W
- Lautsprecher Frequenz: 60 Hz – 20 KHz
- Lautsprecher Treiber: Stereo, 1.5 Inch, 4 Ohm, 3 W
- Der Artikel hat einen UK-Stecker. Passende Adapter werden beigefügt oder nachgeliefert
Funktionsumfang des Qi Tone Ladegeräts
Neben der eigentlichen Funktion, sein Smartphone kabellos zu laden, bietet die kompakte “Holzbox” noch so einige andere nette Features. Sie besitzt eine dimmbare LED Uhr, Alarm und eine Temperaturanzeige. Zudem sind an der Ladestation links und rechts Lautsprecher angebracht. Diese ermöglichen es in Verbindung mit dem integrierten Mikrofon sowie der Verbindung des Handys über Bluetooth oder AUX-IN, die Ladestation als Freisprecheinrichtung oder als kleinen Musik Stereolautsprecher zu nutzen. Bei der Musikwiedergabe sind hier aber keine Klangwunder zu erwarten, jedoch sind sie für mich ausreichend und geben die Musik gut wieder.
Funktion im Überblick
- Qi-Standard, kabelloses Aufladen des Smartphones
- Stereo-Lautsprecher
- Integriertes Mikrofon
- Freisprecheinrichtung
- Temperaturanzeige
- Uhranzeige sowie Alarmfunktion
- 3.5 mm AUX-IN
- Verbindung des Smartphones über Bluetooth
- vier Touch-Tasten: Rufannahme/Leiser/Lauter/Snooze
Fazit
Eigentlich kann man an der eierlegenden Wollmilchsau der Qi Ladestationen nicht viel aussetzen. Man bekommt einige Funktionen, die man so nicht oft sieht und dies in einem edlen Holzdesign. Das einzige, was etwas negativ aufstösst, ist der Preis von 113 €, dieser ist meiner Meinung nach etwas zu hoch gewählt und sollte eher unter 100 € liegen. Das wäre aber auch der einzige negative Punkt. Die Qi Tone Ladestation gibt es übrigens bei MOBILEFUN.DE für einen Preis von 112,99 €. Hierbei auch noch ein Dankeschön an Mobilefun für die Bereitstellung des Testgeräts.
Die Testberichte zu weiteren Qi-Ladestationen lest ihr in Kürze auch bei uns.
Wo ist denn da genau das Handy, wenn ex geladen wird ? AUF der Box oder IN der Box ?
oben drauf 🙂
Ich will jetzt keine Werbung für irgenetwas oder irgenjemanden machen, aber das Teil gibts bei Amazon unter 100€, http://www.amazon.de/gp/product/B00DEX2FIA/ref=olp_product_details?ie=UTF8&tag=pocketpc0d-21&me=