Review: HTC Desire 626 im Test

Mit dem Modell Desire begann der Aufstieg von HTC mit Android. Bereits die erste Generation des HTC Desire wurde sehr geschätzt. Mittlerweile handelt es sich bei dem Desire nicht mehr um ein High-End Smartphone, sondern um eins der guten Mittelklasse. Mit dem HTC Desire 626 möchte der Smartphone-Hersteller an vergangene Erfolge anknüpfen. Ob das gelingt, lest ihr in dieser Review.
Inhaltsverzeichnis
Unboxing
Neben dem Gerät selbst befindet sich, wie immer, ein Netzteil, ein Micro-USB-auf-USB-Kabel, ein paar Kopfhörer, sowie viele Anleitungen im Karton. Die Verpackung selbst ist anders gestaltet als die des HTC One M9, sie erinnert ein wenig an einen Eierkarton, wobei es sich auch bei der Verpackung nicht um die Retail-Version handelt. Sollte es doch so sein, ist es sehr “Öko”, was aktuell ja voll im Trend ist.

Hardware
An der Hardware kann man die aktuelle Mittelklasse gut erkennen. 5 Zoll Display, leider nur mit 720p Auflösung. Hier kann man natürlich direkt diskutieren: Musste das sein? Bei dem Preis von rund 230 Euro sehen wir hier keinen Fehler. Auch müssen wir sagen, dass uns das Display des Desire 626 wirklich gut gefällt. Der Prozessor ist ein Snapdragon 400. Das System läuft flüssig und verzeichnet kaum Ruckler oder Ähnliches. Allerdings gab es das ein oder andere Mal einen Hänger bei dem Spiel Angry Birds 2. Der RAM ist mit 2 GB aktuell absolut ausreichend in der Preisklasse.
Alle weiteren Spezifikationen:
Display-Diagonale | 5 Zoll | ||||||
Display-Typ | Touchscreen, 16M Farben | ||||||
Display-Auflösung | 720 x 1280 | ||||||
Masse (L x B x H) in mm | 146.9 x 70.9 x 8.2 mm | ||||||
Gewicht | 140 Gramm | ||||||
Akku | 2000 mAh Akku (nicht wechselbar) | ||||||
Chipsatz | |||||||
System | Qualcomm Snapdragon 410 | ||||||
Prozessor | Quad-core 1.2 GHz Cortex-A53 | ||||||
Grafik | Adreno 306 | ||||||
RAM | 2 GB | ||||||
Speicher | 16 GB intern + Micro-SD-Slot mit bis zu 512 GB | ||||||
Konnektivität | |||||||
Sim Karte | Nano-Sim / Optional Dual SIM | ||||||
Mobilfunk |
| ||||||
WiFi | Wi-Fi 802.11 b/g/n, DLNA, | ||||||
Bluetooth | v4.0, A2DP, apt-X | ||||||
USB | micro-USB v2.0 | ||||||
Infrarot | Nein | ||||||
NFC | Nein | ||||||
Video Ausgang | Unbekannt | ||||||
Kamera | |||||||
Hauptkamera | 13 MP, 4128 x 3096 Pixel, Autofokus | ||||||
Blitz LED | Ja | ||||||
Frontkamera | 5 MP | ||||||
Sonstiges |
| ||||||
GPS | Ja | ||||||
Sensoren | Accelerometer, proximity, compass | ||||||
Betriebssystem | Android 5.1 | ||||||
Farben | Dark Grey,Blue Lagoon |
Design
Das Design des HTC Desire 626 kennen wir bereits von dem HTC Desire EYE. Ehrlich gesagt ist das Design nicht schlecht, denn durch die Farben wirkt das Gerät nicht so billig. Allerdings muss man sagen, der hellblaue Rahmen ist ein wenig zu viel des Guten. Ein dunkleres Blau oder vielleicht ein weiss wären hier für mich persönlich schöner gewesen.
Durch das Design wirkt das Gerät nicht klobig, dennoch ist es im Allgemeinen kein kleines Smartphone. Die Tendenz der Käuferschaft entwickelt sich zunehmend in Richtung 5 Zoll oder 5.2 Zoll Geräte, wie man beobachten kann.
Die Positionierung der Tasten ist sehr gut. Der Daumen ist beim Halten des Gerätes genau auf dem Standby-Button. Um die Lautstärke zu regeln, muss man ein wenig nach oben rutschen. Auch sehr schön ist die Form der Lautsprecher gelungen, die einzelnen Punkte wirken sehr modern. Alles in allem ein wirklich ansprechendes Design. In der Deutschland, Österreich und in der Schweiz ist das Gerät in den Farben Dark Grey und Blue Lagoon erhältlich.
Software
Auf dem HTC Desire 626 läuft aktuell Android 5.1 mit Sense 7. Das heisst, dass es sich hierbei um dieselbe Sense Version wie beim HTC M9 handelt. Die Oberfläche ist aufgeräumt und wirkt nicht überladen. Der App-Drawer ist für mich persönlich weiterhin ungewohnt, weil man nicht zur Seite, sondern nach unten scrollen muss.
Auch beim HTC Desire 626 gibt es die beliebte Theme-App. Mit dieser App kann man den Homescreen und andere Teile der Software individuell gestalten. Es gibt mittlerweile sehr viele Themes von User_innen, die wirklich klasse aussehen. Dieser kleine Theme-Store ist eine wirklich tolle Idee von HTC gewesen und wird augenscheinlich viel genutzt.
Weitere Neuerungen zu Sense 7 kann man in unserer HTC M9 Review nachlesen.
Kamera
Wenn man sich die Spezifikationen des Desire 626 anschaut, denkt man, dass man mit dieser Kombination gut ausgerüstet ist. Leider war dies nicht der Fall. Die Bilder waren nicht wirklich scharf und die Farben waren verwaschen. Ein Überflieger ist die Kamera des Desire 626 wirklich nicht. Bei einer UVP von 299 SFr. bzw. 299 Euro ist dies enttäuschend.
Akku
Mit der Akkuleistung des Desire 626 kann man wirklich zufrieden sein. Das Gerät hielt im Test mit seinem 2000 mAh Akku ca. 1-1,5 Tage. Natürlich wird dabei auch die ein oder andere Runde Angry Birds oder ähnliches gezockt.
Leider ist am Akku die Ladezeit nicht besonders gut. Wir haben zwar keine genau Zeit gemessen, also wie lange das Landen dauert, allerdings braucht es gefühlt deutlich länger als viele andere Geräte. HTC hat uns auch bestätigt, dass das Desire 626 kein Quickcharge-Funktionalität besitzt.
Sound
Wenn man das Desire 626 das erste Mal sieht, denkt man, dass Gerät habe Stereo- bzw. Boom-Sound-Lautsprecher. Das ist aber leider nicht der Fall. Zwar sind die Lautsprecher auf der Frontseite angebracht, wie beispielsweise beim HTC One M9, allerdings befindet sich nur auf der unteren Seite ein Lautsprecher. Bei dem angeblich anderen Lautsprecher, handelt es sich um die Ohrmuschel fürs Telefonieren.
Im Allgemeinen ist der Sound dennoch gut. Zwar kein Boom-Sound, aber wirklich ein solider Sound. Man kann damit gut und gerne mal ein Video anschauen oder ein Lied hören.
Benchmark
Auch wenn ich persönlich Benchmarks überhaupt nicht mag, werde ich sie für die Community natürlich trotzdem machen. Es gibt immer wieder einige Leute, die danach fragen. Und wenn ihr das sehen wollt, dann wollen wir es euch natürlich nicht vorenthalten:
Fazit
Das HTC Desire 626 ist ein wirklich solides Smartphone für den Preis von 299 Franken bzw. 299 Euro. Leider hat es uns nicht hundertprozentig überzeugt. Die Akku-Leistung war sehr anständig, allerdings war die Ladezeit viel zu lang. Die Kamera hat uns überhaupt nicht überzeugt. Obwohl es optisch so erscheint, gibt es leider keine Stereo-Lautsprecher. Natürlich können nicht alle Fans der UI von HTC sein, uns gefällt sie allerdings gut, vor allem durch die Designs und Themes, die man herunterladen konnte. Die Performance des Gerätes war wirklich sehr gut.
Wann räumt endlich mal jemand richtig auf bei HTC…