Review: Acer Liquid e700 Trio im Test

Inhaltsverzeichnis
Design und Verarbeitung
Über das Design kann man sich natürlich immer streiten, mir persönlich hat es nicht so zugesagt. Die Formen des Smartphones wirken ein wenig klobig und die Displayränder sind ein wenig zu gross geraten. Sehr gut ist, dass Acer sich für Dual-Frontlautsprecher entschieden hat. Weniger schön fällt allerdings auf, dass sich der Standby Button auf der Oberseite des Geräts befindet. Eine Position auf der Seite wäre besser gewesen, da es so meist in der Handhabung bequemer ist.
Bei der Verarbeitung kann man nicht meckern. Beim Material hat Acer aber ein wenig gespart. An dieser Stelle muss man jedoch anmerken, dass das Gerät gerade einmal rund 200 Euro kostet. Die Rückseite lässt sich problemlos abnehmen, der Akku ist allerdings nicht wechselbar. Hier findet man im Inneren neben drei Micro-SIM Slots auch noch einen Micro-SD Slot. Bei der Rückseite handelt es sich, wie auch bei Samsung Geräten, um dünnes Plastik.
Hardware/Technische Daten
Display-Diagonale | 5.0 Zoll (12.7 cm) | ||||||
Display-Typ | IPS LCD capacitive touchscreen, | ||||||
Display-Auflösung | 720 ×1280 | ||||||
Masse (L x B x H) in mm | 147.3 x 73 x 9.9 mm | ||||||
Gewicht | 155 g | ||||||
Akku | 3500 mAh Akku (nicht wechselbar) | ||||||
Chipsatz | |||||||
System | Mediathek MT6582 | ||||||
Prozessor | Quad-core 1.2 GHz Cortex-A7 | ||||||
Grafik | Mali-400 | ||||||
RAM | 2 GB | ||||||
Speicher | 16 GB intern + Micro SD Slot mit bis zu 32 GB | ||||||
Konnektivität | |||||||
Sim Karte | Micro-Sim ( drei Mal) | ||||||
Mobilfunk |
| ||||||
WiFi | 802.11 b/g/n | ||||||
Bluetooth | v4.0 | ||||||
USB | microUSB v2.0 | ||||||
Infrarot | Nein | ||||||
NFC | Nein | ||||||
Video Ausgang | Unbekannt | ||||||
Kamera | |||||||
Backkamera | 8 MP, 3264 x 2448 Pixels, Autofokus, | ||||||
Blitz LED | Ja | ||||||
Frontkamera | 2 MP, LED Flash | ||||||
Sonstiges |
| ||||||
GPS | Ja | ||||||
Sensoren | Accelerometer, Proximity | ||||||
Betriebssystem | Android 4.4.2 | ||||||
Farben | Titan Black, Burgundy Red |
Display
Bei dem Display des Acer Liquid e700 Trio handelt es sich um ein 720P IPS Display, das trotz des günstigen Preises in der Farbgebung und in Puncto Schwarzwerten überzeugen können. Auch die Blickwinkelstabilität ist sehr gut.
Anfangs gab es bei dem Display ein kleines Touchscreen-Problem, allerdings wurde dies mit einem Software Update behoben, man kann also darüber hinweg sehen. Was ein wenig nervt, ist, dass unterhalb des Displays die Tasten leider nicht beleuchtet sind. Im Dunkeln ist dies eher kontraproduktiv.
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit ist der größte Pluspunkt des Acer Liquid e700 Trio! Der Akku hält einfach ewig! Ohne es aufzuladen, lief das Smartphone über zwei Tage lang bei normaler Nutzung. Während der Testzeit wurde das Gerät auch einige Zeit lang als WLAN Hotspot verwendet. Wo so mancher Hotspot nach einem halben Tag schlapp gemacht hat, lief das Acer Liquid e700 Trio noch rund. Bei reiner Hotspot Nutzung hielt der Akku über einen Tag lang, sehr beachtlich!
Kamera
Bei der Kamera gab es Anfangs Bedenken. Ein wenig stört bei diesem grossen Gerät, dass es keinen Kamera Button gibt. Dadurch ist es doch ein wenig unpraktisch, wenn man fotografieren möchte. Nachdem die Kamera verwendet wurde und die Fotos auf dem Display erschienen, konnte man zunächst noch denken: “Ganz ordentliche Bilder.” Nachdem sie dann aber auf den Computer kopierte wurden, kam doch ein kleiner Schreck: Alle Bilder wirken sehr verwaschen. Schaut euch die Bilder am besten selbst mal an:
Software
Wer Android Smartphone Hersteller kennt, weiss, dass sich die Hersteller gegenseitig übertrumpfen wollen. Mehr Features, besseres Design etc. Auch Acer möchte bei der Kategorie “Geräten unter 200 Euro" mit vorne dabei sein. Die Software des Smartphones kann hierbei durchaus überzeugen. Es gibt viele nützliche Features, die wirklich praktisch sind und gern verwendet werden. Beispielsweise die voreingestellten Audioprofile, die übersichtliche SIM-Karten Verwaltung oder die Ein- und Ausschaltung nach Zeitplan. Natürlich kann man hier ein wenig nachbessern, aber im Grossen und Ganzen haben die oben genannten Features einen Mehrwert.
Der sogenannte “Acer Rapid” Button ist ebenfalls ein tolles Feature. Dabei handelt es sich um einen physikalischen Button auf der Rückseite. Je nachdem wie lange man den Button drückt, wird entweder ein gewünschtes Programm oder die Kamera geöffnet. Das ist sehr praktisch, wenn man schnell ein Foto schiessen möchte. Durch langes Drücken kommt man in die Kamera App und kann dann mit der gleichen Taste auch seinen Schnappschuss machen. Kommen wir nun zu dem Design des UI. Nach zwei Software Updates lief die Oberfläche sehr flüssig und ohne irgendwelche Ruckler, optisch konnte es im Test jedoch nicht wirklich überzeugen.
Fazit
Ich muss sagen, zu Beginn des Testes war ich wirklich skeptisch. Ein Smartphone von Acer, die nicht für ihre Smartphones bekannt sind und dann für einen Preis von 199 Euro? Das kann doch nichts Gescheites sein. Doch Acer hat mich mit diesem Gerät eines Besseren belehrt. Es hat ein grosses und gutes Display, läuft flüssig und die Akkulaufzeit ist einfach der Wahnsinn. Wer also einen guten Dauerläufer sucht und viele SIM-Karten verwendet, sollte auf jeden Fall zum Acer Liquid e700 Trio greifen.
Bei der Kamera habe ich entweder etwas falsch gemacht oder die Kamera macht wirklich nur verwaschene Bilder. Es ist sehr unhandlich, wenn man Fotos damit macht. Hier hätte dem Gerät ein Kamera-Button gut getan. Weitere Kritikpunkte sind: Das Gehäuse, das UI und der oben positionierte Standby-Button. Das Gehäuse wirkt leider ein wenig “billig”, vor allem die Rückseite, die auch wirklich jeden Fingerabdruck sichtbar hinterlässt. Das UI gefällt mir persönlich gar nicht. Die Icons, die Animation etc. wirken altbacken wie Android 2.x. Schade!
Den Standy-Button/Powerbutton hätte man bei einem 5 Zoll Gerät eher an der Seite platzieren sollen, nicht oben. Schön wäre natürlich LTE gewesen, aber bei einem so günstigen Smartphone kann man darauf verzichten.
Acer steckt in Sachen Smartphone Herstellung für mich noch ein wenig in den Kinderschuhen. Hier gibt es noch einiges an Arbeit, aber ich bin da zuversichtlich. Eine Kaufempfehlung gibt es von mir nur für Leute, die nach einem Gerät suchen, dass eine richtig gute Akkulaufzeit haben soll. Das UI kann man ja mit einem anderen Launcher verschönern.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.