Windows 10: Systemsteuerung könnte bald verschwinden

Bereits seit dem Release von Windows 8 ist ein grosser Kritikpunkt des Betriebssystems gewesen, dass man zwei verschiedene Anlaufstellen für Einstellungen hat. Zum einen die PC-Einstellungen, welche in App-Form kommen und zum Anderen die klassische Systemsteuerung, welche seit den ersten Windows-Versionen enthalten ist, um weitere Einstellungen am System anzupassen. Immer wieder wird auch Gabriel Aul auf Twitter gefragt, wann endlich mit diesen zwei verschiedenen Systemen aufgeräumt würde. Auch einer der leitenden Programmierer bei Microsoft, Brandon LeBlanc gab nun hierzu ein Statement ab.
@billybobjoe2211 @GabeAul Settings will eventually supersede Control Panel. Some stuff not moved over. But haven't had to use CP in months.
— Brandon LeBlanc (@brandonleblanc) October 4, 2015
@billybobjoe2211 @brandonleblanc Having two separate implementations means more code complexity and disk/mem usage. Getting to one is leaner
— Gabriel Aul (@GabeAul) October 4, 2015
Windows 10 in Zukunft ohne Systemsteuerung
Theoretisch könnte Microsoft einfach beide Systeme behalten, doch laut Gabriel Aul sei der Aufwand deutlich grösser, beide zu pflegen und auch der Speicher- und Ressourcenverbrauch des gesamten Betriebssystems wäre nur unnötig hoch. Gerade auf sehr günstigen Tablets und Notebooks, auf denen der verfügbare Speicher und der RAM begrenzt sind, ist jede Einsparung sehr willkommen. In den aktuellen Preview Builds für das November Update von Windows 10, auch TH2 Update genannt, ist die Systemsteuerung allerdings weiterhin unverändert und wird es wohl auch noch bleiben. Dennoch steht die Eliminierung der Systemsteuerung und der komplette Wechsel zur Settings-App auf der Agenda, sobald alle wichtigen Funktionen dorthin übernommen wurden.

Quelle: Gabe Aul auf Twitter (Englisch)
Ms wird damit gegen die Wand fahren
nö, warum?
Dass die Einstellungen alle an einem Platz sind macht definitiv Sinn. Ist aber schon ziemlich lange bekannt, dass das so kommen wird.
Besser einheitlich. Richtiger Schritt von MS. Besser als zweigleisig zu fahren und nur unnötige Verwirrung zu stiften
ist wohl unvermeidlich, trotzdem werden in den “Einstellungen” weniger Infos dargestellt. Bzw. sind durch den Fokus auf Touch-Eingabe weniger Infos auf einen Blick zu erkennen.
Wenn ich mit dem Desktop arbeite gefallen mir die Einstellungen nicht so besonders.
Wenn man wenigstens mehrere der Metro-Fenster von den Einstellungen öffnen könnte, und die bisherigen Funktionen erreichbar bleiben, gerne.