MWC 2015: Qualcomm stellt Snapdragon 820 vor

Der Snapdragon 805 war bisher der letzte Prozessor aus dem Hause Qualcomm, welcher mit der eigenen Krait-Architektur auf Basis des ARMv7a auf den Markt kam. Aufgrund von Schwierigkeiten und Verzögerungen bei der Entwicklung setzte das Unternehmen deshalb bei den letzten SoC-Reihen auf die Referenzarchitekturen Cortex-A57 und Cortex-A53 von ARM. Doch dies dürfte sich mit der nächsten grossen Prozessor-Generation wieder ändern, denn mit dem nächsten Top-Modell wird Qualcomm auf eine komplett neue Architektur mit dem Codenamen Kryo setzen.

Am Qualcomm-Stand auf dem Mobile Wolrd Congress 2015 wird der neue Prozessor Snapdragon 820 vorgestellt, welcher auf genau diese neue Architektur setzen wird. Der Prozessorkern wird demzufolge eine komplette Eigenentwicklung sein, welcher zwar auf die Befehlssätze von ARMv8 mit 64-Bit Architektur setzt, aber eine eigene Hardwarearchitektur besitzt. Zudem wird Qualcomm sich wieder von der big.LITTLE Architektur distanzieren und vollständig auf High-End Kerne setzen, welche dafür ein besseres Powermanagement bieten sollen, um die kleineren Kerne überflüssig zu machen.
Der Snapdragon 820 soll nach dem FinFET-Verfahren produziert werden und entweder in einer 16-nm- oder 14-nm-Strukturbreite produziert werden. Genauere Infos dazu liess das Unternehmen noch offen. Samsung verwendet Letztere bereits jetzt in seinem aktuellen Exynos-Flaggschiff, welcher im Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge zum Einsatz kommt. Erste Samples des neuen SoCs werden für Smartphone-Hersteller in der zweiten Jahreshälfte 2015 zur Verfügung stehen und mit ersten Geräten wird spätestens Anfang 2016 gerechnet.
Quelle: PocketPC.ch @ MWC 2015
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.