Lumia 950 und Lumia 950 XL zum Release ohne Iris-Scanner

Die beiden neuen Microsoft-Flaggschiffe Lumia 950 und Lumia 950 XL wurden vor wenigen Tagen offiziell vorgestellt. Die Smartphones verfügen über eine Neuheit, die dem biometrischen Entsperren von Geräten eine neue Dimension gibt: Einen Iris-Scanner. Doch nun gibt es Informationen darüber, dass die Entsperrmöglichkeit à la Blade Runner nicht zum Marktstart verfügbar sein wird.
Lumia 950 und Lumia 950 XL ab Dezember im Handel
Die benötigten Komponenten für den Iris-Scanner sind verbaut, es hapert derzeit scheinbar an der softwareseitigen Umsetzung. Man ging von den Aussagen in der Pressekonferenz her davon aus, dass der Iris-Scanner als Beta-Programm bereits mit dem Marktstart der neuen Lumias starten würde, doch Paul Thurrott, seines Zeichens stets ausgezeichnet informierter Journalist mit sehr guten Quellen innerhalb Microsofts, twittert, dass Windows Hello für den Scanner nachgereicht wird.
So it does look like the Lumia 950 and 950 XL will ship without Windows Hello for the iris scanner, added later.
— Paul Thurrott (@thurrott) October 13, 2015
Ob es nun besonders schlau von Microsoft war, das Iris-Scan-Feature anzukündigen oder ob es besser gewesen wäre, erst einmal zu schweigen und es dann überraschenderweise in einem späteren Update gebracht hätte, sei mal dahingestellt. Über die Gründe für die nachträgliche Lieferung ist nichts bekannt, man kann davon ausgehen, dass es mit der Umsetzung Probleme gibt, die bis Dezember, wenn die Geräte in den Handel kommen, noch nicht gelöst werden können. Allerdings wurde das Feature, wie einst Cortana, ja zunächst als Beta angekündigt, eine Garantie, dass es von Beginn an funktioniert, wurde also nie gegeben.
Auch ohne den Iris-Scanner handelt es sich bei den Lumia 950-Modellen um absolute Top-Geräte mit Highend-Spezifikationen. Diese könnt ihr hier noch einmal nachlesen. Die beiden Smartphones werden die ersten Windows 10 Mobile-Phones werden, wir können also gespannt auf die Umsetzung des neuen Betriebssystems für Smartphones sein.
Wer übrigens bis zum 15.11.15 ein Lumia 950 bei Amazon bestellt, bekommt ein FatBoy-Ladekissen und eine 32 GB Speicherkarte im Bundle dazu.
Quelle: Paul Thurrott @ Twitter via curved
Man sollte bloß die Werbung anpassen. Wenn das zum Release nicht verfügbar ist wäre alles andere eine bewusste Irreführung der Konsumenten.
Mein Eindruck erhärtet sich ohnehin dass Windows Mobile immer noch mit Problemen zu kämpfen hat.
Das glaube ich auch, aber Windows Phone 8.1 lief schon grundsätzlich echt gut, zumindest das System und die System Apps selber. Und Windows 10 für Desktops gefällt mir auch gut, sodass ich bei MS guter Dinge bin, dass sie dieses mal etwas konkurrenzfähiges schaffen.
Das Bundle lässt Amazon sich aber auch gut bezahlen.
Derzeit liegt das Bundle bei Amazon knapp 120 Euro über UVP
für das reine Handy. Und für 120 Euro gibts
2 Ladekissen und ne 64 GB Karte. 😉
unfassbar für einen konzern dieser größe. hoffentlich kauft keiner diese halb ausgegorenen teile.
Erst Cortana, die immer noch nicht überall verfügbar ist, dann “Hey Cortana” was quasi überhaupt nicht funktioniert und jetzt kommt “Hello” nur in Beta oder wie hier beschrieben erst mal gar nicht… Bitter!
²Gustin: Die Preise bei Amazon entsprechen genau der UVP. Nur dass du zusätzlich noch das Ladekissen und eine Speicherkarte dazu bekommst.
Die Geräte werden wahrscheinlich schon seit der IFA fertig sein. Die Präsentation wird man wohl wegen Windows 10 Mobile verschoben haben, was einfach nicht fertig war.
Und auch gegenwärtig ist das OS noch weit weit entfernt vom RTM Status.
Gibt’s welche die wegen des Fehlens eines solchen Features das Gerät nicht kaufen werden? Mit Sicherheit, zeichnet sich ja hier bereits anhand einiger Kommentare ab…
@skycamefalling Die oben verlinkte Seite zeigt mir die Bundles zu
599 Euro für das 950. UVP von Microsoft hierfür ist 549 USD
das sind momentan ca 480 EUR.
Selbst Wenn man 50 USD für Verpackung, Versand und Versicherung veranschlagt und Sales-Taxes, sowie EUSt und Zoll gegenrechnet
bleibt man bei ca 550 Eur für das Handy alleine.
Und die 50 Eur reichen für ein Ladekissen und die Karte aus.
😉 Und Amazon kauft nicht zu diesen Konditionen, die machen
da auch mehr als ne Mark 50 dran. 😉
Bin ich der einzige der Angst hat das wir ausgespät werden, sogar unsere Augen? Ist das so abwegig nachdem was MS am PC in Windows 10 schon sammelt?