Kurz zusammengefasst: Aktuelle Apple Quartalszahlen

Apple erwartet den grössten iPhone Start aller Zeiten
Noch bevor Apple seine offiziellen Quartalszahlen veröffentlichte, kam das Wallstreet Journal mit Insider-Informationen aus Cupertino daher. Demnach bereitet Apple den grössten iPhone Marktstart vor, den es bisher gab. Zwischen 70 und 80 Millionen Geräte habe Apple von seinen Zulieferern bestellt, was darauf hin deute, dass der Hersteller grosse Erwartungen in seine neuen iPhone Modelle stecke. Die Zahlen beziehen sich dabei sowohl auf das grosse 5.5 Zoll, als auch das kleinere 4.7 Zoll iPhone 6 Modell, welche beide erwartet werden. Verwunderlich ist dies allerdings nicht, da bisher jede iPhone Generation besser verkauft wurde als die vorherige und die vorbestellten Stückzahlen des iPhone 5c und iPhone 5s zusammengefasst bereits zwischen 50 und 60 Millionen lagen.
Erneutes Rekord-Quartal trotz Rückgang der iPad Verkäufe
Der Boom um Apple Produkte scheint einfach nicht abzureissen. Auch im dritten Geschäftsquartal 2014 erreichte Apple wieder einen deutlichen Zuwachs abgesetzter Smartphones gegenüber demselben Quartal des Vorjahres. Ganze 35.2 Millionen iPhones konnte Apple verkaufen, was einem Zuwachs von 13% entspricht, gegenüber dem Q3 2013. Lediglich der Verkauf von iPads brach zum zweiten Mal in Folge ein. Gegenüber dem Vorjahresquartal konnte Apple mit 13.3 Millionen Tablets 9% weniger Geräte absetzen. Bereits im Q3 2013 brachen die Zahlen um ganze 16% ein gegenüber demselben Quartal 2012.
Die finanziellen Bilanzen dagegen dürften Apple keine Sorgen bereiten. Mit einem Umsatz von 37.4 Milliarden Dollar und einem Netto-Gewinn von 7.7 Milliarden Dollar hat das Unternehmen erneut Bestwerte erreicht. Die durchschnittliche Gewinnmarge pro Gerät steigerte sich ebenfalls auf 39.4% gegenüber den 36.9% des Vorjahres.
Zudem hat Apple auch direkt die erwarteten Zahlen für das nächste Quartal angegeben. Der Umsatz wird auf 37 bis 40 Milliarden Dollar geschätzt. Die Gewinnmarge soll jedoch etwas zurück gehen und sich auf 37% bis 38% belaufen.

Quellen: statista, Apple Pressemitteilung
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.