HTC One M10 mit Sony IMX377 Kamerasensor?

Bereits vor kurzem berichteten wir darüber, dass man beim HTC One M10 auf eine 12 Megapixel Kamera zurückgreifen könnte. HTC könnte dabei wieder von einer Ultra-Pixel Kamera sprechen, wobei die aktuellen Informationen darauf hinweisen, dass es sich diesmal nicht um einen eigenen Sensor handeln könnte. Der Kamerasensor des HTC One M10 könnte dabei von Sony geliefert werden, wobei es sich dabei um den IMX377 Sensor handeln soll.
HTC One M10 mit Ultra-Pixel Kamera von Sony
Die Info stammt dabei von dem ROM-Developer LlabTooFer, nach dessen Angaben der Sony IMX377 im HTC One M10 zum Einsatz kommen soll. Die Frontkamera dagegen soll mit ihrem 5 Megapixel Sensor, welcher ebenfalls das Ultra-Pixel Label bekommen könnte, von Samsung gefertigt werden.
HTC Perfume "UltraPixels":
Main Camera – Sony IMX377 12MP 1.55um + Laser Autofocus + PDAF
Front Camera – Samsung s5k4e6 5MP UltraPixel— LlabTooFeR (@LlabTooFeR) February 11, 2016
Der Sony IMX377 Kamerasensor kommt bereits im Nexus 6P und Nexus 5X zum Einsatz. Im HTC One M10 soll dieser, wie auch beim Nexus 6P, von einem Laser-Autofokus unterstützt werden, was einen schnellen Fokus unter schlechten Lichtbedingungen ermöglicht. Die Grösse der einzelnen Bildpunkte ist mit 1.55 Mikrometer recht gross bemessen, was eine gute Lichtausbeute und damit gute Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglichen soll, so jedenfalls die Theorie. Auch ein optischer Bildstabilisator soll zum Einsatz kommen, was die Bildqualität durch eine mögliche längere Belichtung weiter verbessern soll.
Ich frage mich, wer braucht noch dieses Smartphone? April?
Zu diesem Zeitpunkt sind alle anderen Hersteller schon längst auf dem Markt, mit Spitzenprodukten!!
HTC verschläft wieder einmal die Zeit.
Es mag ein gutes Smartphone sei, aber leider zu spät.
Na ja, es warten leider die ewigen Jagdgründe für HTC?
Irgendwann ist halt jeder dran: siehe Nokia Siemens, ….
Die Kamera des Nexus ist sicherlich nicht schlecht, aber auch schon wieder 3-4 Monate draußen und so überragend ist sie dann auch nicht.
@roterfelsen: Neue Smartphones kommen inzwischen im Halbjahrestakt und die Fortschritte sind von Generation zu Generation immer kleiner.
Wo ist da das Problem wenn ein Hersteller ein neues Gerät ein paar Monate später mit einschiebt – der Ottonormaluser kann heute im Laden sowieso nicht mehr zwischen einem Galaxy S6 und einem Galaxy S7 unterscheiden.
Die Einzigen, die sie verlieren sind die paar Verrückten, die meinen jedes neue Smartphone sofort bei Release kaufen zu müssen. Die fallen aber nicht ins Gewicht… außer bei Apple.