Altes Startmenü für Windows 8 kommt im August

Viele Userinnen und User reagierten verzückt, als Anfang des Monats bekannt gegeben wurde, dass von Microsoft geplant sei, das aus den vorherigen Windows Versionen bekannte und gewohnte Startmenü nun auch für Windows 8 zu bringen. Nun konnte The Verge in Erfahrung bringen, dass es gemeinsam mit dem zweiten Update für Windows 8 kommen soll – was aller Voraussicht nach im August ausgerollt wird.
Das Startmenü wird dem von Windows 7 stark ähneln und dennoch Anpassungen an Windows 8 haben, so werden die Kacheln natürlich ihren Platz finden. Auf den Bildern von der Vorstellung im Rahmen der BUILD ist dies gut zu sehen.

Microsoft gibt Gas
Neben dem Startmenü soll die zweite grosse Änderung an Windows 8 sein, dass “Metro” Apps im Windows 8 Stil in der Desktop Umgebung in ihren eigenen Fenstern laufen werden. Während man bisher davon ausging, dass Microsoft damit bis zur neuen Version des Betriebssystems, also Windows 9, im nächsten Jahr wartet, gehen einige Quellen davon aus, dass diese Windows-Erfahrung schon mit dem Augustupdate kommt. Im Hinblick auf die Updatepolitik von Android und Apple muss Microsoft sich ein wenig beeilen, um am Ball zu bleiben und die Probleme mit dem Betriebssystem schnell und kundenfreundlich zu beheben. Dieser Schritt wird also nun beschleunigt, was begrüssenswert ist.
Quelle: The Verge (englisch)
na hoffentlich wird das optional! Mir gefällt Windows 8.1 so, wie es ist und ich kann es sehr gut bedienen, finde ich.
Gefällt mir. Besonders, dass Apps in Fenster ausgeführt werden können. Microsoft hinterlässt einen guten Eindruck in den letzten Monate, weiter so!
Kann mich da nur anschließen. Ich freue mich drauf das auszuprobieren aber vermissen tu ich es seit 8.1 absolut nicht mehr… einzig die Apps in Fenstern reizen mich noch gerade am Notebook wo ich nur einen Bildschirm hab, die teils langen Mauswege zumindest mit Touchpad recht nervig sein können und bei 3 Apps gleichzeitig die Übersichtlichkeit schon massiv leidet.
Einfach testen und sehen wie man damit zurecht kommt 🙂
Das hört sich sehr gut an, wenn Microsoft so weiter macht könnte man tatsächlich überlegen von W7 zu upgraden. Mehrere Programme in verschiedenen Fenstern auf dem Schirm zu haben ist das was mir bei W8 fehlt.
Wenn dir das bisher gefehlt hat dann hast du einfach Windows8 noch nie verwendet denn das ging mit Programmen schon immer nur mit den Apps nicht.
Wir wollen doch mal korrekt bleiben … mehrere Programme in verschiedenen Fenstern auf dem Desktop anzuzeigen ist bereits seit der ersten Version von W8 möglich. Das wo Microsoft nachbessern möchte ist die Möglichkeit neben Windows-Programme auch Windows-Apps frei auf dem Desktop zu verteilen. Derzeit ist es ja nur möglich die Apps nebeneinander anzuzeigen und da der Desktop als App erkannt wird eben nicht die Apps auf dem eigentlichen Desktop anzuzeigen.
Ich muss allerdings auch zugeben, dass ich hoffe das dies nur optional hinzugefügt wird, denn gerade auf einem Tablet wo die meisten Apps erst richtig Sinn ergeben ist es meiner Meinung nach überflüssig und würde wieder nur die Touchbedienung verschlechtern. Auch gefällt mir das Startmenü von Windows 8.1 sehr gut und ich möchte gar nicht das alte, verstaubte Startmenü zurück bekommen.
wenn man nach dem Screenshot geht, der ja von MS selbst ist, haben ja die Apps dann neben minimieren und scließen (wie es jetzt unter windows 8.1 Update 1 ja der fall ist) zusätzlich noch einen maximieren/wiederherstellen button.
Ich würde also behaupten wenn man sie damit maximiert verhalten sie sich wie bisher auch im vollbild oder nebeneinander verwendbar und klickt man auf wiederherstellen werden sie zu kleinen fenstern.
wenn das so ist können apps im Fenster ohnehin nur mit Maus dargestellt werden da diese Header leiste per touch nicht aufrufbar ist sondern nur wenn man mit der Maus an den oberen rand geht.
sinnvoll wäre es nur wenn sie noch die möglichkeit bieten festzulegen wie apps standardmäßig geöffnet werden wenn man es per maus oder per touch macht…
Per Maus: App wird im separaten fenster geöffnet
Per Touch: App wird im Vollbild geöffnet oder im freien Bildschirm bereich
hier wieder mit optionen zu arbeiten wäre für den ungeübten normalnutzer wieder übermäßig kompliziert
@redrat, sorry meine Wortwahl war etwas unglücklich. Ich meinte natürlich die Apps, dass separate Ptogramme in Fenstern kommen ist klar.