Ergebnis 21 bis 40 von 128
-
Ehrenmitglied
- 28.02.2013, 10:19
- #21
mir geht es mit den 4Mpx genau so: endlich mal qualität statt pixelwahn.
aber 4Mpx sind dann doch recht wenig find ich. bei 6-8Mpx hätte ich doch ein besseres gefühl.
ich hab zwar ne D-SLR, aber die hab ich ja selten dabei und auch Schnappschüsse sollen vielleicht mal auf DinA4 größe noch gut aussehen.
-
- 28.02.2013, 10:24
- #22
Meine Rede... wo hab ich das vorhin gelesen, dass 3MP für DIN A1 Ausdrucke reichen? In welchem Paralleluniversum ist das so?
-
Ehrenmitglied
- 28.02.2013, 10:39
- #23
Nana, es sind technisch weniger Pixel, praktisch aber so weit ich weiss, wird ein Bild dreifach berechnet, wo dann knappe 13 MP rauskommen....d.h., bei 4,1 MP mehr Lichtausbeute, dreifach gemacht, tolle Standfotos... Nur bei Bewegtbildern sehe ich da ein Problem. Da wird Zoe dann dafür angeboten
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
-
Mich gibt's schon länger
- 01.03.2013, 14:16
- #24
Hier ist ein Test vom Ultrapixel vs. Exmor RS Sensor.
http://www.n-droid.de/ultrapixel-vs-...vergleich.html
Gruss Ramsen84
-
Mich gibt's schon länger
- 01.03.2013, 14:21
- #25
Hier Vergleichsbilder zw. dem One, S3 und dem Lumia ! Und paar Videos
http://mobile.benchmark.rs/mobilni_t..._one/strana_5/
-
Gesperrt
- 01.03.2013, 14:31
- #26
Yeah serbisch
-
- 01.03.2013, 14:38
- #27
@ -SYNeRGY-:
Wenn man das grosse Bild nicht 5 cm vor die Nase hält sondern im gesamten anschaut, reichen 3 MP durchaus.
Wer natürlich ein grosses Bild zu nahe hält, wird immer Pixel sehen, auch ein A4 Bild (selbst mit 13 MP Ausgangsbildauflösung) auf 10 cm Entfernung wird unscharf/pixelig ausshen.
Nebenbei kommt es auch noch darauf an, wie viele Pixel der (Foto)Drucker überhaupt zu Papier bringt.
Der Je-mehr-Pixel-desto-gut-Wahn erinnert mich immer wieder an Leute, die sich einen 50" Fernseher in ein 3 Meter langes Wohnzimmer stellen
LG, Helmut
-
- 01.03.2013, 14:49
- #28
Wow, schneidet im Vergleich zum Lumia doch gar nicht mal schlecht ab..
Die wärmere Farbtemperatur müsste man ggf. nachträglich noch etwas senken, aber mir gefällt es schon richtig gut. Die Bilder mit dem Plüsch-Bär gefallen mir beim One besser als beim Lumia ^^
@ hd2neuling: Ich halte auch nix von zu vielen Megapixeln, verschwenden nur Speicherplatz. Aber 4 MP sind schon etwas wenig, ist einfach meine Meinung. Und mein 52er hängt in einem 5 mtr langen Zimmer
-
Gesperrt
- 01.03.2013, 14:50
- #29
Jo im Lowend echt sehr gut
-
- 01.03.2013, 14:57
- #30
Sicher können 4 MP zu wenig werden, wenn man nur kleine Ausschnitte eines Fotos als grosses Foto an der Wand hängen haben will.
Da fängt mMn der Fehler aber beim Bediener vor der Auslöserbetätigung an.
Ich wähle den Bildausschnitt bevor ich "abdrücke", also reichen mir 4 MP bei einer maximal Schnappschusskamera (mehr war, ist und wird eine Kamera in einem Smartphone nie sein).
LG, Helmut
-
Fühle mich heimisch
- 01.03.2013, 15:07
- #31
Ich muss ganz ehrlich zugeben, ich war ziemlich überrascht, dass HTC auf Qualität setzt! o0 Da ich öfters Fotos mit meinen Phones mache, finde ich dies aber super! Natürlich 4mp sind dann doch ein bisschen zu wenig.
Aber wenn ich die Bilder vom Xperia Z und dem HTC One vergleiche, können mich die HTC Bilder nicht überzeugen. Zu marginal ist da der Unterschied. Liegt vielleicht auch daran, dass das XZ gerade im Low light Bereich gut sein soll... Beim One sind alle Bilder irgendwie noch unschärfer als beim XZ
-
Gesperrt
- 01.03.2013, 15:29
- #32
Im Low light Bereich ist das One garantiert bessert. Jedenfalls ohne Blitz.. aber das gehört nicht hier hin sondern im Stammtisch oder OT Bereich!!
-
Ehrenmitglied
- 01.03.2013, 15:31
- #33
Bis jetzt war das OneX mit die beste Cam....realistische Farbausbeute, bei guten Lichtverhältnissen nicht zu toppen, Snapshots beim Videodreh oder Filmen....im Vergleich hatte ich mir extra das XS geholt, welches mit mehr Pixeln recht enttäuschend war. Bei nicht guten Lichtverhältnissen sind alle bisweilen schwach, da hilft auch kein Blitz, zumal die Xenonblitze leider keinen Bedarf in Smartphones haben....leider...das XZ scheint gute Bilder zu schiessen, aber der Red Dot ist in meinen bisherigen " Ermittlungen" übel....
IPadMinitapatalked
-
- 01.03.2013, 16:20
- #34
Das mit der ollen LED statt Xenonblitz finde ich richtig schade. Erinnere mich noch gut an die tollen Fotos bei Nacht mit dem K800i, K850i oder dem Nokia N82.
Warum ist denn daraus nichts geworden?
-
Gesperrt
- 01.03.2013, 16:38
- #35
Sony Ericsson Satio war noch cool
12.1Mp mit Xenon und das Design damals hehe.
Sent from my iPhone 5 using Tapatalk 2
-
Ehrenmitglied
- 01.03.2013, 17:11
- #36
Ja....das waren Zeiten....
Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 2
-
- 01.03.2013, 17:29
- #37
Ob ZOE wohl wirklich so gut funktioniert wie in den Promos? Das mit den überlagernden Bildern fasziniert mich ^^
-
Gesperrt
- 01.03.2013, 17:41
- #38
In meinen Augen wieder ein Feature was cool ist aber keiner braucht.
-
- 01.03.2013, 17:43
- #39
Ich bring mal ungefragt meine Expertise zu den Pics an
Das Galaxy S3 lass ich mal außen vor, da es nicht wirklich eine Konkurenz darstellt.
1. Bild - Sieger = Lumia 920:
-- deutlich beim HTC zu erkennen ist Streulicht welches dem Bild Kontrast nimmt
+ der Weißabgleich funkioniert hier besser als der des Lumia 920
+ Bei der Rauschunterdrückung sind Unterschiede erkennbar:
das Lumia schickt das Pic nach erfolgter Rauschunterdrückung nochmal durch einen Weichzeichner. Das macht das Bild auf den ersten Blick zwar rauschärmer die Details leiden jedoch ein wenig darunter (gut an den KFZ-Kennzeichen erkennbar)
Das in die Linse einfallende Streulicht werte ich hier sehr stark, da es
eine Menge über die Qualität des Objektives aussagt welches beim HTC One deutlich hinter dem des Lumia 920 liegt. Der Effekt wird sich auch in vielen anderen Situationen widerspiegeln und die Fotos ihren Kontrast berauben. -> Abhilfe könnte hier evtl. ein nachträgliches erhöhen des Schwarzwertes bei der Nachbearbeitung schaffen.
2. Bild - Sieger = HTC One:
++ Besserer Weißabgleich beim HTC
+ Weniger Weichzeichnung der Rauschunterdrückung. Resultiert in höheren Detailreichtum (siehe Zettelchen am Bären) beim HTC
- dadurch jedoch deutlich mehr Rauschen sichtbar
3. Bild - Sieger = Unendschieden:
+ Insgesamt heller beim HTC One
- zusätzlich zum allgemeinen Bildrauschen macht sich auch deutlich Chroma-Rauschen bemerkbar (hier ist allerdings genügend Spielraum um noch Einiges per Update optimieren zu können)
Anmerkung: Das Lumia schickt wieder seinen Weichzeichner ins Rennen, welcher über das Bildrauschen hinweg täuscht.
4. Bild - Sieger = Lumia 920:
+ natürlicherer Weißabgleich beim HTC (Man bedenke, dass die Farbe der Straßenbeleuchtung in Wirklichkeit bernsteinfarben ist)
- etwas dunkler als das Lumia
+ Etwas schärfer bzw. mehr Details beim HTC (siehe Weichzeichner)
Fazit:
Insgesamt würde ich die Qualität des Lumia 920 über die des HTC stellen. Der Unterschied ist zwar nicht enorm jedoch vorhanden. Diesen Entschluss konnte ich sogar relativ leichtfertig treffen, da die beiden Cams zwar in etwa gleichauf liegen, der Sensor des Lumia jedoch die doppelte Auflösung bringt. Außerdem besitzt das Lumia das bessere Objektiv welches sich gerade bei Aufnahmen mit Gegenlicht (siehe Streulicht) bemerkbar macht.
Nichts desto Trotz ist die Cam des HTC One im Markt ganz weit oben dabei, weswegen jeder mit einen aktuellen Smartphone (außer Lumia 920 oder PureView 880) bei einem Wechsel auf das HTC One eine deutliche Verbesserung der Bildqualität feststellen wird.
Der Sensor des HTC lässt allerdings Spielraum nach oben. Somit wäre nicht auszuschließen, das ein zukünftiges Software-Update die Bildqualität (Bildrauschen und Kontrast) noch ein kleines Stückchen verbessert.
Also das was ich im O2 Shop testen konnte zeigte mir, das die Jungs von HTC nicht zu viel versprochen hatte. Meine Kollegen waren auf jeden Fall beeindruckt. Wahrscheinlich auch einer der Gründe, dass die sich jetzt auch alle das HTC One zulegen werden... das wären dann also 5 Stck. insgesamt xD
Grüße, Denny
EDIT, 05.03.2013:
Ich habe festgestellt, dass das Lumia im sog. "Nachtmodus" (welcher bei den Test-Shots verwendet wurde) prinzipiell länger belichtet als das HTC ONE.
Vorteile:
- Erweiterter Farbraum bei schlechten Lichtverhältnissen (Lässt sich leicht an den Rücklichtern der Autos erkennen [HTC: grau/dunkelrot vs. Nokia: rot)
- Rauschärmeres Foto
- Bessere Belichtung
Nachteile:
- Aufgrund der langen Belichtungszeit muss die Cam aufs Stativ oder der Bildstabi muss sehr, sehr gut funktionieren, sonst ist alles verschwommen
- Personen im Bild verwaschen, sobald sie sich nur minimal bewegen (deshalb sieht man wahrscheinlich beim Lumia auch immer tolle Nacht-STILLLEBEN)
HTC wird hier wahrscheinlich den Mittelweg gegangen sein. Um helle Low-Light Aufnahmen bei gleichzeitig guter Bewegungschärfe zu ermöglichen. Wäre dies so, würde ich auch ein wenig Rauschen und nicht ganz perfekte Farben in Kauf nehmen. Denn was bringen die schönsten Low-Light Fotos, wenn meine Party-Pics alle verwaschen sind, weil meine Saufköpfe nicht still halten wollten
-
- 01.03.2013, 18:08
- #40
Ähnliche Themen
-
Wie findet ihr das IPS+ Display des P880?
Von JamSam im Forum LG Optimus 4x HDAntworten: 45Letzter Beitrag: 23.12.2012, 22:21 -
Foto- und Videoqualität des Galaxy Nexus
Von Frittenpiekse im Forum Google Galaxy NexusAntworten: 26Letzter Beitrag: 13.08.2012, 10:49 -
Foto und Videoqualität vom HTC Incredible S
Von qvert im Forum HTC Incredible SAntworten: 5Letzter Beitrag: 22.03.2011, 16:28 -
HTC HD2 - Wie findet Ihr das Natel
Von Knuttli im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 17Letzter Beitrag: 22.07.2010, 12:07
Pixel 10 Serie mit Problemen:...